Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Filter

Irischer Whiskey

%
Neu
Ballykeefe
Single Malt Irish Whiskey
Dieser Single Malt ist ein irischer Whiskey, der in der unabhängigen und familieneigenen Ballykeefe Distillery, die im Jahr 2016 errichtet wurde, hergestellt wird. Er besteht aus 100% irischer Gerste und durchläuft eine dreifache Destillation, bevor er in einem zuvor für Bourbon verwendeten Fass reift. Die Destillerie verfolgt einen nachhaltigen Ansatz und setzt auf den "field to glass" Prozess, wobei das ungefilterte Endprodukt keine zusätzliche Farbe erhält.

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €* 44,99 €* (11.11% gespart)
Waterford
Hook Head Edition 1.1 Single Farm Origins Irish Single Malt Whisky
Der Leuchtturm am Hook Head steht entschlossen gegen die volle Kraft des Atlantischen Ozeans an Irlands Südküste, 10 Meilen von der Brennerei entfernt - so nah, dass Oliver Cromwell im 17. Jahrhundert schwor, Waterford "by Hook or by Crooke" einzunehmen. In seinem Schatten baut Martin Foley Gerste auf Ton-Lehm-Böden an, die von Kalkstein abgeleitet sind und zur Elton-Serie gehören. Es ist ein extremes maritimes Terroir, das allen salzhaltigen Stürmen, Meeresnebel und Meeresbrisen ausgesetzt ist. Jede Flasche Waterford Whisky ist mit einem eigenen, bahnbrechenden TÉIREOIR-Code versehen. Einmal eingegeben, wird eine Vielzahl von beispiellosen und fesselnden Inhalten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung offenbart. Mit Hilfe von reichhaltiger Fotografie und dem konkurrenzlosen digitalen Logistiksystem, das Tausende von Datenpunkten sammelt, können Sie Karten, die Ernte, den Erzeuger, Details zur Destillation sowie das gesamte Spektrum des Holzes entdecken. Der Code befindet sich derzeit in der Beta-Phase, da Waterford eine verbesserte Website entwickeln, aber wir wollten trotzdem so viele Informationen wie möglich mit Ihnen teilen. Mit der Zeit werden wir das Erlebnis noch weiter verbessern. Jede Seite zeigt eine Mischung aus Informationen, die den neugierigsten Whisky-Fan begeistern sollen, sowie Inhalte, die Gelegenheitstrinker in das Konzept der echten Herkunft einführen. Während Sie zu Hause mit einem Dram sitzen und die Informationen über die Gerste durchstöbern, die für die Destillation des Whiskys verwendet wurde, und die Fässer, die der Chef-Destillateur Ned ausgewählt hat, um die Spirituose am besten zum Ausdruck zu bringen, können Sie sogar die Geräusche von der Farm selbst hören.

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
West Cork
IPA Cask Matured Blended Irish Whiskey
Bei West Cork wird es nie langweilig. Die innovative Brennerei von der Südküste Irlands bringt auch mit dem West Cork Irish IPA Cask Finish wieder einen spannenden Whiskey heraus. India Pale Ale ist ein besonders hopfenlastiges Bier, was mittlerweile auch außerhalb der britischen Inseln gebraut und genossen wird. Diesmal zeichnen den Whiskey frische Zitrusnoten und herbere Hopfenaromen aus. Diesen Whiskey können Sie wunderbar entspannt mit Freunden genießen. Denn die Aromen sind leicht und frisch, aber erfordern nicht unsere komplette Aufmerksamkeit. Man kann sich gut noch nebenher unterhalten und dennoch einen qualitativ hochwertigen Whiskey genießen.  Bei WCD produzieren acht Pot Stills und zwei Column Stills fast 4,5 Millionen Liter Alkohol (LPA). Weitere drei Stills sind dem Gin gewidmet. Fünf Abfülllinien sind 24 Stunden am Tag und sechs Tage die Woche in Betrieb. Jede Stunde werden vor Ort 2.000 Flaschen verarbeitet. In sieben Lagerhäuser, die sich alle vor Ort in der Brennerei in Skibbereen befinden, lagern bei Bedarf bis zu 55.000 Fässer! West Corks Ziel ist es, bezahlbaren Irish Whisky herzustellen. Gleichzeitig soll die Region und Irland  unterstützt und die irische Whiskey-Tradition aufrecht erhalten werden. Wer West Cork kennenlernen möchte, dem können wir die West Cork Small Batch Abfüllungen ans Herz legen. Hier können Sie eine Reihe unterschiedlicher Fass-Finishes kosten, zu niedrigen Preisen. 

Inhalt: 0.7 Liter (31,41 €* / 1 Liter)

21,99 €*
Waterford
Tinnashrule Edition 1.1 Germany Exklusive Single Farm Origin Irish Single Malt Whisky
Fasstyp: 15% Fässer aus französischer Premium-Eiche (Margaux-Rotwein), 17% Vin Doux Naturel Fässer (Sherry/Sauternes), 22% Neue amerikanische Eichenfässer, 46% First Fill Fässer aus amerikanischer Eiche. Jede Flasche Waterford Whisky ist mit einem eigenen, bahnbrechenden TÉIREOIR-Code versehen. Einmal eingegeben, wird eine Vielzahl von beispiellosen und fesselnden Inhalten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung offenbart. Mit Hilfe von reichhaltiger Fotografie und dem konkurrenzlosen digitalen Logistiksystem, das Tausende von Datenpunkten sammelt, können Sie Karten, die Ernte, den Erzeuger, Details zur Destillation sowie das gesamte Spektrum des Holzes entdecken. Der Code befindet sich derzeit in der Beta-Phase, da Waterford eine verbesserte Website entwickeln, aber wir wollten trotzdem so viele Informationen wie möglich mit Ihnen teilen. Mit der Zeit werden wir das Erlebnis noch weiter verbessern. Jede Seite zeigt eine Mischung aus Informationen, die den neugierigsten Whisky-Fan begeistern sollen, sowie Inhalte, die Gelegenheitstrinker in das Konzept der echten Herkunft einführen. Während Sie zu Hause mit einem Dram sitzen und die Informationen über die Gerste durchstöbern, die für die Destillation des Whiskys verwendet wurde, und die Fässer, die der Chef-Destillateur Ned ausgewählt hat, um die Spirituose am besten zum Ausdruck zu bringen, können Sie sogar die Geräusche von der Farm selbst hören.

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
Waterford
Sheestown Edition 1.2 Single Farm Origins Irish Single Malt Whisky
Der Sheestown Edition 1.2 Single Farm Origins Single Malt durfte 4 Jahre lang in First Fill Ex-Bourbon-Fässern, Virgin-Oak Eichen-Fässern und ehemaligen Weinfässern reifen.  Selbstverständlich ohne Farbstoff und Kühlfiltration. 

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
Kinahans
The Kasc Project Irish Whiskey
KINAHAN'S WHISKEY Kinahan’s wurde 1779 gegründet und gehört nicht nur zu den 10 ältesten Whiskey Marken der Welt, sondern gilt auch als maßgeblicher Pionier der ursprünglichen Whiskeyherstellung im späten 18. und 19. Jahrhundert. Kinahan’s nahm diese Vorreiterrolle zu einer Zeit ein, als Fassreifung noch nicht Teil des Herstellungsverfahrens von Whiskey war. Whiskey wurde damals noch als „Poitin“ oder „Moonshine“ produziert und ungereift konsumiert. Bekannt als „The Pioneer of Irish Whiskey“ erlangte Kinahan’s bereits in den 1800er Jahren globale Anerkennung als eine der ersten Marken, die das Risiko auf sich nahm und begann, sich auf in Holzfässern gereiften Whiskey zu fokussieren. Ein bahnbrechender Schritt, der die Industrie für immer verändern sollte. Durch die Einführung der damals innovativen Fassreifung, die heute essentieller Bestandteil der Whiskeyherstellung ist, konnte man vollkommen neuartige Geschmackserfahrungen und unterschiedlichste Arten von Whiskeys kreieren, die aus dem Experimentieren mit Holz resultierten. NO RISK, NO FUN Kinahan‘s Risikobereitschaft, die bis dato unerforschten Gebiete der Arbeit mit unterschiedlichen Holzarten und der Fassreifung zu verfolgen, zahlte sich aus. Der Lord Lieutenant von Irland, Charles Lennox, war von dem Whiskey derart beeindruckt, dass er 1807 veranlasste, alle bestehenden Vorräte an Kinahan‘s Whiskey ausschließlich für seinen offiziellen Gebrauch zu reservieren. Alle Fässer wurde mit legendären „L.L.“ markiert und auch heute noch ziert das einzigartige Trademark jede einzelne Flasche. Später erhielt Kinahan’s auch durch die Britische Krone die königliche Urkunde für Hoflieferanten (Royal Warrants of Appointment) und wurde zudem der bevorzugte Whiskey von Jerry Thomas (Erfinder der “Amerikanischen Mixology“), den er in seinen Veröffentlichungen der 1860er Jahre nannte. Nach zwei Jahrhunderten weltweiten Erfolges, wurde die Produktion von Kinahan’s in den 1920er Jahren eingestellt, nachdem die Irish Whiskey Industrie, hauptsächlich als Konsequenz der Prohibition in den USA, enorm einbrach. 2014 öffnete Kinahan’s dann wieder seine Türen, mit dem Ziel das Werk und die Vision der Marke weiterzuführen. DIE RÜCKKEHR DES “ORIGINAL PIONEER“ Das heutige Kinahan’s Team markiert die Rückkehr der „Original Pioneers “ der Irish Whiskey Kultur. Eine Kultur aus passionierten Enthusiasten, die dem Handwerk aus reiner Freude daran nachgehen, etablierte Richtlinien und Konventionen in Frage stellen, Risiken eingehen und leidenschaftlich innovative Ideen entwickeln, um neue, unbekannte und bisher nie dagewesene Arten von Whiskey zu kreieren. Wie bereits 1779 steht auch heute das Holz im absoluten Fokus von Kinahan‘s und ist nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg jedes einzigartigen Whiskeys. Das heutige Team hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, weiterhin außergewöhnlichen und unkonventionellen Whiskey herzustellen, der all jenen gewidmet ist, die sich weigern, alteingesessene Grenzen, Normen und den Status Quo zu akzeptieren.

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
%
Waterford
Lakefield Edition 1.1 Single Farm Origins Irish Single Malt Whisky
Im Windschatten von Bishopswod, einst Zeuge des makabren Spektakels einer Bischofserhängung, liegt die Lakefield Farm, westlich von Durrow, Co. Lakefield Farm, westlich von Durrow in der Grafschaft Laois, liegt in einer hügeligen Ebene und wird von dem rätselhaften Seamus Duggan bewirtschaftet, der für seine Gerstenernte 2019 mit der Barley Grower of the Year Trophy ausgezeichnet wurde. Abgeleitet von Kalkstein und Sandstein bringen diese gut entwässerten, tiefgründigen Lehmböden der Elton-Serie durchweg außergewöhnliche Gerste hervor. Jede Flasche Waterford Whisky ist mit einem eigenen, bahnbrechenden TÉIREOIR-Code versehen. Einmal eingegeben, wird eine Vielzahl von beispiellosen und fesselnden Inhalten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung offenbart. Mit Hilfe von reichhaltiger Fotografie und dem konkurrenzlosen digitalen Logistiksystem, das Tausende von Datenpunkten sammelt, können Sie Karten, die Ernte, den Erzeuger, Details zur Destillation sowie das gesamte Spektrum des Holzes entdecken. Der Code befindet sich derzeit in der Beta-Phase, da Waterford eine verbesserte Website entwickeln, aber wir wollten trotzdem so viele Informationen wie möglich mit Ihnen teilen. Mit der Zeit werden wir das Erlebnis noch weiter verbessern. Jede Seite zeigt eine Mischung aus Informationen, die den neugierigsten Whisky-Fan begeistern sollen, sowie Inhalte, die Gelegenheitstrinker in das Konzept der echten Herkunft einführen. Während Sie zu Hause mit einem Dram sitzen und die Informationen über die Gerste durchstöbern, die für die Destillation des Whiskys verwendet wurde, und die Fässer, die der Chef-Destillateur Ned ausgewählt hat, um die Spirituose am besten zum Ausdruck zu bringen, können Sie sogar die Geräusche von der Farm selbst hören.

Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)

64,99 €* 69,99 €* (7.14% gespart)
Paddy
Irish Whiskey
Paddy ist das Produkt von drei klassischen irischen Ansätzen zur Whisky-Destillation und unterscheidet Getreide, Malz und Pot-Still zu einem einzigen, glatten Spiritus. Jede Komponente trägt subtile Aromen bei, um ein einzigartig glattes Ergebnis zu erzielen. Die Maserung bietet einen leichten, blumigen Hauch von knackiger Süße. Das Malz verstärkt die Süße mit einer leichten Note von geröstetem Keks, und das Pot-Still bringt die traditionelle irische Cremigkeit - mit nur einem Hauch von Gewürzen, Honig und Vanille. Paddy ist ein zugänglicher irischer Whisky, der aus einer dreifach destillierten Mischung aus Getreide, Malz und Pot-Still besteht. Er ist mild und dennoch knusprig mit einem Hauch von Honig. Paddy ist der perfekte Sitzungsgeist, um sich für gute Zeiten mit Freunden zu treffen. Paddy wird aus feinster Gerste und Wasser aus der irischen Landschaft von County Cork dreifach destilliert und reift jahrelang in drei Arten von Eichenfässern. In dunklen, aromatischen Lagern erhält er seine unverwechselbar satte und goldene Farbe, bevor er direkt aus Irland abgefüllt und versandt wird. Paddy Irish Whiskey hat seine Wurzeln bis ins Jahr 1779 zurückverfolgt, aber es begann einfach und das Rezept blieb konsistent. Als seine Popularität in ganz Irland zunahm, schaffte es Paddy schließlich nach Übersee. Ein Jahrhundert später gewann es in Philadelphia (1876), Sydney (1879) und Cork (1883) den ersten Preis sowie eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris (1878). Bis 1930 war Paddy in kosmopolitischen Städten wie Mailand, Shanghai und Bangkok sowie in über 80 Ländern weltweit zu finden. Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky. Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen. Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.

Inhalt: 0.7 Liter (21,41 €* / 1 Liter)

14,99 €*
Waterford
Ballymorgan Edition 1.2 Single Farm Origins Irish Single Malt Whisky
Dieser Whisky von Waterford aus der Single Farm Origins Serie durfte 4 Jahre lang in First Fill Ex-Bourbonfässern, Virgin Oak Eichenholzfässern, und ehemaligen Weinfässern reifen. 

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
Hinch
Small Batch Bourbon Cask Irish Whiskey
Der Whiskey, der die Zeit versteht "Die Zeit wartet auf niemanden", sagte niemand bei hinch DistilleryCo. Denn es ist der Lauf der Zeit und die Geduld, die es braucht, um seinen Zauber zu entfalten. Die Verbindung von dreifacher Destillation und einem Reifungsprozess, der die einzigartige Verbindung von Geist und Holz einfängt und den Geschmack wie kein anderer vermittelt. 

Inhalt: 0.7 Liter (37,13 €* / 1 Liter)

25,99 €*
Writers Tears
Copper Pot Irish Whiskey
Writers 'Tears ist eine einzigartige Mischung aus Aged Single Pot Still und Single Malt Whisky. Vollständig aus Pot Still und Malt ohne Getreide destilliert, ist dies ein wirklich besonderer irischer Whisky.  Writers 'Tears wird dreifach destilliert, nicht getorft und gereift und in Bourbonfässern aus amerikanischer Eiche gereift. Er ist ein Goldmedaillengewinner bei der International Spirits Challenge in London und einer der bestbewerteten irischen Whiskys in Jim Murrays legendärer „Whisky Bible“. „Insgesamt ein sehr ungewöhnlicher irischer Whisky, ein Rückfall in das letzte Jahrhundert, in dem gewürzter Pure Pot Still Whisky verheiratet war Floral Single Malt ”- Jim Murray. Er wurde auch zu Ian Buxtons Veröffentlichung "101 Whiskys, die man probieren muss, bevor man stirbt" hinzugefügt. Writer's Tears, ein einzigartiger Whisky-Stil, der in die Geschichte eingebettet ist. Eine Zeit, in der irischer Whisky ausschließlich in Kupfertöpfen destilliert wurde. Zwei Sorten blühten auf, Malt und Pot Still, destilliert aus 100% Gerste. Die Verbindung beider Stile wurde als "Der Champagner des irischen Whiskys" bekannt. Ein Whisky-Stil wie viele der großen irischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, weniger wegen seiner literarischen Inspiration als vielmehr wegen seines vollmundigen Geschmacks.

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Hinch
Single Pot Still Irish Whiskey
Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey- und Gin Destillerie in Nordirland zu gründen. Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskyes aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen. Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist.

Inhalt: 0.7 Liter (49,99 €* / 1 Liter)

34,99 €*
Waterford
Organic Gaia 1.1. Arcadian Series Irish Single Malt Whisky
Waterford findet es verwirrend, dass ein Großteil der Branche die Hauptquelle für den außergewöhnlichen Geschmack von Single Malt Whisky gleichgültig behandelt: Gerste. Sie haben Gerste - wo und wie sie angebaut wird - in den Mittelpunkt ihres Handelns gestellt und sind gespannt, wo der echte Whisky-Geschmack zu finden ist. Eine natürliche Weiterentwicklung dieser Philosophie besteht darin, zu sehen, was nicht nur Single Farm Origins leisten kann, sondern auch, was biologisch angebaute Gerste leisten kann, wenn sie die richtige Plattform erhält. Dies ist nicht von einer Marken-Öko-Krieger-Position oder einer herausragenden bescheidenen Persönlichkeit, sondern weil wir aus Erfahrung wissen, dass es mehr Definition des Geschmacks zeigt. Wie ein Grand-Prix-Team suchen sie in ihrer Formel-1-Brennerei nach diesen kleinen Unterschieden, weil sie sich summieren. Vor einem Jahrhundert war Bio-Malzgerste in Irland allgegenwärtig. heute ist es frustrierend selten. Als sie 2015 mit dem Bio-Projekt begannen - dem Bestreben, in der Vergangenheit nach alternativen Anbaumethoden zu suchen - waren die Mengen an irischer Bio-Malzgerste von einem Bauernhof so gering, dass es nicht möglich war, sie als Single Farm Origin zu destillieren. Angesichts der unglaublich geringen Erträge an organischer Gerste haben sie diese Pflanzen vor der Destillation im Gegensatz zu den anderen Destillationen zu einer Charge zusammengefasst. In den kommenden Jahren werden wir in der Lage sein, eine Reihe von Bio Single Farm Origins hinzuzufügen. So wie es aussieht, haben sie die gesamte Bio-Malzgerste genommen, die sie möglicherweise in die Hände bekommen können - jetzt legen sie jährlich etwa 400-600 Fässer Bio-Spiritus ab. ORGANIC: GAIA 1.1 ist in einem Spektrum von Super-Premium-Eichen vollständig ausgereift: 42% US-amerikanische Erstfüllung, 17% US-amerikanische Eiche, 18% Vin Doux Naturel - süße Likörweine - und 23% französische Premium-Eiche. Es wird mit 50% ABV ohne Färbung, Kühlfiltration oder Zusatzstoffe abgefüllt. Ganz natürlich.   24.000 Flaschen werden in über 25 Märkten weltweit erhältlich sein und sind ab dem 12. Oktober im Fachhandel erhältlich.  Voraussichtliche Auslieferung ab KW 45! Nur ein Artikel pro Person. 

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Merrys
Irish Cream Likör
Ein eleganter irischer Sahnelikör, der in der irischen Grafschaft Tipperary aus der frischesten Milchcreme aus der Region Golden Vale hergestellt und fachmännisch mit dem besten gereiften irischen Whisky gemischt wird. Merrys Irish Cream Liqueur verkörpert eine reichhaltige Schokoladen- und Vanillecremigkeit mit Toffee-Untertönen, gefolgt von einer anhaltend süßen Wärme.

Inhalt: 0.7 Liter (15,70 €* / 1 Liter)

10,99 €*
Rammstein
10 Jahre Sherry Cask Finish Irish Whiskey
Der in Irland destillierte und gereifte Rammstein Whiskey ist eine Mischung aus dreifach destilliertem Getreide und doppelt destilliertem Malz. Mit zart-fruchtiger Nase und einem weichen Geschmack von Gewürzen und Vanille.

Inhalt: 0.7 Stück (85,70 €* / 1 Stück)

59,99 €*
The Quiet Man
12 Jahre Single Malt Irish Whiskey
Die the Quiet Man Craft Distillery befindet sich im Norden Irlands genauer im County Derry in der Nähe von Londonderry. Die Destillerie soll im Jahr 2016 eröffnet werden. Die Brennerei will in erster Linie Single Malt Whiskeys auf Pot Still Brennblasen produziert. Schon jetzt gibt es The Quiet Man Whiskeys auf dem Markt. Die Fässer für den Whiskey wurden als New Makes in einer anderen Destillerie gekauft und in Londonderry in First Fill Bourbon Fässer umgefüllt. Dort reifte der Whiskey auch über die komplette Zeit. Das besondere dieser Ausgabe: 12 Jahre Reifezeit in den ehemaligen Bourbon Casks und keine Kühlfilterung, da man beim Alkoholgehalt nur bis 46% heruntergegangen ist. Hier haben Sie besonders intensive Bourbon-Vanillenoten. Der Name The Quiet Man bezieht sich nicht auf den berühmten Film mit John Wayne, sondern auf den Vater des Markeninhabers, der ein Barkeeper war und bekannt dafür gewesen ist, die ihm anvertrauten Geschichten für sich zu behalten.

Inhalt: 0.7 Liter (77,13 €* / 1 Liter)

53,99 €*
Hinch
5 Jahre Double Wood Irish Whiskey
Der Whiskey, der die Zeit versteht "Die Zeit wartet auf niemanden", sagte niemand bei hinch DistilleryCo. Denn es ist der Lauf der Zeit und die Geduld, die es braucht, um seinen Zauber zu entfalten. Die Verbindung von dreifacher Destillation und einem Reifungsprozess, der die einzigartige Verbindung von Geist und Holz einfängt und den Geschmack wie kein anderer vermittelt. 

Inhalt: 0.7 Liter (49,99 €* / 1 Liter)

34,99 €*
The Whistler
Bodega Cask Single Malt Irish Whiskey
Benannt nach den Bodegas, in denen einige der exquisitesten Oloroso Sherry Butts Spaniens hergestellt und mindestens 5 lange Jahre lang einige der besten dreifach destillierten Single Malt Irlands gereift wurden, wodurch ein Single Malt mit saftiger Sherry-Lebendigkeit entstand, ohne diese charakteristische Malzqualität zu verlieren.Der Whistler 5 Jahre alte Bodega Cask Single Malt ist ein dreifach destillierter Whisky, der sein ganzes Leben lang vollständig in den besten spanischen Sherry Butts gereift ist. Diese Butts wurden von unseren Partnern in den berühmten Bodegas von Jerz de la Frontera bezogen.

Inhalt: 0.7 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

36,99 €*
Bushmills
Red Bush
Die Brennerei befindet sich im äußersten Norden Nordirlands im County Antrim in unmittelbarer Nähe des Flusses Bush. Daher stammt auch der Name der Brennerei 'Mühle am Fluss Bush'. Sie rühmt sich damit, die älteste noch produzierende Whiskey-Brennerei zu sein. Endgültig gesichert ist diese Behauptung jedoch nicht und es gibt auch andere Anwärter auf diesen Titel. Unbestreitbar ist dennoch die lange Tradition, die trotz Höhen und Tiefen bis heute besteht.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
West Cork
Bourbon Cask Blended Irish Whiskey
Ein gradliniger Irish Blended Whiskey aus dem Hause West Cork Distillers. Die innovative Brennerei im Süden Irlands, im schönen County Cork, hat sich in den letzten Jahren mit reichlich innovativem Whiskey und einer schönen Serie von Single Malt Whiskeys mit Altersangabe hervorgetan. Der West Cork 10 Jahre oder der West Cork 12 Jahre Port Cask Finish zählen derzeit zu den preiswertesten Single Malts Irlands mit hervorragender Qualität. Auch im Blended Whiskey Bereich liefert West Cork tolle Qualität zu günstigen Preisen, wie dieser West Cork Original Blend Bourbon Cask beweist. Nicht überbordend komplex, dafür aber ein süffiger Trink-Whiskey zu einem entspannten Preis. Der West Cork Original Blend besteht aus Malt und Grain Whiskey und wurde in Ex-Bourbonfässern aus den USA gereift.  Bei WCD produzieren acht Pot Stills und zwei Column Stills fast 4,5 Millionen Liter Alkohol (LPA). Weitere drei Stills sind dem Gin gewidmet. Fünf Abfülllinien sind 24 Stunden am Tag und sechs Tage die Woche in Betrieb. Jede Stunde werden vor Ort 2.000 Flaschen verarbeitet. In sieben Lagerhäuser, die sich alle vor Ort in der Brennerei in Skibbereen befinden, lagern bei Bedarf bis zu 55.000 Fässer! West Corks Ziel ist es, bezahlbaren Irish Whisky herzustellen. Gleichzeitig soll die Region und Irland  unterstützt und die irische Whiskey-Tradition aufrecht erhalten werden. Wer West Cork kennenlernen möchte, dem können wir die West Cork Small Batch Abfüllungen ans Herz legen. Hier können Sie eine Reihe unterschiedlicher Fass-Finishes kosten, zu niedrigen Preisen. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
%
Kilbeggan
Traditional Irish Whiskey
Die Tatsache, dass die Kilbeggan Distillery lebendig und gesund ist, ist ein Beweis für die Menschen, die heute hier leben. Der Prozess, mit dem der Whisky destilliert wird, ist ein Beweis für die Menschen, die zuvor gekommen sind. Die gleichen Pot Stills von vor Jahrhunderten sind immer noch vor Ort, und der Whisky läuft immer noch durch ein Gebäude, das lange vor dem Aufkommen der Elektrizität errichtet wurde. So wie die schwierigen Zeiten den Charakter von Kilbeggan enthüllten, enthüllt der Destillations- und Alterungsprozess von Kilbeggan® Irish Whiskey die besonderen Eigenschaften des Whiskys. Kilbeggan®, ein zugänglicher Whisky, wird zweimal statt dreimal destilliert. Anschließend wird es mindestens vier Jahre in Ex-Bourbon-Fässern gereift, um einen langen, zufriedenstellenden Abgang zu erzielen. Dieser Prozess bewahrt mehr seiner reichen Aromen, was zu einem Geschmacksprofil mit mehr Charakter führt als bei anderen irischen Whiskys, die überwiegend dreifach destilliert werden.  

Inhalt: 0.7 Liter (19,27 €* / 1 Liter)

13,49 €* 14,99 €* (10.01% gespart)
Writers Tears
Double Oak Irish Whiskey
Writers 'Tears Double Oak ist eine Mischung aus zwei Premium-Whisky-Sorten, die in zwei Holzarten gereift sind - amerikanische und französische Eiche. Es wird dreifach destilliert, ungekühlt gefiltert und mit 46% Vol. abgefüllt. Die neue Sorte wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der Familie Walsh in der irischen Grafschaft Carlow und der Familie Legaret in Cognac, Frankreich, ermöglicht. Writer's Tears, ein einzigartiger Whisky-Stil, der in die Geschichte eingebettet ist. Eine Zeit, in der irischer Whisky ausschließlich in Kupfertöpfen destilliert wurde. Zwei Sorten blühten auf, Malt und Pot Still, destilliert aus 100% Gerste. Die Verbindung beider Stile wurde als "Der Champagner des irischen Whiskys" bekannt. Ein Whisky-Stil wie viele der großen irischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, weniger wegen seiner literarischen Inspiration als vielmehr wegen seines vollmundigen Geschmacks.

Inhalt: 0.7 Liter (49,99 €* / 1 Liter)

34,99 €*
Kinahans
Small Batch Irish Whiskey
Kinahan’s wurde 1779 gegründet und gehört nicht nur zu den 10 ältesten Whiskey Marken der Welt, sondern gilt auch als maßgeblicher Pionier der ursprünglichen Whiskeyherstellung im späten 18. und 19. Jahrhundert. Kinahan’s nahm diese Vorreiterrolle zu einer Zeit ein, als Fassreifung noch nicht Teil des Herstellungsverfahrens von Whiskey war. Whiskey wurde damals noch als „Poitin“ oder „Moonshine“ produziert und ungereift konsumiert. Bekannt als „The Pioneer of Irish Whiskey“ erlangte Kinahan’s bereits in den 1800er Jahren globale Anerkennung als eine der ersten Marken, die das Risiko auf sich nahm und begann, sich auf in Holzfässern gereiften Whiskey zu fokussieren. Ein bahnbrechender Schritt, der die Industrie für immer verändern sollte. Durch die Einführung der damals innovativen Fassreifung, die heute essentieller Bestandteil der Whiskeyherstellung ist, konnte man vollkommen neuartige Geschmackserfahrungen und unterschiedlichste Arten von Whiskeys kreieren, die aus dem Experimentieren mit Holz resultierten. NO RISK, NO FUN Kinahan‘s Risikobereitschaft, die bis dato unerforschten Gebiete der Arbeit mit unterschiedlichen Holzarten und der Fassreifung zu verfolgen, zahlte sich aus. Der Lord Lieutenant von Irland, Charles Lennox, war von dem Whiskey derart beeindruckt, dass er 1807 veranlasste, alle bestehenden Vorräte an Kinahan‘s Whiskey ausschließlich für seinen offiziellen Gebrauch zu reservieren. Alle Fässer wurde mit legendären „L.L.“ markiert und auch heute noch ziert das einzigartige Trademark jede einzelne Flasche. Später erhielt Kinahan’s auch durch die Britische Krone die königliche Urkunde für Hoflieferanten (Royal Warrants of Appointment) und wurde zudem der bevorzugte Whiskey von Jerry Thomas (Erfinder der “Amerikanischen Mixology“), den er in seinen Veröffentlichungen der 1860er Jahre nannte. Nach zwei Jahrhunderten weltweiten Erfolges, wurde die Produktion von Kinahan’s in den 1920er Jahren eingestellt, nachdem die Irish Whiskey Industrie, hauptsächlich als Konsequenz der Prohibition in den USA, enorm einbrach. 2014 öffnete Kinahan’s dann wieder seine Türen, mit dem Ziel das Werk und die Vision der Marke weiterzuführen. DIE RÜCKKEHR DES “ORIGINAL PIONEER“ Das heutige Kinahan’s Team markiert die Rückkehr der „Original Pioneers “ der Irish Whiskey Kultur. Eine Kultur aus passionierten Enthusiasten, die dem Handwerk aus reiner Freude daran nachgehen, etablierte Richtlinien und Konventionen in Frage stellen, Risiken eingehen und leidenschaftlich innovative Ideen entwickeln, um neue, unbekannte und bisher nie dagewesene Arten von Whiskey zu kreieren. Wie bereits 1779 steht auch heute das Holz im absoluten Fokus von Kinahan‘s und ist nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg jedes einzigartigen Whiskeys. Das heutige Team hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, weiterhin außergewöhnlichen und unkonventionellen Whiskey herzustellen, der all jenen gewidmet ist, die sich weigern, alteingesessene Grenzen, Normen und den Status Quo zu akzeptieren. Kinahan‘s Irish Whiskeys werden in Holzfässern hergestellt. Sie helfen bei der Entwicklung und Vollendung all der komplexen Aromen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass New Make (das frische Destillat) mindestens drei Jahre lang in Holzfässern lagern muss, um sich Irish Whiskey nennen zu dürfen. Sie beweisen Pioniergeist und räumen mit der Herstellung von Kinahans Whiskey mit so manch einem Vorurteil auf. Sie sind z. B. der Überzeugung, dass ein älterer Whiskey nicht unbedingt immer ein besserer Whiskey ist, und dass das Alter nicht automatisch die Reife des Geschmacks beeinflusst. Viel wichtiger ist es, die Auswirkung von Holz zu verstehen: Wie wurde es behandelt, wie wird es beim Holzkontakt auf die Spirituose einwirken, und wie wird sich diese Beeinflussung im Laufe der Zeit verändern, sei es über 3 oder 25 Jahre hinweg? Ihnen geht es um die richtige Kombination aus diesen Faktoren, denn sie führt zu einem geschmackvollen, gut ausbalancierten Whiskey. Seit der Gründung 1779 hat sich Kinahan‘s als Pionier einen Namen gemacht, wenn es um die Auswahl und Verwendung von Holz geht. Das Hauptaugenmerk liegt auf dieser experimentellen Vorgehensweise, die wiederum der Grund schlechthin ist, warum Kinahan‘s seit Generationen für großartigen sowie einzigartigen Whiskeygenuss steht.

Inhalt: 0.7 Liter (49,99 €* / 1 Liter)

34,99 €*
The Whistler
Double Oaked Irish Whiskey
The Whistler Double Oaked ist ein handverlesener, erstklassiger irischer Whisky, der in kleinen Chargen aus einigen der besten Malt- und Grainwhiskys Irlands hergestellt wird. Der Blend besteht aus 20 % Single Malt (Gerstenmalz) Whisky und 80 % Grain (Mais) Whisky. Die feinsten Malt Whiskys und Grain Whiskys werden vom Head Distiller ausgewählt, um in Ex-Bourbon-Fässern gereift zu werden, bevor sie in Ex-Sherry-Fässern zusammengeführt werden, um diese exquisite Mischung zu vervollständigen.

Inhalt: 0.7 Liter (31,41 €* / 1 Liter)

21,99 €*

©Die Geschichte des irischen Whiskeys

Die Geschichte des irischen Whiskeys ist eng mit dem Schottischen verknüpft. Beide Völker wurden von der englischen Krone unterdrückt. Darauf folgte die illegale Brennkunst und die spätere Lizenzierung. Beide streiten sich bis heute noch wer den ersten Whiskey gebrannt hat. Eine Legende der Iren sagt, dass der heilige St. Patrick die Destillation mach Großbritannien gebracht hat. 

Von über 2000 Whiskey-Brennereien Ende des 18. Jahrhundert blieb Mitte des 20 Jahrhundert nur ein knappes Duzend übrig.

1966 folgte der Zusammenschluss der letzten 6 Destillerien zur „Irisch Distillers Group“.

1975 wurde in Middleton bei Cork ein riesiges Whiskey-Brennerei-Komplex geschaffen, in dm alle Whiskeys bis auf Bushmills gebrannt wurden. 1987 wurden, durch einen Zusammenschluss von irischen Unternehmern, stillgelegte Brennerei unter ihren ursprünglichen Namen wiederbelebt z.B. Connemara, Lockes.)

Die Besonderheiten des irischen Whiskeys

Vatting: das Verschneiden von Whiskeys aus unterschiedlichen Fasstypen

Single Pot Still: Whiskeyverschnitt, bei dem alle Bestandteile nur im Pot Still Verfahren hergestellt worden sind.

Single Malt: auch in Irland wird dieser Art produziert, sie bilden zwar die Ausnahmem sind aber dank ihre Qualität sehr erfolgreich.

Peated Irish: ist ein getorfter Malt Whiskey

Das könnte dich auch interessieren...

Michters
US*1 Kentucky Straight Rye Whiskey
Der Michter's Rye Whiskey Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. US*1 Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten. Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Michters
US*1 Unblended American Whiskey
Whiskey aus Kentucky Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas. Die Reifung des Michter's Whiskey Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“. Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Evan Williams
Bottled in Bond Kentucky Straight Bourbon Whiskey 100 Proof
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky. „Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Makers Mark
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
In der Destillerie gibt es einen alten Witz: „Wenn wir es schneller machen könnten, würden wir es nicht machen.“ Denn bei Maker’s Mark wird  jede Flasche einzeln prodiziert. Jedes Mal. Das gilt heute wie damals, als die Gründer die erste Flasche abfüllten. Und seither wird mit der festen Überzeugung gearbeitet, dass Charakter sich nicht mit Maschinen erzeugen lässt. Gaumenschmeichler Roter Winterweizen sorgt für die Süße am Gaumen, für die Maker’s Mark bekannt ist. Ein Durchbruch Dank seines cleveren Brotbackexperiments konnte Bill (der Senior) schnell verschiedene Rezepte für Maischen testen, ohne die Destillations- und Reifeprozesse abwarten zu müssen. Dabei entschied er sich, den guten alten Roggen durch roten Winterweizen zu ersetzen, der von nun an für den besonderen Geschmack sorgen sollte. Die Maischestruktur Roter Winterweizen ist zwar wichtig, macht jedoch nur 16 Prozent der Maker’s Mark Maische aus. Der Großteil (70 Prozent) ist heimischer Mais. Abgerundet wird die Mischung durch gemälzte Gerste. Langjährige Partnerschaften Seit dem ersten Tag arbeitet Maker’s Mark mit Familienbetrieben aus der Region zusammen. Beispielsweise liefern die Mattinglys schon seit über sechs Jahrzehnten Mais. Und den Weizen kaufen sie bei den Petersons, nur einen Katzensprung entfernt. ROTER WINTERWEIZEN Bill's Maische: Weicher roter Winterweizen ist das geschmacksintensive Getreide von Maker’s Mark® und der Star seiner Maische. In einer Zeit, in der Roggen – der bisweilen zu bissfest ist – das Standardgetreide der Whiskyproduktion war, machte sich Bill Samuels Senior auf die Suche nach einem Geschmack, der seinen neuen Bourbon zu etwas Besonderem machen sollte. Und nach einigem Tüfteln fand er genau das, wonach er gesucht hatte. KALKSTEINWASSER Der Kalksteinsockel, auf dem die Destillerie liegt, ist der Schlüssel für den einzigartigen Geschmack von Maker’s Mark. Sie ist die einzige Destillerie mit eigener Wasserquelle und Wasserscheide. Kentuckykalkstein filtert das Eisen, das Bourbon sonst eine allzu markante Note gibt, aus dem Wasser heraus. Das reine kalzium- und magnesiumreiche Wasser in der Gegend der Destillerie eignet sich vorzüglich als Trinkwasser und ergibt eine besonders gute Maische, in der die Hefe gedeihen kann. Ein HEFESTAMM, älter als Maker’s Mark® selbst. Manchmal ist die beste und frischeste Zutat, die man sich nur wünschen kann, ein vererbter, über 150 Jahre alter Hefestamm. Dieser gehütete Mikroorganismus wurde tatsächlich an jede Flasche Maker’s Mark weitergegeben, die je produziert wurde. Wäre es einfacher gewesen, auf billigere Hefe umzusteigen, wie es zu einer bestimmten Zeit alle anderen taten? Sicherlich. Aber nicht besser. Und es wäre nicht Maker’s Mark. Die Hefe fermentiert in Tanks, die ursprünglich aus der alten Burks Destillerie stammen, noch vor der Zeit von Maker’s Mark. Sie sind aus über hundertjährigen Zypressenbohlen hergestellt. Zypresse ist heutzutage schwer zu bekommen – aber es ist das ideale Holz, da es den Geschmack von Maker’s Mark nicht beeinflusst. Die doppelten DESTILLATIONSANLAGEN Die glänzenden Kupferkessel sehen nicht nur überwältigend aus, sondern sie sind auch das Herzstück der doppelten Destillationsprozesses von Maker's Mark, der Verunreinigungen entfernt – für einen feineren Whisky, auch zum Pur-Trinken. Als die Nachfrage stieg, fertigten ihre Freunde von Vendome Copper & Brass Works eine exakte Nachbildung der Originalkessel an und halfen dabei, eine abgefahrene Spiegelillusion in unserem Stillhouse zu schaffen. Dank des zweiten Kessels können sie jeden Tropfen Maker’s Mark immer noch so herstellen, wie Bill es sich gedacht hatte.  

Inhalt: 0.7 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

27,99 €*
Mastersons
10 Jahre French Oak Straight Rye Whiskey
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Jack Daniels
Old No 7 Tennessee Whiskey
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Mastersons
10 Jahre American Oak Straight Rye Whiskey 90 Proof
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Sazerac
Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Jack Daniels
Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Merrys
Irish Cream Likör
Ein eleganter irischer Sahnelikör, der in der irischen Grafschaft Tipperary aus der frischesten Milchcreme aus der Region Golden Vale hergestellt und fachmännisch mit dem besten gereiften irischen Whisky gemischt wird. Merrys Irish Cream Liqueur verkörpert eine reichhaltige Schokoladen- und Vanillecremigkeit mit Toffee-Untertönen, gefolgt von einer anhaltend süßen Wärme.

Inhalt: 0.7 Liter (15,70 €* / 1 Liter)

10,99 €*