Riemerschmid Bitter Angobitter geht auf ein altes Rezept des Arztes Johann Gottlieb Benjamin Siegert zurück. Er entwickelte das Tonikum im Jahr 1824 gegen tropische Krankheiten. Heute findet man das Konzentrat nicht mehr so hoch dosiert und eher in Küchen oder Bars.Mit einem Alkoholgehalt von 48% eignet er sich zum Abschmecken von verschiedenen Cocktails und Drinks wie Genever, Vodka oder Gin. Für den beliebten Cocktail Manhattan ist die Spirituose unentbehrlich. Geben Sie ein paar Tropfen in ein Glas Wein und Sie erhalten einen tollen Aperitif. Auch Fleisch, Fisch, Saucen und Desserts entfalten durch die Zugabe ein schönes Aroma.In Riemerschmid Bitter Angobitter kommen unter anderem die Rinde des Angosturabaumes, Chinarinde, Zimt, Kardamom, Gewürznelken, Bitterorange, Galgant, Muskatblüte und Enzianwurzel zum Einsatz. Die Zutaten schmeicheln dem Gaumen mit ihren bitteren Noten und sorgen für einen unnachahmlichen Geschmack Ihrer Getränke und Speisen.
Inhalt:
0.2 Liter
(24,95 €* / 1 Liter)
4,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Riemerschmid Bar-Sirup Strawberry enthält 25% Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat sowie spezielle Aromen und verleiht dem Sirup den beliebten und unverkennbaren Erdbeergeschmack.
Inhalt:
0.25 Liter
(11,96 €* / 1 Liter)
2,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Riemerschmid Bar-Sirup Grenadine enthält 20 % Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat sowie spezielle Aromen und eignet sich durch seine intensive rote Farbe hervorragend für exotische Cocktails.
Inhalt:
0.7 Liter
(7,84 €* / 1 Liter)
5,49 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Seinen Namen verdankt Blue Curacao seinem Ursprungsort, der Insel Curacao und seiner typischen blauen Farbe.
Der alkoholfreie Riemerschmid Bar-Sirup Blue Curacao erinnert durch seine speziellen Aromen an die typisch herbe Note der Citrusfrucht und eignet sich besonders gut für die Zubereitung exotischer Cocktails und Longdrinks.
Inhalt:
0.7 Liter
(7,84 €* / 1 Liter)
5,49 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Riemerschmid Bar-Sirup Limette enthält 10 % Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat sowie spezielle Aromen und eignet sich auch aufgrund seiner auffallenden grünen Farbe wunderbar zur Zubereitung von Cocktails und anderen Mixgetränken
Inhalt:
0.7 Liter
(7,84 €* / 1 Liter)
5,49 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Riemerschmid Bar-Sirup Maracuja enthält 25 % Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat sowie spezielle Aromen und eignet sich hervorragend für exotische Cocktails.
Inhalt:
0.7 Liter
(7,84 €* / 1 Liter)
5,49 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Die für die Cranberry charakteristische Note spiegelt sich durch spezielle Aromen im Riemerschmid Bar-Sirup Cranberry wieder und ist daher eine hervorragende Zutat für verschiedene Cocktails und Longdrinks.
Inhalt:
0.7 Liter
(7,84 €* / 1 Liter)
5,49 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Die Holunderblüten sind die Blüten des Holunderbusches. Die Holunderblüte schmeckt süßlich fein.
Ob in dem erfolgreichen Sommerdrink „Hoolu“ für ein besonderes Aroma in Tees oder in einem exquisiten Holunderblütensorbet – der aus Blüten des Holunderbusches hergestellte Riemerschmid Frucht-Sirup Holunderblüte eignet sich optimal zum Mixen, Kochen und Backen. Für den Klassiker „Hugo“ ist dieser Sirup ein Must-Have in jedem Haushalt.
Inhalt:
0.5 Liter
(9,98 €* / 1 Liter)
4,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Riemerschmid Bar-Sirup Mandel hat einen leicht bitteren Geschmack mit der für Mandeln typischen Marzipan-Note. Das macht ihn zur perfekten Ergänzung zum Röstaroma Ihres Kaffees.
Inhalt:
0.25 Liter
(11,96 €* / 1 Liter)
2,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Riemerschmid Bar-Sirup Rhabarber enthält 10 % Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat sowie spezielle Aromen und hat die für Rhabarber typische fruchtig-säuerliche Note.
Inhalt:
0.7 Liter
(7,56 €* / 1 Liter)
5,29 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Limetten zählen zu den Zitrusfrüchten und haben in der Regel einen Durchmesser von 3 bis 6 cm. Die Limette hat eine grüne Schale und leicht grünes Fruchtfleisch. Der Geschmack ist sehr sauer und intensiv mit einer würzigen Note. Limetten finden überwiegend Verwendung in Speisen und Cocktails.
Ob erfrischend spritzig in Drinks, z. B. dem alkoholfreien „Limetten Spritzer“, als exotische Note in herzhaften Gerichten oder in einem Limetten-Rumtopf mit Schokoladeneis – der leicht grünliche Riemerschmid Frucht-Sirup Limette eignet sich optimal zum Mixen, Kochen und Backen. Der dickflüssige Sirup ist dank der braunen Lichtschutzflasche vor Sonneneinstrahlung geschützt und behält seine Farbe.
Inhalt:
0.5 Liter
(9,98 €* / 1 Liter)
4,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Die Maracuja ist eine Kletterpflanze mit schönen auffallenden Blüten. Die eiförmige Frucht hat ein stark duftendes und saftiges Fruchtfleisch. Dieses schmeckt aromatisch, süß-säuerlich und erfrischend.
Ob im Milchshake „Tropical Ice“, im alkoholfreien Drink „Yellow Cab“, einer fruchtig-erfrischenden Schorle oder im Dessert, z. B. einer leckeren Maracuja-Quarkspeise, – der dunkelorange Riemerschmid Frucht-Sirup Maracuja eignet sich optimal zum Mixen, Kochen und Backen.
Inhalt:
0.5 Liter
(9,98 €* / 1 Liter)
4,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Riemerschmid Bar-Sirup Mango enthält Mangomark sowie natürliche Mango-Aromen, welche dem Sirup seine charakteristische Note verleihen.
Er eignet sich z.B. hervorragend für fruchtig-exotische Cocktails, hat eine strahlende, orange Farbe und einen fruchtig-feinen Geschmack.
Inhalt:
0.7 Liter
(7,84 €* / 1 Liter)
5,49 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Riemerschmid Bar-Sirup Wassermelone hat durch seine speziellen Aromen die charakteristisch-fruchtige Melonennote und eignet sich deshalb hervorragend für fruchtig-frische Cocktails.
Inhalt:
0.7 Liter
(7,84 €* / 1 Liter)
5,49 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Granatapfel ähnelt äußerlich einem Apfel, hat jedoch eine harte rot-bräunliche Schale. Im Inneren befinden sich viele kleine Samen, die von einem süßen roten fruchtigen Fruchtfleisch umgeben sind.
Ob im Cocktail-Klassiker „Tequila Sunrise“, in pikanten, süß-sauren Gerichten, oder einer verführerischen Granatapfel-Pannacotta – der dunkelrot-violette Riemerschmid Frucht-Sirup Granatapfel eignet sich optimal zum Mixen, Kochen und Backen.
Inhalt:
0.5 Liter
(9,98 €* / 1 Liter)
4,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Die Mangofrucht hängt an Stielen des immergrünen Mangobaums, der bis zu 45 Meter hoch werden kann. Sie ist hauptsächlich in wärmeren Gebieten anzufinden und vor allem im tropischen Regenwald zuhause. Der Geschmack ist kräftig süß und aromatisch.
Ob als spritziges Erfrischungsgetränk im Verhältnis 1:6, einem süßen Mango-Joghurt oder in herzhaften Gerichten als fruchtiges Extra – der dunkelorange Riemerschmid Frucht-Sirup Mango eignet sich optimal zum Mixen, Kochen und Backen.
Inhalt:
0.5 Liter
(9,98 €* / 1 Liter)
4,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Ob als Zutat im Kult-Shot „2mm“, als besondere Note in Cocktails, z. B. „Alto“ oder „Mockjito®“ oder in alkoholfreien Drinks wie „Hai Long“ und „Hanoi“ – der farblose Riemerschmid Frucht-Sirup Zitrone-Ingwer-Lemongras eignet sich optimal zum Mixen, Kochen und Backen.
Die Säure der Zitrone und die leichte Schärfe des Ingwers harmonisieren hervorragend miteinander und geben dadurch dem Riemerschmid Frucht-Sirup Zitrone-Ingwer-Lemongras seinen einzigartigen Geschmack.
Inhalt:
0.5 Liter
(10,98 €* / 1 Liter)
5,49 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Riemerschmid Bar-Sirup Pfirsich enthält 10 % Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat sowie spezielle Aromen, die für die fruchtig-reife Pfirsichnote in jedem Cocktail sorgen.
Inhalt:
0.7 Liter
(7,13 €* / 1 Liter)
4,99 €*
Sei der Erste, der über die Produktverfügbarkeit informiert wird
Der Michter's Rye Whiskey
Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel.
US*1
Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.
Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten.
Whiskey aus Kentucky
Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung.
Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas.
Die Reifung des Michter's Whiskey
Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“.
Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky.
„Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.
In der Destillerie gibt es einen alten Witz: „Wenn wir es schneller machen könnten, würden wir es nicht machen.“ Denn bei Maker’s Mark wird jede Flasche einzeln prodiziert. Jedes Mal. Das gilt heute wie damals, als die Gründer die erste Flasche abfüllten. Und seither wird mit der festen Überzeugung gearbeitet, dass Charakter sich nicht mit Maschinen erzeugen lässt.
Gaumenschmeichler
Roter Winterweizen sorgt für die Süße am Gaumen, für die Maker’s Mark bekannt ist.
Ein Durchbruch
Dank seines cleveren Brotbackexperiments konnte Bill (der Senior) schnell verschiedene Rezepte für Maischen testen, ohne die Destillations- und Reifeprozesse abwarten zu müssen. Dabei entschied er sich, den guten alten Roggen durch roten Winterweizen zu ersetzen, der von nun an für den besonderen Geschmack sorgen sollte.
Die Maischestruktur
Roter Winterweizen ist zwar wichtig, macht jedoch nur 16 Prozent der Maker’s Mark Maische aus. Der Großteil (70 Prozent) ist heimischer Mais. Abgerundet wird die Mischung durch gemälzte Gerste.
Langjährige Partnerschaften
Seit dem ersten Tag arbeitet Maker’s Mark mit Familienbetrieben aus der Region zusammen. Beispielsweise liefern die Mattinglys schon seit über sechs Jahrzehnten Mais. Und den Weizen kaufen sie bei den Petersons, nur einen Katzensprung entfernt.
ROTER WINTERWEIZEN
Bill's Maische: Weicher roter Winterweizen ist das geschmacksintensive Getreide von Maker’s Mark® und der Star seiner Maische. In einer Zeit, in der Roggen – der bisweilen zu bissfest ist – das Standardgetreide der Whiskyproduktion war, machte sich Bill Samuels Senior auf die Suche nach einem Geschmack, der seinen neuen Bourbon zu etwas Besonderem machen sollte. Und nach einigem Tüfteln fand er genau das, wonach er gesucht hatte.
KALKSTEINWASSER
Der Kalksteinsockel, auf dem die Destillerie liegt, ist der Schlüssel für den einzigartigen Geschmack von Maker’s Mark. Sie ist die einzige Destillerie mit eigener Wasserquelle und Wasserscheide. Kentuckykalkstein filtert das Eisen, das Bourbon sonst eine allzu markante Note gibt, aus dem Wasser heraus. Das reine kalzium- und magnesiumreiche Wasser in der Gegend der Destillerie eignet sich vorzüglich als Trinkwasser und ergibt eine besonders gute Maische, in der die Hefe gedeihen kann.
Ein HEFESTAMM, älter als Maker’s Mark® selbst.
Manchmal ist die beste und frischeste Zutat, die man sich nur wünschen kann, ein vererbter, über 150 Jahre alter Hefestamm. Dieser gehütete Mikroorganismus wurde tatsächlich an jede Flasche Maker’s Mark weitergegeben, die je produziert wurde. Wäre es einfacher gewesen, auf billigere Hefe umzusteigen, wie es zu einer bestimmten Zeit alle anderen taten? Sicherlich. Aber nicht besser. Und es wäre nicht Maker’s Mark.
Die Hefe fermentiert in Tanks, die ursprünglich aus der alten Burks Destillerie stammen, noch vor der Zeit von Maker’s Mark. Sie sind aus über hundertjährigen Zypressenbohlen hergestellt. Zypresse ist heutzutage schwer zu bekommen – aber es ist das ideale Holz, da es den Geschmack von Maker’s Mark nicht beeinflusst.
Die doppelten DESTILLATIONSANLAGEN
Die glänzenden Kupferkessel sehen nicht nur überwältigend aus, sondern sie sind auch das Herzstück der doppelten Destillationsprozesses von Maker's Mark, der Verunreinigungen entfernt – für einen feineren Whisky, auch zum Pur-Trinken. Als die Nachfrage stieg, fertigten ihre Freunde von Vendome Copper & Brass Works eine exakte Nachbildung der Originalkessel an und halfen dabei, eine abgefahrene Spiegelillusion in unserem Stillhouse zu schaffen. Dank des zweiten Kessels können sie jeden Tropfen Maker’s Mark immer noch so herstellen, wie Bill es sich gedacht hatte.
Der Roggen
Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird.
Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks.
Der Roggen
Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird.
Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.
Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann.
Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.
Ein eleganter irischer Sahnelikör, der in der irischen Grafschaft Tipperary aus der frischesten Milchcreme aus der Region Golden Vale hergestellt und fachmännisch mit dem besten gereiften irischen Whisky gemischt wird.
Merrys Irish Cream Liqueur verkörpert eine reichhaltige Schokoladen- und Vanillecremigkeit mit Toffee-Untertönen, gefolgt von einer anhaltend süßen Wärme.