Das Short Robustoformat könnte kaum milder sein und setzt dabei sowohl die feinwürzig-erdigen als auch die nussig-fruchtigen Aromen des Cibao Tales der Dominikanischen Republik rundum weich in Szene.
Das Cibao-Tal: schützende Berge, sanfte Hügel, ein sehr fruchtbarer Boden und eine perfekte Balance aus Sonne, Schatten, Regen und der würzigen Luft des Meeres ... ein besonderer Ort. Das Herz der Dominikanischen Republik. Das wohl fruchtbarste Tal der Karibik.
Tabak-Blätter Nirgends sonst ist die Luft so voller Aromen. Tabak, Kakao, Kaffee, Bananen, Mango ... Und genau hier ist sie zuhause. Montosa – eine Zigarre, deren Komposition eine der großen Herausforderungen des Zigarrenblendings meistert: leicht zu rauchen und gleichzeitig aromenreich zu sein.
Montosa – die handgerollte Zigarre aus der Dominikanischen Republik. Die feinwürzige und cremige Montosa hat jetzt einen genussvollen Partner an die Seite bekommen. Ab sofort gibt es Montosa auch als vollmundige und würzige Maduro in verschiedenen Formaten.
Mehr als 3 Jahre hat der Master Blender nach genau dieser Komposition und diesem Ergebnis gesucht. Die Entscheidung ist dabei für Criollo und Piloto aus der Dominikanischen Republik und Java aus Indonesien als Einlage gefallen. Dazu ein Umblatt aus Mexican Sumatra und als Deckblatt ein feines Connecticut Shade aus Ecuador.
Komponiert mit viel Feingefühl und ebensolchem Feingefühl handgerollt. Von Menschen, denen die Liebe und Leidenschaft für Tabak von Generation zu Generation in die Wiege gelegt wird.
Ein Churchill-Format, das die vollen Aromen mit dem kühlen Rauch verbindet und so viel Platz für den feinwürzigen Charakter der Tabake bietet. Die typisch dominikanische Nussigkeit sowie holzige und süßliche Noten laden zum Entspannen ein.
Das Cibao-Tal: schützende Berge, sanfte Hügel, ein sehr fruchtbarer Boden und eine perfekte Balance aus Sonne, Schatten, Regen und der würzigen Luft des Meeres ... ein besonderer Ort. Das Herz der Dominikanischen Republik. Das wohl fruchtbarste Tal der Karibik.
Tabak-Blätter Nirgends sonst ist die Luft so voller Aromen. Tabak, Kakao, Kaffee, Bananen, Mango ... Und genau hier ist sie zuhause. Montosa – eine Zigarre, deren Komposition eine der großen Herausforderungen des Zigarrenblendings meistert: leicht zu rauchen und gleichzeitig aromenreich zu sein.
Montosa – die handgerollte Zigarre aus der Dominikanischen Republik. Die feinwürzige und cremige Montosa hat jetzt einen genussvollen Partner an die Seite bekommen. Ab sofort gibt es Montosa auch als vollmundige und würzige Maduro in 4 Formaten.
Mehr als 3 Jahre hat der Master Blender nach genau dieser Komposition und diesem Ergebnis gesucht. Die Entscheidung ist dabei für Criollo und Piloto aus der Dominikanischen Republik und Java aus Indonesien als Einlage gefallen. Dazu ein Umblatt aus Mexican Sumatra und als Deckblatt ein feines Connecticut Shade aus Ecuador.
Komponiert mit viel Feingefühl und ebensolchem Feingefühl handgerollt. Von Menschen, denen die Liebe und Leidenschaft für Tabak von Generation zu Generation in die Wiege gelegt wird.
Was steckt in der Parcero Robusto?
Robusto ist das Format, dem es gelingt, neben kräftigen, walnussigen und erdigen Akzenten die karibischen Komponenten der Kaffeenoten am röstigsten zu spielen. Ein Genuss, der sich vor allem im letzten Drittel nochmals selbst zu übertreffen versucht. Genuss, der auch unter Einsteigern Freunde findet.
Das Deckblatt Claro Mexico, das Umblatt Negro San Andres und die Einlage Piloto Dominicano, Brasil und der in Zigarren eher selten verwendete Pennsylvania-Tabak sind in dieser Zigarre eine ganz besondere Freundschaft eingegangen.
Die Geschichte von PARCERO ist eine solche.
Das Schöne am Leben ist, dass es oft die Zufälle sind, die die besten Geschichten schreiben. Entstanden aus der ungeschriebenen Tradition unserer Torcedores, sich aus einer Handvoll selbst ausgesuchter Tabake Zigarren für den eigenen Bedarf selbst zu rollen. Zigarren, die dann in aller Regel unter Freunden in entspannter Runde zum karibischen Volkssport Domino geraucht werden.
Eine dieser Kompositionen fand schnell einen so begeisterten Freundeskreis, dass klar war, dass unbedingt mehr aus ihr werden sollte. Und welcher Name könnte besser zur Geschichte dieser Zigarre passen als PARCERO = Freund.
Aurora folgt den japanischen Idealen Seiri (Selektieren), Seiton (Sortieren), Seiso (systematische Säuberung), Seiketsu (Standardisieren) und Shitsuke (Selbstdisziplin). Es entsteht geradezu eine Ruhe, wenn sich viele Menschen in einem Raum mit körperlicher und geistiger Hingabe ihrer Arbeit widmen.
Denn eines hat die Cigarrenfabrik in ihrer langjährigen Existenz begriffen: eine zufriedene Belegschaft ist Garant für großartige Cigarren.
Die Filter-Cigarillos der Markenfamilie „VILLIGER Mini“ haben alles, was ein zeitgemäßes Cigarillo braucht: modernes Design, einzigartiger Geschmack und obendrein einen fairen Preis.
Seit ihrer Markteinführung schreiben die „Minis“ daher Maxi-Verkaufszahlen und sind die Wachstumsmarke No.1 im Filter-Cigarillo-Markt.
Was steckt in der Parcero Churchill?
Wie das bei großen Formaten so ist: Sie geben allen Aromen viel Raum und Zeit, sich wunderbar zu entwickeln und zu entfalten, und machen das Angebot, sich auf jede einzelne Note und Nuance einzeln konzentrieren zu können. Und dafür hat man alle Zeit der Welt. Eine wahre Genuss- Freundschaft.
Das Deckblatt Claro Mexico, das Umblatt Negro San Andres und die Einlage Piloto Dominicano, Brasil und der in Zigarren eher selten verwendete Pennsylvania-Tabak sind in dieser Zigarre eine ganz besondere Freundschaft eingegangen.
Die Geschichte von PARCERO ist eine solche.
Das Schöne am Leben ist, dass es oft die Zufälle sind, die die besten Geschichten schreiben. Entstanden aus der ungeschriebenen Tradition unserer Torcedores, sich aus einer Handvoll selbst ausgesuchter Tabake Zigarren für den eigenen Bedarf selbst zu rollen. Zigarren, die dann in aller Regel unter Freunden in entspannter Runde zum karibischen Volkssport Domino geraucht werden.
Eine dieser Kompositionen fand schnell einen so begeisterten Freundeskreis, dass klar war, dass unbedingt mehr aus ihr werden sollte. Und welcher Name könnte besser zur Geschichte dieser Zigarre passen als PARCERO = Freund.
Joya de Nicaragua bedeutet pure Leidenschaft für Premium-Zigarren – aus der ältesten Zigarren-Manufaktur Nicaraguas.
Die Geschichte Joy de Nicaraguas geht Hand in Hand mit der Entwicklung Nicaraguas in den letzten fünf Jahrzehnten, einem Land das so verschiedenartig und bezaubernd ist wie kein anderes in Lateinamerika.Joya de Nicaragua ist heute die älteste Zigarrenmanufaktur des Landes und unter der Leitung von Juan Martinez mit ihren Premium-Marken international erfolgreich.
Joya de Nicaragua Clásico war die erste, rein aus Nicaragua-Tabaken gerollte Zigarre, die aus dem Land exportiert wurde. Sie erwarb sich dadurch den Titel der einzigen, offiziell anerkannten „National-Zigarre“.
Leonel Zigarren steht für exzellente Premium-Longfiller die aus hochwertigen Tabaken, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail, hergestellt sind.
Die Leonel Signature wird in ein zusätzliches Tabakblatt eingeschlagen, das jeweils zu den Blendfamilien der Serien Connecticut und Maduro passt. Auf diese Weise wird die Feuchtigkeit in der Zigarre erhalten und der Alterungsprozess der Blends gefördert. Die Enden sind gekonnt zu "Schweineschwänzen" gezwirbelt, mittlerweile Tradition bei Limited Editions von Leonel Cigars.
Diese Zigarre ist Ausdruck des Charakters in der Kombination der Auswahl hochwertiger Tabake und exzellenter Aromen in dieser neuen Mischung, die auf den Erfahrungen der Manufaktur basiert.
Leonel Zigarren - die Premium-Longfiller
Leonel Zigarren steht für exzellente Premium-Longfiller die aus hochwertigen Tabaken, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail, hergestellt sind.
Indem sie die Enden des Deckblattes kunstvoll zu sogenannten "Pigtails" verdrehen, zeigen die Torcedores, die Leonel® White Zigarren rollen, ihr Können. So umschlossen sind die Zigarren komplett versiegelt und können weiter reifen.
Die ausgewählten Tabaksorten werden ungewöhnlich lange fermentiert. Der Fermentationsprozess von Hand wird in einem weiteren langsamen, manuellen Prozess wiederholt, um den Geschmack voll zur Geltung zu bringen und ein reiches, ausgeprägtes Aroma zu erreichen.
Hard Facts
Die Tabake für die Einlage und das Umblatt werden in Nicaragua angebaut und stammen aus den Gebieten Esteli, Jalapa und Condega. Den letzten Schliff erhält die Leonel® White Serie durch ein Colorado Claro Deckblatt aus Connecticut / USA.
Leonel Zigarren steht für exzellente Premium-Longfiller die aus hochwertigen Tabaken, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail, hergestellt sind.
Indem sie die Enden des Deckblattes kunstvoll zu sogenannten "Pigtails" verdrehen, zeigen die Torcedores, die Leonel® White Zigarren rollen, ihr Können. So umschlossen sind die Zigarren komplett versiegelt und können weiter reifen.
Die ausgewählten Tabaksorten werden ungewöhnlich lange fermentiert. Der Fermentationsprozess von Hand wird in einem weiteren langsamen, manuellen Prozess wiederholt, um den Geschmack voll zur Geltung zu bringen und ein reiches, ausgeprägtes Aroma zu erreichen.
Die Tabake für die Einlage und das Umblatt werden in Nicaragua angebaut und stammen aus den Gebieten Esteli, Jalapa und Condega. Den letzten Schliff erhält die Leonel® White Serie durch ein Colorado Claro Deckblatt aus Connecticut / USA.
Araperique ist einer der exklusivsten und anspruchsvollsten Tabake der Welt und die ganz besondere Note im Blend dieser außergewöhnlichen Longfiller-Zigarre. Meisterhaft kombiniert mit anderen Tabaken höchster Qualität, für ein raffiniertes, würziges und wahrhaft aufregendes Geschmackserlebnis, wie Sie es noch nie geraucht haben.
Egal für welches Zigarrenformat man sich bei einer BUENA VISTA Araperique entscheidet, für echte Aficionados ist jeder Zug ein besonderes Geschmackserlebnis. Charaktervoll, reich, raffiniert, vielschichtig und würzig.
Brick House Double Connecticut wird mit der gleichen hochgelobten Brick House-Füllstoffmischung mit einer echten Connecticut Shade-Hülle und einem Connecticut Broadleaf-Bindemittel gerollt. Immer weniger Zigarren werden mit echtem Connecticut-Wrapper hergestellt, da viele Zigarrenhersteller festgestellt haben, dass es rentabler ist, Connecticut-Samen zu nehmen und an anderer Stelle wie in Ecuador oder Honduras zu pflanzen. J.C. Newman verwendet echten Connecticut-Tabak, indem er sowohl in der Verpackung als auch im Bindemittel verwendet wird.
Brick House stammt aus dem Hause J.C. Newman Cigar Company, Amerikas ältestes, familiengeführtes Zigarrenunternehmen. Eric und Bobby Newman, Geschäftsführer in bereits dritter Generation, haben Brick House nach 70 Jahren wieder aufleben lassen. Damit wurden die Zigarren ihres Großvaters zu neuem Leben erweckt. Mit einer Mischung feinster Tabake aus Nicaragua erreichte Brick House ein sensationelles „come back“.
Leonel Zigarren steht für exzellente Premium-Longfiller die aus hochwertigen Tabaken, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail, hergestellt sind.
Die Leonel Signature wird in ein zusätzliches Tabakblatt eingeschlagen, das jeweils zu den Blendfamilien der Serien Connecticut und Maduro passt. Auf diese Weise wird die Feuchtigkeit in der Zigarre erhalten und der Alterungsprozess der Blends gefördert. Die Enden sind gekonnt zu "Schweineschwänzen" gezwirbelt, mittlerweile Tradition bei Limited Editions von Leonel Cigars.
Diese Zigarre ist Ausdruck des Charakters in der Kombination der Auswahl hochwertiger Tabake und exzellenter Aromen in dieser neuen Mischung, die auf den Erfahrungen der Manufaktur basiert.
Leonel Zigarren steht für exzellente Premium-Longfiller die aus hochwertigen Tabaken, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail, hergestellt sind.
Die neuen Leonel Rare Zigarren
Optimale Böden und Klimabedingungen sind für den Tabakanbau ebenso wichtig wie die Menschen die sich über Jahrzehnte ein langes Wissen angeeignet haben und für die Verarbeitung der Leonel® Rare zuständig sind. Mehrere Ligero-Seco Tabake aus Nicaragua werden in der Einlage verwendet. Die Tabake werden aufwendig fermentiert und unterlaufen einen langen Reifeprozess.
Dadurch wird das feinwürzige Aroma erreicht, welches den Geschmack von Leonel® Rare Cigars auszeichnet.Das kaffeebraune, ölige Deckblatt stammt ebenfalls aus Nicaragua und zählt zu den teuersten Deckblattsorten, die in der Manufaktur verarbeitet werden.
Zusammen mit dem Masterblendern wird dadurch eine konsequent gute und gleichbleibende Spitzenqualität, sowie ein einzigartig spannendes Aroma, dass das Prädikat „Taste of Excellence“ verdient. Leonel Rare erlebt dieses Jahr ein Relaunch, das sich durchaus sehen lassen kann. Probieren Sie die neue Leonel® Rare - eine Hommage an die ursprünglichen Aromen Nicaraguas.
Das Aroma der Leonel Rare
Bei der Auswahl der Tabake kommen nur wenige Sorten in Betracht, die dieses einzigartig, traditionelle Aroma wieder- spiegeln. Das Zusammenspiel von feinwürzigen Noten und leckeren Kaffee-, Erd- und Röstaromen macht diesen Blend unverwechselbar.
Was steckt in der Parcero Toro?
Obwohl kräftig, ist die Toro keinesfalls eine Zigarre, die man bei den Hörnern packen muss. Die röstigen Kaffeenoten bieten sich mit einer leichten Süße an und bilden mit den walnussig-nussigen und erdigen Aromen ein interessantes Wechselspiel, das bis zum Schluss Freu(n)de macht.
Das Deckblatt Claro Mexico, das Umblatt Negro San Andres und die Einlage Piloto Dominicano, Brasil und der in Zigarren eher selten verwendete Pennsylvania-Tabak sind in dieser Zigarre eine ganz besondere Freundschaft eingegangen.
Die Geschichte von PARCERO ist eine solche.
Das Schöne am Leben ist, dass es oft die Zufälle sind, die die besten Geschichten schreiben. Entstanden aus der ungeschriebenen Tradition unserer Torcedores, sich aus einer Handvoll selbst ausgesuchter Tabake Zigarren für den eigenen Bedarf selbst zu rollen. Zigarren, die dann in aller Regel unter Freunden in entspannter Runde zum karibischen Volkssport Domino geraucht werden.
Eine dieser Kompositionen fand schnell einen so begeisterten Freundeskreis, dass klar war, dass unbedingt mehr aus ihr werden sollte. Und welcher Name könnte besser zur Geschichte dieser Zigarre passen als PARCERO = Freund.
Brick House Double Connecticut wird mit der gleichen hochgelobten Brick House-Füllstoffmischung mit einer echten Connecticut Shade-Hülle und einem Connecticut Broadleaf-Bindemittel gerollt. Immer weniger Zigarren werden mit echtem Connecticut-Wrapper hergestellt, da viele Zigarrenhersteller festgestellt haben, dass es rentabler ist, Connecticut-Samen zu nehmen und an anderer Stelle wie in Ecuador oder Honduras zu pflanzen. J.C. Newman verwendet echten Connecticut-Tabak, indem er sowohl in der Verpackung als auch im Bindemittel verwendet wird.
Brick House stammt aus dem Hause J.C. Newman Cigar Company, Amerikas ältestes, familiengeführtes Zigarrenunternehmen. Eric und Bobby Newman, Geschäftsführer in bereits dritter Generation, haben Brick House nach 70 Jahren wieder aufleben lassen. Damit wurden die Zigarren ihres Großvaters zu neuem Leben erweckt. Mit einer Mischung feinster Tabake aus Nicaragua erreichte Brick House ein sensationelles „come back“.
Das Ergebnis dieser besonderen Kombination ist ein sehr würziger und pfefferreicher Geschmack - einer, der nicht nur dem normalen Brick House ähnelt, sondern auch jeder anderen Zigarre auf dem heutigen Markt. Die Verwendung von Connecticut Shade Wrapper und Connecticut Broadleaf Binder macht diese neue Brick House Double Connecticut zu einer wirklich ungewöhnlichen und einzigartigen Zigarre.
Harmonisch. Feinsinnig. Zeitgemäß.
Der Carlos André-Zigarillo Black ist die erste Wahl für einen feinen, stilvollen Genussmoment. Geschmeidige Harmonie in einer feinsinnig ausbalancierten Komposition aus Premiumtabaken der Dominikanischen Republik, Indonesien und Brasilien, umhüllt von einem Connecticut-Deckblatt aus Ecuador. Edle und feine Würznuancen in einer eleganten Melange mit zartsüßlichen Noten verführen zu einer kleinen, exquisiten und entspannenden Auszeit.
Die erlesene Bereicherung für einen wertvollen Moment des Innehaltens und der Muße – harmonisch und nuanciert.
Stilvoll verlängern lassen sich diese schönen Momente des Leben mit den CARLOS ANDRÉ Club Black Zigarillos. Er verkörpert ebenso Anspruch und Understatement – aber mit dem gewissen “Etwas Mehr”. Club-Genießer nehmen sich die Freiheit, sich ihrer Passion ausführlicher zu widmen. Geschmeidige Harmonie und das erstklassige Zusammenspiel in der Komposition garantieren genussvolle Momente.
Die dunkle Grundaromatik der würzigen, toastigen Komponenten und ein Hauch von Röstkaffee bieten eine wundervolle Basis, auf der sich leichte Pfeffrigkeit und angenehme Süße abwechslungsreich begegnen.
Das Cibao-Tal: schützende Berge, sanfte Hügel, ein sehr fruchtbarer Boden und eine perfekte Balance aus Sonne, Schatten, Regen und der würzigen Luft des Meeres ... ein besonderer Ort. Das Herz der Dominikanischen Republik. Das wohl fruchtbarste Tal der Karibik.
Tabak-Blätter Nirgends sonst ist die Luft so voller Aromen. Tabak, Kakao, Kaffee, Bananen, Mango ... Und genau hier ist sie zuhause. Montosa – eine Zigarre, deren Komposition eine der großen Herausforderungen des Zigarrenblendings meistert: leicht zu rauchen und gleichzeitig aromenreich zu sein.
Montosa – die handgerollte Zigarre aus der Dominikanischen Republik. Die feinwürzige und cremige Montosa hat jetzt einen genussvollen Partner an die Seite bekommen. Ab sofort gibt es Montosa auch als vollmundige und würzige Maduro in 4 Formaten.
Mehr als 3 Jahre hat der Master Blender nach genau dieser Komposition und diesem Ergebnis gesucht. Die Entscheidung ist dabei für Criollo und Piloto aus der Dominikanischen Republik und Java aus Indonesien als Einlage gefallen. Dazu ein Umblatt aus Mexican Sumatra und als Deckblatt ein feines Connecticut Shade aus Ecuador.
Komponiert mit viel Feingefühl und ebensolchem Feingefühl handgerollt. Von Menschen, denen die Liebe und Leidenschaft für Tabak von Generation zu Generation in die Wiege gelegt wird.
Leonel Zigarren steht für exzellente Premium-Longfiller die aus hochwertigen Tabaken, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail, hergestellt sind.
Basierend auf der Leonel Classic Komposition wurde für die Leonel® Mini Cigars eine eigene Tabakmischung entwickelt, um die Eigenschaften einer Premium-Zigarre in das neue Mini-Zigarrenformat zu übertragen. Für die Einlage wurden milde Premium-Tabake aus der Dominikanischen Republik ausgewählt.
Ein goldbraunes Connecticut-Shade-Deckblatt krönt die Mischung. Die Bezeichnung "hecho totalmente a mano", auch in Bezug auf die Leonel® Mini-Zigarren, bedeutet, dass die Zigarren komplett von Hand gefertigt werden.
"La Aurora ist die älteste und traditionsreichste Zigarrenfabrik in der Dominikanischen Republik und die einzige mit hundertprozentig dominikanischen Wurzeln".
GUILLERMO LEÓN HERBERT - PRÄSIDENT VON LA AURORA
La Aurora wurde am 3. Oktober 1903 von Eduardo León Jimenes gegründet, einem hart arbeitenden Mann, Sohn und Enkel von Tabakbauern, der, ohne seine Familientradition zu vernachlässigen, beschloss, mit der Schaffung einer Zigarrenmarke, die eine globale Dimension haben sollte, einen Schritt weiter zu gehen. Der Gründer war damals 18 Jahre alt, erbte einige "Tareas" Land und begann mit einem reduzierten Mitarbeiterstamm von sechs Personen, großem Enthusiasmus und viel Einsatz, seinen Traum aufzubauen. Heute, mehr als 113 Jahre später, ist La Aurora auf allen fünf Kontinenten vertreten und beschäftigt mehr als tausend Mitarbeiter.
La Aurora ist heute die führende Zigarrenfabrik auf dem nationalen dominikanischen Markt, aber ihre Marken werden in mehr als sechzig Ländern auf der ganzen Welt verkauft. Die Produktion hat eine große Vielfalt, mit über tausend verschiedenen Referenzen mit so bekannten Marken wie La Aurora, León Jimenes, Princes, Family Reserve und Imperiales.
Darüber hinaus hat La Aurora gerade ein brandneues Konzept herausgebracht: La Aurora CIgar World, das alle von Aurora angebotenen Produkte und Dienstleistungen umfasst, die nicht mit Tabak zu tun haben, wie die Factory Tour, laut der Reise-Website Trip Advisor die Touristenattraktion Nummer eins in Santiago de los Caballeros; das Cigar Institute, ein Schulungszentrum für Amateure und Tabakprofis, das vom Dominikanischen Tabakinstitut unterstützt wird; die Cigar Lounge "Fernando León Asensio"; ein renoviertes Geschäft und natürlich der Rum E. León Jimenes 110 Aniversario, ein Blend aus dominikanischen Rumsorten in den Weltreserven, von dem nur jährlich 3000 nummerierte Flaschen vorkommen.
Und bald wird es noch mehr geben.
Durchmesser und Länge stehen bei dieser Zigarre in einem wunderbar ausgewogenen Proporz. Und genau das bringt die vollen Maduro-Aromen voll zur Geltung. Würzig,vollmundig, leicht pfeffrig und gleichzeitig mit einer angenehmen Süße und einem Hauch von Röstkaffee.
Das Cibao-Tal: schützende Berge, sanfte Hügel, ein sehr fruchtbarer Boden und eine perfekte Balance aus Sonne, Schatten, Regen und der würzigen Luft des Meeres ... ein besonderer Ort. Das Herz der Dominikanischen Republik. Das wohl fruchtbarste Tal der Karibik.
Tabak-Blätter Nirgends sonst ist die Luft so voller Aromen. Tabak, Kakao, Kaffee, Bananen, Mango ... Und genau hier ist sie zuhause. Montosa – eine Zigarre, deren Komposition eine der großen Herausforderungen des Zigarrenblendings meistert: leicht zu rauchen und gleichzeitig aromenreich zu sein.
Montosa – die handgerollte Zigarre aus der Dominikanischen Republik. Die feinwürzige und cremige Montosa hat jetzt einen genussvollen Partner an die Seite bekommen. Ab sofort gibt es Montosa auch als vollmundige und würzige Maduro in 4 Formaten.
Mehr als 3 Jahre hat der Master Blender nach genau dieser Komposition und diesem Ergebnis gesucht. Die Entscheidung ist dabei für Criollo und Piloto aus der Dominikanischen Republik und Java aus Indonesien als Einlage gefallen. Dazu ein Umblatt aus Mexican Sumatra und als Deckblatt ein feines Connecticut Shade aus Ecuador.
Komponiert mit viel Feingefühl und ebensolchem Feingefühl handgerollt. Von Menschen, denen die Liebe und Leidenschaft für Tabak von Generation zu Generation in die Wiege gelegt wird.
Araperique ist einer der exklusivsten und anspruchsvollsten Tabake der Welt und die ganz besondere Note im Blend dieser außergewöhnlichen Longfiller-Zigarre. Meisterhaft kombiniert mit anderen Tabaken höchster Qualität, für ein raffiniertes, würziges und wahrhaft aufregendes Geschmackserlebnis, wie Sie es noch nie geraucht haben.
Egal für welches Zigarrenformat man sich bei einer BUENA VISTA Araperique entscheidet, für echte Aficionados ist jeder Zug ein besonderes Geschmackserlebnis. Charaktervoll, reich, raffiniert, vielschichtig und würzig.
Der Michter's Rye Whiskey
Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel.
US*1
Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.
Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten.
Whiskey aus Kentucky
Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung.
Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas.
Die Reifung des Michter's Whiskey
Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“.
Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky.
„Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.
In der Destillerie gibt es einen alten Witz: „Wenn wir es schneller machen könnten, würden wir es nicht machen.“ Denn bei Maker’s Mark wird jede Flasche einzeln prodiziert. Jedes Mal. Das gilt heute wie damals, als die Gründer die erste Flasche abfüllten. Und seither wird mit der festen Überzeugung gearbeitet, dass Charakter sich nicht mit Maschinen erzeugen lässt.
Gaumenschmeichler
Roter Winterweizen sorgt für die Süße am Gaumen, für die Maker’s Mark bekannt ist.
Ein Durchbruch
Dank seines cleveren Brotbackexperiments konnte Bill (der Senior) schnell verschiedene Rezepte für Maischen testen, ohne die Destillations- und Reifeprozesse abwarten zu müssen. Dabei entschied er sich, den guten alten Roggen durch roten Winterweizen zu ersetzen, der von nun an für den besonderen Geschmack sorgen sollte.
Die Maischestruktur
Roter Winterweizen ist zwar wichtig, macht jedoch nur 16 Prozent der Maker’s Mark Maische aus. Der Großteil (70 Prozent) ist heimischer Mais. Abgerundet wird die Mischung durch gemälzte Gerste.
Langjährige Partnerschaften
Seit dem ersten Tag arbeitet Maker’s Mark mit Familienbetrieben aus der Region zusammen. Beispielsweise liefern die Mattinglys schon seit über sechs Jahrzehnten Mais. Und den Weizen kaufen sie bei den Petersons, nur einen Katzensprung entfernt.
ROTER WINTERWEIZEN
Bill's Maische: Weicher roter Winterweizen ist das geschmacksintensive Getreide von Maker’s Mark® und der Star seiner Maische. In einer Zeit, in der Roggen – der bisweilen zu bissfest ist – das Standardgetreide der Whiskyproduktion war, machte sich Bill Samuels Senior auf die Suche nach einem Geschmack, der seinen neuen Bourbon zu etwas Besonderem machen sollte. Und nach einigem Tüfteln fand er genau das, wonach er gesucht hatte.
KALKSTEINWASSER
Der Kalksteinsockel, auf dem die Destillerie liegt, ist der Schlüssel für den einzigartigen Geschmack von Maker’s Mark. Sie ist die einzige Destillerie mit eigener Wasserquelle und Wasserscheide. Kentuckykalkstein filtert das Eisen, das Bourbon sonst eine allzu markante Note gibt, aus dem Wasser heraus. Das reine kalzium- und magnesiumreiche Wasser in der Gegend der Destillerie eignet sich vorzüglich als Trinkwasser und ergibt eine besonders gute Maische, in der die Hefe gedeihen kann.
Ein HEFESTAMM, älter als Maker’s Mark® selbst.
Manchmal ist die beste und frischeste Zutat, die man sich nur wünschen kann, ein vererbter, über 150 Jahre alter Hefestamm. Dieser gehütete Mikroorganismus wurde tatsächlich an jede Flasche Maker’s Mark weitergegeben, die je produziert wurde. Wäre es einfacher gewesen, auf billigere Hefe umzusteigen, wie es zu einer bestimmten Zeit alle anderen taten? Sicherlich. Aber nicht besser. Und es wäre nicht Maker’s Mark.
Die Hefe fermentiert in Tanks, die ursprünglich aus der alten Burks Destillerie stammen, noch vor der Zeit von Maker’s Mark. Sie sind aus über hundertjährigen Zypressenbohlen hergestellt. Zypresse ist heutzutage schwer zu bekommen – aber es ist das ideale Holz, da es den Geschmack von Maker’s Mark nicht beeinflusst.
Die doppelten DESTILLATIONSANLAGEN
Die glänzenden Kupferkessel sehen nicht nur überwältigend aus, sondern sie sind auch das Herzstück der doppelten Destillationsprozesses von Maker's Mark, der Verunreinigungen entfernt – für einen feineren Whisky, auch zum Pur-Trinken. Als die Nachfrage stieg, fertigten ihre Freunde von Vendome Copper & Brass Works eine exakte Nachbildung der Originalkessel an und halfen dabei, eine abgefahrene Spiegelillusion in unserem Stillhouse zu schaffen. Dank des zweiten Kessels können sie jeden Tropfen Maker’s Mark immer noch so herstellen, wie Bill es sich gedacht hatte.
Der Roggen
Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird.
Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks.
Der Roggen
Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird.
Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.
Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann.
Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.
Ein eleganter irischer Sahnelikör, der in der irischen Grafschaft Tipperary aus der frischesten Milchcreme aus der Region Golden Vale hergestellt und fachmännisch mit dem besten gereiften irischen Whisky gemischt wird.
Merrys Irish Cream Liqueur verkörpert eine reichhaltige Schokoladen- und Vanillecremigkeit mit Toffee-Untertönen, gefolgt von einer anhaltend süßen Wärme.