Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Filter

Schottischer Whisky

Neu
Kostenloser Versand
Stamperla

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Stamperla - 12 Jahre Deanston Ex-Bourbon Fass Cask #1775 Highland Single Malt Whisky
Willkommen in der Welt von Stamperla – der Hausmarke von Der Schnapsstodl, unter der wir mit Leidenschaft und Sorgfalt handverlesene Spirituosen aus aller Welt abfüllen. Neben unseren eigenen Likören, Edelbränden und fassgereiften Spezialitäten suchen wir gezielt nach außergewöhnlichen Tropfen, die mit einzigartigem Geschmack, ehrlichem Charakter und einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis begeistern. Genau so ein Whisky ist der Deanston 12 Jahre Cask #1775 – ein Highland Single Malt, der exklusiv unter unserem Stamperla-Label erschienen ist.Diese besondere Abfüllung ist ein wahres Highlight für Genießer, Kenner und Neugierige gleichermaßen. In einem einzigen Ex-Bourbon-Fass gereift, bringt dieser 12 Jahre alte Single Malt den authentischen Charakter der Deanston-Destillerie in seiner reinsten Form zum Ausdruck. Mit einem Alkoholgehalt von 46,2 % Vol., ohne Kühlfiltration und ohne Farbstoffe abgefüllt, zeigt er sich naturbelassen, kraftvoll und dabei wunderbar ausgewogen.Die Philosophie hinter Stamperla – Qualität, Charakter und EntdeckungslustWas ist Stamperla? Stamperla ist mehr als nur ein Name – es ist unsere Philosophie. Wir glauben daran, dass außergewöhnliche Spirituosen kein Vermögen kosten müssen. Unter dem Stamperla-Label bringen wir Produkte auf den Markt, die nicht nur qualitativ herausragen, sondern auch Geschichten erzählen. Geschichten von Handwerkskunst, Herkunft, Reife und Genuss. Ob Whisky, Rum, Gin, Likör oder Obstbrand – wir wählen jede Abfüllung mit Herz und Verstand aus.Mit dem Deanston 12 Jahre Cask #1775 haben wir einen Whisky gefunden, der genau zu diesem Anspruch passt. Eine Einzelfassabfüllung, wie sie im Buche steht – ehrlich, komplex, und mit einem aromatischen Profil, das erfahrene Genießer ebenso begeistert wie Einsteiger.Die Brennerei Deanston – Handwerk aus den schottischen HighlandsDeanston liegt am Ufer des Flusses Teith in den schottischen Highlands. Die Brennerei wurde in den 1960er Jahren aus einer alten Baumwollspinnerei umgebaut, was ihr bis heute ein ganz besonderes Ambiente verleiht. Von Anfang an setzte Deanston auf traditionelle Herstellungsverfahren und natürliche Zutaten. Das kristallklare Wasser des River Teith, die langsame Fermentation und der Verzicht auf industrielle Prozesse verleihen den Whiskys der Brennerei ihren unverwechselbaren Charakter.Was Deanston besonders macht:Nutzung von lokal angebauter, ungemälzter GersteEigene Stromversorgung durch WasserkraftAusschließlich natürliche ProduktionsmethodenKeine Kühlfiltration, keine FarbstoffeDiese Philosophie spiegelt sich auch im Deanston 12 Jahre Cask #1775 wieder: Ein Whisky, der Handwerk, Geduld und Authentizität in jedem Tropfen vereint.Die Reifung – Ex-Bourbon-Fass #1775Fassreifung ist der Schlüssel zum Charakter eines Whiskys. Das Ex-Bourbon-Fass Nr. 1775 ist ein sogenanntes American Standard Barrel (ca. 200 l), das zuvor mit amerikanischem Bourbon belegt war. Diese Fässer sind bekannt für ihre Fähigkeit, süße und vanillige Aromen an den Whisky abzugeben, während sie gleichzeitig eine feine Holzwürze beisteuern.Im Fall dieser Einzelfassabfüllung hat das Fass dem Deanston-Whisky über 12 Jahre hinweg eine harmonische Reife verliehen. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Single Malt mit cremiger Textur, einer feinen Süße und würzigen Tiefe.Tasting Notes – So schmeckt der Deanston 12 Jahre Cask #1775Nase: Bereits beim ersten Riechen entfaltet sich ein einladendes Bouquet: Süße Vanille, helles Karamell und sanfte Holznoten steigen in die Nase. Ein Hauch von Gewürzen – vielleicht ein wenig Muskat oder Zimt – rundet das Gesamtbild ab.Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich der Whisky cremig und vollmundig. Die Aromen von Vanille und gebackenem Apfel treffen auf die feine Holzwürze des Ex-Bourbon-Fasses. Ein leichter Zimthauch sorgt für Tiefe und eine elegante, würzige Wärme.Abgang: Mittellang bis lang, mit einer trockener werdenden Textur. Die Süße klingt sanft aus, während würzige und leicht holzige Noten zurückbleiben.Farbe: dunkles StrohgelbFür wen ist dieser Whisky gemacht?Der Deanston 12 Jahre Cask #1775 ist ein Whisky für alle, die handwerklich gemachte, ehrliche Single Malts zu schätzen wissen. Dank seiner sanften Textur und seinem ausgewogenen Profil eignet er sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Genießer. Sammler werden die Limitierung und Einzelfassqualität schätzen, während Puristen die natürliche Machart ohne Kühlfiltration und Farbstoffe begeistert.Ob als Geschenk, für den gemütlichen Abend oder als Besonderheit in der eigenen Sammlung – dieser Whisky bietet außergewöhnlichen Genuss zum fairen Preis.Einzelfassabfüllung – Was bedeutet das konkret?Bei einer Einzelfassabfüllung stammt jeder Tropfen Whisky aus genau einem einzigen Fass. Es findet keine Vermählung mit anderen Fässern statt, was bedeutet, dass der Charakter des Fasses ungefiltert im Whisky erlebbar ist. Dies macht jede Abfüllung einzigartig – selbst zwei Fässer aus derselben Brennerei können sich geschmacklich stark unterscheiden.Cask #1775 ist also ein echtes Unikat. Wer diesen Whisky genießt, erlebt ein einmaliges Aromenspiel, das es so nie wieder geben wird.Whisky-Genuss – Tipps zur VerkostungDamit sich die Aromen des Deanston 12 Jahre optimal entfalten können, empfehlen wir folgende Schritte zur Verkostung:Glaswahl: Verwenden Sie ein Nosing-Glas oder ein Tumbler mit bauchiger Form.Temperatur: Ideal sind 18–22 °C – nicht direkt aus dem Kühlschrank.Atmen lassen: Nach dem Einschenken einige Minuten ruhen lassen.Optional Wasser: Ein paar Tropfen stilles Wasser können die Aromen zusätzlich öffnen.Food Pairing – Welche Speisen passen dazu?Auch wenn Whisky oft pur genossen wird, kann er hervorragend mit Speisen kombiniert werden. Zum Deanston 12 Jahre empfehlen wir:Milder Käse (z. B. Gouda, Tilsiter, Butterkäse)Milchschokolade oder Pralinen mit ZimtGeröstete NüsseApfelkuchen oder Crème BrûléeFazit – Ein Highland Whisky mit SeeleDer Deanston 12 Jahre Cask #1775 unter unserem Stamperla-Label vereint alles, wofür wir bei Der Schnapsstodl stehen: Ehrliche Qualität, handverlesene Auswahl und das Ziel, unseren Kunden besonderen Genuss zu bieten. Mit seinen cremigen, holzigen und vanilligen Noten, der natürlichen Herstellung und der limitierten Verfügbarkeit ist er ein echter Geheimtipp für Whisky-Liebhaber.Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Single Malt – und entdecken Sie, was Whisky sein kann, wenn Leidenschaft auf Handwerk trifft.

Inhalt: 0.7 Liter (128,56 €* / 1 Liter)

89,99 €*
Neu
Kostenloser Versand
Stamperla

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Stamperla - 12 Jahre Deanston Ex-Bourbon Fass Cask #1772 Cask-Strength Highland Single Malt Whisky
Entdecke die kraftvolle Seite der Highlands mit dieser exklusiven Einzelfassabfüllung aus dem Jahr 2013. Der Deanston 12 Jahre Cask #1772 reifte vollständig in einem Ex-Bourbon-Fass und wurde in natürlicher Fassstärke von 60,0 % Vol. abgefüllt – selbstverständlich ungefärbt und nicht kühlfiltriert. Tasting Notes: Farbe: Helles Strohgelb Nase: Frische Grasnoten und Holz dominieren zunächst; nach etwas Luftkontakt entfaltet sich eine angenehme Vanillesüße. Gaumen: Kräftig und vollmundig mit intensiver Vanille, die an Pudding erinnert; ein Hauch von Zimt rundet das Geschmackserlebnis ab. Abgang: Lang anhaltend mit einer wärmenden Würze. Diese Abfüllung ist ein Muss für Liebhaber intensiver Single Malts und bietet ein unverfälschtes Geschmackserlebnis der Deanston-Destillerie. Deanston 12 Jahre – Ex-Bourbon Cask #1772 – Cask Strength (60,0 % Vol.) Eine Single Cask-Abfüllung in Fassstärke – purer Highland-Charakter ohne Kompromisse Authentisch. Kraftvoll. Vielschichtig. Der Deanston 12 Jahre aus dem Fass #1772 ist eine Einzelfassabfüllung in Fassstärke, die das Herz eines jeden Whisky-Enthusiasten höherschlagen lässt. Mit seiner beeindruckenden Stärke von 60,0 % Vol., der klassischen Reifung in einem einzigen Ex-Bourbon-Fass und der typischen unfiltrierten Abfüllung ohne Farbstoffe steht er für die Essenz des schottischen Handwerks. Diese Abfüllung ist ein Beispiel dafür, wie kompromisslos ehrlich ein Single Malt sein kann – naturbelassen, unverfälscht und mit einer klaren Handschrift: Deanston, wie es intensiver kaum sein könnte. Destillerie-Porträt: Deanston – Moderne Handwerkskunst in historischer Kulisse Die Deanston Distillery liegt idyllisch am Ufer des Flusses Teith, nahe dem kleinen Ort Doune in den Central Highlands Schottlands. Ursprünglich 1785 als Baumwollmühle gegründet, wurde sie 1966 zur Whisky-Brennerei umfunktioniert. Die historische Bausubstanz blieb erhalten, was Deanston einen einzigartigen industriellen Charme verleiht. Heute verbindet Deanston auf beeindruckende Weise moderne Technik mit traditioneller Whisky-Kunst. Was Deanston besonders macht: Verwendung lokaler Gerste aus schottischem Anbau eigene Stromversorgung durch ein Wasserkraftwerk lange Fermentation für besonders fruchtige Aromen traditionelle Kupferbrennblasen natürliche Reifung in ehemaligen Bourbon-Fässern aus amerikanischer Weißeiche Diese Philosophie spiegelt sich im Whisky wider: ehrlich, naturbelassen, zugänglich – aber mit Tiefe. Das Fass #1772 – Exklusiv. Individuell. Unverwechselbar. Jede Einzelfassabfüllung ist ein Unikat. Beim Deanston 12 Jahre Cask #1772 handelt es sich um ein Single Cask, das am 15.05.2013 befüllt und exakt 12 Jahre später, am 15.05.2025, in Fassstärke abgefüllt wurde. Es handelt sich um ein First Fill Bourbon Barrel mit etwa 200 Litern Fassungsvermögen – und das merkt man sofort: Die intensiven Aromen von Vanille, Holz, Gewürzen und leichten Kräuternoten zeigen, wie eng der Kontakt zwischen Spirit und Fass in dieser Reifezeit war. Sensorik: Ein Tasting mit Tiefgang Farbe Helles, leuchtendes Strohgelb – ganz natürlich und ohne Zusatzstoffe. Nase Zu Beginn tritt eine kräftige Holznote hervor, begleitet von einem Hauch frischem Gras – fast wie ein Morgenspaziergang durch ein noch feuchtes Hochland-Feld. Nach einigen Minuten im Glas öffnen sich die Aromen: Vanille steigt auf, cremig und süß, aber nicht aufdringlich Heu und Wiesenkräuter bringen Frische und Leichtigkeit mit der Zeit entwickelt sich eine leichte Würze, die an frisch geschnittenes Zedernholz erinnert Ein klassischer „Slow Opener“, der zeigt, wie wichtig Geduld beim Nosing ist – und wie lohnend sie sein kann. Geschmack Am Gaumen ist der Whisky wuchtig, voluminös und dennoch ausgewogen. Die Fassstärke zeigt sich mit Power, aber ohne Aggression. Auch hier gilt: Gib ihm Luft – oder einen Tropfen Wasser. Dann entfaltet sich ein wahres Aromafeuerwerk: Vanillepudding und Crème Brûlée – cremig, süß, fast dessertartig eine dezente Holzwürze, die an Muskat und Zimt erinnert am hinteren Gaumen zeigt sich ein kräftiger Körper, der den gesamten Mundraum auskleidet ein Hauch Eichenbitterkeit, der perfekt mit der Süße harmoniert Mit Wasser entwickelt sich ein samtiger, fast öliger Mundfeel. Der Whisky gewinnt an Tiefe, ohne an Intensität zu verlieren. Hier offenbart sich das Potenzial von Deanston in Fassstärke: kontrollierte Kraft, geschmackliche Komplexität und ein fast seidiger Fluss. Abgang Der Nachklang ist lang, warm und würzig. Vanille bleibt präsent, dazu kommt ein feiner Zimthauch, begleitet von trockener Eiche und einem leichten Prickeln am Gaumen. Ein Abgang, der nachklingt – nicht nur sensorisch, sondern auch im Gedächtnis. Ideal für Sammler und Puristen Was diese Abfüllung besonders macht, ist ihre Echtheit. Hier wurde nichts verändert: ungekühlt gefiltert nicht gefärbt nicht verdünnt Der Whisky kommt so ins Glas, wie er das Fass verlassen hat. Für viele Genießer ist genau das der Inbegriff eines authentischen Single Malts. Ob du ihn pur genießen, mit ein paar Tropfen Wasser verfeinern oder über Monate hinweg beobachten willst – dieser Deanston bietet dir die Freiheit, ihn zu erleben, wie du willst. Food Pairing – oder: was passt zum Deanston Cask Strength? Ein Whisky dieser Stärke verlangt nach bewusstem Genuss – vielleicht als Digestif oder zum Abschluss eines besonderen Abends. Aber er lässt sich auch wunderbar mit Speisen kombinieren: Gebratene Entenbrust mit Vanillejus Karamellisierter Apfelstrudel Weichkäse wie Brie oder Camembert Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil (mind. 70 %) Auch spannend: ein Tasting mit verschiedenen Fassstärken-Deanston zum Vergleich – etwa mit Cask #1775. Fazit: Ein Deanston mit Nachdruck – und Charakter Der Deanston 12 Jahre Cask #1772 ist ein Highland Single Malt Whisky für Liebhaber, die das Authentische suchen. Ohne Firlefanz, ohne Zusatzstoffe – aber mit ordentlich Druck unter der Haube. Die Fassstärke von 60,0 % Vol. sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, das sich mit etwas Geduld oder einem Tropfen Wasser wunderbar entfaltet. Wenn du einen Whisky suchst, der alles bietet, was ein moderner, hochwertiger Scotch ausmacht – Handwerkskunst, Tiefe, Aromatik und Ehrlichkeit – dann ist dieser Deanston die richtige Wahl.

Inhalt: 0.7 Liter (142,84 €* / 1 Liter)

99,99 €*
Neu
Kostenloser Versand
Stamperla

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Stamperla - 12 Jahre Deanston Ex-Bourbon Fass Cask #1774 Cask-Strength Highland Single Malt Whisky
Genieße die sanftere Seite der Fassstärke mit dem Deanston 12 Jahre Cask #1774. Diese Einzelfassabfüllung aus dem Jahr 2013 reifte in einem Ex-Bourbon-Fass und wurde mit 59,5 % Vol. abgefüllt – ohne Zusatz von Farbstoffen und ohne Kältefiltration. Tasting Notes: Farbe: Helles Strohgelb Nase: Feine Birnennoten, begleitet von Holz und Vanille; eine dezente Süße entwickelt sich mit der Zeit. Gaumen: Cremig und mild trotz hoher Alkoholstärke; Vanille und Holzwürze harmonieren perfekt. Abgang: Lang und angenehm süß-würzig. Diese Abfüllung bietet ein ausgewogenes und zugängliches Geschmackserlebnis für Genießer, die die Tiefe eines Cask-Strength-Whiskys schätzen. Deanston 12 Jahre Cask #1774 – Stamperla Highland Single Malt Whisky in Fassstärke Die Welt von Stamperla, der exklusiven Hausmarke von Der Schnapsstodl, steht für ehrliche Handarbeit, ausgesuchte Qualität und ein feines Gespür für außergewöhnliche Spirituosen. Neben hauseigenen Likören, Bränden und fassgelagerten Spezialitäten legen wir unser Augenmerk zunehmend auf Einzelfassabfüllungen mit authentischem Charakter. Eine solche Rarität ist der Deanston 12 Jahre Cask #1774 – ein Highland Single Malt Whisky, der mit seiner Fassstärke von 59,5 % Vol., seinem vollmundigen Profil und seiner naturbelassenen Machart Maßstäbe setzt. Die Philosophie von Stamperla – Entdecken, was wirklich zählt Mit Stamperla haben wir eine Plattform geschaffen, die es uns ermöglicht, unabhängig vom Massenmarkt, Spirituosen zu präsentieren, die in Sachen Qualität, Ausdruckskraft und Preis-Leistung neue Maßstäbe setzen. Die Reise beginnt bei regionalen Obstbränden, führt über kreative Liköre bis hin zu internationalen Spezialitäten wie Whisky, Rum und Brandy. Dabei setzen wir konsequent auf Produkte, die Geschichten erzählen – Geschichten von Herkunft, Handwerkskunst und Charakter. Mit der Abfüllung Deanston Cask #1774 tragen wir dieser Philosophie Rechnung. Es handelt sich um eine Einzelfassabfüllung, die ohne Farbstoffe und Kühlfiltration auf die Flasche gezogen wurde. In voller Stärke, so wie sie aus dem Fass kam. Der Whisky steht für kompromisslosen Genuss und erlaubt es Kennern wie Neulingen, sich selbst ein Bild davon zu machen, was ein reifer Highland Malt in Reinform leisten kann. Die Brennerei Deanston – Vom Industriegebäude zur Kult-Destille Die Deanston Distillery liegt am Ufer des River Teith in den schottischen Highlands, unweit von Stirling. Ursprünglich eine Baumwollspinnerei aus dem 18. Jahrhundert, wurde sie in den 1960er Jahren zu einer Brennerei umgebaut und entwickelte sich seither zu einem echten Geheimtipp für Fans ehrlicher, kraftvoller Whiskys. Deanston setzt auf traditionelle Herstellungsmethoden: Verwendung lokaler, ungemälzter Gerste Fermentation überdurchschnittlich lang (bis zu 100 Stunden) Reifung ausschließlich in hochwertigen Fässern Stromversorgung der Brennerei durch Wasserkraft Keine Kühlfiltration, keine Farbstoffe Diese Philosophie spiegelt sich im Deanston 12 Jahre Cask #1774 in idealer Weise wider – ein Whisky, der Naturbelassenheit, Regionalität und Reife harmonisch vereint. Fassreifung – Das Ex-Bourbon-Fass als Aromenspender Cask #1774 ist ein sogenanntes American Standard Barrel (ASB) mit ca. 200 Litern Fassungsvermögen, das zuvor mit amerikanischem Bourbon befüllt war. Ex-Bourbon-Fässer sind bekannt für ihre Fähigkeit, dem Whisky feine Aromen von Vanille, Karamell, Eiche und Gewürzen mitzugeben – ideal für eine lange, geduldige Reifung. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren konnte sich das Destillat in diesem Fass vollständig entfalten. Das Ergebnis: ein komplexer, hochkonzentrierter Whisky, der alle Vorzüge einer hochwertigen Einzelfasslagerung in sich vereint. Fassstärke – Whisky in seiner ursprünglichsten Form Die Abfüllung mit 59,5 % Vol. entspricht der reinen Fassstärke. Kein Verdünnen mit Wasser, keine geschmackliche Anpassung – der Whisky zeigt sich so, wie er im Fass gereift ist. Das bedeutet: maximale Ausdrucksstärke mehr Tiefe und Schichten im Geschmack individuelle Anpassbarkeit durch eigene Dosierung von Wasser Gerade Genießer, die ihren Whisky gerne pur verkosten oder mit ein paar Tropfen Wasser öffnen, kommen hier voll auf ihre Kosten. Gleichzeitig lädt diese Abfüllung zum direkten Vergleich mit anderen Deanston-Fässern ein – etwa mit dem moderater abgefüllten Cask #1775 oder dem weiteren fassstarken Bruderfass #1776. Tasting Notes – Der Geschmack von Cask #1774 im Detail Nase: Schon beim ersten Kontakt mit dem Glas zeigt sich die ganze Kraft dieser Abfüllung. Intensive Aromen von Vanille, gebranntem Zucker und Eichenholz steigen in die Nase. Hinzu kommen warme Gewürznoten – insbesondere Zimt und Muskat – sowie ein Hauch gerösteter Nüsse. Die alkoholische Stärke ist präsent, aber gut eingebunden. Gaumen: Am Gaumen zeigt sich der Whisky cremig und vollmundig, mit viel Körper und Tiefe. Süße Vanille, helles Toffee und gebackener Apfel harmonieren mit der kräftigen Holzwürze und den Gewürznoten. Ein eleganter Zimthauch bringt Wärme und Struktur. Die Textur ist ölig, fast sahnig, was den intensiven Aromen Raum zur Entfaltung gibt. Abgang: Lang, kräftig und wärmend. Die Süße weicht langsam der Würze, zurück bleibt eine angenehme Trockenheit mit Noten von Eiche, Gewürzen und einem leicht nussigen Nachhall. Für wen ist dieser Whisky gemacht? Cask #1774 richtet sich an erfahrene Genießer, die den Charakter eines Whiskys in seiner ursprünglichen Form zu schätzen wissen. Aber auch neugierige Entdecker finden hier ein Geschmackserlebnis, das sich mit ein wenig Wasser spannend variieren lässt. Die Kombination aus Kraft, Eleganz und natürlicher Machart macht diesen Whisky zu einem echten Highlight für Puristen, Sammler und Kenner. Einzelfass – Ein Unikat für die Sammlung Jede Flasche aus Cask #1774 stammt aus genau diesem einen Fass – keine Vermählung, keine Nachbehandlung, keine Nachreifung. Das macht diesen Whisky zu einem echten Einzelstück. Die genaue Fassnummer ist auf dem Etikett vermerkt, ebenso die Flaschennummer innerhalb der limitierten Auflage. Solche Einzelfassabfüllungen sind nicht reproduzierbar – wenn das Fass geleert ist, gibt es keinen Nachschub. Wer sich ein Exemplar sichert, hält ein echtes Stück Whiskygeschichte in Händen. Genuss-Tipps – So entfaltet sich Cask #1774 am besten Für eine optimale Verkostung empfiehlt es sich: Nosing-Glas oder Tulpenform verwenden Raumtemperatur zwischen 18–22 °C Nach dem Einschenken 5–10 Minuten ruhen lassen Nach Wunsch mit einigen Tropfen stillen Wassers öffnen – dies kann besonders bei fassstarken Abfüllungen weitere Aromen freilegen Food Pairing – Was passt zu einem Whisky wie diesem? Auch wenn Whisky meist pur genossen wird, kann die Kombination mit Speisen neue Aromenwelten eröffnen. Zum Deanston 12 Jahre Cask #1774 empfehlen wir: Dunkle Schokolade mit Meersalz Geräucherter Hartkäse (z. B. alter Gouda oder Pecorino) Trockenfrüchte wie Datteln oder Feigen Zimtgebäck oder Apfelstrudel Fazit – Kraftvoll. Pur. Einzigartig. Der Deanston 12 Jahre Cask #1774 steht exemplarisch für die Philosophie von Stamperla: ein ehrlicher Whisky, mit Hingabe ausgewählt, in Fassstärke abgefüllt und bereit für besondere Genussmomente. Wer einen Single Malt sucht, der in keiner Weise verwässert oder angepasst wurde, sondern seine Herkunft stolz präsentiert, wird hier fündig. Die Kombination aus natürlicher Herstellung, kräftigem Alkoholgehalt, ausgewogenem Fasscharakter und limitierter Verfügbarkeit macht Cask #1774 zu einem Muss für alle, die das Besondere suchen – und es genießen wollen. Nur bei Der Schnapsstodl – exklusiv unter dem Stamperla-Label. Limitierte Einzelfassabfüllung – solange der Vorrat reicht.

Inhalt: 0.7 Liter (142,84 €* / 1 Liter)

99,99 €*
Lindores Abbey Distillery

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Lindores Abbey Distillery - Cask of Lindores Bourbon
Nur in Bourbonfässer gelagert!  Es handelt sich um die erste Whiskyabfüllung aus der Reihe Cask of Lindores, die aus Bourbon Fässern kreiert wurde. Die Anfänge Bereits 1494 wurde an der Stelle gebrannt, an der heute die Lindores Abbey Distillery steht, wahrscheinlich aber schon lange davor. Das Wasser für den Whisky stammt aus einem Bohrloch in der Nähe der Brennerei, damit kann aus dem gleichen Vorrat wie 1494 geschöpft werden. Die Gerste wird in Fife angebaut, gemälzt und dann in einem konventionellen, halblauteren Ton von einer renommierten Brennerei zermahlen. Im Juni 2019 begannen Sie mit der Verwendung des Gerstenstamms Concerto, der auf zwei örtlichen Bauernhöfen angebaut wurde, deren Felder an die Brennerei grenzen und ursprünglich Abteigebiete gewesen wären.

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
Sansibar Whisky

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Sansibar Whisky - JD´s Choice 23 Jahre Bowmore 1997/2020 Sherry Cask Single Malt Scotch Whisky
 Dieser besondere Single Malt ist in der JDs Personal Choice Reihe Batch 2 erschienen und auf 135 Flaschen limitiert. 

Inhalt: 0.7 Liter (642,84 €* / 1 Liter)

449,99 €*
%
Glen Scotia

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Glen Scotia - 25 Jahre Campbeltown Single Malt Scotch Whisky
Bei der Destillation von Glen Scotia Single Malt Scotch Whisky wird ausschließlich gemälzte Gerste aus dem Osten Schottlands verwendet, was als Small-Batch-Verfahren bekannt ist. Das Ergebnis ist eine feine Auswahl an Single Malt Whiskys, die weltweit eine neue Fangemeinde gewinnen. Bei dem als "Small-Batch-Verfahren" bekannten Prozess wird die gemälzte Gerste zunächst in die Mash Tuns gegeben, wo über einen Zeitraum von 8 Stunden zwei aufeinanderfolgende Wässer hinzugefügt werden. Das erste Wasser wird bei 66 Grad und das zweite bei 72 Grad zugegeben. Die so genannte Würze wird bei 22 Grad in die Washbacks gegeben, wo die Hefe hinzugefügt wird. Die Würze verbleibt über 70 Stunden in den Washbacks, bevor sie für die erste Destillation in die Wash Still gebracht wird. Die erste Stufe der Destillation dauert etwa 9 Stunden. Die Flüssigkeit wird bei ca. 20% ABV aus der Wash Still entnommen. Die zweite Destillation in der Spirits Still beginnt ca. 20 Minuten später, wenn die Vorläufe bei 74% ABV entnommen werden und läuft bis 71% ABV herunter. An diesem Punkt beginnen wir, den reinen Geist abzunehmen. Dies setzt sich den ganzen Weg nach unten fort, bis die Spirituose 63% ABV erreicht. Die durchschnittliche Spirituosenstärke liegt an diesem Punkt bei 69% ABV. Ein wenig Wasser wird hinzugefügt und der Whisky kommt mit 63,5% ABV in die Fässer. Die Fässer werden dann angeliefert und im Dunnage Lagerhaus abgelegt, um durch die Magie des Holzes und das einzigartige Campbeltown Wetter zu reifen.

Inhalt: 0.7 Liter (714,27 €* / 1 Liter)

499,99 €* 539,99 €* (7.41% gespart)
%
Sansibar Whisky

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Sansibar Whisky - Tobermory 8 Jahre 2010 Chinese Birds Single Malt Scotch Whisky
Dieser 8-jährige Single Malt aus der Tobermory Brennerei reifte in einem ausgewählten Sherry Cask und wurde vom unabhängigen Abfüller Sansibar Whisky im Batch 1 der "Chinese Birds Label"-Serie in Fassstärke mit 53,7% vol. abgefüllt. Limitiert auf 324 Flaschen.

Inhalt: 0.7 Liter (115,70 €* / 1 Liter)

80,99 €* 89,99 €* (10% gespart)
Lindores Abbey Distillery

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Lindores Abbey Distillery - MCDXCIV (1494) "Commemorative First Release" Single Malt Scotch Whisky
Endlich ist der aller erste Whisky der Lindores Abbey Distillery da. Der Lindores Abbey Distillery MCDXCIV (1494) Commemorative First Release ist der erste Whisky nach der Wiedereröffnung der Brennerei im Jahre 2017.  Wie alles Begann. Bereits 1494 wurde an der Stelle gebrannt, an der heute die Lindores Abbey Distillery steht, wahrscheinlich aber schon lange davor. Im Jahr 2017 begann der Geist wieder aus Kupferstills in der Lindores Abbey Distillery zu fließen, und der erste Single Malt Whisky wurde 2021 auf den Markt gebracht. Die Besitzer lernen so viel wie möglich von den großen schottischen Brennereien, sowohl in der Vergangenheit und Gegenwart und von anderen in der Ferne und freuen sich darauf, einen sehr modernen Ansatz für die Whiskyherstellung in diese antike Stätte zu bringen.

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
Deanston

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Deanston - Kentucky Cask Matured Highland Single Malt Scotch Whisky
Seit Oktober 1966 werden am River Teith in einer ehemaligen Baumwollmühle aus dem Jahr 1785 feine Highland-Whiskys produziert. Der Fluss versorgt die Destillerie mit frischem Wasser, dessen Qualität dem Whisky einen einzigartigen Charakter verleiht. Handwerkskunst und Natürlichkeit werden bei der Verarbeitung der Rohstoffe besonders ins Augenmerk gerückt. Für die Produktion der Deanston Whiskys wird ausschließlich regional angebaute Gerste der umliegenden Bauern verwendet. Außerdem produziert Deanston mit seinem eigenen Wasserkraftwerk Strom für den Eigenbedarf aber auch für das öffentliche Stromnetz.

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Hunter Laing

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Hunter Laing - 15 Jahre Laphroaig 2005/2021 Old Malt Cask Manzanilla Sherry Cask Finish Single Malt Scotch Whisky
  Eine traditionelle Herstellung für den 15 Jahre Laphroig 2005/2021 Old Malt Cask Manzanilla Cask Finish Hunter Laing & Co. Ltd. sind stolz darauf, dieses feine Beispiel der Destillierkunst als besondere Auswahl aus den ältesten Beständen an Whisky anbieten zu können. Es wurde kein Wasser hinzugefügt, um seine Stärke zu reduzieren, denn dafür hat der Angels' Share bereits gesorgt. Es wird kein Karamell zugesetzt, so dass Sie seine reine und natürliche Farbe sehen können. Sie haben sich dafür entschieden, diesen 15 Jahre Laphroig 2005/2021 Old Malt Cask Manzanilla Cask Finish  nach alter und traditioneller Art ohne Kältefiltration abzufüllen. Dadurch bleiben alle von der Brennerei bevorzugten Qualitäten erhalten, die sich in der Nase, am Gaumen und im Abgang bemerkbar machen, was sich beim Entfernen des Korkens von selbst versteht.  So kommt der gute Geschmack in den 15 Jahre Laphroig 2005/2021 Old Malt Cask Manzanilla Cask Finish Die Grundzutat dieses Single Malt Whiskys  ist Gerstenmalz. Bei dem 15 Jahre Laphroig 2005/2021 Old Malt Cask Manzanilla Cask Finish handelt es sich um einen Whisky, der nicht rauchig ist. Er wurde mit 50,00% Vol. abgefüllt und anschließend für 25 Monate in einem Manzanilla Sherry Fass veredelt, der dem Whisky seine einzigartige Fruchtig und vollmundig Schokoladen Noten vergibt. 

Inhalt: 0.7 Liter (307,13 €* / 1 Liter)

214,99 €*
Timorous Beastie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Timorous Beastie - Highland Blended Malt Scotch Whisky
Das ursprüngliche Timorous Beastie, verewigt in Robert Burns berühmtem schottischen Gedicht "To a Mouse", war eine schüchterne, kleine Feldmaus. In Anlehnung an den Witz des Nationalbarden ist ihr Witz mit Sicherheit nichts für schwache Nerven! Im Inneren gibt es ein Gemisch aus Vanille-, Gerstenmalz-, Baiser-, Honig- und Zitrusaromen, die nur platzen, um entfesselt zu werden ...   Der Timorous Beastie ist vom Namen her schüchtern, aber nicht von Natur aus mit einer Stärke von 46,8% in Flaschen abgefüllt und wird Ihnen ohne Färbung oder Kühlfiltration angeboten. Das Ergebnis ist ein großer, vollmundiger und mundbeschichtender Charakter, der wirklich mürrisch ist.   

Inhalt: 0.7 Liter (54,27 €* / 1 Liter)

37,99 €*
Single Cask Nation

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Single Cask Nation - 9 Jahre Blended Malt Cask #417 Scotch Whisky
Für diesen Blended Malt wurden Whiskys verschiedern Distillerien verwendet. 

Inhalt: 0.7 Liter (135,70 €* / 1 Liter)

94,99 €*
Aberdeen Distillers

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Aberdeen Distillers - 9 Jahre Dailuaine Cask Ref 2019-085 Speyside Single Malt Scotch Whisky
Die Dailuaine Brennerei wurde 1851 von William Mackenzie gegründet. Als er 1865 starb, verpachtete seine Witwe die Brennerei an James Fleming, einen Banker aus Aberlour. Dieser gründete 1879 zusammen mit dem Sohn von William Mackenzie die Firma Mackenzie & Company. 1884 wurde Dailuaine renoviert und erweitert. Zu diesem Zeitpunkt war sie eine der größten Brennereien der Highlands. Charles Chree Doig baute 1889 die erste Pagode Schottlands in Dailuaine. 1891 wurde Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd. gegründet. 1898 wurde diese Firma mit Talisker Distillery Ltd. zur Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd. zusammengefasst. Die Imperial-Brennerei, die Thomas Mackenzie ein Jahr davor gegründet hatte, und eine Grain Brennerei in Aberdeen kamen ebenfalls dazu. 1915 starb Thomas Mackenzie. Ein Jahr später wurde die Company von John Dewar & Sons, John Walker & Sons und James Buchanan & Co. gekauft. 1917 brach ein großes Feuer aus und zerstörte das Pagoden-Dach vollständig. Die Brennerei musste schließen. Drei Jahre später wurde sie wieder eröffnet und 1925 von der Distillers Company Limited (DCL) übernommen. 1960 wurde die Brennerei komplett renoviert. Die Anzahl der Stills wurde von vier auf sechs erhöht. Eine Saladin box ersetzte die Malting floors. Seit 1983 wird das Malz bei fremden Mälzereien gekauft. 1987 wurde Dailuaine von United Distillers (UD) übernommen.

Inhalt: 0.7 Liter (121,41 €* / 1 Liter)

84,99 €*
Riverstown

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Riverstown - 7 Jahre Fettercairn Cask 2015-43 Highland Single Malt Scotch Whisky
Limitiert auf 316 Flaschen. Nicht Kühlfiltriert und ohne Farbstoff!

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
North Star

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

North Star - 45 Jahre Glenburgie CS 14 Single Malt Scotch Whisky
Dieser 45 Jahre alte Glenburgie Single Malt Scotch Whisky reifte in einem refill Hogshead.

Inhalt: 0.7 Liter (1.348,56 €* / 1 Liter)

943,99 €*
Jura

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Jura - 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky
Ein bemerkenswerter Einfallsreichtum zeichnet die Menschen bei Jura aus. Diese Fähigkeit, umzudenken und Neues zu erfinden, hat zum Erfolg unserer Destillerie und ihrer Mitarbeiter beigetragen. Mit dieser Vision hat sie diesen komplexen Single Malt geschaffen – ein Tribut an die Fähigkeiten des Master Blenders –, der durch die Lagerung in sieben verschiedenen Eichenfässern geprägt wird.

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Glen Moray

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Glen Moray - Elgin Classic Single Malt Scotch
Dieser Single Malt ist im Durchschnitt sieben Jahre in Bourbon Fässern gereift, von denen die meisten erstbefüllt sind. 

Inhalt: 0.7 Liter (31,41 €* / 1 Liter)

21,99 €*
Robert Burns

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Robert Burns - Blended Scotch Whisky
Der Robert Burns-Blend ist ein hervorragendes Beispiel für die Kunst des Master Blender und ein Zeugnis für die Qualität der Whiskys, mit denen dieser besondere Dram hergestellt wurde.Mit dem gefeierten Arran Single Malt im Herzen hat diese Mischung einen erfrischend trockenen Charakter mit einem glatten Abgang und den subtilsten Spuren von Torfrauch im Hintergrund. Als herausragendes Beispiel für einen hochwertigen Whisky-Mix ist dies der perfekte Dram, den Sie zu jeder Gelegenheit genießen können, und eine angemessene Hommage an Schottlands größten Dichter.

Inhalt: 0.7 Liter (27,13 €* / 1 Liter)

18,99 €*
Glen Moray

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Glen Moray - Elgin Classic Peated Single Malt Scotch
Der intensive und subtil geräucherte Ausdruck unseres Classic Single Malt ist die perfekte, leicht zu trinkende Einführung in Torfwhiskys. In Ex-Bourbon-Fässern gereift für zusätzliche Schärfe.  

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Shackleton

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Shackleton - Blended Malt Scotch Whisky
Shackleton Blended Malt Scotch basiert auf dem Geist der British Antarctic Expedition von 1907, die fachmännisch aus einer Auswahl der besten Single Malt Scotch Whiskys aus dem Hochland hergestellt wurde.

Inhalt: 0.7 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

27,99 €*
Single Cask Nation

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Single Cask Nation - 28 Jahre Aberfeldy Cask #7435 Single Malt Scotch Whisky
Erstmals 1896 von den Söhnen von John Dewar geplant, ist Dewar's Aberfeldy Distillery die einzige schottische Whisky-Destillerie, die von der Familie Dewar gebaut wurde. Dewar's war bereits eine sehr erfolgreiche Marke für Blended Whisky, die für ihre Qualität bekannt war, und das Unternehmen brauchte mehr Single Malt Whisky, den es in seinem Blend verwenden konnte. Es gab eine Reihe von Gründen für die Entscheidung von Tommy und John Alexander Dewar, ihre Whisky-Destillerie im Herzen von Highland Perthshire, am Rande des Dorfes Aberfeldy, zu bauen. Das Vorhandensein einer hervorragenden natürlichen Wasserquelle im Pitilie Burn (oder kleiner Fluss), der an der Brennerei vorbei in den Fluss Tay fließt, war zweifellos ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung. Das goldhaltige Wasser des Burns wird bis heute zur Herstellung von Aberfeldy-Whisky verwendet. Außerdem gab es hervorragende Transportverbindungen mit dem Zug ins nahegelegene Perth, von wo aus Brennstoff und Gerste zur Brennerei und das fertige Produkt zum Blenden und Abfüllen zurückgebracht wurden. Das machte den Prozess, den Whisky auf den Markt zu bringen, sehr effizient. Die Strecke ist nicht mehr in Betrieb, aber eine Dampflokomotive mit einem Wagen, der Whiskyfässer trug, steht noch auf dem Gelände. Der letzte Grund mag ein sentimentaler gewesen sein. Das bescheidene Gehöft, auf dem der Gründer John Dewar geboren wurde, liegt nur drei Meilen von Aberfeldy entfernt in dem kleinen Weiler Dull, sodass der Bau von Aberfeldy durch seine Söhne eine Art Heimkehr war. Der Architekt hinter Dewar's Aberfeldy Distillery war der führende Brennereiarchitekt der damaligen Zeit, Charles Doig, dessen charakteristisches Pagodendach noch immer die Skyline der Brennerei dominiert. Der Grundstein wurde im Jahr 1896 gelegt, die Produktion begann 1898. Aberfeldy ist ein hervorragendes Beispiel für logisches Design, bei dem die verschiedenen Prozesse der Whiskyherstellung linear angeordnet sind. Das Streben der Familie Dewar nach Whisky-Perfektion hält bis heute an, und sieproduzieren immer noch Whisky auf eine Art und Weise, die sie sofort erkennen würden. Wie bei den meisten schottischen Whisky-Destillerien wird die gemälzte schottische Gerste für die Herstellung des Whiskys an den Standort gebracht, und das alte Malting House beherbergt heute die schöne Whisky Lounge und ein Café. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage reifen die Spirituosen heute an einem anderen Ort in Schottland. Das bedeutet, dass die ehemalige Abfüllstation und das Lagerhaus der Modernisierung entgangen sind und nun als sehr stimmungsvoller Besichtigungsbereich und Heimat des Cask Tastings dienen. Dies ist die ideale Kulisse, um zu erklären, wie Dewar's Premium-Blends "double-aged" sind, mit einer zweiten Lagerung in Eichenfässern, sobald der Blend erstellt ist. Der aufwendige Prozess verleiht dem endgültigen Whisky eine zusätzliche Geschmeidigkeit. Die Herstellung des unverwechselbaren Aberfeldy-Spirits findet alles vor Ort statt, mit der extra langen Gärung in Lärchenholzfässern und der Destillation in den hohen Pot Stills mit Blick auf die sanften Hügel von Perthshire. Diese Prozesse erzeugen den honigartigen Reichtum, für den Aberfeldy Whisky bekannt ist. Heute ist Aberfeldy als Single Malt sehr beliebt, bildet aber immer noch das Herzstück des Dewar's Blend und trägt mit seinem Heidehonig-Aroma zu Amerikas meistverkauftem Scotch Whisky bei.

Inhalt: 0.7 Liter (485,70 €* / 1 Liter)

339,99 €*
Aberdeen Distillers

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Aberdeen Distillers - 10 Jahre Dufftown Cask Ref 100 Speyside Single Malt Scotch Whisky
Das heute zu Dufftown gehörende Mortlach ist eine der ältesten christlichen Siedlungen in Schottland. Die heute am Stadtrand liegende Mortlach Church stammt aus dem 6. Jahrhundert und gilt als eine der ältesten Kirchen in Schottland. Auf dem benachbarten Friedhof findet sich auch ein piktisches Kreuz. Dies deutet auf eine Besiedlung im frühen Mittelalter hin. Ende des 12. Jahrhunderts wurde Balvenie Castle (heute ebenfalls am Stadtrand von Dufftown liegend) errichtet und die Siedlung zu seinen Füßen entsprechend Balvenie genannt. James Duff, 4. Earl Fife gründete 1817 an dieser Stelle die Stadt Dufftown als Unterkunft für heimkehrende Soldaten und benannte sie nach sich selbst. Im Zentrum des Ortes steht der Clock Tower, der heute das Tourismusbüro beherbergt.

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
%
Spirit & Cask Range

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Spirit & Cask Range - Teaninich 2006 Pomerol Wine Cask Finish Single Malt Scotch Whisky
Die Spirit & Cask Range ist die Premiummarke des Whisky-Importeurs Whiskymax aus Mainhausen. Hierfür werden alle Fässer persönlich vom Rare Malt Manager ausgesucht und nur die besten Tropfen erscheinen unter dem Label The Single Cask Bottling.   

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €* 89,99 €* (11.11% gespart)
Duncan Taylor

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Duncan Taylor - Skeleton Key Blended Scotch Whisky
Der Vorsitzende Euan Shand und Markenbotschafter Fergus Simpson haben gemeinsam mit BrewDogs Destillationsleiter Steven Kersley und seinem Team einen ganz besonderen Whisky für ihre Boilermaker-Serie kreiert. Skeleton Key ist gefordert, einen Whisky zu kreieren, der mit Jet Black Heart kombiniert werden kann. Skeleton Key kann neue Aromen tief im Herzen dieses Stout freisetzt. Die Boilermaker-Serie wurde am 6. April auf der BrewDog-Hauptversammlung vorgestellt und dreht sich alles um atemberaubende Whisky- und Bierpaarungen. Was BrewDog sagt: "Die kräftigen Aromen von Maritine und Torfrauch von Skeleton Key kontrastieren mit Kakao, geröstetem Kaffee und Beerenfrüchten des Jet Black Heart. Die Synergie zwischen gerösteter Gerste und Torfmalz bildet das Rückgrat dieses Kesselbauers. Es ist eine Kombination, die sollte nicht funktionieren. Aber es tut. "

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*

Herkunft und Geschichte von schottischem Whisky

Der wohl bekannteste Beleg über die erste kommerzielle Herstellung von Scotch ist die Bestellung von 8 Boll Malz durch Bruder John Cor 1494. Das entsprach circa 1,2 Tonnen und war ausreichend für 35 Kisten Whisk.

  • 1644 der „Act of Excis“ von Karl dem ersten besteuerte Whisky erstmal in Schottland
  • 1707 folgte der „Act of Union”, d.h. Schottland wurde von London aus regiert
  • 1746 Clanwesen und die traditionelle Tracht (Schottenrock) wurden verboten
  • 1757 wurde Brennen von Whisky verboten
  • 1760 wurde das Brennen von Whisky wieder erlaubt, aber nur mit Lizenz (einen legalen Brenner standen über 100 illegaler gegenüber
  • 1823 wurde ein neues Gesetz geschaffen, wonach sich die illegalen Brennereien gegen eine Lizenzgebühr legalisieren lassen konnten

Welche Qualitätsstufen gibt es beim Scotch

Blended Whisky sind verschnitte aus Malt- und Grain Whiskys und werden von verschiedenen Brennereien gekauft, gelagert dann vermengt. Sie machen 95% des weltweiten Scotch Marktes aus.

Singe Malt Scotch kommt aus nur einer bestimmten Brennerei und darf nur aus Malt Whiskys bestehen. Er kann auch in Fassstärke abgefüllt werden

Welche Regionen gibt es für Single Malt Whisky in Schottland?

Lowlands: Reifen schneller und sind meist weicher vom Aroma
z.B. Auchentoshan, Clenkinchie und Rosebank.

Highlands: kräftiges ausgeprägtes Aroma
z.B. Dalwhinnie, Glenmorangie, Glengoyne, Aberfeldy und Balblair

Campeltwon: sehr torfig von Seeluft geprägt
z.B. Springbank, Glen Scotia

Speyside: untere Region von den Highlands meistens ausgewogen und süß
z.B. Aberlour, Cardhu und Glenfeddich

Islay: bekannteste Insel, sehr torfiges Meeraroma, Jod und Phenölhaltig
z.B. Ardbeg, Laphroig, Bowmore

Das könnte dich auch interessieren...

Southern Comfort

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Southern Comfort - Original
Southern Comfort Original ist ein 70-proof Whisky-Likör, inspiriert vom Rezept unseres Gründers von 1874, mit Kern-Whisky-Noten und ikonischen Frucht- und Gewürzakzenten. Am besten in Cocktails genossen, bringt er alle zusammen - genau wie seine Heimatstadt New Orleans. 

Inhalt: 0.7 Liter (19,99 €* / 1 Liter)

13,99 €*
Knob Creek

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Knob Creek - Small Batch Straight Rye Whiskey
Knob Creek ist der Name eines kleinen Flusses, der nahe der Destillerie vorüber fließt. Zugleich ist es der Ort, an dem Abraham Lincoln seine Kindheit verbrachte. Knob Creek besticht durch sein intensives Aroma und sein Geschmack hält die perfekte Balance. Es gibt keinen gefälschten Bourbon-Geschmack. Er muss erarbeitet werden. Das machen sie auch in Clermont: Sie verdienen es sich. Sie beginnen mit der Auswahl der feinsten Körner. Zum Abschluss reifen sie den Whisky sorgfältig in Fässern aus weißer Eiche mit maximalem Verkohlung, um einen unverwechselbaren Reichtum und eine charakteristische Süße im Geschmack zu erzielen. Es ist der natürliche Weg. Und es gibt einfach keine betrügerische Natur.

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
%
Jack Daniels

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Jack Daniels - Old No 7 Tennessee Whiskey 6Fl Sparset
The Old No. 7 In diesem Sparset erhälst du 6x 0,7 L Flaschen Jack Daniels Old No 7 Tennessee Whiskey. Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 4.2 Liter (30,47 €* / 1 Liter)

127,99 €* 131,94 €* (2.99% gespart)
James E. Pepper 1776

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

James E. Pepper 1776 - Straight Rye Whiskey 92 Proof
Dieser traditionell, nach Original-Rezept des Destillerie-Gründers James E. Pepper, hergestellte Rye-Whiskey hält weit mehr als die 57,3% Vol. Fass-Stärke und das aufwendige Flaschendesign im Retro-Style versprechen. Im Glas eine wunderbare Orange-goldene Brillanz. Die Stärke dieses Whiskeys ist schon im Glas an den langen Legs und der öligen Viskosität zu erkennen.

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
%
Brooklyn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Brooklyn - Gin
  Brooklyn Gin ist ein in New York hergestellter Craft Spirit mit frischen Zitrusschalen und handgebrochenem Wacholder. Unser Gin ist frisch, komplex und aromatisch. Er ist gut genug, um ihn pur zu trinken, und darauf sind wir stolz. Andere Leute bemerken es auch. Wir haben beim San Francisco World Spirits Competition 2016 eine doppelte Goldmedaille gewonnen, beim New York World Wine & Spirits Competition 2015 eine doppelte Goldmedaille, beim San Francisco World Spirits Competition 2015 eine Goldmedaille und beim Craft Competition 2015 eine Goldmedaille und 91 Punkte und eine Bewertung von „Ausgezeichnet, sehr empfehlenswert“ bei der Ultimate Spirits Challenge 2015. Wir verwenden 100% frische Zitrusschalen und handgebrochenen Wacholder. Indem wir die Zitrusfrüchte von Hand schneiden und die ätherischen Öle in den Wacholderbeeren freisetzen, erzielen wir einen lebendigeren Gin als die Destillateure, die gefrorene oder getrocknete Zitrusschalen verwenden. Wir glauben an die amerikanische Tradition der Cocktailstunde und glauben fest daran, dass wir diese Erfahrung mit unserem Gin bereichern können. Letztendlich wollen wir den Menschen helfen, besser zu trinken. Wir hoffen, dass die Menschen durch die Herstellung des bestmöglichen Gins ihre eigenen besonderen Momente schaffen. Prost!

Inhalt: 0.7 Liter (54,27 €* / 1 Liter)

37,99 €* 44,99 €* (15.56% gespart)
Uncle Vals

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Uncle Vals - Peppered Gin
Onkel Val's Peppered Gin ist sowohl ein ausgezeichneter Schluck Gin zum pur genießen als auch ein äußerst vielseitiger Gin für Mix-Getränke und Cocktails. Er stellt ein wirklich einzigartiges Geschmackprofil dar, das mit scharfen Pfefferkorn beginnt und sich zu Wacholder entwickelt. Mutig und doch glatt bleibt er der Gin-Linie von Onkel Val treu. 

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
Jack Daniels

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Jack Daniels - Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (31,41 €* / 1 Liter)

21,99 €*
Jack Daniels

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jack Daniels - Old No 7 Tennessee Whiskey
Jack Daniel’s Old No. 7 Tennessee Whiskey – Ein amerikanischer KlassikerDer Jack Daniel’s Old No. 7 Tennessee Whiskey ist weit mehr als nur ein Getränk – er ist eine Ikone der amerikanischen Whiskeykultur. Hergestellt in Lynchburg, Tennessee, kombiniert dieser Whiskey Tradition, Qualität und eine unverwechselbare Milde, die ihn weltweit so beliebt macht.Herstellungsprozess: Tradition trifft auf HandwerkskunstJack Daniel’s Old No. 7 wird nach dem einzigartigen Lincoln County Process hergestellt, bei dem der Whiskey durch 3 Meter Zuckerahorn-Holzkohle gefiltert wird, um Unreinheiten zu entfernen und die Aromen zu glätten. Dies verleiht ihm seinen charakteristischen, milden Geschmack. Anschließend reift der Whiskey in neu verkohlten amerikanischen Eichenfässern, wo er seine unverwechselbaren Aromen von Vanille, Karamell, und einer leichten Holznote entwickelt.Das Rezept, das seit den 1860er Jahren unverändert geblieben ist, besteht aus einer Mash Bill mit 80 % Mais, 12 % Gerste und 8 % Roggen, was dem Whiskey seine ausgewogene Süße und Würze verleiht​(Jack Daniel's)​(Tasting Table).Geschmack und AromenBeim ersten Schluck entfaltet der Old No. 7 sofort seine angenehme Süße. Die Aromen reichen von Karamell, Honig und Vanille bis hin zu dezenten Fruchtnoten und einem Hauch von Rauch. Diese Vielschichtigkeit macht ihn sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Whiskey-Kennern beliebt​(Tasting Table).Perfekte Serviervorschläge für Jack Daniel’s Old No. 7Der Jack Daniel’s Old No. 7 ist unglaublich vielseitig. Er kann auf verschiedene Weisen genossen werden:Pur oder on the rocks: So lassen sich die Aromen in ihrer reinsten Form genießen.In Cocktails: Der Klassiker ist der Jack & Coke, eine einfache Mischung aus Jack Daniel’s und Cola, die mit einer Limettenscheibe abgerundet wird. Für den anspruchsvollen Genießer bietet sich ein Old Fashioned oder Whiskey Sour an​(Tasting Table).Das perfekte Geschenk für jeden AnlassOb als Geschenk für Geburtstage, Weihnachten oder andere besondere Anlässe – der Jack Daniel’s Old No. 7 eignet sich ideal für alle, die hochwertige Spirituosen zu schätzen wissen. Mit seiner ikonischen schwarzen Etikettierung und dem markanten Design ist er ein Geschenk, das Eindruck hinterlässt​(Jack Daniel's).Jetzt bei Der Schnapsstodl bestellenSichern Sie sich eine Flasche des Jack Daniel’s Old No. 7 Tennessee Whiskey und genießen Sie ihn in kürzester Zeit – ob pur oder in einem Ihrer Lieblingscocktails. Jetzt bei Der Schnapsstodl bestellen und den Klassiker entdecken.

Inhalt: 0.7 Liter (31,41 €* / 1 Liter)

21,99 €*
Jack Daniels

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Jack Daniels - Old No 7 Tennessee Whiskey 1L
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

27,99 €*
Sazerac

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Sazerac - Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*