Die Casks of Scotland-Reihe sind schottische Single Malt Whiskys in kleinen Chargen, die den Geist einer Whisky-Region und die Wärme einfangen, die in den Menschen, dem Land und dem von ihnen hergestellten Whisky steckt. Das Sortiment hat für jeden Geschmack und jede Stimmung etwas zu bieten.
Die Basis für diesen begeisternden Whisky ist die eigens angebaute Gerste und das daraus gewonnene Gerstenmalz. Durch 5- und 6-jährige Reifung in edlen Sherryfässern entsteht ein milder und äußerst eleganter Whisky.
ACHTUNG DER DECKEL DER UMVERPACKUNG KANN BESCHÄDIGT SEIN! (Siehe Beispiel-Bilder)Ab 1990 wurde SPEY zunächst in Taiwan neu eingeführt, wo er als eine der Top 3 World Whisky Brands anerkannt ist.
Im Jahr 2012 wurde sie mit dem Kauf der Speyside Distillery in Großbritannien und Europa eingeführt.
Woher kommt der Elch Whisky
In der Brennerei in Thuisbrunn entsteht unter der Führung des vielfach ausgezeichneten Braumeisters und Edelbrandsomeliers Georg Kugler ein fränkischer Single Malt Whisky aus besten Zutaten. Charakteristisch für diesen Whisky sind die rauchigen Aromen, die sich durch das extra für die Brennerei hergestellte Malz entfaltet
Deutscher Torf für den Torfduett(Auflage 4)
Dazu wurde Malz mit deutschem Torf (ppm 32) geräuchert, um eine einzigartige Whisky-Spezialität zu erschaffen. In der Brennerei wird dieses Malz zu Würze verarbeitet, 7 Tage vergoren und anschließend in der Verschlussbrennerei schonend gebrannt. Das entstandene Destillat wird auf 50,6 % Alkohol verdünnt, bei der Abfüllung "Torfduett" wurden 90% Bourbon- mit 10% Akazienfässern vermählt.
Seit Oktober 1966 werden am River Teith in einer ehemaligen Baumwollmühle aus dem Jahr 1785 feine Highland-Whiskys produziert. Der Fluss versorgt die Destillerie mit frischem Wasser, dessen Qualität dem Whisky einen einzigartigen Charakter verleiht.
Handwerkskunst und Natürlichkeit werden bei der Verarbeitung der Rohstoffe besonders ins Augenmerk gerückt. Für die Produktion der Deanston Whiskys wird ausschließlich regional angebaute Gerste der umliegenden Bauern verwendet. Außerdem produziert Deanston mit seinem eigenen Wasserkraftwerk Strom für den Eigenbedarf aber auch für das öffentliche Stromnetz.
Nur in Bourbonfässer gelagert!
Es handelt sich um die erste Whiskyabfüllung aus der Reihe Cask of Lindores, die aus Bourbon Fässern kreiert wurde.
Die Anfänge
Bereits 1494 wurde an der Stelle gebrannt, an der heute die Lindores Abbey Distillery steht, wahrscheinlich aber schon lange davor.
Das Wasser für den Whisky stammt aus einem Bohrloch in der Nähe der Brennerei, damit kann aus dem gleichen Vorrat wie 1494 geschöpft werden. Die Gerste wird in Fife angebaut, gemälzt und dann in einem konventionellen, halblauteren Ton von einer renommierten Brennerei zermahlen. Im Juni 2019 begannen Sie mit der Verwendung des Gerstenstamms Concerto, der auf zwei örtlichen Bauernhöfen angebaut wurde, deren Felder an die Brennerei grenzen und ursprünglich Abteigebiete gewesen wären.
Die Spirit & Cask Range ist die Premiummarke des Whisky-Importeurs Whiskymax aus Mainhausen. Hierfür werden alle Fässer persönlich vom Rare Malt Manager ausgesucht und nur die besten Tropfen erscheinen unter dem Label The Single Cask Bottling.
Das 18. Vintage Casks von Mossburn enthält einen Single Malt Whisky aus Schottland, aus der Region Highlands. Dieser Fettercairn Whisky wurde mit 46,0% Vol. abgefüllt. Die Reifezeit betrug 10 Jahre. Der Single Malt Whisky ist Nicht kühlgefiltert.
MIT TERENCE HILL SINGLE MALT WHISKY DER RAUCHIGE HELD
Wie auch die neuen Batches des Bud Spencer Whiskys handelt es sich beim Terence Hill Whisky The Hero um die Vermählung von St. Kilian Whisky mit dreifach destilliertem Whiskey der irischen Great Northern Distillerie. Letzterer reifte in Ex-Bourbonfässern, der verwendete St. Kilian Whisky weist laut Pressemitteilung der Brennerei Ex-Rum-Fassnoten auf.
DEUTSCHLANDS GRÖSSTER WHISKY DESTILLERIE ST. KILIAN
Dass Premium Whisky nicht zwangsläufig aus Schottland, Irland oder Japan kommen muss, hat St. Kilian Distillers aus dem unterfränkischen Rüdenau bei Miltenberg am Main in den letzten Jahren regelmäßig unter Beweis gestellt. Inzwischen sind es zahlreiche Goldmedaillen, die St. Kilian bei den renommiertesten Whiskywettbewerben rund um den Globus verliehen wurden
Schnapsstodl trifft Elch Whisky oder: "Die Elch-Affäre!"
Flo vom Schnapsstodl liebt guten Whisky und ist regelmäßig auf der Suche nach neuen Abenteuern in der Welt der Spirituosen. Wie gut, dass er sich mit den Jungs von Elch Whisky aus dem nahen Thuisbrunn bei Gräfenberg so gut versteht. Nach jahrelanger Geschäftsbeziehung wurde daraus mittlerweile mehr…
Schwesternfass "EMMA"
Im Jahr 2020 haben Flo und der Black von Elch Whisky ein besonderes Experiment gewagt: Elch Whisky hat für den Schnapsstodl einen Whisky gebrannt und in zwei identische Portweinfässer gefüllt. Das erste Schwesternfass „ANNA“ wurde nach 3,5 Jahren Reifezeit in nur 48 Flaschen abgefüllt und ist seit unserer Hausmesse im Sommer 2023 exklusiv bei uns erhältlich. Das zweite Schwesternfass „EMMA“ durfte noch einige Monate reifen.
Die auf 45 Flaschen limitierte Einzelfass-Abfüllung "EMMA" ist nur bei uns erhältlich!Das Malz für den Single Malt wurde über deutschem Torf (34 ppm) geräuchert. Nach fast 4 Jahren Reifezeit ist ein harmonischer, runder Whisky in rötlichen Bernsteinfarben entstanden. Der Alkoholgehalt von starken 60,3 % Vol. ist erfreulicherweise geschmacklich nicht dominant.Geschmack: intensive dunkle Kirsche, fruchtig, mild
Wie sich die unterschiedliche Lagerdauer auf den Geschmack auswirkt, kann man am besten vergleichen, wenn man einen Schluck "ANNA" mit einem Schluck "EMMA" vergleicht.
"ANNA" & "EMMA"
Aber was hat es mit den Namen auf sich? Ganz einfach – Flo widmet die Schwesternfassabfüllungen seinen Schwestern Anna und Emma. Beide unterstützen Flo von Anfang an mit einer ähnlichen Leidenschaft für Hochprozentiges und sind immer zur Stelle, wenn Not am Mann ist. Ohne die Schwestern wäre der Schnapsstodl einfach nicht dasselbe! Danke Anna & Emma!
Southern Comfort Original ist ein 70-proof Whisky-Likör, inspiriert vom Rezept unseres Gründers von 1874, mit Kern-Whisky-Noten und ikonischen Frucht- und Gewürzakzenten. Am besten in Cocktails genossen, bringt er alle zusammen - genau wie seine Heimatstadt New Orleans.
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks.
Jura Rum Cask Finish Single Malt Scotch
Dieser Single Malt Whisky von Jura reifte erst in einem American Ex-Bourbon Barrel und erhielt seine feinen, fruchtigen Noten mit einem Finish in einem Handausgewähltem Rum-Fass. Ein eher seltenes Finish bei Whisky! Mit sanften 40% vol. Alk. ist er mild am Gaumen und birgt daher einen eher leichten Charakter.
Perfect Serve
Der Jura Rum Cask Finish Single Malt Scotch Whisky kann Pur oder auch für Whisky-Cocktails verwendet werden.
The Age of Virgo
Dieser Single Malt von Seven Seals ist ganz dem Sternzeichen Jungfrau gewidmet. Mit seinem Element der Erde fasst er fruchtig-blumige Noten auf und harmonisiert sie sanfter Süße von Vanille und Karamell. Ein echter Blickfang sowohl das Design als auch im Glas.
Dieser Single Malt ist eine Limitierte Auflage in verschiedenen Batches von 365 Flaschen.
Seven Seals Zodiac Line
Gibt es etwas vielfältigeres als Sternzeichen? Vom bulligen Stier über die zarte Jungfrau könnten die Charakteristiken eines jeden nicht unterschiedlicher sein. Daher war es für Seven Seals klar, dass jeder Zodiac genau dies zeigen soll. Die Seven Seals Zodiac-Linie steht für die unendlich grosse Geschmacksvielfalt der Single Malt und dem Ziel die vielfältigen Möglichkeiten des Fast Forward Finishing Verfahrens. In der Herstellung wird auf diese charakterlichen Eigenschaften eingegangen und auf den Single Malt übertragen. Das Resultat sind schmackhafte, starke, einzigartige Single Malt.
So wie der Tierkreis in der Astrologie (Zodiak) verschiedene Varianten des menschlichen Charakters beschreibt, so werden auch jedem Sternzeichen bestimmte Eigenschaften, Stärken und Schwächen zugeordnet. Dasselbe gilt auch bei diesem Scorpio der Zodiak-Linie.
Deshalb ist er von Anfang an subtil aber bis zum Nachklang auf den Punkt gebracht! Er ist geschmacklich sehr ausgewogen und komplex mit Anklängen von Vanille und einem Hauch gerösteter Nüsse und Holz.
Am Ende bleibt eine fruchtige Note welche perfekt in eine vielschichtige Komplexität eingebunden ist.
Weiter geht es mit den Sternzeichen der Seven Seals The Age of Pisces Single Malt !
So wie der Tierkreis in der Astrologie (Zodiak) verschiedene Varianten des menschlichen Charak- ters beschreibt, so werden auch jedem Sternzeichen bestimmte Eigen- schaften, Stärken und Schwächen zugeordnet. Dasselbe gilt auch bei unserem "The Age of Pisces unserer Zodiak-Linie.
Dieser Single Malt steht im Sternzeichen der Fische und ist für ein geselliges Zusammensein perfekt. Ge- heimnisvoll, fantasievoll, fein und mild ist er, aber auch romantisch und inspirierend, wie typisch Fisch- Geborene eben.
Dieser fantasievolle «Pisces» ist von Anfang inspirierend. Angenehm ausbalanciert kommen Aromen von Feigen, getrockneten Früchten und Nüssen zum Vorschein. Der lange einfühlsame Nachklang wird durch dezente Noten von orientalischen Gewürzen, feinen Vanillenoten mit einem Hauch von dunkler Schokolade gekrönt.
Seven Seals Distillery AG
Die Seven Seals Distillery AG ist ein noch kleines engagiertes Unternehmen in der innovativen Spirituosenproduk- tion und Vermarktung! Hauptaugen- merk setzt das Unternehmen auf die Whiskyproduktion.Das Unternehmen setzt sich für Inno- vation in der Spirituosenherstellung und für herausragende Qualität ein und verpflichtet sich, speziell die Pro- duktion von Whisky und Rum, zu vereinfachen, die Zeit der Produktion zu verkürzen ohne an Qualität, Aroma und Charakter einzubüssen und die Produktion ökologisch und ökono- misch zu verbessern
Dieser Single Malt ist ein irischer Whiskey, der in der unabhängigen und familieneigenen Ballykeefe Distillery, die im Jahr 2016 errichtet wurde, hergestellt wird. Er besteht aus 100% irischer Gerste und durchläuft eine dreifache Destillation, bevor er in einem zuvor für Bourbon verwendeten Fass reift. Die Destillerie verfolgt einen nachhaltigen Ansatz und setzt auf den "field to glass" Prozess, wobei das ungefilterte Endprodukt keine zusätzliche Farbe erhält.
Whisky aus den wenstlichen Highlands!
Dieser Whisky spiegelt die raue Lage im westlichen Hochland wider, mit Aromen von Tabakblättern, Pfefferkörner, Sole, Heuballen und Marzipan. Unkühlfiltriert und natürlich gefärbt.
Die Zusammensetzung
Ardnamurchan Highland Single Malt AD/10.22:04 besteht zu 50/50 aus getorftem und nicht getorftem Malz. Die Fasszusammensetzung besteht zu 65 % aus ehemaligen Bourbonfässern und zu 35 % aus ehemaligen Sherryfässern.
Stonewood Woaz Amarone One
Die Basis für den Stonewood Woaz Amarone One ist der klassische Woaz. Dieser Whisky wurde zuerst 7 Jahre in amerikanischer Weißeiche und danach 18 Monate im Amarone Fass gereift.Limitierte Auflage (1204 Flaschen).
Das Handwerk
Versteckt am Rande des Flusses Livet begann die kleine Gruppe erfahrener, altgedienter Handwerker in der Tamnavulin Distillery vor mehr als 50 Jahren mit der Herstellung des charakteristischen Speyside-Malts unter Verwendung feinster Zutaten in Verbindung mit jahrhundertealtem Destillations-Know-how und ausgefeilten Techniken.
Nachdem die Gerste gemälzt und getrocknet wurde, wird sie in kleinen Chargen in der Mühle zu "Schrot" gemahlen. Dadurch wird die Stärke im Inneren der Gerstenkörner freigesetzt, die wir beim Maischen verwenden.
Bei Tamnavulin beziehen sie ihr Wasser aus unterirdischen Quellen in den Easterton Hills, die durch die Schneeschmelze in den umliegenden Cairngorm-Bergen entstanden sind. Dieses Wasser wird auf natürliche Weise durch uraltes Kalksteingestein gefiltert, bevor es in die Brennerei gelangt, so dass wir eines der reinsten Quellwässer Schottlands erhalten.
Sie fügen dem Schrot erhitztes Quellwasser hinzu und rühren die Mischung im Maischebottich vorsichtig um. Dadurch wird die Stärke in den Körnern in Zucker umgewandelt. Die aufgefangene zuckerhaltige Flüssigkeit wird nun Würze" genannt und in die nächste Stufe überführt.Die Würze wird in "Washbacks" umgefüllt, wo die Hefe hinzugefügt wird. Sie wird dann einige Tage lang stehen gelassen, während die Hefe den Zucker in der Würze in Alkohol umwandelt. Wenn dieser Teil des Prozesses abgeschlossen ist, bleibt eine Flüssigkeit mit niedrigem Alkoholgehalt übrig, die "wash" genannt wird und zur Destillation bereit ist.
Die Maische durchläuft dann den Destillationsprozess, um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Die Destillierapparate werden erhitzt, um die Flüssigkeit im Inneren zum Sieden zu bringen, wodurch sie verdampft. Sobald die Dämpfe den oberen Teil des Destillierapparats erreicht haben, werden sie kondensiert und in den Destillierapparat geleitet, wo derselbe Prozess ein zweites Mal stattfindet.
Anschließend wird der starke Alkohol durch einen "Spirit Safe" geleitet, in dem der Stillman die Flüssigkeit in drei Teile trennt: den Kopf, das Herz und den Schwanz. Das "Herz" des Laufs wird für die Reifung verwendet, und der "Kopf" und der "Schwanz" werden erneut destilliert, bis auch sie die optimale Stärke für die Reifung erreichen.Wir wählen unsere Eichenfässer, darunter Bourbon-Fässer aus Nordamerika und Sherry-Fässer aus Spanien, von Hand aus, um sicherzustellen, dass ihr Einfluss die Eigenschaften des Tamnavulin perfekt ergänzt und verstärkt: reichhaltig, weich, sanft und erfrischend. Unsere Fasssammlung reicht bis in die 1960er Jahre zurück, als die Brennerei zum ersten Mal gebaut wurde.
Nach der Befüllung mit neuem Brand ruhen die Fässer einige Jahre lang in den kühlen, dunklen Lagerhäusern. Im Laufe der Zeit gewinnt der Whisky durch diese Fässer an Farbe und Geschmack, bis er ein exquisites Geschmacksprofil erreicht hat.
Während der Reifung geht jedes Jahr ein bestimmter Prozentsatz des Fassinhalts durch Verdunstung verloren, ein natürlicher Prozess, der als "Angel's Share" bekannt ist.
Die neunte Abfüllung von St. Kilian Distillers Signature Edition !
Die Signature Edition NINE ist ein intensiv, fruchtig und cremig-süßes Geschmackserlebnis. Die Melange aus exotischen Früchten harmoniert wohltuend mit der würzigen Wärme sowie den süßen und vollmundigen Geschmacksnoten. Dieser Whisky ist wirklich ein Erlebnis
Die Legende der Entstehung von St. Kilian Whisky in Rüdenau
Auf ihren missionarischen Reisen durch das ganze Frankenland kamen die Mönche auch nach Rüdenau, dem heutigen Standort unserer Destillerie. Dort vermischten sie ihren Trank mit dem Wasser des Ottilienbrunnens, einer heilsamen Quelle, wo schon lange zuvor, in den Zeiten der Römer, die dort den Limes bewachten, Wassergötter verehrt wurden. Was dann genau dort später entstand, ist heute eine Legende: St. Kilian Whisky. Wie aus den drei Mönchen am Ende Märtyrer wurden, und warum sie noch heute im ganzen Frankenland als Apostel verehrt werden, kann man in einem Büchlein weiterlesen, welches es bei uns im Shop in Rüdenau zu erwerben gibt.
Die achte Abfüllung von St. Kilian Distillers Signature Edition !
Die Signature Edition EIGHT begeistert durch eine Balance von Süße, dezenter Frucht und Rauch nicht nur Fans rauchiger Whiskys. Die einzigartige Kombination der sorgfältig ausgewählten Fässern sorgt für intensive und vollmundige Geschmacksnoten.
Die Legende der Entstehung von St. Kilian Whisky in Rüdenau
Auf ihren missionarischen Reisen durch das ganze Frankenland kamen die Mönche auch nach Rüdenau, dem heutigen Standort unserer Destillerie. Dort vermischten sie ihren Trank mit dem Wasser des Ottilienbrunnens, einer heilsamen Quelle, wo schon lange zuvor, in den Zeiten der Römer, die dort den Limes bewachten, Wassergötter verehrt wurden. Was dann genau dort später entstand, ist heute eine Legende: St. Kilian Whisky. Wie aus den drei Mönchen am Ende Märtyrer wurden, und warum sie noch heute im ganzen Frankenland als Apostel verehrt werden, kann man in einem Büchlein weiterlesen, welches es bei uns im Shop in Rüdenau zu erwerben gibt.