Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Filter

Calvados

Chateau du Breuil
7 Jahre Calvados Sherry Oloroso Pays d Auge
Dieser 7 Jahre alte Calvados „Finition en fûts Sherry Oloroso“ (Sherry Oloroso-Finish) blieb mehrere Monate in kleinen französischen Eichenfässern, die Sherry Oloroso-Wein enthielten. Diese Alterungsmethode offenbart diesem Calvados gierige und würzige Noten, die die meisten Kenner verführen werden. Mit diesem Calvados „Finition en fûts de Sherry Oloroso“ ist es unserem Kellermeister gelungen, einen originellen und eleganten Calvados zu entwickeln, sowohl traditionell als auch innovativ.

Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)

64,99 €*
Chateau du Breuil
8 Jahre Calvados Porto Pays Auge
Dieser achtjährige Calvados «Finition en Fûts de Porto» (Porto-Fass-Finish) blieb mehrere Monate in kleinen französischen Eichenfässern, die Porto-Wein enthielten. Diese Alterungsmethode offenbart diesem Calvados gierige und würzige Noten, die die meisten Kenner verführen werden. Mit diesem Calvados „Finition en fûts de Porto“ ist es unserem Kellermeister gelungen, einen originellen und eleganten Calvados zu entwickeln, sowohl traditionell als auch innovativ.

Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)

64,99 €*
Daron
Calvados Fine
Daron kommt ausschließlich aus dem “Pays d’Auge” - einer Region, die dafür bekannt ist, den besten Calvados zu produzieren. Die Destillation wird sofort nach Beendigung der Gärung durchgeführt, um so die Aromenvielfalt zu erhalten. Der CALVADOS DARON reift in mit Sorgfalt ausgesuchten, kleinen Holzfässern aus Limousin-Eiche. Obwohl diese Methode außerordentlich kostenintensiv ist, werden ausschließlich diese kleinen Fässer benutzt, um den Calvados besser atmen und harmonischer altern zu lassen. Die Fässer werden in alten, feuchten und temperierten Kellern unmittelbar auf dem Erdboden gelagert. Dieses trägt wesentlich dazu bei, dass der CALVADOS DARON seine von Kennern geschätzte aromatische Lieblichkeit entwickeln kann.

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Pere Magloire
VSOP Calvados Pays D'Auge
Savoire Vivre ... französische Lebensart: In der Normandie genießt man Calvados nicht nur als Digestif sondern auch als Appetit-Anreger zwischen 2 Gängen („Trou Normand“). Oder mixen Sie mit Calvados Père Malgoire kreative Cocktails ...

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Papidoux
Calvados Fine
Pâpidoux ist die Seele des Apfels. Er lässt sich stilecht mit dem edlen Pâpidoux Calvados-Glas genießen, handwarm zu allen Gelegenheiten, besonders als Digestif nach dem Essen oder wie die Franzosen als „Trou Normand“ zwischen den Gängen. Bereits beim Eingießen der Gläser erfüllt der wundervolle Duft der normannischen Äpfel den Raum und lässt erahnen, welcher edle Tropfen im Glas wartet. Neben dem puren Hochgenuss verfeinert Pâpidoux französische Crêpes oder duftende Apfel-Beignets sowie verschiedenste Dessertkreationen mit seiner fruchtigen, harmonisch-weichen Apfelnote. Berühmte Köche verwenden Pâpidoux in vielen ihrer delikaten Gerichte, um ihnen „das gewisse Etwas“ zu verleihen. Ein Genuss für die kalten Wintertage ist Pâpidoux „Heißer Zimtapfel“: 3 cl Pâpidoux Calvados in ein Glas geben und mit heißem, naturtrübem Apfelsaft auffüllen. Mit einer Zimtstange servieren. Je nach Anlass wählt der Kenner eine der vier Pâpidoux Calvados Qualitäten. Doch abgesehen davon, für welche man sich entscheidet, ist Pâpidoux bestenfalls handwarm zu genießen und insbesondere als Digestif und zwischen den Gängen als „Trou Normand“ (Normannisches Loch) empfehlenswert.

Inhalt: 0.7 Liter (20,70 €* / 1 Liter)

14,49 €*
Chateau du Breuil
15 Jahre Calvados Pays d Auge
Dieser Calvados ist eine Mischung aus Calvados im Alter von mindestens 15 Jahren und titriert 41%. Tatsächlich enthält er Prozentsätze älterer Calvados, die ihm all seine Noblesse verleihen. Er lässt einen subtilen Apfelgeschmack in den Mund, der allmählich den raffinierten Allianzen des Tannins des alten Calvados Platz macht. Üppig, stark und reichhaltig. Dieser Calvados ist das führende Produkt der Produktreihe und hat den Ruf des Château du Breuil in der Horeca-Welt geschaffen. Er repräsentiert, was ein alter Calvados von hoher Qualität sein kann: eine perfekte Harmonie zwischen Apfel und Holz mit darunter liegenden Aromen.

Inhalt: 0.7 Liter (71,41 €* / 1 Liter)

49,99 €*
Dauphin
Calvados Fine Pays D Auge
Dieser Calvados trägt das Qualitätsprädikat "Appelation Calvados Pays d'Auge Controlee". Entdekcen Sie den Calvados-Genuss am besten bei Zimmertemperatur servier. 

Inhalt: 0.7 Liter (24,27 €* / 1 Liter)

16,99 €*
Chateau du Breuil
Calvados Fine Pays d Auge
Er ist 2 bis 3 Jahre alt und titriert 40%. Es ist der jüngste Calvados des Sortiments von Chateau du Breuil. Frisch, tonisch, raffiniert, kräftig, sehr fruchtig, ermöglicht es die Entdeckung der Calvados „Appellation Pays d'Auge Contrôlée“. Er hat eine eigene Flasche, deren eingetragenes Design zur Firma gehört. Er ist ideal zum Kochen, Gebäck oder zum Zubereiten von Cocktails.

Inhalt: 0.7 Liter (27,13 €* / 1 Liter)

18,99 €*
Chateau du Breuil
Calvados VSOP Pays d Auge
Dies ist ein 4 Jahre alter Calvados und titriert 40%. Frisch, tonisch, raffiniert, kräftig, fruchtig, ermöglicht es Ihnen, die Calvados „Appellation Pays d'Auge Contrôlée“ zu entdecken. Er enthält alle Düfte der Normandie. Er hat eine eigene Flasche, deren eingetragenes Design zur Firma gehört. Die Mindestalterung von vier Jahren verleiht dem VSOP Château du Breuil Calvados Geschmeidigkeit und Rundheit.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Christian Drouin
Le Calvados Selection

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Chateau du Breuil
8 Jahre Calvados Reserve du Chatean Pays d Auge
Dieser Calvados ist 8 Jahre alt und titriert 40%. Er ist eine Mischung, deren jüngster Calvados 8 Jahre alt ist. Sie sind alle langsam in Eichenfässern gereift. Als erster Calvados aus dem Sortiment „Hors d’Age“ (mehr als 6 Jahre in Fässern) ist es dank seines wirklich guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ein ideales Produkt für die Einführung in alte Calvados. Der Apfel ist wirklich präsent bei der Verkostung für die Freude der Amateure der Frische, die auch eine lange Alterung schätzen. Dieser Calvados zeichnet sich durch eine erste Nase aus kandiertem Apfel, dann Vanille, Nuss und Honig aus. Im Mund ist er mild, rund und ausgewogen mit einem Hauch von Bratapfel und Holz. Dieser Calvados hat einen langen Abgang, der zu frischer Nuss tendiert.

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
Chateau du Breuil
20 Jahre Calvados XO Reserve des Seigneurs Pays d Auge
Es handelt sich um eine Mischung aus Calvados im Alter zwischen 20 und 25 Jahren, die 41% titriert. Sie wurden unter den edelsten und ältesten Calvados des Château du Breuil-Kellers ausgewählt. Durch seine sehr bernsteinfarbene Farbe und seine Stärke in Tanninen bringt es das Vergnügen der Rundheit seiner Aromen. Ein angesehener, anmutiger und geschmeidiger Calvados. Für die Kenner und Amateure alter und hochwertiger Spirituosen. Mit engen Freunden oder Kennern probieren, wo es nach einem guten Essen oder vor dem Kamin Wunder wirkt.Farbe: Mahagoni.Nase: Noten von Leder, Gewürzen und getrocknetem Tabak. Dann öffnet es sich auf Aromen von Torrefektion und bitterem Kakao.Gaumen: Leder, Zimt, Honig, reife Quitte und Pflaume.Mundende: Tabak und Lakritz mit einem sehr langen Abgang.

Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)

64,99 €*
Daron
Calvados XO
Daron kommt ausschließlich aus dem “Pays d’Auge” - einer Region, die dafür bekannt ist, den besten Calvados zu produzieren. Die Destillation wird sofort nach Beendigung der Gärung durchgeführt, um so die Aromenvielfalt zu erhalten. Der CALVADOS DARON reift in mit Sorgfalt ausgesuchten, kleinen Holzfässern aus Limousin-Eiche. Obwohl diese Methode außerordentlich kostenintensiv ist, werden ausschließlich diese kleinen Fässer benutzt, um den Calvados besser atmen und harmonischer altern zu lassen. Die Fässer werden in alten, feuchten und temperierten Kellern unmittelbar auf dem Erdboden gelagert. Dieses trägt wesentlich dazu bei, dass der CALVADOS DARON seine von Kennern geschätzte aromatische Lieblichkeit entwickeln kann.

Inhalt: 0.5 Liter (65,98 €* / 1 Liter)

32,99 €*

Wissenswertes über Calvados

Die Geschichte des Calvados

Die erste schriftliche Erwähnung von Calvados stammt aus dem 16. Jahrhundert. Er ist im weitestem Sinn auch ein Weinbrand, wird jedoch nicht aus Apfelsaft, teils auch aus Birnen, gebrannt. Wie bei den anderen berühmten französischen Spirituosen ist Calvados eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Der Name kommt vom Departement Calvados in der Normandie, aus dem ein Teil der Produktion kommt, und wird erst seit dem 19. Jahrhundert verwendet.

Die Rohstoffe

Calvados wird hauptsächlich aus Apfelmost gebrannt, teilweise wird aber auch ein kleiner Anteil Birnenmostbrand zugesetzt. Es sind über 40 Apfel- und Birnensorten erlaubt, aus denen ein Wein vergoren wird. Der Wein wird eine Zeit lang gelagert und danach gebrannt. Es gibt seit 1942 zwei verschiedene Methoden, Calvados zu brennen. Der AOC Calvados Pays d'Auge kommt aus dem kleinen Gebiet Pays d' Auge und darf nur aus dort angebauten Äpfeln nach der Charentaiser Methode, also in zwei getrennten Brennvorgängen, gebrannt werden. Der AOC Calvados wird außerhalb des Pays d'Auge in einigen anderen, festgelegten Gebieten hergestellt. Er kann auch kontinuierlich gebrannt werden. Der fertige Brand muss aber mindestens zwei Jahre in einem Holzfass gelagert werden, bevor er Calvados genannt werden darf. Der AOC Calvados Domfrontais wird in weiteres Gebiet angebaut, in denen ausschließlich kontinuierlich gebrannt wird und ein Mindestanteil von 30% Birnen im Most enthalten sein muss. Üblich ist eine dreijährige Lagerzeit, teilweise auch mehr. Verschiedene Destillate werden verschnitten, um eine konstante Qualität und Stilrichtung zu bekommen. Auch hier bezieht sich die Jahresangabe auf das jüngste verwendete Destillat und muss, wie auch beim Jahrgangs Calvados, genau nachgewiesen werden.

Klassifizierungen

VS, 3 Sternequalität bezieht sich auf ein 2 Jahre altes Produkt / Vieux oder Reserve bedeutet 3 Jahre gereift / VSOP Calvados muss 4 Jahre lagern

Das könnte dich auch interessieren...

Michters
US*1 Kentucky Straight Rye Whiskey
Der Michter's Rye Whiskey Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. US*1 Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten. Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Michters
US*1 Unblended American Whiskey
Whiskey aus Kentucky Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas. Die Reifung des Michter's Whiskey Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“. Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Evan Williams
Bottled in Bond Kentucky Straight Bourbon Whiskey 100 Proof
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky. „Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Makers Mark
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
In der Destillerie gibt es einen alten Witz: „Wenn wir es schneller machen könnten, würden wir es nicht machen.“ Denn bei Maker’s Mark wird  jede Flasche einzeln prodiziert. Jedes Mal. Das gilt heute wie damals, als die Gründer die erste Flasche abfüllten. Und seither wird mit der festen Überzeugung gearbeitet, dass Charakter sich nicht mit Maschinen erzeugen lässt. Gaumenschmeichler Roter Winterweizen sorgt für die Süße am Gaumen, für die Maker’s Mark bekannt ist. Ein Durchbruch Dank seines cleveren Brotbackexperiments konnte Bill (der Senior) schnell verschiedene Rezepte für Maischen testen, ohne die Destillations- und Reifeprozesse abwarten zu müssen. Dabei entschied er sich, den guten alten Roggen durch roten Winterweizen zu ersetzen, der von nun an für den besonderen Geschmack sorgen sollte. Die Maischestruktur Roter Winterweizen ist zwar wichtig, macht jedoch nur 16 Prozent der Maker’s Mark Maische aus. Der Großteil (70 Prozent) ist heimischer Mais. Abgerundet wird die Mischung durch gemälzte Gerste. Langjährige Partnerschaften Seit dem ersten Tag arbeitet Maker’s Mark mit Familienbetrieben aus der Region zusammen. Beispielsweise liefern die Mattinglys schon seit über sechs Jahrzehnten Mais. Und den Weizen kaufen sie bei den Petersons, nur einen Katzensprung entfernt. ROTER WINTERWEIZEN Bill's Maische: Weicher roter Winterweizen ist das geschmacksintensive Getreide von Maker’s Mark® und der Star seiner Maische. In einer Zeit, in der Roggen – der bisweilen zu bissfest ist – das Standardgetreide der Whiskyproduktion war, machte sich Bill Samuels Senior auf die Suche nach einem Geschmack, der seinen neuen Bourbon zu etwas Besonderem machen sollte. Und nach einigem Tüfteln fand er genau das, wonach er gesucht hatte. KALKSTEINWASSER Der Kalksteinsockel, auf dem die Destillerie liegt, ist der Schlüssel für den einzigartigen Geschmack von Maker’s Mark. Sie ist die einzige Destillerie mit eigener Wasserquelle und Wasserscheide. Kentuckykalkstein filtert das Eisen, das Bourbon sonst eine allzu markante Note gibt, aus dem Wasser heraus. Das reine kalzium- und magnesiumreiche Wasser in der Gegend der Destillerie eignet sich vorzüglich als Trinkwasser und ergibt eine besonders gute Maische, in der die Hefe gedeihen kann. Ein HEFESTAMM, älter als Maker’s Mark® selbst. Manchmal ist die beste und frischeste Zutat, die man sich nur wünschen kann, ein vererbter, über 150 Jahre alter Hefestamm. Dieser gehütete Mikroorganismus wurde tatsächlich an jede Flasche Maker’s Mark weitergegeben, die je produziert wurde. Wäre es einfacher gewesen, auf billigere Hefe umzusteigen, wie es zu einer bestimmten Zeit alle anderen taten? Sicherlich. Aber nicht besser. Und es wäre nicht Maker’s Mark. Die Hefe fermentiert in Tanks, die ursprünglich aus der alten Burks Destillerie stammen, noch vor der Zeit von Maker’s Mark. Sie sind aus über hundertjährigen Zypressenbohlen hergestellt. Zypresse ist heutzutage schwer zu bekommen – aber es ist das ideale Holz, da es den Geschmack von Maker’s Mark nicht beeinflusst. Die doppelten DESTILLATIONSANLAGEN Die glänzenden Kupferkessel sehen nicht nur überwältigend aus, sondern sie sind auch das Herzstück der doppelten Destillationsprozesses von Maker's Mark, der Verunreinigungen entfernt – für einen feineren Whisky, auch zum Pur-Trinken. Als die Nachfrage stieg, fertigten ihre Freunde von Vendome Copper & Brass Works eine exakte Nachbildung der Originalkessel an und halfen dabei, eine abgefahrene Spiegelillusion in unserem Stillhouse zu schaffen. Dank des zweiten Kessels können sie jeden Tropfen Maker’s Mark immer noch so herstellen, wie Bill es sich gedacht hatte.  

Inhalt: 0.7 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

27,99 €*
Mastersons
10 Jahre French Oak Straight Rye Whiskey
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Jack Daniels
Old No 7 Tennessee Whiskey
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Mastersons
10 Jahre American Oak Straight Rye Whiskey 90 Proof
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Sazerac
Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Jack Daniels
Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Merrys
Irish Cream Likör
Ein eleganter irischer Sahnelikör, der in der irischen Grafschaft Tipperary aus der frischesten Milchcreme aus der Region Golden Vale hergestellt und fachmännisch mit dem besten gereiften irischen Whisky gemischt wird. Merrys Irish Cream Liqueur verkörpert eine reichhaltige Schokoladen- und Vanillecremigkeit mit Toffee-Untertönen, gefolgt von einer anhaltend süßen Wärme.

Inhalt: 0.7 Liter (15,70 €* / 1 Liter)

10,99 €*