Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

 

OBSTBRÄNDE

Oberkategorie

Filter

Obstbrände

Tipp
Kostenloser Versand
Stamperla
Haselnussgeist aus dem rauchigen Ex-Whiskyfass

Inhalt: 0.5 Liter (73,80 €* / 1 Liter)

36,90 €*
Hertleins Streitberger
G-in HH No. 6
Botanicals, der für GIN typische Wacholder, frische Zitronen und weitere geheimnisvolle Zutaten machen den G-IN HH no. 6 zu einer unverkennbaren Geschmackskomposition. Benannt nach der Straße "Hans-Hertlein-Straße Nummer 6" trägt er seinen individuellen Charakter weit über die fränkische Schweiz hinaus und wird von jedem Kenner und Liebhaber bereits nach kurzer Zeit ins Herz geschlossen. Historie und Leitbild Der Brennerei Hertleins Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation mit Blick auf unsere traditionsreichen Wurzeln Wie der Bitter in die Fränkische kamDie historische Grundlage unseres Unternehmens bildet der Streitberger Bitter. Erfunden von Hans Hertlein unserem Namenspatron im Jahre 1898, welcher Ende der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts verstarb und uns die bis heute einzigartige und unveränderte Rezeptur hinterlassen hat.Die Ursprünge hat unser Bitter in der calvinistischen Schweiz, welche mit HH später in die preußischen Exklave "Streitberg" transportiert wurde.Zur damaligen Zeit galt der Bitter als Apothekertinktur mit Breitenwirkung, welche durch eine neue, innovative, zur damaligen Zeit sogar revolutionäre Vermarktungsstrategie in Kombination mit der Qualität des Flascheninhalts sowie Flaschenform sich schnell zum Markenzeichen des Genusses aufschwang.Ende der 1960ger Jahre, zur Zeit des deutschen Wirtschaftswunders, war es Hertleins welche eine neue Art der Herstellungsverfahren von alkoholischen Getränken begründete. Nach wie vor unter der Prämisse von höchsten pharmazeutischen Qualitätsansprüchen in Verbindung mit fränkischem Entrepreneurship begann man mit der industriellen Produktion edler alkoholischer Getränke.Im Verlauf der darauffolgenden Jahre wurde das Produktspektrum immer wieder erweitert und umfasste schnell - neben der Hausmarke Streitberger Bitter - hochprozentige Fruchtsaftliköre aus regionalen Früchten und ebenfalls edle Frucht-Destillate zur Abrundung des Angebots für anspruchsvolle Genießer. Zeitenwandel - FührungswechselIm Jahre 1997 erwarb Monika Mähringer sowohl den Betrieb sowie die Namens- und Markenrechte an Hertleins. Als Zeichen des frischen Windes wurde den bisherigen Etiketten ein neues Kleid mit Fruchtabbildung verpasst.Mit dem Voranschreiten der Jahre die Angebotspalette durch freudige, neue Fruchtsorten und vor allem durch Sahneliköre erweitert. Parallel wurde auch die Herstellung der Destillate modifiziert und nachhaltig regional gestaltet. Innovationen aus dem Hause HertleinEs heißt bekanntlich: „Stillstand bedeutet Rückschritt“ und der Trend nach bewusstem, gesundem und nachhaltigem Konsum nimmt in der Bevölkerung weiter zu.Deshalb verschreibt sich unser Unternehmen seit 2017 mit der Einführung der Produktlinie „Bio-Spirituosen“ in Form von Fruchtsaftlikören und Fruchtdestillaten dem Fortschritt. Diese hauseigene Innovation erfreut in sich immer größer werdender Beliebtheit und sichert auch im 21. Jahrhundert unsere Marktfähigkeit im inzwischen hart umkämpften Spirituosenmarkt und hilft gleichzeitig, durch den nachhaltigen Anbau der Früchte und Zutaten, unsere Erde zu erhalten und wir blicken so gespannt in Richtung Zukunft.Da eine besondere Linie eine besondere Flasche benötigt, haben wir der Bio-Linie eine neue 0,5 Liter-Version der hauseigenen Formflasche geschenkt.Da wir bei Hertleins auch immer am Puls der Zeit leben, haben wir unser Produktportfolio durch die neue Craft-Spirituosen-Bewegung inspiriert vor kurzem durch unseren G-IN HH No. 6 sowie unseren Rum HH No. 6 erweitert. Da 20 Jahre eine lange Zeit sind, stand im selben Zug auch wieder ein Relaunch ins Haus. Mit dem Revival des fränkischen Ritters und dem Firmenwappen auf den Flaschen kehren wir ein Stück zu unseren Wurzeln zurück, denn nur wer seine Wurzeln kennt und berücksichtigt hat festen Halt für zukünftige Herausforderungen. LeitbildInnovationswille und dennoch beständige Werte sind Kernelemente unserer nachhaltigen Markenpolitik.Nachhaltigkeit und Beständigkeit ziehen sich bei uns durch die gesamte Wertschöpfungskette.Das Zusammenspiel von gleichbleibend hervorragenden Zutaten durch unsere langjährigen Beziehungen zu fränkischen Lieferanten, unsere stetige Leistungskontrolle in der Produktion sowie ausgewählte Vertriebswege bei renommierten Partnern mit demselben Anspruchsniveau ermöglicht es einen hohen Qualitätsanspruch zu wahren.Der wichtigste Faktor in unserem Hause bleiben aber unsere Mitarbeiter. Zurecht spricht man heute von Human Capital, denn das Know-How und die Ideen und Flexibilität unseres Teams machen unsere Produkte zu dem was Sie sind: individuell und einzigartig. Einer für alle, alle für einen.

Inhalt: 0.5 Liter (45,98 €* / 1 Liter)

22,99 €*
Edelbrennerei Haas
Haselnuss Sahnelikör

Inhalt: 0.5 Liter (34,00 €* / 1 Liter)

17,00 €*
Neu
Edelbrennerei Zametzer
Kümmel Spirituose
Erlebe die Kümmel Spirituose aus der Edelbrennerei Zametzer, geprägt von fränkischer Handwerkskunst und unvergleichlichem Aroma. Sorgfältig ausgewählter Kümmel wird nach traditionellen Methoden destilliert, um ein intensives und zugleich ausgewogenes Geschmacksprofil zu schaffen.

Inhalt: 0.5 Liter (34,00 €* / 1 Liter)

17,00 €*
Roner
Aprico Spirituose
Roner Apricot Sprituose Die Vinschgauer Aprikosen haben dank der reinen und frischen Luft des nahen Ortlers einen besonders intensiven Duft und Geschmack. Der Apricò wird durch die Mazeration der Aprikosen in Alkohol und anschließender Destillation gewonnen. Speiseempfehlung Die Roner Aprico Sprituose passt wunderbar zu Desserts mit Kakao und Schokolade, Zartbitterschokolade oder auch zu frischem Ziegenkäse.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Neu
Edelbrennerei Zametzer
Fränkisches Zwetschgenwasser
Ein edles Destillat aus der fränkischen Tradition. Tauchen Sie ein in die Welt der fränkischen Handwerkskunst mit dem Fränkischen Zwetschgenwasser der Edelbrennerei Zametzer. Dieses einzigartige Destillat wird mit größter Sorgfalt und Hingabe nach traditionellen Methoden hergestellt, um Ihnen ein Produkt höchster Qualität zu präsentieren.Das Fränkische Zwetschgenwasser präsentiert sich mit einem vollen und intensiven Aroma von reifen Zwetschgen. Der Geschmack ist fruchtig-süß mit einer angenehmen Wärme im Abgang. Die harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit und der sanften Alkoholnote macht dieses Destillat zu einem wahren Genusserlebnis.

Inhalt: 0.5 Liter (36,00 €* / 1 Liter)

18,00 €*
Neu
Edelbrennerei Zametzer
Mollerbuschbirnenbrand
Tauchen Sie ein in die Welt des exquisiten Mollerbuschbirnenbrands der Edelbrennerei Zametzer. Dieses einzigartige Destillat wird mit größter Sorgfalt und Leidenschaft aus sorgfältig ausgewählten Mollerbuschbirnen hergestellt.Der Mollerbuschbirnenbrand überzeugt mit einem intensiven Aroma reifer Birnen, begleitet von einer dezenten Süße. Das Geschmacksprofil ist ausgewogen und vollmundig, wobei die Fruchtigkeit im Vordergrund steht.

Inhalt: 0.5 Liter (42,00 €* / 1 Liter)

21,00 €*
Edelbrennerei Kern
Fränkischer Schlehengeist
Rund um das idyllische Dorf Schlaifhausen, welches am sonnigen Südhang des Walberla liegt, lassen sich verschiedene Fruchtbäume bewundern. Ab April blühen hier verschiedenste Obstsorten wie Kirschen oder Zwetschgen, die auf traditionelle Weise zu Edelbränden verarbeitet werden. Der Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen ermöglicht bis heute die Arbeit mit alten Fruchtsorten. Ihr Geschmack und ihr Aroma geben den edlen Destillaten und Bränden der Edelbrennerei auch heute noch die besondere Note. Durch den Erhalt dieser Sorten wird neben der Herstellung der Qualitätsbrände auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur Erholung geleistet.

Inhalt: 0.2 Liter (50,00 €* / 1 Liter)

10,00 €*
Edgar Gößwein
Panna Cotta Sahne Likör
Auch Klassiker gehören zum Standardsortiment einer fränkischen Brennerei. Und genau hier lassen sich die Qualität der Produkte und das Können des Brenners am besten beurteilen. Die Reinheit und Ausprägung der Frucht, das perfekte Zusammenspiel zwischen Alkohol und dem jeweiligen Aroma machen die Brände und Geister dieser Serie aus. Sortenrein gebrannt, aus vollreifen, ausgesuchten Früchten unserer Region. Kontrolliert vergärt bzw. mazeriert und mit höchster Sorgfalt weiterverarbeitet. Die Lagerzeit von mindestens 3 Jahren im atmungsaktiven Steingutbehälter rundet das Ergebnis ab und macht die Klassiker zum besonderen Genusserlebnis.  Die edlen Charaktere der Früchte werden durch die Serie Edler Genuss besonders gewürdigt. Vereint unter diesem Namen sind grundsätzlich sortenreine Brände, die den einzelnen Mitgliedern einer Fruchtfamilie besondere Aufmerksamkeit schenkt. Der Genießer kann hier verschiedene Ausprägungen und die Aromenvielfalt unterschiedlicher Äpfel, Kirschen, Birnen, Zwetschgen und Quitten erfahren. So wird allein schon durch die Rohstoffauswahl jede Flasche zum Kunstwerk und offenbart die reinrassigen Charaktere der heimischen Fruchtwelt. Die geographische Lage Frankens bietet optimale Wachstumsbedingungen für vielfältige Früchte. Von Stein- und Kernobst bis hin zu Beeren wachsen hier in teilweise Jahrhunderte alten Kulturen Rohstoffe für erlesene Brände & Geister heran. Werden die Früchte destilliert, gehen ihre reichhaltigen Aromen eine Verbindung mit dem Alkohol ein, werden dadurch konserviert und sind dem Gaumen lange zugänglich. Die ganze Vielfalt der Früchte konzentriert sich im Glas und wird dadurch immer wieder zum besonderen Genuss. Fließt der Brand aus der Destille, kommt der Moment der Wahrheit. Wie war die Frucht, der Gärverlauf, wie ist das Aroma? Manchmal erlebt auch der erfahrenste Brenner hier Außergewöhnliches. Es passt alles - die Aromen, das perfekt ausgewogene Zusammenspiel zwischen Alkohol und Frucht, der Geschmack und die Eleganz. Brände, die ein solch vollkommenes Geschmackserlebnis garantieren, nehmen wir in unsere Selektion N° I auf und zeichnen sie damit als etwas Außergewöhnliches aus. Selektion N° I Zigarrenbrände stehen für hochkarätige Obstbrände aus heimischen Früchten. Über die jahrelange Reifung in Fässern ausgesuchter Holzarten entsteht eine intensive Kombination aus Frucht und Fassreife. Dabei entwickeln die Brände unverwechselbare Charaktere, die dem Gaumen durch den hohen Alkoholgehalt zugänglich gemacht werden. Selbstverständlich werden nur hochqualitative, vollreife Früchte aus der Region als Grundlage verwendet, denn die Qualität der Rohstoffe ist für das Endprodukt entscheidend. Zigarrenbrände sind nichts für Anfänger, nur wahre Genießer erkennen das Potential und werden die neue Obstbrand-Dimension schätzen. Entspannung am Nachmittag - verführerisch genießen! Die Produktserie Afternoon Destillate eigenst entwickelt für die weiblichen Kunden- doch weit gefehlt; denn auch die Männer können hier nicht widerstehen. Eine nussige Spirituose, ein Geist aus Espresso - und Kaffeebohnen bis hin zu fruchtig, schokoladigen oder cremigen Likören - so können Sie entspannen von einem stressreichen und anstrengenden Tag. Nehmen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie! Fernweh? Warum verreisen, wenn man auch zuhause Urlaub machen kann? Die Exotischen & Südländischen Destillate vereinen Urlaubsträume im Glas. Über Spanien, Israel, China, Thailand, Vietnam und Ecuador sind dem Genuss keine Grenzen gesetzt. Wecken auch Sie Ihre Urlaubserinnerungen und Urlaubsträume. Bei der Beschaffung dieser außergewöhnlichen Rohstoffen gehen wir für die Destillate keine Kompromisse ein. Auf der Suche nach den aromatischsten Südfrüchten, Wurzeln und Gräsern eröffnen sich auch immer wieder neue Geschmackserlebnisse und Erfahrungen. Lassen Sie sich von den Exoten verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt ferner Länder. Teilweise in Vergessenheit geraten, werden die Raritäten aus Wald und Flur in den Destillaten wieder zum Leben erweckt. Auf der Suche nach diesen seltenen und wilden Sträuchern und Bäumen legen wir höchsten Wert auf gesunde Früchte, Nüsse und Beeren mit intensivem Aroma. Aufgrund der Dominanz der weit verbreiteten Kulturlandschaften ist es immer wieder eine Herausforderung ausreichend Rohstoffe zu finden, zumal uns die fränkische Herkunft äußerst wichtig ist. Diese feinen Naturstoffe verlangen ein hohes Maß an Destillationskunst, um ein perfektes und abgerundetes Produkt zu erhalten. Erleben auch Sie die Destillate mit Ihrer wilden Eleganz und lassen Sie sich von den ursprünglichen Aromen in ihren Bann ziehen.  Die Liköre bringen Farbe in Ihr Leben! Durch die Verwendung von aromatischen und hochwertigen Fruchtsäften erstrahlen die Liköre in Ihren typischen Farben und wecken somit die Gaumenfreude der Kunden, die es etwas süßer mögen. Passend zu jeder Jahreszeit und einer Auswahl aus einer Frucht-, Aromen- und Gewürzvielfalt findet jeder etwas für seinen eigenen Geschmack. Ob cremig, fruchtig, herb, süßlich, würzig oder teilweise auch mit einem ergänzenden Destillat veredelt, sind den Fruchtsaftlikören keine Grenzen gesetzt. Somit reichen diese Spirituosen von einem klassischen Likör bis hin zu einer elementaren Zutat für trendige Mixgetränke.

Inhalt: 0.35 Liter (32,86 €* / 1 Liter)

11,50 €*
Brennerei Siebenhaar
Sauerkirsch Brandy
Der Anbau “Nur wo Qualität verarbeitet wird kann auch Qualität entstehen!“ Eine Philosophie, der die Familie von Beginn an bis heute treu geblieben sind. Ihre Heimat, die fränkische Schweiz mit ihrem milden Klima macht es ihnen möglich, selbst den Grundstock für optimale Qualität zu legen. Über 500 Kirsch- und Birnbäume im Intensivobstanbau sowie weitere 1,5 ha Streuobstwiesen mit alten Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Zwetschgensorten warten jährlich darauf, von ihnen sorgfältig gepflegt und geerntet zu werden. Eine Herausforderung, der sie sich aus der Liebe zur Natur immer wieder gerne stellen. Hierbei legen wir größten Wert auf einen optimalen Reifegrad der Früchte. Nur durch die nötige Zeit und ein geschultes Händchen lässt sich der unverwechselbare und vollmundige Geschmack erreichen, den sie von ihren Produkten erwarten. Der gezielte Anbau verschiedener Sorten macht es möglich, über einen langen Zeitraum hinweg Obst anbieten zu können und das frisch und in unverfälschter Form, weiterverarbeitet (zB. als Marmelade) oder eben hochwertig destilliert.  Die Herstellung - oder die Geschichte, wie die Birne ins Glas kommt … Beginnen wir aber zunächst mit der Geschichte, wie aus einem Apfel ein so edles, ja sprichwörtlich „kaiserliches“ Getränk wie Charlemagner entstehen kann. Falls Sie sich aber schon immer fragen, welchen Unterschied zwischen Wässer, Bränden und Geisten es gibt, hier bitte weiterlesen.  Charlemagner Für die Herstellung der Schaumweine werden ausschließlich Äpfel von Streuobstwiesen verwendet. Sie sind intensiv im Geschmack und eigenen sich daher hervorragend für diese Art der Weiterverarbeitung. Der daraus gepresste Saft wird mit speziellen Hefen versetzt und somit beginnt die 1. Gärung, aus Apfelsaft wird Apfelwein. Dieser wird gefiltert, anschließend erneut mit Zucker und Hefen versetzt, in Sektflaschen abgefüllt und mit Kronenkorken verschlossen. Nun beginnt die 2. Gärung und ein Lagerprozess von insgesamt mindestens neun Monaten, in dem sich die entstehende Kohlensäure gut in das Getränk einbinden kann. Ein Prozess, wodurch sich das Produkt Charlemagner als „traditionelle Flaschengärung“ auszeichnen darf. Um die vorhandene Hefe aus den Flaschen zu entfernen werden die Sektflaschen mit dem Kopf nach unten auf spezielle Rüttelpulte gesteckt und tagtäglich um 1/8 im Uhrzeigersinn gedreht. Die Hefe wandert in den Flaschenhals und der darüber stehende Charlemagner wird klar. Was nun folgt ist nur durch den immens hohen Druck in der Flasche (bis zu 6 bar) möglich. Der Flaschenhals wird eingefroren und die Kronenkorken anschließend geöffnet um den Hefepropfen auszuschießen. Zu guter Letzt wird der nun fertige Charlemagner nur noch auf seine Geschmackrichtung trocken oder halbtrocken eingestellt und mit einem Naturkorken verschlossen. Sie sehen also, ein Produkt mit einer langen Geschichte… Wo liegt aber nun der Unterschied zwischen Charlemagner und seiner von uns so liebevoll genannten „kleinen Schwester“, dem Apfel-Secco? Sicherlich hat sich dies der ein oder andere bereits gefragt… Auch das möchten wir Ihnen gerne erklären. Der Inhalt und die Herstellungsweise bis zur 1. Gärung sind absolut identisch. Der kleine aber feine Unterschied liegt lediglich in der Kohlensäure. Während diese bei Charlemagner während des 2. Gärprozesses in der Flasche entsteht erfolgt bei der Herstellung unseres Apfel-Secco eine künstliche Zugabe. Somit ein Produkt mit einer kürzeren Lagerzeit und Herstellung, aber dennoch vollmundig im Geschmack und durch seine Spritzigkeit und Frische ein wunderbares Gegenstück. Wässer – Brände – Geiste? Entstehen Ihnen beim Blick in Produktlisten von Brennereien auch manchmal Falten auf der Stirn und Sie fragen Sich, was wohl das eine vom anderen unterscheidet? Gerne bringen wir für Sie Licht ins Dunkel und stellen Ihnen vor, wie die Destillate nun schon seit mehr als 40 Jahren in traditioneller Art und Weise hergestellt werden. Eben die Geschichte, wie die Birne ins Glas kommt… Generell unterscheiden sich Wässer, Brände und Geiste durch ihre unterschiedlichen Herstellungsprozesse. Auch wenn das Endprodukt immer farblos und mit gleichem Alkoholgehalt um die Ecke kommt, so ist dennoch jedes für sich auf andere Art und Weise produziert worden. Bei Siebenhaar werden Wässer nach dem gleichen Verfahren hergestellt wie Brände. Alles beginnt mit ausgewählten, vollreifen Früchten, die zerkleinert und je nach Fruchtart von Stielen oder Kernen befreit werden. Durch den hohen Fruchtzuckergehalt und die Zugabe von Hefe werden diese zur Gärung gebracht und dabei in Alkohol umgewandelt. Die nun vergorene Maische wird nach entsprechender Lagerzeit im Kupferkessel erhitzt und es entstehen Dämpfe, die anschließend abgekühlt und somit wieder flüssig werden. Für sie ist es nun Gebot und auch gelebte Praxis, Vorlauf und Nachlauf präzise zu trennen und nur den Mittellauf zu verwenden. Umgangssprachlich wird dieser auch gerne „der gute Alkohol“ genannt. Nach dem dieser dann am Ende der Produktion auf Trinkstärke gebracht wurde, ist er zum Verzehr und Genießen für Sie geeignet. Bei der Herstellung eines Geistes wird im Gegensatz zum Brand auf die Herstellung einer Maische verzichtet. In diesem Prozess werden die Früchte direkt mit hochprozentigem Alkohol versetzt. Die Destillation erfolgt nach einer gewissen  Lagerzeit dann auf die gleiche Weise wie beim Brand im Kupferkessel der Brennanlage. Viel Erfahrung und ein hoher Fruchtanteil lassen auch hieraus hochwertige Destillate entstehen, die unser Sortiment bereichern und Ihrem Gaumen mehr Vielfalt und Abwechslung bieten.

Inhalt: 0.2 Liter (65,00 €* / 1 Liter)

13,00 €*
Edelbrennerei Haas
Roter Weinbergpfirsichlikör

Inhalt: 0.2 Liter (55,00 €* / 1 Liter)

11,00 €*
Neu
Edelbrennerei Zametzer
Williamsbirne im Eichenfass gereift
Genießen Sie die exquisite Fusion von handverlesenen Williamsbirnen und der Kunst der Reifung in Eichenfässern aus der Edelbrennerei Zametzer. Sorgfältig ausgewählte Williamsbirnen durchlaufen einen traditionellen Brennprozess und reifen anschließend in Eichenfässern. Diese einzigartige Kombination verleiht dem Destillat einen unverwechselbaren Charakter.

Inhalt: 0.5 Liter (54,00 €* / 1 Liter)

27,00 €*
Schraml
Wald Himbeere Edelgeist
Schraml Edlebrände, Tradition seit 200 Jahren!  Edelbrände haben im Hause Schraml eine sehr lange Tradition, ihre Geschichte beginnt wenige Jahre nach der Gründung der Kornbrennerei vor über 200 Jahren, als Johann Baptist Schraml sich daran machte, Äpfel und Birnen von den Wiesen der eigenen Landwirtschaft zu Obstler zu verarbeiten. Heute produzieren wir in 6. Generation ein erlesenes High-End-Sortiment an Obstbränden, Geisten und Likören, die mit vollster Überzeugung und zurecht den Namen Schraml tragen dürfen.

Inhalt: 0.5 Liter (73,98 €* / 1 Liter)

36,99 €*
Brennerei Henrich
Alter Apfelbrand Tequilafass
Ein fruchtiger Apfelbrand der im Tequilafass gereift wurde.

Inhalt: 0.35 Liter (68,29 €* / 1 Liter)

23,90 €*
Destillerie Kammer-Kirsch
Fruity Touch Pflaume
FRUITY TOUCH – die Obstbrände mit dem extra Fruchtkick! Traditionelle Destillationskunst lässt Kammer-Kirsch neu aufleben und verleiht ihr neben einem poppigen Design auch einen zusätzlichen fruchtigen Touch. Für diese Destillate werden ausgesuchte reine Obstbrände durch die Abrundung mit Fruchtauszügen veredelt. Dadurch erhalten sie einen angenehmen, fruchtig-eleganten Geschmack, ohne den Charakter des ursprünglichen Obstbrandes zu verlieren. Die Serie gibt es in vier verführerischen Kompositionen: Kirsche, Pflaume, Williams-Christ und Apfel. Die Zahlen 1 bis 4 auf den Etiketten umspielen graphisch die bunt gemusterten Früchte der Obstbrände. Dass FRUITY TOUCH Kirsche die Nr. 1 erhält, spiegeln die Tradition der Destillerie Kammer-Kirsch und die anfängliche Spezialisierung auf Kirschwasser wider. FRUITY TOUCH überzeugt durch höchste Qualität und Naturreinheit, die durch die ausschließliche Verwendung von reinen Obstbränden und Fruchtauszügen unterstrichen wird. Auf die Zugabe von künstlichen Aromastoffen wird daher grundsätzlich verzichtet. Die Destillate werden aus heimischen Früchten hergestellt und glänzen durch die Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe.

Inhalt: 0.5 Liter (39,98 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Fassbind
Vieille Pomme Alter Apfel Spirituose
Dieses edle, sorgfältig destillierte und gereifte Fruchtdestillat aus Gravensteiner Äpfeln verzaubert mit seinem feinen, zartfruchtigen Aroma sowohl die Nase wie auch den Gaumen. Der Gravensteiner ist eine Sommersorte und ein sehr aromatischer und süsslicher Apfel, der sich hervorragend für die Herstellung von Apfel-Brand eignet. In der Schweiz werden heute wieder Hochstamm-Früchte gefördert, was wichtig ist für die Biodiversität in unserem Land. Der frisch destillierte Apfelbrand ruht zuerst während mindestens zwei Jahren in Edelstahltanks und reift danach während 14 bis 18 Monaten in Eichenholzfässern. Nach Abschluss des Reifeverfahrens wird das Apfel-Destillat mit einem hausgemachten Bonficateur weiter veredelt, um ihm das herrliche Aroma und die dezente Süsse zu verleihen, was diesen Vieille Pomme so einzigartig macht.

Inhalt: 0.7 Liter (74,27 €* / 1 Liter)

51,99 €*
Edelbrennerei Haas
Roter Weinbergpfirsichlikör

Inhalt: 0.5 Liter (34,00 €* / 1 Liter)

17,00 €*
Edelbrennerei Haas
Apfelbrand fassgelagert

Inhalt: 0.2 Liter (65,00 €* / 1 Liter)

13,00 €*
Edgar Gößwein
Fränkisches Ringlowasser
Auch Klassiker gehören zum Standardsortiment einer fränkischen Brennerei. Und genau hier lassen sich die Qualität der Produkte und das Können des Brenners am besten beurteilen. Die Reinheit und Ausprägung der Frucht, das perfekte Zusammenspiel zwischen Alkohol und dem jeweiligen Aroma machen die Brände und Geister dieser Serie aus. Sortenrein gebrannt, aus vollreifen, ausgesuchten Früchten unserer Region. Kontrolliert vergärt bzw. mazeriert und mit höchster Sorgfalt weiterverarbeitet. Die Lagerzeit von mindestens 3 Jahren im atmungsaktiven Steingutbehälter rundet das Ergebnis ab und macht die Klassiker zum besonderen Genusserlebnis.  Die edlen Charaktere der Früchte werden durch die Serie Edler Genuss besonders gewürdigt. Vereint unter diesem Namen sind grundsätzlich sortenreine Brände, die den einzelnen Mitgliedern einer Fruchtfamilie besondere Aufmerksamkeit schenkt. Der Genießer kann hier verschiedene Ausprägungen und die Aromenvielfalt unterschiedlicher Äpfel, Kirschen, Birnen, Zwetschgen und Quitten erfahren. So wird allein schon durch die Rohstoffauswahl jede Flasche zum Kunstwerk und offenbart die reinrassigen Charaktere der heimischen Fruchtwelt. Die geographische Lage Frankens bietet optimale Wachstumsbedingungen für vielfältige Früchte. Von Stein- und Kernobst bis hin zu Beeren wachsen hier in teilweise Jahrhunderte alten Kulturen Rohstoffe für erlesene Brände & Geister heran. Werden die Früchte destilliert, gehen ihre reichhaltigen Aromen eine Verbindung mit dem Alkohol ein, werden dadurch konserviert und sind dem Gaumen lange zugänglich. Die ganze Vielfalt der Früchte konzentriert sich im Glas und wird dadurch immer wieder zum besonderen Genuss. Fließt der Brand aus der Destille, kommt der Moment der Wahrheit. Wie war die Frucht, der Gärverlauf, wie ist das Aroma? Manchmal erlebt auch der erfahrenste Brenner hier Außergewöhnliches. Es passt alles - die Aromen, das perfekt ausgewogene Zusammenspiel zwischen Alkohol und Frucht, der Geschmack und die Eleganz. Brände, die ein solch vollkommenes Geschmackserlebnis garantieren, nehmen wir in unsere Selektion N° I auf und zeichnen sie damit als etwas Außergewöhnliches aus. Selektion N° I Zigarrenbrände stehen für hochkarätige Obstbrände aus heimischen Früchten. Über die jahrelange Reifung in Fässern ausgesuchter Holzarten entsteht eine intensive Kombination aus Frucht und Fassreife. Dabei entwickeln die Brände unverwechselbare Charaktere, die dem Gaumen durch den hohen Alkoholgehalt zugänglich gemacht werden. Selbstverständlich werden nur hochqualitative, vollreife Früchte aus der Region als Grundlage verwendet, denn die Qualität der Rohstoffe ist für das Endprodukt entscheidend. Zigarrenbrände sind nichts für Anfänger, nur wahre Genießer erkennen das Potential und werden die neue Obstbrand-Dimension schätzen. Entspannung am Nachmittag - verführerisch genießen! Die Produktserie Afternoon Destillate eigenst entwickelt für die weiblichen Kunden- doch weit gefehlt; denn auch die Männer können hier nicht widerstehen. Eine nussige Spirituose, ein Geist aus Espresso - und Kaffeebohnen bis hin zu fruchtig, schokoladigen oder cremigen Likören - so können Sie entspannen von einem stressreichen und anstrengenden Tag. Nehmen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie! Fernweh? Warum verreisen, wenn man auch zuhause Urlaub machen kann? Die Exotischen & Südländischen Destillate vereinen Urlaubsträume im Glas. Über Spanien, Israel, China, Thailand, Vietnam und Ecuador sind dem Genuss keine Grenzen gesetzt. Wecken auch Sie Ihre Urlaubserinnerungen und Urlaubsträume. Bei der Beschaffung dieser außergewöhnlichen Rohstoffen gehen wir für die Destillate keine Kompromisse ein. Auf der Suche nach den aromatischsten Südfrüchten, Wurzeln und Gräsern eröffnen sich auch immer wieder neue Geschmackserlebnisse und Erfahrungen. Lassen Sie sich von den Exoten verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt ferner Länder. Teilweise in Vergessenheit geraten, werden die Raritäten aus Wald und Flur in den Destillaten wieder zum Leben erweckt. Auf der Suche nach diesen seltenen und wilden Sträuchern und Bäumen legen wir höchsten Wert auf gesunde Früchte, Nüsse und Beeren mit intensivem Aroma. Aufgrund der Dominanz der weit verbreiteten Kulturlandschaften ist es immer wieder eine Herausforderung ausreichend Rohstoffe zu finden, zumal uns die fränkische Herkunft äußerst wichtig ist. Diese feinen Naturstoffe verlangen ein hohes Maß an Destillationskunst, um ein perfektes und abgerundetes Produkt zu erhalten. Erleben auch Sie die Destillate mit Ihrer wilden Eleganz und lassen Sie sich von den ursprünglichen Aromen in ihren Bann ziehen.  Die Liköre bringen Farbe in Ihr Leben! Durch die Verwendung von aromatischen und hochwertigen Fruchtsäften erstrahlen die Liköre in Ihren typischen Farben und wecken somit die Gaumenfreude der Kunden, die es etwas süßer mögen. Passend zu jeder Jahreszeit und einer Auswahl aus einer Frucht-, Aromen- und Gewürzvielfalt findet jeder etwas für seinen eigenen Geschmack. Ob cremig, fruchtig, herb, süßlich, würzig oder teilweise auch mit einem ergänzenden Destillat veredelt, sind den Fruchtsaftlikören keine Grenzen gesetzt. Somit reichen diese Spirituosen von einem klassischen Likör bis hin zu einer elementaren Zutat für trendige Mixgetränke.

Inhalt: 0.7 Liter (35,71 €* / 1 Liter)

25,00 €*
Obstbrennerei Biohof Schmidt
Bio Sauerkirschen-Likör
Sauerkirschlikör vom Biohof Schmidt Ein fruchtig-süßer Likör mit tollen Noten von Sauerkirsche. Die Kirsche für diese Likör kommen aus eingenem und ökologischem Anbau der Brennerei Biohof Schmidt in der fränkischen Schweiz. Die Fülle der Prämierungen der Brennerei bestätigt die außergewöhnlich hohe Qualität ihrer Erzeugnisse.

Inhalt: 0.35 Liter (41,43 €* / 1 Liter)

14,50 €*
Brennerei Siebenhaar
Weintraubenbrand
Der Anbau “Nur wo Qualität verarbeitet wird kann auch Qualität entstehen!“ Eine Philosophie, der die Familie von Beginn an bis heute treu geblieben sind. Ihre Heimat, die fränkische Schweiz mit ihrem milden Klima macht es ihnen möglich, selbst den Grundstock für optimale Qualität zu legen. Über 500 Kirsch- und Birnbäume im Intensivobstanbau sowie weitere 1,5 ha Streuobstwiesen mit alten Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Zwetschgensorten warten jährlich darauf, von ihnen sorgfältig gepflegt und geerntet zu werden. Eine Herausforderung, der sie sich aus der Liebe zur Natur immer wieder gerne stellen. Hierbei legen wir größten Wert auf einen optimalen Reifegrad der Früchte. Nur durch die nötige Zeit und ein geschultes Händchen lässt sich der unverwechselbare und vollmundige Geschmack erreichen, den sie von ihren Produkten erwarten. Der gezielte Anbau verschiedener Sorten macht es möglich, über einen langen Zeitraum hinweg Obst anbieten zu können und das frisch und in unverfälschter Form, weiterverarbeitet (zB. als Marmelade) oder eben hochwertig destilliert.  Die Herstellung - oder die Geschichte, wie die Birne ins Glas kommt … Beginnen wir aber zunächst mit der Geschichte, wie aus einem Apfel ein so edles, ja sprichwörtlich „kaiserliches“ Getränk wie Charlemagner entstehen kann. Falls Sie sich aber schon immer fragen, welchen Unterschied zwischen Wässer, Bränden und Geisten es gibt, hier bitte weiterlesen.  Charlemagner Für die Herstellung der Schaumweine werden ausschließlich Äpfel von Streuobstwiesen verwendet. Sie sind intensiv im Geschmack und eigenen sich daher hervorragend für diese Art der Weiterverarbeitung. Der daraus gepresste Saft wird mit speziellen Hefen versetzt und somit beginnt die 1. Gärung, aus Apfelsaft wird Apfelwein. Dieser wird gefiltert, anschließend erneut mit Zucker und Hefen versetzt, in Sektflaschen abgefüllt und mit Kronenkorken verschlossen. Nun beginnt die 2. Gärung und ein Lagerprozess von insgesamt mindestens neun Monaten, in dem sich die entstehende Kohlensäure gut in das Getränk einbinden kann. Ein Prozess, wodurch sich das Produkt Charlemagner als „traditionelle Flaschengärung“ auszeichnen darf. Um die vorhandene Hefe aus den Flaschen zu entfernen werden die Sektflaschen mit dem Kopf nach unten auf spezielle Rüttelpulte gesteckt und tagtäglich um 1/8 im Uhrzeigersinn gedreht. Die Hefe wandert in den Flaschenhals und der darüber stehende Charlemagner wird klar. Was nun folgt ist nur durch den immens hohen Druck in der Flasche (bis zu 6 bar) möglich. Der Flaschenhals wird eingefroren und die Kronenkorken anschließend geöffnet um den Hefepropfen auszuschießen. Zu guter Letzt wird der nun fertige Charlemagner nur noch auf seine Geschmackrichtung trocken oder halbtrocken eingestellt und mit einem Naturkorken verschlossen. Sie sehen also, ein Produkt mit einer langen Geschichte… Wo liegt aber nun der Unterschied zwischen Charlemagner und seiner von uns so liebevoll genannten „kleinen Schwester“, dem Apfel-Secco? Sicherlich hat sich dies der ein oder andere bereits gefragt… Auch das möchten wir Ihnen gerne erklären. Der Inhalt und die Herstellungsweise bis zur 1. Gärung sind absolut identisch. Der kleine aber feine Unterschied liegt lediglich in der Kohlensäure. Während diese bei Charlemagner während des 2. Gärprozesses in der Flasche entsteht erfolgt bei der Herstellung unseres Apfel-Secco eine künstliche Zugabe. Somit ein Produkt mit einer kürzeren Lagerzeit und Herstellung, aber dennoch vollmundig im Geschmack und durch seine Spritzigkeit und Frische ein wunderbares Gegenstück. Wässer – Brände – Geiste? Entstehen Ihnen beim Blick in Produktlisten von Brennereien auch manchmal Falten auf der Stirn und Sie fragen Sich, was wohl das eine vom anderen unterscheidet? Gerne bringen wir für Sie Licht ins Dunkel und stellen Ihnen vor, wie die Destillate nun schon seit mehr als 40 Jahren in traditioneller Art und Weise hergestellt werden. Eben die Geschichte, wie die Birne ins Glas kommt… Generell unterscheiden sich Wässer, Brände und Geiste durch ihre unterschiedlichen Herstellungsprozesse. Auch wenn das Endprodukt immer farblos und mit gleichem Alkoholgehalt um die Ecke kommt, so ist dennoch jedes für sich auf andere Art und Weise produziert worden. Bei Siebenhaar werden Wässer nach dem gleichen Verfahren hergestellt wie Brände. Alles beginnt mit ausgewählten, vollreifen Früchten, die zerkleinert und je nach Fruchtart von Stielen oder Kernen befreit werden. Durch den hohen Fruchtzuckergehalt und die Zugabe von Hefe werden diese zur Gärung gebracht und dabei in Alkohol umgewandelt. Die nun vergorene Maische wird nach entsprechender Lagerzeit im Kupferkessel erhitzt und es entstehen Dämpfe, die anschließend abgekühlt und somit wieder flüssig werden. Für sie ist es nun Gebot und auch gelebte Praxis, Vorlauf und Nachlauf präzise zu trennen und nur den Mittellauf zu verwenden. Umgangssprachlich wird dieser auch gerne „der gute Alkohol“ genannt. Nach dem dieser dann am Ende der Produktion auf Trinkstärke gebracht wurde, ist er zum Verzehr und Genießen für Sie geeignet. Bei der Herstellung eines Geistes wird im Gegensatz zum Brand auf die Herstellung einer Maische verzichtet. In diesem Prozess werden die Früchte direkt mit hochprozentigem Alkohol versetzt. Die Destillation erfolgt nach einer gewissen  Lagerzeit dann auf die gleiche Weise wie beim Brand im Kupferkessel der Brennanlage. Viel Erfahrung und ein hoher Fruchtanteil lassen auch hieraus hochwertige Destillate entstehen, die unser Sortiment bereichern und Ihrem Gaumen mehr Vielfalt und Abwechslung bieten.

Inhalt: 0.5 Liter (50,00 €* / 1 Liter)

25,00 €*
Brennerei Henrich
Brand aus Apfelwein Eichenholzfass
Ein Brand aus Apfelwein der im Eicheholzfass ruhen durfte.

Inhalt: 0.35 Liter (65,69 €* / 1 Liter)

22,99 €*
%
Bauernkirsch
Zwetschge

Inhalt: 0.5 Liter (31,98 €* / 1 Liter)

15,99 €* 17,99 €* (11.12% gespart)
Destillerie Kammer-Kirsch
Fruity Touch Kirsche
FRUITY TOUCH – die Obstbrände mit dem extra Fruchtkick! Traditionelle Destillationskunst lässt Kammer-Kirsch neu aufleben und verleiht ihr neben einem poppigen Design auch einen zusätzlichen fruchtigen Touch. Für diese Destillate werden ausgesuchte reine Obstbrände durch die Abrundung mit Fruchtauszügen veredelt. Dadurch erhalten sie einen angenehmen, fruchtig-eleganten Geschmack, ohne den Charakter des ursprünglichen Obstbrandes zu verlieren. Die Serie gibt es in vier verführerischen Kompositionen: Kirsche, Pflaume, Williams-Christ und Apfel. Die Zahlen 1 bis 4 auf den Etiketten umspielen graphisch die bunt gemusterten Früchte der Obstbrände. Dass FRUITY TOUCH Kirsche die Nr. 1 erhält, spiegeln die Tradition der Destillerie Kammer-Kirsch und die anfängliche Spezialisierung auf Kirschwasser wider. FRUITY TOUCH überzeugt durch höchste Qualität und Naturreinheit, die durch die ausschließliche Verwendung von reinen Obstbränden und Fruchtauszügen unterstrichen wird. Auf die Zugabe von künstlichen Aromastoffen wird daher grundsätzlich verzichtet. Die Destillate werden aus heimischen Früchten hergestellt und glänzen durch die Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe.

Inhalt: 0.5 Liter (39,98 €* / 1 Liter)

19,99 €*

Kenner edler Brände kommen hier sicher auf Ihre Kosten!

Obstbrände werden seit vielen Jahren produziert, wobei in der Fränkischen Schweiz die jeweiligen Rezepturen von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Die Herstellung gibt den Obstbränden ihren Namen.

Generell unterscheiden sich Wässer, Brände und Geiste durch ihre unterschiedlichen Herstellungsprozesse. Auch wenn das Endprodukt immer farblos und mit gleichem Alkoholgehalt um die Ecke kommt, so ist dennoch jedes für sich auf andere Art und Weise produziert worden.

 Alles beginnt mit ausgewählten, vollreifen Früchten, die zerkleinert und je nach Fruchtart von Stielen oder Kernen befreit werden. Durch den hohen Fruchtzuckergehalt und die Zugabe von Hefe werden diese zur Gärung gebracht und dabei in Alkohol umgewandelt. Die nun vergorene Maische wird nach entsprechender Lagerzeit im Kupferkessel erhitzt und es entstehen Dämpfe, die anschließend abgekühlt und somit wieder flüssig werden. Für sie ist es nun Gebot und auch gelebte Praxis, Vorlauf und Nachlauf präzise zu trennen und nur den Mittellauf zu verwenden. Umgangssprachlich wird dieser auch gerne „der gute Alkohol“ genannt. Nach dem dieser dann am Ende der Produktion auf Trinkstärke gebracht wurde, ist er zum Verzehr und Genießen für Sie geeignet.

Bei der Herstellung eines Geistes wird im Gegensatz zum Brand auf die Herstellung einer Maische verzichtet. In diesem Prozess werden die Früchte direkt mit hochprozentigem Alkohol versetzt. Die Destillation erfolgt nach einer gewissen  Lagerzeit dann auf die gleiche Weise wie beim Brand im Kupferkessel der Brennanlage. Viel Erfahrung und ein hoher Fruchtanteil lassen auch hieraus hochwertige Destillate entstehen, die unser Sortiment bereichern und Ihrem Gaumen mehr Vielfalt und Abwechslung bieten.

Unsere Obstbrand-Highlights

Stamperla Haselnussgeist aus dem Ex-rauchigen-Whiskyfass

Ein ehrlicher Haselnussgeist mit Fass-Finish der besoneren Art.

Brennerei Siebenhaar Waldbrombeer Geist

Dieser Waldbrombeer Geist begeistert mit fruchtigen Aromen.


Newsletter

Angebote, Rabattcodes, Tastings & Events

Melde dich für unseren Newsletter an und hol dir regelmäßig brandheiße Angebote, exklusive Rabattcodes und alle Infos zu unseren spannenden Tastings & Events. Sei der erste, der von Einzelfassabfüllungen und limitierten Editionen erfährt.


Jetzt abonnieren

Das könnte dich auch interessieren...

%
Brooklyn
Gin
  Brooklyn Gin ist ein in New York hergestellter Craft Spirit mit frischen Zitrusschalen und handgebrochenem Wacholder. Unser Gin ist frisch, komplex und aromatisch. Er ist gut genug, um ihn pur zu trinken, und darauf sind wir stolz. Andere Leute bemerken es auch. Wir haben beim San Francisco World Spirits Competition 2016 eine doppelte Goldmedaille gewonnen, beim New York World Wine & Spirits Competition 2015 eine doppelte Goldmedaille, beim San Francisco World Spirits Competition 2015 eine Goldmedaille und beim Craft Competition 2015 eine Goldmedaille und 91 Punkte und eine Bewertung von „Ausgezeichnet, sehr empfehlenswert“ bei der Ultimate Spirits Challenge 2015. Wir verwenden 100% frische Zitrusschalen und handgebrochenen Wacholder. Indem wir die Zitrusfrüchte von Hand schneiden und die ätherischen Öle in den Wacholderbeeren freisetzen, erzielen wir einen lebendigeren Gin als die Destillateure, die gefrorene oder getrocknete Zitrusschalen verwenden. Wir glauben an die amerikanische Tradition der Cocktailstunde und glauben fest daran, dass wir diese Erfahrung mit unserem Gin bereichern können. Letztendlich wollen wir den Menschen helfen, besser zu trinken. Wir hoffen, dass die Menschen durch die Herstellung des bestmöglichen Gins ihre eigenen besonderen Momente schaffen. Prost!

Inhalt: 0.7 Liter (54,27 €* / 1 Liter)

37,99 €* 44,99 €* (15.56% gespart)
Uncle Vals
Peppered Gin
Onkel Val's Peppered Gin ist sowohl ein ausgezeichneter Schluck Gin zum pur genießen als auch ein äußerst vielseitiger Gin für Mix-Getränke und Cocktails. Er stellt ein wirklich einzigartiges Geschmackprofil dar, das mit scharfen Pfefferkorn beginnt und sich zu Wacholder entwickelt. Mutig und doch glatt bleibt er der Gin-Linie von Onkel Val treu. 

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
Le Tribute
Gin
Natürliche Zutaten Wacholder. Wir pflücken und ernten von Hand die reifsten Wacholderbeeren aus dem Land der Familie Giró in Teruel.   Zitronengras. Nach drei Monaten Entwicklungszeit, als wir versuchten, ätherische Öle aus Citronella zu extrahieren, stellten wir fest, dass die bessere Option darin bestand, die Kräuter mit Wasser anstatt mit Alkohol zu destillieren.   Orange und Zitrone. Wir verwenden zwei Arten von Orangen aus Valencia und Zitronen aus Sevilla, die zusammen mariniert werden, um ein perfekt ausbalanciertes Destillat zu gewährleisten, das sich perfekt in die anderen botanischen Inhaltsstoffe unseres Gins einfügt.   Grapefruits. Wir verwenden drei Arten von Grapefruits, die perfekt kombiniert werden, um einen bittersüßen Geschmack zu erzielen, der die frischeste Flüssigkeit ergibt.   Kumquat. Eine in China beheimatete Zitrusfrucht, die sowohl Säure als auch Frische bietet.   Mandarin. Von der Mittelmeerküste die süße Note.   Limette. Die Königin der Frische, um den frischen Geschmack des Ingwers abzurunden.   Fertigungsprozess Alkoholbasis. Wir verwenden eine alkoholische Basis aus Weizen und Gerste höchster Qualität. Auswahl von Botanicals. Nach der handwerklichen Auswahl der Botanicals erfolgt in der Brennerei vor dem Schälen und der manuellen Mazeration eine weitere Qualitätskontrolle. Destillation. Wir destillieren jede Botanikgruppe einzeln und später arbeitet der Brennmeister die Mischung nach dem Rezept der Familie Giró aus.

Inhalt: 0.7 Liter (54,27 €* / 1 Liter)

37,99 €*
%
1836
Organic Gin Barrel Aged
Entstanden durch die Infusion von Kräutern, Gewürzen und Früchten wie Wacholder, Koriander, Orangenschale, Rosmarin, Anis, Zitronenschale und Waldmeister (Galium odoratum) in einem Destillat aus Biozertifiziertem Getreide, ruht der 1836 Organic Barrel Aged Gin für eine Dauer von 6 Monaten in belgischen Lambertus-Whisky Eichenfässern.

Inhalt: 0.7 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

36,99 €* 39,99 €* (7.5% gespart)
%
1836
Organic Pink Gin
Durch die Infusion von 11 Früchten, Gewürzen und Kräutern wie Wacholder, Bergamotte, Zitronenschale, Koriander, Engelwurz, Orangenschale, Kardamom, Lavendel, Holunder, Zimt und Kiefer in einem Destillat aus Bio-zertifiziertem Getreide, entsteht eine gewaltige Konzentration an aromatischem Reichtum.

Inhalt: 0.7 Liter (54,27 €* / 1 Liter)

37,99 €* 39,99 €* (5% gespart)
%
Copperhead
Black Batch Gin
Auf der Suche nach dem „Elixier des Lebens“ konnte Herr Copperhead nicht widerstehen, die Copperhead-Familie zu erweitern. Damit kam die Copperhead Black Batch. Er war verzaubert von dem prächtigen Holunder und den Geschichten über Hexerei und Lebensverlängerung, die ihn umgeben. Um das Immunsystem zu stimulieren, wird der Gin mit den pechschwarzen Beeren des Sambucus Nigra-Strauchs angereichert, der allgemein als Holunder-Beeren bekannt ist. Sorgfältig ausgewogen mit schwarzem Ceylon-Tee wird diese Black Batchvariety des Copperhead Original Gin-Rezepts Ihre Sinne angenehm überraschen. Willkommen auf der dunklen Seite von Gin. Für die Black Batch verwendete Mr. Copperhead die 5 originalen Copperhead-Pflanzenstoffe (Wacholderbeeren, Kardamom, Angelika, Koriandersamen und Orangenschale) und verbesserte sie mit schwarzem Ceylon-Tee und Holunder.

Inhalt: 0.5 Liter (63,98 €* / 1 Liter)

31,99 €* 37,99 €* (15.79% gespart)
The London No. 1
Original Blue Gin
Durch ausgesuchte Botanicals verdankt der The London Gin Nr.1 Original Blue Gin seine unglaubliche aromatische Komplexitat und Finesse.

Inhalt: 0.7 Liter (49,99 €* / 1 Liter)

34,99 €*
Nikka Whisky
Coffey Gin
Die hervorragenden Coffey-Destillate von Nikka wurden durch die Whiskys Coffey Grain und Coffey Malt weithin anerkannt. 2017 wurde Nikkas Coffey-Sortiment um einen neuen Gin und Wodka erweitert, um die Einzigartigkeit und Schönheit dieser traditionellen Art von Säulenstills - der Coffey Still - weiter zu demonstrieren. Diese Ausdrücke sind die Integration von Nikkas Coffey Stills, das Know-how beim Destillieren von Gin und Wodka seit den 1960er Jahren und die vom Gründer geerbten Mischfähigkeiten. Die Komplexität von Coffey Gin wird durch die perfekte Balance zwischen 11 ausgewählten Pflanzenstoffen und der seidigen Textur von Coffey-Destillaten erreicht. Das helle und pikante Aroma der vier japanischen Zitrusfrüchte Yuzu, Kabosu, Amanatsu und Shequasar ergänzt die traditionellen Gin Botanicals von Wacholderbeeren, Angelika, Koriandersamen, Zitronen- und Orangenschalen. Es gibt auch einen Hauch von Äpfeln, eine Frucht, die tief mit der Geschichte von Nikka verwandt ist, gefolgt von angenehm würzigen Noten von grünem japanischem Sansho-Pfeffer im Abgang.

Inhalt: 0.7 Liter (62,84 €* / 1 Liter)

43,99 €*
NO. 209
Gin
Der bestmögliche Gin für diejenigen, denen es wichtig ist, was sie trinken   Nr. 209 unterscheidet sich stark von den Wacholder-schweren Gins der Vergangenheit und öffnet sich mit einer wunderschön aromatischen Nase von überwiegend Zitrus- und Blumennoten mit einem Hauch von Schärfe. Am Gaumen stehen zuerst die hohen Zitrusnoten mit Zitrone, gefolgt von einem Hauch von Orange. Während sich der Geist im Mund erwärmt, werden zarte florale Noten von Bergamotte und Koriander befreit. In der Mitte des Gaumens gibt es eine pfefferartige Wärme aus dem entstehenden Kardamom und Wacholder. Während der Kardamom weiter über den Gaumen blüht, entstehen minzartige Bestandteile. Die Cassia und andere warme Gewürznoten werden im Abgang hervorgehoben. Insbesondere die Kassie verweilt und ermutigt zu einem weiteren Schluck. Ein Geist zum Mischen Nr. 209 Gins herrlich aromatische Nase nach Zitrusfrüchten, blumigen Noten und einem Hauch von Schärfe macht es perfekt zum Einmischen von Cocktails aller Art. Selbstbewusst genug, um allein in einem knochentrockenen Martini zu stehen, aber weit entfernt von den überwältigenden, Wacholder-schweren Gins der Vergangenheit, dreht sich bei Nr. 209 alles um das Gleichgewicht.   Botanicals aus vier Kontinenten Das genaue Rezept für Gin Nr. 209 ist ein streng gehütetes Geheimnis, das elf Pflanzenstoffe aus vier Kontinenten umfasst. Neben dem feinsten kalabrischen Wacholder ist die köstliche Komplexität des Zitrus-Gewürz-Geschmacksprofils Nr. 209 das Ergebnis von Bergamotte-Orangenschalen, Zitronenschalen, Kardamomschoten, Cassia-Rinde, Angelikawurzel, Koriandersamen, Bitterorange und vielem mehr.   Handgefertigt über San Francisco Bay Nr. 209 Gin und San Francisco teilen nicht nur die Ehrfurcht vor Tradition und Geschichte, sondern auch eine selbstbewusste Grenzüberschreitung, die das Eingehen von Risiken und gewagte Innovationen fördert. Die natürlichen Kühleigenschaften von 13 Fuß San Francisco Bay Wasser unter dem Pier halten die Lufttemperatur in der Brennerei das ganze Jahr über perfekt zum Destillieren (und Experimentieren).

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Ungava
Canadian Premium Gin
  Natürlich überraschend Was uns überrascht, gibt dem Leben sein wahres Gesicht. Abseits der ausgetretenen Pfade wandten wir uns der Natur zu, um Inspiration und Erstaunen zu erlangen. Von dort wurde Ungava geboren, ein weltweit einzigartiger Gin, der aus einheimischen Quebec-Kräutern hergestellt wird, die ihm seine einzigartige Farbe und seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Ungava Gin ist ein vielseitiges und gewagtes Genussvergnügen für diejenigen, die das Gewöhnliche hinter sich lassen möchten. Es zeichnet sich überall dort aus, wo es serviert wird, insbesondere in raffinierten Cocktails. Natürlich. Botanicals: Nordischer Wacholder, arktische Mischung, Labrador-Tee, Krähenbeere, Cloudberra, wilde Hagebutte

Inhalt: 0.7 Liter (41,41 €* / 1 Liter)

28,99 €*