Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Filter

Whisky

Jack Daniels
Old No 7 Tennessee Whiskey
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
%
A.D. Rattray
10 Jahre Cask Speyside Limited Edition Single Malt Scotch Whisky
Die Casks of Scotland-Reihe sind schottische Single Malt Whiskys in kleinen Chargen, die den Geist einer Whisky-Region und die Wärme einfangen, die in den Menschen, dem Land und dem von ihnen hergestellten Whisky steckt. Das Sortiment hat für jeden Geschmack und jede Stimmung etwas zu bieten.   

Inhalt: 0.7 Liter (38,56 €* / 1 Liter)

26,99 €* 36,99 €* (27.03% gespart)
%
Spey
18 Jahre Limited Edition Single Malt Scotch Whisky
ACHTUNG DER DECKEL DER UMVERPACKUNG KANN BESCHÄDIGT SEIN! (Siehe Beispiel-Bilder)SPEY 18 Jahre wird sorgsam aus den ältesten SPEY-Whisky-Beständen ausgewählt. Die Reifung in alten Sherry-Butts stellt einen samtig-weichen und milden Whisky mit großen, mundfüllenden Aromen her. Herrlich süß und wohl-balanciert. Diese Abfüllung ist auf 1.500 Flaschen limitiert. Ab 1990 wurde SPEY zunächst in Taiwan neu eingeführt, wo er als eine der Top 3 World Whisky Brands anerkannt ist. Im Jahr 2012 wurde sie mit dem Kauf der Speyside Distillery in Großbritannien und Europa eingeführt.  

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €* 89,99 €* (16.67% gespart)
Spey
2009 Single Cask No. 26 Single Malt Scotch Whisky
ACHTUNG DER DECKEL DER UMVERPACKUNG KANN BESCHÄDIGT SEIN! (Siehe Beispiel-Bilder)Ab 1990 wurde SPEY zunächst in Taiwan neu eingeführt, wo er als eine der Top 3 World Whisky Brands anerkannt ist. Im Jahr 2012 wurde sie mit dem Kauf der Speyside Distillery in Großbritannien und Europa eingeführt.  

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
St. Kilian Distillers
Bud Spencer The Legend Blended Malt Whisky Mild
Vier Fäuste für ein Hallejula !  In seinen Filmen kämpft Held Bud Spencer rund um die Welt für Recht und Gerechtigkeit. Furchtlos und unkonventionell legt er sämtliche Halunken und Verbrecher lahm. Er trinkt dann gerne mal einen Whisky oder zwei. Wir finden, das hat er sich verdient.Bei St. Kilian Distillers kreieren sie absolute Premium Whiskys für ein globales Publikum. Für den „Bud Spencer – The Legend Mild“ haben sie edle Bourbon- Fässer aus den USA mit italienischen Amarone Rotwein-Fassnoten kombiniert. Selbstverständlich in bewährter St. Kilian „Made in Germany“ Spitzenqualität. DEUTSCHLANDS GRÖSSTER WHISKY DESTILLERIE ST. KILIAN Dass Premium Whisky nicht zwangsläufig aus Schottland, Irland oder Japan kommen muss, hat St. Kilian Distillers aus dem unterfränkischen Rüdenau bei Miltenberg am Main in den letzten Jahren regelmäßig unter Beweis gestellt. Inzwischen sind es zahlreiche Goldmedaillen, die St. Kilian bei den renommiertesten Whiskywettbewerben rund um den Globus verliehen wurden

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
Tullibardine
15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky
Der Tullibardine 15 Jahre erweitert in 2020 das Sortiment der Tullibardine Brennerei, nachdem die beiden Abfüllungen aus der Fine Aged Collection mit Altersangabe, der Tullibardine 20 Jahre und 25 Jahre, vom Markt genommen wurden. Ihr 15-jähriger Tullibardine, die nach der Wiedereröffnung der Brennerei destilliert wurde, wurde in den traditionellen Lagerhäusern am Fuße der Ochil-Hügel in First-fill Bourbonfässern gereift. Unter dem wachsamen Auge des Master Distiller hat dieser Whisky nun die Perfektion erreicht.  

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
Kinahans
The Kasc Project Irish Whiskey
KINAHAN'S WHISKEY Kinahan’s wurde 1779 gegründet und gehört nicht nur zu den 10 ältesten Whiskey Marken der Welt, sondern gilt auch als maßgeblicher Pionier der ursprünglichen Whiskeyherstellung im späten 18. und 19. Jahrhundert. Kinahan’s nahm diese Vorreiterrolle zu einer Zeit ein, als Fassreifung noch nicht Teil des Herstellungsverfahrens von Whiskey war. Whiskey wurde damals noch als „Poitin“ oder „Moonshine“ produziert und ungereift konsumiert. Bekannt als „The Pioneer of Irish Whiskey“ erlangte Kinahan’s bereits in den 1800er Jahren globale Anerkennung als eine der ersten Marken, die das Risiko auf sich nahm und begann, sich auf in Holzfässern gereiften Whiskey zu fokussieren. Ein bahnbrechender Schritt, der die Industrie für immer verändern sollte. Durch die Einführung der damals innovativen Fassreifung, die heute essentieller Bestandteil der Whiskeyherstellung ist, konnte man vollkommen neuartige Geschmackserfahrungen und unterschiedlichste Arten von Whiskeys kreieren, die aus dem Experimentieren mit Holz resultierten. NO RISK, NO FUN Kinahan‘s Risikobereitschaft, die bis dato unerforschten Gebiete der Arbeit mit unterschiedlichen Holzarten und der Fassreifung zu verfolgen, zahlte sich aus. Der Lord Lieutenant von Irland, Charles Lennox, war von dem Whiskey derart beeindruckt, dass er 1807 veranlasste, alle bestehenden Vorräte an Kinahan‘s Whiskey ausschließlich für seinen offiziellen Gebrauch zu reservieren. Alle Fässer wurde mit legendären „L.L.“ markiert und auch heute noch ziert das einzigartige Trademark jede einzelne Flasche. Später erhielt Kinahan’s auch durch die Britische Krone die königliche Urkunde für Hoflieferanten (Royal Warrants of Appointment) und wurde zudem der bevorzugte Whiskey von Jerry Thomas (Erfinder der “Amerikanischen Mixology“), den er in seinen Veröffentlichungen der 1860er Jahre nannte. Nach zwei Jahrhunderten weltweiten Erfolges, wurde die Produktion von Kinahan’s in den 1920er Jahren eingestellt, nachdem die Irish Whiskey Industrie, hauptsächlich als Konsequenz der Prohibition in den USA, enorm einbrach. 2014 öffnete Kinahan’s dann wieder seine Türen, mit dem Ziel das Werk und die Vision der Marke weiterzuführen. DIE RÜCKKEHR DES “ORIGINAL PIONEER“ Das heutige Kinahan’s Team markiert die Rückkehr der „Original Pioneers “ der Irish Whiskey Kultur. Eine Kultur aus passionierten Enthusiasten, die dem Handwerk aus reiner Freude daran nachgehen, etablierte Richtlinien und Konventionen in Frage stellen, Risiken eingehen und leidenschaftlich innovative Ideen entwickeln, um neue, unbekannte und bisher nie dagewesene Arten von Whiskey zu kreieren. Wie bereits 1779 steht auch heute das Holz im absoluten Fokus von Kinahan‘s und ist nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg jedes einzigartigen Whiskeys. Das heutige Team hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, weiterhin außergewöhnlichen und unkonventionellen Whiskey herzustellen, der all jenen gewidmet ist, die sich weigern, alteingesessene Grenzen, Normen und den Status Quo zu akzeptieren.

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Mossburn
Signature Cask Island Blended Malt Scotch Whisky
Ein Blend aus Single Malt Scotch Whiskys, welcher auf der Insel Schottland destilliert wird. Die Island Edition ist ein beispielhafter Ausdruck des Insel-Stils von Malt Whiskys, der sich im Reifungsprozess wiederspiegelt. Das Besondere an der 2. Reifung ist, dass neben First-Fill Bourbon- Fässer getoastete virgin europäische Fässerdeckel verwendet werden, um zusätzliche rauchige Würze zu erhalten. Die Signature Cask Blended Malts dieser Whisky Reihe präsentieren die klassischen regionalen Aromen und auch typische Merkmale der ausgewogenen und komplexen Scotch Malt Whiskys. Sie sind klassische Ausdrucksformen ihrer Herkunft, mit weiterem Einfluss von unseren „Signature-Fässern“, die speziell entwickelt wurden, um die Eigenschaften, die wir in jedem dieser beispielhaften Malts suchen, zu verbessern. Die Whiskys wurden zuerst in amerikanischen Eichenfässern vor ihrer ersten Blend gereift und dann für eine zweite Periode in einem speziell maßgeschneiderten Mossburn Cask mit spezifischen Fassdeckel gereift.

Inhalt: 0.7 Liter (49,99 €* / 1 Liter)

34,99 €*
Elch Whisky
Torf vom Dorf (Auflage 9)
Woher kommt der Elch Whisky In der Brennerei in Thuisbrunn entsteht unter der Führung des vielfach ausgezeichneten Braumeisters und Edelbrandsomeliers Georg Kugler ein fränkischer Single Malt Whisky aus besten Zutaten. Charakteristisch für diesen Whisky sind die rauchigen Aromen, die sich durch das extra für die Brennerei hergestellte Malz entfaltet Deutscher Torf für den Torf vom Dorf (Auflage 9) Erstmals wurde Malz mit deutschem Torf (ppm 32) geräuchert, um eine einzigartige Whisky-Spezialität zu erschaffen. In der Brennerei wird dieses Malz zu Würze verarbeitet, 7 Tage vergoren und anschließend in der Verschlussbrennerei schonend gebrannt. Das entstandene Destillat wird auf 50,2 % Alkohol verdünnt, in Bourbon-, Sherry- und Akazienfässer gefüllt und mindestens 3 Jahre gelagert.

Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)

64,99 €*
Elch Whisky
Torfduett (Auflage 3)
Woher kommt der Elch Whisky In der Brennerei in Thuisbrunn entsteht unter der Führung des vielfach ausgezeichneten Braumeisters und Edelbrandsomeliers Georg Kugler ein fränkischer Single Malt Whisky aus besten Zutaten. Charakteristisch für diesen Whisky sind die rauchigen Aromen, die sich durch das extra für die Brennerei hergestellte Malz entfaltet Deutscher Torf für den Torfduett(Auflage 3) Dazu wurde Malz mit deutschem Torf (ppm 32) geräuchert, um eine einzigartige Whisky-Spezialität zu erschaffen. In der Brennerei wird dieses Malz zu Würze verarbeitet, 7 Tage vergoren und anschließend in der Verschlussbrennerei schonend gebrannt. Das entstandene Destillat wird auf 50,6 % Alkohol verdünnt, bei der Abfüllung "Torfduett" wurden 90% Bourbon- mit 10% Akazienfässern vermählt.

Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)

64,99 €*
%
Mackmyra
Björksav Swedish Single Malt Whisky
Die Geschichte von Mackmyra Björksav Whisky  Für die diesjährige Frühjahrsausgabe hat Mackmyra wieder mit dem schwedischen Handwerksbetrieb Grythyttan Vin zusammengearbeitet. Grythyttan Björk wird aus einheimischem Birkensaft hergestellt, der kurz vor dem "Knacken" der Birke im Frühjahr gezapft wird. Wie auch Mackmyra verwendet Grythyttan außergewöhnliche handwerklich.Das Ergebnis ist ein frischer, zart süßer Björk (Birkensaft), ein einzigartiger schwedischer Whisky, der bereit ist, die Welt des Whiskys zu erobern. Dier Erfolgsgeschichte hinter Grythyttan Vin  Hinter Grythyttan Vin stehen Per und Ingunn, zwei leidenschaftliche Winzer, die den Geschmack und die Erhabenheit der nordischen Wälder hervorheben wollen. Mit Beeren, Früchten und Birkensaft kreieren sie natürliche Beerenweine, die Rücksicht auf die Natur und Respekt vor den Zutaten zeigen. Ein Naturerlebnis zum Auskosten und Genießen. Diese Leidenschaft hat sich Mackmyra Whisky genutzt und eine besonderen Whisky hergestellt.   

Inhalt: 0.7 Liter (71,41 €* / 1 Liter)

49,99 €* 59,99 €* (16.67% gespart)
%
Kilbeggan
Traditional Irish Whiskey
Die Tatsache, dass die Kilbeggan Distillery lebendig und gesund ist, ist ein Beweis für die Menschen, die heute hier leben. Der Prozess, mit dem der Whisky destilliert wird, ist ein Beweis für die Menschen, die zuvor gekommen sind. Die gleichen Pot Stills von vor Jahrhunderten sind immer noch vor Ort, und der Whisky läuft immer noch durch ein Gebäude, das lange vor dem Aufkommen der Elektrizität errichtet wurde. So wie die schwierigen Zeiten den Charakter von Kilbeggan enthüllten, enthüllt der Destillations- und Alterungsprozess von Kilbeggan® Irish Whiskey die besonderen Eigenschaften des Whiskys. Kilbeggan®, ein zugänglicher Whisky, wird zweimal statt dreimal destilliert. Anschließend wird es mindestens vier Jahre in Ex-Bourbon-Fässern gereift, um einen langen, zufriedenstellenden Abgang zu erzielen. Dieser Prozess bewahrt mehr seiner reichen Aromen, was zu einem Geschmacksprofil mit mehr Charakter führt als bei anderen irischen Whiskys, die überwiegend dreifach destilliert werden.  

Inhalt: 0.7 Liter (19,27 €* / 1 Liter)

13,49 €* 14,99 €* (10.01% gespart)
Seven Seals
The Age of Aquarius
Der torfige Wassermann steht für nichts als Exzentrizität, Fortschritt, Zukunft, Geselligkeit und bringt damit seine Individualität zum Ausdruck. Sie ist ein sanfter Riese und hat ihr voluminöses Raucharoma geschickt in Samt gehüllt. Feine Aromen von Lebkuchen, dunkler Schokolade, feinen Gewürzen werden begleitet von Röstaromen vom Lagerfeuer. Ein sehr langer Abgang ist der Höhepunkt dieser Erfahrung.  Die Seven Seals Zodiacs werden in limitierten Chargen von 365 Flaschen abgefüllt.

Inhalt: 0.5 Liter (103,98 €* / 1 Liter)

51,99 €*
Big Peat
Islay Blended Malt Scotch Whisky Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Big Peat ist eine Hochzeit von Single Malt Scotch Whiskys nur von der Insel Islay. Mit Caol Ila Geist, der Süße bringt, Bowmore die perfekte Balance, Ardbeg eine medizinische, erdige Qualität und Port Ellen, ein gewisses Maß an Eleganz, repräsentiert Big Peat alles, was Islay in einer Flasche ist.

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
%
Spirit & Cask Range
Teaninich 2006 Pomerol Wine Cask Finish Single Malt Scotch Whisky
Die Spirit & Cask Range ist die Premiummarke des Whisky-Importeurs Whiskymax aus Mainhausen. Hierfür werden alle Fässer persönlich vom Rare Malt Manager ausgesucht und nur die besten Tropfen erscheinen unter dem Label The Single Cask Bottling.   

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €* 89,99 €* (11.11% gespart)
St. Kilian Distillers
Bud Spencer The Legend Feuerwasser Chili-Zimt Whiskylikör
Bringt dir das Feuer zurück ! Der Bud Spencer The Legend Feuerwasser Chili-Zimt Whiskylikör Bud Spencer Feuerwasser ist ein Zimt-Chili-Likör auf Basis des St. Kilian Single Malt Spirits. Das Feuerwasser gibt es in denselben bauchigen 0,7l Flaschen, in denen auch die beiden erfolgreichen Bud Spencer-Whiskys erhältlich sind. Mit einem für einen Likör satten Alkoholgehalt von 33 % vol. und der Kombination von würziger Zimtnote und angenehmer Chili-Schärfe wird das Feuerwasser ein echtes Highlight werden. Ob an heißen Abenden oder in kalten Nächten, BUD SPENCER FEUERWASSER verspricht Hochgenuss das ganze Jahr über. DEUTSCHLANDS GRÖSSTER WHISKY DESTILLERIE ST. KILIAN Dass Premium Whisky nicht zwangsläufig aus Schottland, Irland oder Japan kommen muss, hat St. Kilian Distillers aus dem unterfränkischen Rüdenau bei Miltenberg am Main in den letzten Jahren regelmäßig unter Beweis gestellt. Inzwischen sind es zahlreiche Goldmedaillen, die St. Kilian bei den renommiertesten Whiskywettbewerben rund um den Globus verliehen wurden

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Bladnoch
Samsara Limited Release Lowland Single Malt Scotch Whisky
In Galloway befindet sich eine Sammlung dunkler Steingebäude am Fluss Bladnoch. Bladnoch stammt aus dem Jahr 1817 und ist einer der ältesten Single Malt Scotch Whisky-Produzenten. Für eine Brennerei mit einer reichen 200-jährigen Geschichte genießt Bladnoch eine kühne Kraft Der vorliegende Single Malt Whisky stammt aus der Bladnoch Distillery aus Schottland. Die Lowland Destillerie lag viele Jahre in einem Dornröschen-Schlaf und ist nun glücklicherweise wieder zu neuem Glanz erweckt worden. Die Region der Lowlands werden leicht übersehen, dabei bestechen Lowland Whiskys meist mit einem milden und trockenem Profil. Bei dem Bladnoch handelt es sich um einen Whisky, der nicht rauchig ist. Der Whisky wurde mit 46,7% Vol. abgefüllt. So kommen die Aromen erst richtig zur Geltung. Hier finden sich runde Vanillenoten und süße Karamellaromen. Dieser Bladnoch bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Hier wurde auf Kältefiltration verzichtet, das ist ein weiteres Zeichen von Qualität.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Jim Beam
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
  Kein anderer Bourbon Whiskey ist wie Jim Beam, der original „Kentucky Straight Bourbon Whiskey“ – der No. 1 Bourbon weltweit. Hergestellt aus mindestens 51 % Mais und frischem, eisenfreien Quellwasser wird der beliebteste Bourbon der Welt in neue, ausgeflammte Fässer aus amerikanischer Weißeiche abgefüllt. In den typischen, mehrstöckigen Lagerhäusern eingelagert, reift er über vier Jahre zu einem ganz besonderen Tropfen. So erhält Jim Beam den lang anhaltenden und facettenreichen Geschmack, der ihn so unverwechselbar macht. Ganz gleich, ob man Jim Beam gemeinsam mit Freunden genießt oder für sich allein, ob pur auf Eis oder im Longdrink wird in jedem Fall überzeugen. Jim Beam ist der Klassiker, um große Momente gebührend zu feiern.

Inhalt: 0.7 Liter (18,56 €* / 1 Liter)

12,99 €*
%
Mossburn
10 Jahre Fettercairn Vintage Cask Nr 18 Single Malt Scotch Whisky
Das 18. Vintage Casks von Mossburn enthält einen Single Malt Whisky aus Schottland, aus der Region Highlands. Dieser Fettercairn Whisky wurde mit 46,0% Vol. abgefüllt. Die Reifezeit betrug 10 Jahre. Der Single Malt Whisky ist Nicht kühlgefiltert.

Inhalt: 0.7 Liter (77,13 €* / 1 Liter)

53,99 €* 59,99 €* (10% gespart)
Tamnavulin
Sherry Cask Edition Speyside Single Malt Scotch Whisky
Das Handwerk Versteckt am Rande des Flusses Livet begann die kleine Gruppe erfahrener, altgedienter Handwerker in der Tamnavulin Distillery vor mehr als 50 Jahren mit der Herstellung des charakteristischen Speyside-Malts unter Verwendung feinster Zutaten in Verbindung mit jahrhundertealtem Destillations-Know-how und ausgefeilten Techniken. Die Herstellung Nachdem die Gerste gemälzt und getrocknet wurde, wird sie in kleinen Chargen in der Mühle zu "Schrot" gemahlen. Dadurch wird die Stärke im Inneren der Gerstenkörner freigesetzt, die wir beim Maischen verwenden. Bei Tamnavulin beziehen sie ihr Wasser aus unterirdischen Quellen in den Easterton Hills, die durch die Schneeschmelze in den umliegenden Cairngorm-Bergen entstanden sind. Dieses Wasser wird auf natürliche Weise durch uraltes Kalksteingestein gefiltert, bevor es in die Brennerei gelangt, so dass wir eines der reinsten Quellwässer Schottlands erhalten. Sie fügen dem Schrot erhitztes Quellwasser hinzu und rühren die Mischung im Maischebottich vorsichtig um. Dadurch wird die Stärke in den Körnern in Zucker umgewandelt. Die aufgefangene zuckerhaltige Flüssigkeit wird nun "Würze" genannt und in die nächste Stufe überführt.Die Würze wird in "Washbacks" umgefüllt, wo die Hefe hinzugefügt wird. Sie wird dann einige Tage lang stehen gelassen, während die Hefe den Zucker in der Würze in Alkohol umwandelt. Wenn dieser Teil des Prozesses abgeschlossen ist, bleibt eine Flüssigkeit mit niedrigem Alkoholgehalt übrig, die "wash" genannt wird und zur Destillation bereit ist. Die Maische durchläuft dann den Destillationsprozess, um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Die Destillierapparate werden erhitzt, um die Flüssigkeit im Inneren zum Sieden zu bringen, wodurch sie verdampft. Sobald die Dämpfe den oberen Teil des Destillierapparats erreicht haben, werden sie kondensiert und in den Destillierapparat geleitet, wo derselbe Prozess ein zweites Mal stattfindet. Anschließend wird der starke Alkohol durch einen "Spirit Safe" geleitet, in dem der Stillman die Flüssigkeit in drei Teile trennt: den Kopf, das Herz und den Schwanz. Das "Herz" des Laufs wird für die Reifung verwendet, und der "Kopf" und der "Schwanz" werden erneut destilliert, bis auch sie die optimale Stärke für die Reifung erreichen.Sie wählen ihree Eichenfässer, darunter Bourbon-Fässer aus Nordamerika und Sherry-Fässer aus Spanien, von Hand aus, um sicherzustellen, dass ihr Einfluss die Eigenschaften des Tamnavulin perfekt ergänzt und verstärkt: reichhaltig, weich, sanft und erfrischend. Unsere Fasssammlung reicht bis in die 1960er Jahre zurück, als die Brennerei zum ersten Mal gebaut wurde. Nach der Befüllung mit neuem Brand ruhen die Fässer einige Jahre lang in den kühlen, dunklen Lagerhäusern. Im Laufe der Zeit gewinnt der Whisky durch diese Fässer an Farbe und Geschmack, bis er ein exquisites Geschmacksprofil erreicht hat. Während der Reifung geht jedes Jahr ein bestimmter Prozentsatz des Fassinhalts durch Verdunstung verloren, ein natürlicher Prozess, der als "Angel's Share" bekannt ist.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Mackmyra
Destination Swedish Single Malt Whisky
Mackmyra Destination - Wohin wirst du als nächstes gehen? Mackmyra Destination ist ein nicht-rauchiger Whisky, der zu einem großen Teil in Fässern gereift ist, in denen zuvor Portwein gelagert wurde. Diese Fässer verleihen dem Whisky tiefe Noten von roten Trauben, Rosinen und eine schöne Kastanienfarbe. Dazu gesellen sich Fässer aus amerikanischer Eiche, die Noten von Vanille und Karamell beitragen. Das Endergebnis ist ausgewogen, aber dennoch komplex und rund.Lass den Whisky vor dem Genuss eine Weile atmen. So öffnet sich die Palette, um mit schönen Noten zu glänzen. Dieser Whisky ist eine Einladung an Whiskyliebhaber auf der ganzen Welt, uns an einer unserer vielen Destinationen zu besuchen.

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
Smokehead
Sherry Bomb Limited Edition Sherry Cask Finish Islay Single Malt Scotch Whisky
Es könnte genau der höchst ungewöhnliche Geschmack sein, auf den Sie gewartet haben. Es könnte aber auch eine Kanonenkugel sein, die auf Sie zusteuert und der Sie unbedingt ausweichen wollen. So oder so, sie haben ihr Mantra "nicht für jeden" auf eine ganz neue Ebene gehoben. - Limitierte Abfüllung! DER ERSTE EINDRUCK Dichter Torf lässt Sie wissen, dass Sie es mit einem ernsthaften Islay Single Malt zu tun haben. Dann ein fruchtigeres, cremigeres Gefühl - weiche, reiche Eiche, beruhigender Pudding und Vanille. Aber machen Sie es sich nicht bequem - das ist erst der Anfang. DER VOLLMUNDIGE GESCHMACK Binden Sie sich fest und warten Sie auf den Schlag von öligem, schwarzem Rauch, mit einem reichen, schweren, torfigen Gefühl im Mund. Dann kommt ein süßer, klebriger Geschmack von gegrillter Banane (ja, wirklich), spritzigen Sultaninen und Trockenfrüchten. Ich sagte doch, dass er anders ist. DAS FINALE Der Torf kehrt zurück, genau wie Sie es gehofft/befürchtet haben. Dieses Mal bringt er eine authentische spanische Sherry-Eiche mit sich, angenehm und beunruhigend süß. Und eine letzte scharfe, salzige Erinnerung daran, dass Sie es hier nicht mit dem Gewöhnlichen zu tun haben.

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
Thousand Mountains
Single Cask 2017/2021 Rum Finish Cask Strength Single Malt Whisky
Wir haben uns eine Single Cask-Abfüllung aus der Sauerländer Edelbrennerei gegönnt! Der Whisky ist fast 4 Jahre alt. Dieser hat zuerst in in eine Ex-Rotwein & einem Ex-Bourbon Fass geschlummert und wurde zum Schluss in einem Ex-Rum-Fass gefinished. Die Nuancen vom Ex-Rum-Fass sind hier deutlich in der Nase und am Gaumen vertreten! Der Einfluss des Rotwein-Fasses bleibt im Hintergrund, das Ex-Bourbon-Fass bringt jedoch eine ausgewogene Vanille-Note, die sich vollmudig aber nicht zu aufdringlich im Mund verteilt. Mit einen 58 % Vol. nicht gerade schwach, aber die braucht dieser Whisky definitv um so viele tropische Früchte auf den Plan zu rufen. Verfügbar sind hiervon nur 58 Flaschen. Mehr konnten wir aus dem 30 L Fass nicht quetschen. Ein sommerlicher Whisky, wie wir Ihn uns vorstellen.

Inhalt: 0.5 Liter (139,80 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Bunnahabhain
Stiuireadair Single Malt Scotch Whisky
Stiùireadair ist das neueste Mitglied der Bunnahabhain-Crew. Mit einem brackigen Küstenschimmer bringt Sie dieses Sherry-Malz in die Bunnahabhain-Bucht, mit einem Hauch von Meerspray und getrockneten Früchten auf den Lippen. Wir könnten Ihnen eine Geschichte darüber erzählen, wie dieser Whisky im Vergleich zu anderen Islay-Malts aus besseren Zutaten hergestellt wird, aber wie Sie wissen, beginnen gute Whiskys in Wahrheit alle auf die gleiche Weise: mit Wasser, Gerste, Hefe & Zeit (viel davon!). Was Bunnahabhain auszeichnet, ist ein unverkennbarer, unverspiegelter Stil und die reichen, komplexen Schichten jedes einzelnen Fasses, die in der Bucht an den Ufern des Sound of Islay gereift sind. Obwohl sie dafür bekannt sind, dass sie der ungespielte Islay-Malz sind, war dies nicht immer der Fall, und der Distillery Manager liebt es, seinen Vorgängern aus dem 19. Jahrhundert zu huldigen, die wie viele andere Whisky-Destillerien auf der Insel getorfte Gerste verwendet hätten. Heute nennen sie die Ausdrücke "Mòine", die auf Schottisch "moy-nya" ausgesprochen werden und "getorft" bedeuten. Unabhängig vom Phenolgehalt (Grad der Torfbildung) sind alle Whiskys ungekühlt gefiltert und von natürlicher Farbe, d.h. es wird nichts hinzugefügt und nichts weggenommen. Dadurch können sie den wahren natürlichen Charakter der Islay Single Malts zur Geltung bringen. WASSER Bunnahabhain ist die einzige Destillerie auf der Insel, die reines Quellwasser verwendet. Das Wasser wird dem Namensvetter, dem Margadale-Fluss, entnommen - über Leitungen, die direkt zur Destillerie führen - und bleibt unbeeinflusst von dem Torfreichtum, der in der gesamten Islay-Landschaft zu finden ist. Dieses reine, nicht gepeitschte Wasser trägt zum Lichtcharakter von Bunnahabhain bei, und wenn Sie die Destillerie besuchen, können Sie den Hügel hinaufwandern und sich selbst von der Quelle überzeugen. BARLEY Sie verwenden zwei Arten von Gerste, je nachdem, welchen Whisky sie herstellen. Für die Whiskys ohne Torf verwenden wir gemälzte Gerste ohne Torf und für ihren Mòine verwenden sie gemälzte Gerste mit Torf. Beide Gerstensorten durchlaufen die Porteus-Mühle, die sie zu "Schrot" zermahlt, bevor sie in den Maischebottich zum Mischen mit erhitztem Quellwasser überführt werden. MASCHE Der Maischbottich in Bunnahabhain ist einer der größten in Schottland. Er fasst 12,5 Tonnen und besteht aus rostfreiem Stahl mit einem Kupferdeckel. Das Schrot aus der Porteus-Mühle und das erhitzte Quellwasser werden in einem 12-stündigen Maischzyklus vermischt, in dessen Verlauf die "Würze" (eine süße Flüssigkeit) hergestellt wird. GÄRUNG Die Würze, oder süße Flüssigkeit, wird dann durch den perforierten Boden des Maischbottichs abgelassen und in unsere Wash Backs gefüllt. In Bunnahabhain haben sie 6 Oregon Pine Wash Backs mit einem Fassungsvermögen von jeweils 66.500 Litern. Hier beginnt der Zauber, wenn die Hefe hinzugefügt wird und die Gärung, die bis zu 100 Stunden dauern kann, in Gang gesetzt wird. Während die abgekühlte Würze und die Hefe reagieren und eine schwache Alkohollösung, die "Wash" genannt wird, bilden, ähnlich wie bei einem Starkbier, die natürlichen Bakterien im Holz in Wechselwirkung mit der Hefe und den Zuckern zusätzliche Geschmacksschichten, die mit moderneren Methoden und Technologien nicht erreicht werden. Jetzt können sie mit dem nächsten Schritt des Prozesses beginnen, der Destillation. DESTILLIERUNG Sobald die Gärung abgeschlossen ist, bewegen sie denr "Wash" von den Wash Backs zu den Wash Stills, wo es bis zur Verdampfung erhitzt wird. Diese Verdampfung steigt zum oberen Ende der Destillierkolben, fließt durch das gekrümmte Laugenrohr hinunter zum Kondensator, wo sie gekühlt wird, und läuft weiter in den unteren Weinbehälter. Zu diesem Zeitpunkt ist die Lösung noch zu schwach und unrein, um in Fässer abgefüllt zu werden, so dass sie in einem zweiten Destillierapparat, dem so genannten Spirit Still, erneut destilliert wird. Mit den höchsten Destillierapparaten auf Islay, die ungewöhnlich lange Schwanenhälse haben, sind sie in der Lage, ein leichteres, feineres Geschmacksprofil zu erzeugen. Die zweite Destillation fließt durch den Spirit Safe, wo die Destillateure auf den erwarteten Mittelschnitt achten und den ersten und letzten Teil des Durchlaufs verwerfen. Der Mittelschnitt, oder das Herz des Laufs, wird in der Spirituosenauffangwanne zum Einfüllen in Fässer gelagert, während der Rest zur erneuten Destillation zurückgeführt wird. Das "Herz" ist jetzt der New Make Spirit und hat den perfekten Alkoholanteil für die nächste Phase des Prozesses. Die Destillierapparate haben eine jährliche Produktionskapazität von insgesamt 2.500.000 Litern. REIFUNG Vom Geistempfänger wird das 'Neue Fabrikat' in die Geisterwanne überführt, wo Wasser aus der natürlichen Quelle hinzugefügt wird. Die neue Marke wird dann in die hochwertigsten Bourbon-, Sherry- und Rotweinfässer umgefüllt und in den Lagerhäusern an der Küste, die am Sound of Islay liegen, zur Ruhe gelegt. Einige der Lagerhäuser stammen aus dem Jahr 1881 und haben zusammen eine Kapazität von 20.700 Fässern und Fässer. Und so beginnt das Warten... 

Inhalt: 0.7 Liter (64,27 €* / 1 Liter)

44,99 €*

Das könnte dich auch interessieren...

Michters
US*1 Kentucky Straight Rye Whiskey
Der Michter's Rye Whiskey Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. US*1 Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten. Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Michters
US*1 Unblended American Whiskey
Whiskey aus Kentucky Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas. Die Reifung des Michter's Whiskey Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“. Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Evan Williams
Bottled in Bond Kentucky Straight Bourbon Whiskey 100 Proof
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky. „Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Makers Mark
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
In der Destillerie gibt es einen alten Witz: „Wenn wir es schneller machen könnten, würden wir es nicht machen.“ Denn bei Maker’s Mark wird  jede Flasche einzeln prodiziert. Jedes Mal. Das gilt heute wie damals, als die Gründer die erste Flasche abfüllten. Und seither wird mit der festen Überzeugung gearbeitet, dass Charakter sich nicht mit Maschinen erzeugen lässt. Gaumenschmeichler Roter Winterweizen sorgt für die Süße am Gaumen, für die Maker’s Mark bekannt ist. Ein Durchbruch Dank seines cleveren Brotbackexperiments konnte Bill (der Senior) schnell verschiedene Rezepte für Maischen testen, ohne die Destillations- und Reifeprozesse abwarten zu müssen. Dabei entschied er sich, den guten alten Roggen durch roten Winterweizen zu ersetzen, der von nun an für den besonderen Geschmack sorgen sollte. Die Maischestruktur Roter Winterweizen ist zwar wichtig, macht jedoch nur 16 Prozent der Maker’s Mark Maische aus. Der Großteil (70 Prozent) ist heimischer Mais. Abgerundet wird die Mischung durch gemälzte Gerste. Langjährige Partnerschaften Seit dem ersten Tag arbeitet Maker’s Mark mit Familienbetrieben aus der Region zusammen. Beispielsweise liefern die Mattinglys schon seit über sechs Jahrzehnten Mais. Und den Weizen kaufen sie bei den Petersons, nur einen Katzensprung entfernt. ROTER WINTERWEIZEN Bill's Maische: Weicher roter Winterweizen ist das geschmacksintensive Getreide von Maker’s Mark® und der Star seiner Maische. In einer Zeit, in der Roggen – der bisweilen zu bissfest ist – das Standardgetreide der Whiskyproduktion war, machte sich Bill Samuels Senior auf die Suche nach einem Geschmack, der seinen neuen Bourbon zu etwas Besonderem machen sollte. Und nach einigem Tüfteln fand er genau das, wonach er gesucht hatte. KALKSTEINWASSER Der Kalksteinsockel, auf dem die Destillerie liegt, ist der Schlüssel für den einzigartigen Geschmack von Maker’s Mark. Sie ist die einzige Destillerie mit eigener Wasserquelle und Wasserscheide. Kentuckykalkstein filtert das Eisen, das Bourbon sonst eine allzu markante Note gibt, aus dem Wasser heraus. Das reine kalzium- und magnesiumreiche Wasser in der Gegend der Destillerie eignet sich vorzüglich als Trinkwasser und ergibt eine besonders gute Maische, in der die Hefe gedeihen kann. Ein HEFESTAMM, älter als Maker’s Mark® selbst. Manchmal ist die beste und frischeste Zutat, die man sich nur wünschen kann, ein vererbter, über 150 Jahre alter Hefestamm. Dieser gehütete Mikroorganismus wurde tatsächlich an jede Flasche Maker’s Mark weitergegeben, die je produziert wurde. Wäre es einfacher gewesen, auf billigere Hefe umzusteigen, wie es zu einer bestimmten Zeit alle anderen taten? Sicherlich. Aber nicht besser. Und es wäre nicht Maker’s Mark. Die Hefe fermentiert in Tanks, die ursprünglich aus der alten Burks Destillerie stammen, noch vor der Zeit von Maker’s Mark. Sie sind aus über hundertjährigen Zypressenbohlen hergestellt. Zypresse ist heutzutage schwer zu bekommen – aber es ist das ideale Holz, da es den Geschmack von Maker’s Mark nicht beeinflusst. Die doppelten DESTILLATIONSANLAGEN Die glänzenden Kupferkessel sehen nicht nur überwältigend aus, sondern sie sind auch das Herzstück der doppelten Destillationsprozesses von Maker's Mark, der Verunreinigungen entfernt – für einen feineren Whisky, auch zum Pur-Trinken. Als die Nachfrage stieg, fertigten ihre Freunde von Vendome Copper & Brass Works eine exakte Nachbildung der Originalkessel an und halfen dabei, eine abgefahrene Spiegelillusion in unserem Stillhouse zu schaffen. Dank des zweiten Kessels können sie jeden Tropfen Maker’s Mark immer noch so herstellen, wie Bill es sich gedacht hatte.  

Inhalt: 0.7 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

27,99 €*
Mastersons
10 Jahre French Oak Straight Rye Whiskey
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Jack Daniels
Old No 7 Tennessee Whiskey
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Mastersons
10 Jahre American Oak Straight Rye Whiskey 90 Proof
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Sazerac
Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Jack Daniels
Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*