Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Filter

Samples

Ron Esclavo
XO Rum Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Ron Esclavo XO ist ein Premium Rum aus frischem Zuckerrohrsaft und Melasse. Im tropischen Klima der Dominikanschen Republik reift dieser Rum zwölf bis fünfzehn Jahre in amerikanischen und französischen Eichenfässern heran. Die Ron Esclavo Core Range besteht aus vier Expressionen mit jeweils eigenen fas­zi­nierenden Geschmack­seigenschaften. Fangen Sie beim Gran Reserva an und entdecken Sie wie die Zeit ihre Spuren hinterlässt und der Rum im Laufe des Reifeprozesses immer komplexere Kompositionen entwickelt. Ron Esclavo wird vom Anbau des Zuckerrohr bis hin zur Fassreifung einzig in der Dominikanischen Republik hergestellt. Der Rum wird von Alcoholes Finos Dominicanos destilliert, die ausschliesslich das hauseigene Zuckerrohr verarbeiten und somit sicherstellen, dass nur rein dominikanisches Zuckerrohr verwendet wird. Alcoholes Finos Dominicanos ist der grösste Produzent von Alkohl des Landes und spielt somit eine wichtige Rolle für die lokale Bevölkerung. Zur Destillation werden traditionelle Kolonnestills verwendet, die einen leichten und eleganten spanischen Rumstil erzeugen.

Inhalt: 0.02 Liter (174,50 €* / 1 Liter)

3,49 €*
GlenDronach
12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Der Glendronach 12 Jahre mit dem Beinamen "Original" ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Er zählt unter Whisky-Liebhabern zu einem der beliebtesten Standards und als Preis-Leistungs-Sieger im Einsteiger Segment der Single Malt Scotch Whiskys. Wenige Single Malts weisen mit 12 Jahren eine derartig hohe Komplexität auf, was er sicherlich nicht zuletzt der Vollreifung in ehemaligen Sherryfässern verdankt. Der Glendronach 12 Jahre ist ein idealer Repräsentant der Highland Whiskys Schottlands und bietet sich mit seiner angenehmen Trinkstärke von 43 % vol. sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Whisky-Genießern an.  Glendronach hat einen sehr würzigen, leicht scharfen und nussigen Grundcharakter. Dieser Brennereicharakter harmoniert perfekt mit den Aromen, die spanische Sherryfässer in den Whisky übertragen. Nicht umsonst ist Glendronach heute berühmt für seine Whiskys aus dem Sherryfass. Beim Glendronach 12 Jahre wurden Oloroso und Pedro Ximénez Sherryfässer (kurz PX) verwendet. Süße Fruchtnoten, gepaart mit Sirup und Datteln getragen von deutlichen Eichennoten - das macht den Glendronach 12 Jahre aus. Der Whisky überzeugt mit seiner Komplexität, seiner süßen Sherrynote und ansprechenden Eichentönen, seiner Cremigkeit und Milde. Die Nase wird mit Aromen von Vanille, Ingwer, Birne und Gewürzen verwöhnt. Diese Abfüllung von Glendronach ist, wie die meisten seiner Geschwister, nicht-rauchig bzw. ungetorft.  Durch die Abfüllung mit milden 43 % vol. wird der 12 Jahre alte Glendronach in Sachen Schärfe gezügelt und ist daher für fast jeden Whisky-Liebhaber ein Genuss. Seine älteren Geschwister, wie etwa der Glendronach 18 Jahre Allardice und der Glendronach 21 Jahre Parliament hingegen weisen deutlich intensivere dunklere Aromen auf und haben mehr Fasswürze aufgenommen. Diese Whiskys empfehlen wir, wenn Ihnen der Grundcharakter der Brennerei gefällt. Alle Glendronach Whiskys sind ungefärbt, weshalb wir die wundervolle Bernstein Farbe des 12 Jahre alten Originals mit gutem Gewissen bewundern dürfen. Der Glendronach 12 Jahre ist wahrlich ein Whisky für alle Sinne. Betrachten wir uns diese Fülle an Aromen, die natürliche Farbe und die 100%ige Reifung in hochwertigen Sherryfässern, kommen wir zu dem Ergebnis: Geniales Preis-Leistungsverhältnis. Ein Weltklasse Whisky zum bezahlbaren Preis. Egal ob als Standard in der Hausbar, um Ihren Freunden die Sherryfassreifung nahe zu bringen, oder als perfekter Einstieg in die Welt der Sherryfässer, mit diesem Glendronach machen Sie nichts verkehrt.  Glendronach hat vier kupferne traditionelle Brennblasen. In zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills produziert man bis zu 1,3 Mio. Liter Alkohol im Jahr. Bei der Produktion von Glendronach Single Malt wird viel von Hand gemacht und Wert auf Tradition gelegt. Beim Besuch der Brennerei bekommt man reichlich authentisches Equipment zu sehen. Die "Bobby Mill", in der das Malz gemahlen wird, ist bereit über 100 Jahre in Betrieb. Das Dach des Maischbottichs und selbst der, meist unspektakuläre Auffangbehälter für die Stammwürze, der "Underback", ist aus strahlendem Kupfer. Die Wash Backs, in denen die Stammwürze zu "Wash" vergoren wird, sind aus Holz. Selbst die Brennblasen wurden bis 2005 noch mit Kohle befeuert. Damit war Glendronach eine der letzten Brennereien, die das direkte Befeuern aufgeben musste. Das Wasser für die Maische und das Reduzieren des Whiskys stammt aus der hauseigenen Quelle Haremoss. Das Wasser für die Kühlsystem stammt aus dem Dronac Burn, der durch das Brennereigelände fließt. Wie viele schottische Brennereien erhielt Glendronach ihren Namen aus einer Kombination des gälischen Wortes "Glen", zu deutsch "Tal". Der Dronach Burn steuerte den zweiten Teil des Namens bei. "Dronach" heißt so viel wie Brombeeren, so kann der Name der Brennerei grob in "Tal der Brombeeren" übersetzt werden. Der New Make reift vorwiegend in Sherryfässern in einer Kombination aus traditionellen und modernen Lagerhäusern. Glendronach besitzt drei traditionelle "Dunnage Warehouses" deren Böden aus Erde bestehen. Weitaus mehr Fässer schlummern in den "Racked Warehouses" in denen die Fässer viele Etagen hoch gelagert werden können. Unter diesen Voraussetzungen entstehen hervorragende, runde und komplexe Whiskys. Glendronach verzichtet bei all seinen Whisky auf künstlichen Farbzusatz und das Kühlfiltern, um seine natürlichen Aromen und den vollen Charakter zu erhalten.

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
Foursquare
Cask Strength Vintage 2008 ECS Mark XIII 13.Editon Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Lang ersehnt ist die 13. Edition der legendären und limitierten Exceptional Cask Selection von Foursquare, die nicht nur Rumliebhabern eher Glück als Unglück verspricht. Es handelt sich um die Vintage 2008 Cask Strength Abfüllung mit 60% vol, satte 12 Jahre in Ex-Bourbon-Casks zur Vollendung gereift. Kommen wir nun zum Charakter:Im Glas natürlich Dunkel-/Goldbraun mit orangenen Reflexen. Die Nase ist lebhaft, mit viel Eichenholzgewürz, bourbonartigen Noten und viel warmer Vanille, Kokosnuss und Ingwer, die nach kurzer Zeit in Apfel, Rosinen und einen Hauch von Ananas übergehen. Am Gaumen entwickelt er Noten von Rotwein, Kirschen und saftigen Rosinen. Ein wenig Vanille und flambierte Marshmallows begleiten den Übergang vom ersten Schluck zum mittleren Gaumen. Er ist sowohl süß als auch schmackhaft mit Noten von Tabak, Leder und einem Hauch von Kakao. Nicht zu holzüberladen. Das Finish ist vielleicht der trockenste Teil des Profils. Es klingt sehr schön aus und hinterlässt Noten von Kokosnuss, Vanille und einigen Trockenfrüchten.Foursquare 2008 hält alles, was es in der Nase verspricht und noch viel mehr. Wie alle Rums aus dem Hause Foursquare ist auch dieser ohne Zusatz von Farbstoff und Zuckercouleur vollkommen.

Inhalt: 0.02 Liter (249,50 €* / 1 Liter)

4,99 €*
Kinahans
10 Jahre Single Malt Irish Whisky Sample 20 ml
Kinahan’s wurde 1779 gegründet und gehört nicht nur zu den 10 ältesten Whiskey Marken der Welt, sondern gilt auch als maßgeblicher Pionier der ursprünglichen Whiskeyherstellung im späten 18. und 19. Jahrhundert. Kinahan’s nahm diese Vorreiterrolle zu einer Zeit ein, als Fassreifung noch nicht Teil des Herstellungsverfahrens von Whiskey war. Whiskey wurde damals noch als „Poitin“ oder „Moonshine“ produziert und ungereift konsumiert. Bekannt als „The Pioneer of Irish Whiskey“ erlangte Kinahan’s bereits in den 1800er Jahren globale Anerkennung als eine der ersten Marken, die das Risiko auf sich nahm und begann, sich auf in Holzfässern gereiften Whiskey zu fokussieren. Ein bahnbrechender Schritt, der die Industrie für immer verändern sollte. Durch die Einführung der damals innovativen Fassreifung, die heute essentieller Bestandteil der Whiskeyherstellung ist, konnte man vollkommen neuartige Geschmackserfahrungen und unterschiedlichste Arten von Whiskeys kreieren, die aus dem Experimentieren mit Holz resultierten. NO RISK, NO FUN Kinahan‘s Risikobereitschaft, die bis dato unerforschten Gebiete der Arbeit mit unterschiedlichen Holzarten und der Fassreifung zu verfolgen, zahlte sich aus. Der Lord Lieutenant von Irland, Charles Lennox, war von dem Whiskey derart beeindruckt, dass er 1807 veranlasste, alle bestehenden Vorräte an Kinahan‘s Whiskey ausschließlich für seinen offiziellen Gebrauch zu reservieren. Alle Fässer wurde mit legendären „L.L.“ markiert und auch heute noch ziert das einzigartige Trademark jede einzelne Flasche. Später erhielt Kinahan’s auch durch die Britische Krone die königliche Urkunde für Hoflieferanten (Royal Warrants of Appointment) und wurde zudem der bevorzugte Whiskey von Jerry Thomas (Erfinder der “Amerikanischen Mixology“), den er in seinen Veröffentlichungen der 1860er Jahre nannte. Nach zwei Jahrhunderten weltweiten Erfolges, wurde die Produktion von Kinahan’s in den 1920er Jahren eingestellt, nachdem die Irish Whiskey Industrie, hauptsächlich als Konsequenz der Prohibition in den USA, enorm einbrach. 2014 öffnete Kinahan’s dann wieder seine Türen, mit dem Ziel das Werk und die Vision der Marke weiterzuführen. DIE RÜCKKEHR DES “ORIGINAL PIONEER“ Das heutige Kinahan’s Team markiert die Rückkehr der „Original Pioneers “ der Irish Whiskey Kultur. Eine Kultur aus passionierten Enthusiasten, die dem Handwerk aus reiner Freude daran nachgehen, etablierte Richtlinien und Konventionen in Frage stellen, Risiken eingehen und leidenschaftlich innovative Ideen entwickeln, um neue, unbekannte und bisher nie dagewesene Arten von Whiskey zu kreieren. Wie bereits 1779 steht auch heute das Holz im absoluten Fokus von Kinahan‘s und ist nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg jedes einzigartigen Whiskeys. Das heutige Team hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, weiterhin außergewöhnlichen und unkonventionellen Whiskey herzustellen, der all jenen gewidmet ist, die sich weigern, alteingesessene Grenzen, Normen und den Status Quo zu akzeptieren. Kinahan‘s Irish Whiskeys werden in Holzfässern hergestellt. Sie helfen bei der Entwicklung und Vollendung all der komplexen Aromen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass New Make (das frische Destillat) mindestens drei Jahre lang in Holzfässern lagern muss, um sich Irish Whiskey nennen zu dürfen. Sie beweisen Pioniergeist und räumen mit der Herstellung von Kinahans Whiskey mit so manch einem Vorurteil auf. Sie sind z. B. der Überzeugung, dass ein älterer Whiskey nicht unbedingt immer ein besserer Whiskey ist, und dass das Alter nicht automatisch die Reife des Geschmacks beeinflusst. Viel wichtiger ist es, die Auswirkung von Holz zu verstehen: Wie wurde es behandelt, wie wird es beim Holzkontakt auf die Spirituose einwirken, und wie wird sich diese Beeinflussung im Laufe der Zeit verändern, sei es über 3 oder 25 Jahre hinweg? Ihnen geht es um die richtige Kombination aus diesen Faktoren, denn sie führt zu einem geschmackvollen, gut ausbalancierten Whiskey. Seit der Gründung 1779 hat sich Kinahan‘s als Pionier einen Namen gemacht, wenn es um die Auswahl und Verwendung von Holz geht. Das Hauptaugenmerk liegt auf dieser experimentellen Vorgehensweise, die wiederum der Grund schlechthin ist, warum Kinahan‘s seit Generationen für großartigen sowie einzigartigen Whiskeygenuss steht.

Inhalt: 0.02 Liter (199,50 €* / 1 Liter)

3,99 €*
Big Peat
Islay Blended Malt Scotch Whisky Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Big Peat ist eine Hochzeit von Single Malt Scotch Whiskys nur von der Insel Islay. Mit Caol Ila Geist, der Süße bringt, Bowmore die perfekte Balance, Ardbeg eine medizinische, erdige Qualität und Port Ellen, ein gewisses Maß an Eleganz, repräsentiert Big Peat alles, was Islay in einer Flasche ist.

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
Writers Tears
Copper Pot Irish Whiskey Sample 20 ml
Writers 'Tears ist eine einzigartige Mischung aus Aged Single Pot Still und Single Malt Whisky. Vollständig aus Pot Still und Malt ohne Getreide destilliert, ist dies ein wirklich besonderer irischer Whisky.  Writers 'Tears wird dreifach destilliert, nicht getorft und gereift und in Bourbonfässern aus amerikanischer Eiche gereift. Er ist ein Goldmedaillengewinner bei der International Spirits Challenge in London und einer der bestbewerteten irischen Whiskys in Jim Murrays legendärer „Whisky Bible“. „Insgesamt ein sehr ungewöhnlicher irischer Whisky, ein Rückfall in das letzte Jahrhundert, in dem gewürzter Pure Pot Still Whisky verheiratet war Floral Single Malt ”- Jim Murray. Er wurde auch zu Ian Buxtons Veröffentlichung "101 Whiskys, die man probieren muss, bevor man stirbt" hinzugefügt. Writer's Tears, ein einzigartiger Whisky-Stil, der in die Geschichte eingebettet ist. Eine Zeit, in der irischer Whisky ausschließlich in Kupfertöpfen destilliert wurde. Zwei Sorten blühten auf, Malt und Pot Still, destilliert aus 100% Gerste. Die Verbindung beider Stile wurde als "Der Champagner des irischen Whiskys" bekannt. Ein Whisky-Stil wie viele der großen irischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, weniger wegen seiner literarischen Inspiration als vielmehr wegen seines vollmundigen Geschmacks.

Inhalt: 0.02 Liter (124,50 €* / 1 Liter)

2,49 €*
BenRiach
10 Jahre Single Malt Scotch Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Der mit 43% vol. abgefüllte BenRiach 10 Years Old hat einen klassischen Speyside-Charakter. Die Fassformel konzentriert sich auf Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässer - genau die Holzarten, die bei BenRiach bevorzugt werden. Dies ist ein frischer, lebendiger, mit Früchten beladene Singler Malt.

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
Transcontinental Rum Line
Panama 2011 Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Dieser Rum stammt aus Panama und wurde für die Transcontinental Rum Line abgefüllt. Von der Atlantikküste Panamas blickt man auf die hunderten kleinen Inseln des San-Blas-Archipels. Wer den Panama 2011/2018 im Glas hat, hat auch gleich dieses Postkartenpanorama vor Augen. Komplexe Aromen entstehen durch die 7-jährige Reifung und werden durch das oft tropische Klima hervorgerufen. 

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
Bougainville
VSOP Sherry Oak Cask Matured Pure Single Rum Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Louis Antoine de Bougainville, ein berühmter französischer Entdecker aus dem 18. Jahrhundert, wurde von der französischen Regierung beauftragt, die Erde auf einer Entdeckungsreise zu umrunden. Er stach im Dezember 1766 in Begleitung von Naturforschern, Botanikern und anderen Wissenschaftlern in See. Im November 1768 erreichte er die Isle de France, heute Mauritius, und brachte Heilpflanzen und Zuckerrohrsorten aus Südostasien an Land, die die Landwirtschaft der Insel erheblich bereichern würden. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1769 schrieb er seinen berühmten Bericht, eine Reise um die Welt.

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
Ron Barcelo
Imperial Onyx Ron Dominicano Sample 20 ml
Diese außergewöhnliche Rum-Spezialität aus den allerbesten Fässern ist das absolute Highlight des Hauses Barcelo. Für die Rarität Imperial werden ausschließlich sehr alte Rumsorten verwendet, die durch ihre lange Reifezeit in Eichenholzfässern eine kraftvolle Farbe und einen erlesenen Geschmack aufweisen. Barcelo Imperial - ein Spitzenprodukt für die besten Bars der Welt.  Produktbilder sind für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. 

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
Yellow Rose
Outlaw Bourbon Whiskey 92 Proof Sample 20 ml
Yellow Rose Whisky beginnt in Texas mit texanischen Körnern, die von texanischen Bauern angebaut werden. Das  Klima und die Wachstumsbedingungen verleihen einzigartige Geschmacksqualitäten, die nur in Houston, TX, zu finden sind. Ob Mais, Roggen oder Gerste, sie suchen das Beste in unseren Körnern, denn ohne einen guten Anfang können Sie kein gutes Ende erreichen. Heißes Wasser kocht die lokalen texanischen Körner, dann wandeln Enzyme die Stärken in Zucker um. Das Ergebnis ist eine angenehm süße Maische, die die kräftigen Aromen der Rohstoffe hervorhebt. Die Maische wird zusammen mit Hefe in den Gärtank gegeben. Die Hefe wandelt den Zucker in Alkohol um. Nach drei oder vier Tagen ist die resultierende Flüssigkeit zu etwa 10% alkoholisch und wird als Brennerbier bezeichnet. Erzeugt die breite Palette komplexer Aromen, die Yellow Rose Whisky einzigartig machen. Das Bier der Brennerei wird so weit erhitzt, dass der Alkohol zu Dampf wird, das Wasser jedoch flüssig bleibt. Der Alkohol wird dann in einem zweiten Behälter gesammelt. Dieser Vorgang wird wiederholt, um einen „neuen Whisky“ herzustellen. Sie verwenden einen Kupfer-Pot-Still und führen jedes Mal eine doppelte Destillation durch. Dem „neuen Whisky“, der in den verkohlten Eichenfässern von Yellow Rose gereift ist, wird reines Wasser zugesetzt. Der Whisky altert, bis er gut und fertig ist. Sie altern den Whisky nach Geschmack, nicht nach Produktionsschluss. Das einzigartige Klima in Houston kann nicht nachgeahmt werden und auch nicht auf ihren endgültigen Whisky-Fingerabdruck. Wenn der Whisky fertig ist, füllen sie ihn in der Brennerei in Houston von Hand ab. Jedes Etikett ist mit einer Chargen- und Flaschennummer versehen und dann von einem der leidenschaftlichen, Whisky-liebenden Teamkollegen von Yellow Rose gekennzeichnet. Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen!

Inhalt: 0.02 Liter (174,50 €* / 1 Liter)

3,49 €*
Bellamys Reserve Rum
Rye Cask Finish Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Diese Qualität ist eine Mischung aus vollmundigem Barbados-Rum, fruchtigem Rum aus Jamaika und einem extrem milden Tropfen aus der Dominikanischen Republik. Es wurde 8 Monate in einem Ex-Roggenfass fertiggestellt und ist jetzt perfekt ausbalanciert. Die gemischten Rums sind zwischen 5 und 12 Jahre alt. Das Reserve Rum Rye Cask Finish von Bellamy schmeckt leicht würzig und schmeckt nach Aromen von Kokosnuss, Mandeln und Marzipan. Der Rum ist sowohl kraftvoll als auch komplex. Bellamys Reserve Rums bietet einzigartige Schätze von kleinen Rumsorten, die speziell für den Gaumen leidenschaftlicher Rumpiraten entwickelt wurden. Die angebotenen Rums sind verführerische, komplexe Rips, manchmal mit einem Hauch von Süße, hergestellt aus gealterten Rums der Karibik und Lateinamerikas. Bestimmte Bellamy's Reserve-Rums werden in seltenen und speziellen Fässern verarbeitet. In unserem Keller befinden sich Fassschätze wie alte Rumfässer (z. B. aus der geschlossenen Enmore-Brennerei), Rye Whisky-Fässer, PX Sherry-Fässer und japanische Mizunara-Eichenfässer, um nur einige Beispiele zu nennen. Bellamys Reserve Rum ist inspiriert von Samuel Bellamy, dem wohl erfolgreichsten Piraten aller Zeiten, der von Ehrgeiz und dem Wunsch getrieben wurde, das Herz seiner geliebten Maria Hallet zu erobern.

Inhalt: 0.02 Liter (174,50 €* / 1 Liter)

3,49 €*
Seven Seals
Port Wood Finish Peated Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.  Dieser Seven Seals Port Wood Finish Single Malt verbindet raffiniert verschiedene Malts aus derselben Brennerei. So entsteht ein hervorragend komplexer und vielschichtiger Charakter.  Über Jahrtausende hat sich die Herstellung von Whisky (auch «Wasser des Lebens» genannt) entwickelt, und durch laufenden Fortschritt wurde sie perfektioniert. Väter und Gelehrte haben dieses Kunsthandwerk an ihre Nachfolger weitergegeben und somit den Single Malt, wie wir ihn heute kennen, mitgeprägt. Jede Generation musste stets offen für Neuerungen sein, um mit dem Wandel Schritt halten zu können. Auch die Partner von Seven Seals hatten auf ihrem Lebensweg das Glück, solche Gelehrte kennenzulernen. Mit Hilfe des durch sie vermittelten Wissens konnte ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung und der Perfektionierung der Whiskyherstellung gelegt werden. «Time doesn’t matter» – Zeit ist bei der Distillerie bei Weitem nicht der Hauptaspekt der Veredelung. «Taste matters» – ausschlaggebend ist der Geschmack.

Inhalt: 0.02 Liter (199,50 €* / 1 Liter)

3,99 €*
Mackmyra
Gruvguld Swedish Single Malt Whisky Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Die Abfüllung ist vor allem von der ungetorften Rezeptur geprägt, mit Ausnahme einiger rauchiger Fässer, welche für einen leicht würzigen Geschmack. In der Vielzahl der verwendeten Fässer gibt es auch einige welche zuvor Oloroso und Pedro Ximénez Sherry enthielten. DIE SCHWERKRAFTBRENNEREI Mackmyra ist bestrebt, den Whisky so modern, effizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Sie beschlossen, die klimafreundlichste Brennerei der Welt zu bauen.Im Jahr 2011 war die „Gravity-Distillery“ endlich fertig. Das 35 Meter hohe Gebäude nutzt, wie der Name schon sagt, die Schwerkraft während des gesamten Prozesses der Whiskyherstellung. Es wurde von den Architekten TEA entworfen, desen Mission es war, das Gebäude mit einem Charakter zu versehen, der das Wesen von Mackmyra einfängt: Verspieltheit, Sinnlichkeit und qualitative Produktion. WHISKY - DER SCHWEDISCHE WEGPRODUKTIONWhisky enthält drei Zutaten: Gerste, Wasser und Hefe. Die von Mackmyra verwendete Gerste stammt von schwedischen Bauernhöfen und Sie sind stets bemüht, die kürzesten und umweltfreundlichsten Transportmittel zu finden. Das in der Brennerei verwendete Wasser ist von mittlerer Härte und stammt aus dem Fluss, der durch das Anwesen fließt. KLIMA-SMARTMACKMYRA erkannte schnell, dass die Nutzung der Schwerkraft Teil der Vision ist, klimafreundlich zu sein. Die Brennerei nutzt die Schwerkraft in jeder Phase des Prozesses. Angefangen von der Zufuhr der Rohzutaten oben bis hin zum Sammeln des Destillats unten fällt alles von einem Stadium des Prozesses zum nächsten auf natürliche Weise. Darüber hinaus wird die gesamte in der Produktion erzeugte Wärme zur Beheizung der Räumlichkeiten genutzt.Direkt neben der Brennerei befindet sich der Kessel, der das Wasser auf 115 ° C erwärmt . Er wird mit Biopellets befeuert und das Abwasser wird nach jeder Produktionscharge in den Kessel zurückgeführt, um das Recycling zu maximieren.Auch das Stroh aus der Gerste wird wiederverwendet, es wird jedes Jahr beim Bau der berühmten Weihnachtsziege in Gävle verwendet. RÜCKVERFOLGBARKEITDie Rückverfolgbarkeit ist für Mackmyra wichtig, jede Flasche kann bis zu der darin enthaltenen Partie Spirit zurückverfolgt werden, sodass Sie genau wissen, in welchen Flaschen der Spirit landet. Jede Charge kann bis zu 2000 Flaschen umfassen. MÄLZENWenn die Gerste geerntet ist, wird sie nach Viking Malt in Halmstad im Südwesten Schwedens transportiert, wo sie gemälzt wird.Nach dem Mälzen wird das Malz selbst in die Brennerei geliefert und mit Hilfe eines Schaufelaufzugs an die Spitze des Gebäudes gebracht, von wo aus es in einen der beiden Silos fällt. RÄUCHERNAus Torf- und Wacholderzweigen, die im Heizungsraum verbrannt werden, machen Sie Ihr eigenes Räuchermalz. Der Torf stammt aus Karinmossen, etwas außerhalb von Gävle, und die Wacholderzweige stammen von einem Energieversorger, der die Aufgabe hat, Stromleitungsstreifen auf der örtlichen Heide zu roden. DER PROZESS - ETAGE FÜR ETAGEJede Etage in der Brennerei hat ihren eigenen Anteil an der Whiskyherstellung. BÖDEN 7 & 6 - REINIGEN UND SIEBENVor jeder Charge werden 1500 kg Malz gesiebt um Schmutz & Steine durch einblasen von Luft von unten entfernt. Das Malz wird gesammelt und auf den fünften Stock fallen gelassen. BODEN 5 - ROLLENMÜHLENach dem Sieben wird das Malz in einer Walzenmühle für verschiedene Mahlgrade gemahlen: Feinmalz, mittel gemahlen, halbgrob und grob. Nach der Etappe fällt das gemahlene Malz in gemahlene Malztaschen. BODEN 4 - MAISCHEBOTTICHDer Maischebottich ist ein rundes Gefäß mit perforiertem Boden und Rührbesen, mit denen der Maischebottich gerührt wird - die Mischung besteht aus gemahlenem Malz (Schrot) und heißem Wasser. Es wird von einem Rohr gespeist und mit heißem Wasser gemischt, das durch Abwärme aus der Brennerei erwärmt wird. Beim Maischen wird der Zucker aus den Körnern extrahiert und zu Würze verarbeitet, die dann durch das Mahlgut gefiltert wird und durch den perforierten Boden des Maischebottichs abfließt. Der Brei wird mit mehr heißem Wasser gespült, um die maximale Menge an Zucker zu extrahieren.Die Temperatur der Würze variiert von 65 Grad zu Beginn der Maische bis zu 95 Grad am Ende. Bevor es in den Gärraum gelangt, wird es auf 20 Grad abgekühlt, da es sonst die Hefe abtötet. Die Würze läuft nach unten in den Gärraum im 3. Stock. STOCK 3 - FERMENTATIONSRAUMWir haben 12 Gärtanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 9.000 Litern. Von jeder Maische behalten wir 8000 Liter Würze. Wir verwenden schwedische „Kronjäst“ -Hefe, die normalerweise zur Herstellung von süßem Teig verwendet wird. Die Fermentation dauert vier Tage und ergibt die Wäsche - ein "Bier" von etwa 7% ABV, das zur Destillation bereit ist. STOCK 2 - DESTILLATIONDie Stills sind die traditionellen zwiebelförmigen Pot Stills, die von den Forsyths Coppersmiths in Schottland hergestellt werden. Die Brennblasen werden mit Biokraftstoff (Pellets) befeuert.Während der Destillationsphase wird die Maische mit einem auf 115 ° C gehaltenen Wärmetauscher umgewälzt, so dass sie siedet und der Alkohol zu verdampf beginnt. Der Kondensator kühlt den Dampf wieder zu Flüssigkeit und diese wird im Zwischentank gesammelt. Das Kochen wird gestoppt, wenn der Alkoholgehalt im destillierten Dampf auf ungefähr Null abfällt.Jetzt ist es an der Zeit, sich wirklich zu engagieren. Der erste Destillationslauf wird als Kopf bezeichnet und besteht hauptsächlich aus leichtflüchtigem, unbrauchbarem Alkohol und Verunreinigungen. Dieses wird in den Zwischentank zurückgeführt. Dann kommt „das Herz“ - der Teil der Destillation, der zum Füllen der Fässer verwendet wird. Das Herz wird in einem separaten Tank gesammelt, der als "mittlerer Tank" bezeichnet wird. Ein Ventil wird verwendet, damit Sie auswählen können, in welchem Tank der Spiritus gesammelt wird. Nach dem Herzen kommt der Nachlauf, der wenig Alkohol enthalten und unerwünschte Bestandteile enthält. Dieser wird in den Zwischentank zurückgeführt.Anhand unseres scharfen Geruchssinns und der Messung des Alkoholgehalts entscheiden wir, wann das Herz vom Kopf und wann der Nachlauf vom Herzen abgeschnitten werden.Der Spirit, der in den Zwischentank gelangt, wird zu den Gärtanks zurückgeführt und mit der nächsten Charge aus den Gärtanks noch einmal destilliert.Die Stills sind die Hauptverbraucher an Energie. Die gesamte Restwärme wird zur Beheizung anderer Prozessschritte und zum beheizen der Räumlichkeiten genutzt. STOCK 1 - NEW-MAKE SPIRITDer Spirit aus dem mittleren Tank wird in einen der beiden Lagertanks des neuen Spiritlagers geleitet. Jeder Tank fasst 5000 Liter. Es werden 4-5 Chargen gemischt, bevor der New-Make-Spirit auf 63% verdünnt wird. Der New-Make-Spirit ist dann bereit für die nächste Etappe seiner Reise - um in Fässern abgefüllt und im Warehouse vollendet zu werden.

Inhalt: 0.02 Liter (174,50 €* / 1 Liter)

3,49 €*
Idols of Scotland
6 Jahre Ardmore Distillery Apple Brandy Cask Finish 380 Fl. Single Malt Scotch Whisky Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom eigentlichen Produkt abweichen.  Die Idols of Scotland-Abfüllserie erinnert and die vielen Männer und Frauen Schottlands, deren Leben und Wirken auf besondere Weise die Geschichte des Landes und seiner Menschen für immer verändern sollte: Krieger und Poeten, Herrscher und Bauern, Künstler, Wissenschaftler & Erfinder... Sie alle sind Beispiel für das Beste, was Schottland hervorzubringen vermag - so wie die außergewöhnlichen und charaktervollen Single Malts, die Ihnen hier unter Idols of Scotland prästentiert werden.  In den östlichen Highlands, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen, liegt direkt am Bahnhof von Kennethmonth die Whisky Brennerei Ardmore. Ardmore produziert einen leicht rauchigen würzigen Highland Whisky, der begehrt bei Blending Firmen ist. Bislang empfängt Ardmore keine Besucher, es wird jedoch seit Jahren an der Idee eines Besucherzentrums gebastelt. 

Inhalt: 0.02 Liter (174,50 €* / 1 Liter)

3,49 €*
Rum Magec
Ron Anejo XO Oloroso Finish 20 ml
Ein besonderer Rum, der in Venezuela für die Kanarischen Inseln hergestellt wird. Der Ron Magec XO Oloroso soll all jene ehren, die sich für die Erhaltung des traditionellen spanischen Rums unter anderem auf den Kanaren eingesetzt haben. Gleich wie das Urvolk der Inseln, die Guanche, sich der Legende nach für die Freilassung der Sonnengottheit eingesetzt haben. Diese heißt Magec und ist demnach namensgebend für die Rum-Marke Magec. Der Magec Anejo XO Oloroso wird erst in Venezuela destilliert und dann in ehemaligen Oloroso Sherry Fässern auf den Kanaren nach der traditionellen Solera Methode gelagert. Dort verbleibt der Rum dann für 15 Jahre. Eine unübliche Fasswahl für Rum, die sich aber auszahlt und dem Anlass entspricht.

Inhalt: 0.02 Liter (124,50 €* / 1 Liter)

2,49 €*
Compass Box
The Peat Monster Arcana Limited Edition Blended Malt Scotch Whisky Sample 20 ml
Peat Monster Arcana ist eine Erweiterung des regulären Peat Monster und basiert auf einem Experiment. Zwischen 2016 und 2017 hat Compass Box drei ihrer für sie angefertigten französischen Eichenfässer mit einer hochprozentigen Version von The Peat Monster wieder befüllt: Welche Aromen würden sich aus der zweiten Verwendung der Hybridfässer ergeben? Da die Distillerie noch nie torfigen Whisky in der französischen Eiche gereift hatte, waren sie gespannt, wie sich der Charakter entwickeln würde. Sozusagen zwei kleine Rätsel in einem Versuch. Zehn Prozent des Peat Monster Arcana sind diese würzigen, subtil rauchigen Versionen von The Peat Monster. Malt Whisky aus der Talisker Distillery besteht hauptsächlich aus Noten von Wachs, grünen Früchten und Holzfeuerglut. Malt Whisky aus der Ardbeg Distillery verstärkt das teerige und schokoladige Rauchprofil und erweitert perfekt die reichhaltigen Röstnoten der französischen Eiche. Ein wenig des Compass Box Highland Malt Blend, gereift in neuer, stark gerösteter französischer Eiche, und etwas süßer und zitrusfruchtiger Malt Whisky aus der Miltonduff Distillery runden das Rezept ab. Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.  

Inhalt: 0.02 Liter (224,50 €* / 1 Liter)

4,49 €*
Bumbu
XO Rum Sample 20 ml
Bumbu XO ist wirklich etwas Feines. Der XO ist ein weicher, reichhaltiger und komplexer handgefertigter Rum, der vom Brennermeister von Grund auf hergestellt wurde. Er reift bis zu 18 Jahre in Bourbonfässern und wird in spanischen Sherryfässern aus weißer Eiche gelagert, um einen wunderbar ausgewogenen, endlos trinkbaren Rum zu erhalten. Der XO wird in Panama destilliert und reift auch dort, wo ein wirklich einzigartiger und zweifellos fantasatischer Rum kreiert wurde. Aromen von Toffee, geröstetem Eichenholz und Vanille weichen Orangenschalen, pfeffrigen Gewürzen und sogar einem Hauch Kaffee am Gaumen. Bumbu XO ist ein wunderbar ansprechender Rum, der zu wiederholten Genuss anregt. Er ist perfekt für traditionelle Rum-Cocktails - und vielleicht sogar noch besser für sich allein, pur oder mit einem einzelnen Eiswürfel. Bumbu wird in einer historischen Brennerei hergestellt, die 1893 gegründet wurde und seit mehr als 120 Jahren kontinuierlich betrieben wird. Der Rum wird mit zwei kontinuierlichen Destillen destilliert. Die während der Gärung verwendete Hefe ist ein Geheimnis der Brennerei, das bis in das Jahr 1840 zurückreicht, als einige unserer ursprünglichen Eisen-Pott-Still gegossen wurden.Bei der Bumbu Rum Company werden die Rums aus einer Mischung aus feinstem Zuckerrohr aus ganz Westindien handwerklich hergestellt.Der Rum ist außergewöhnlich ausgewogen und geschmeidig, ohne auf den Tiefe und die Komplexität zu verzichten, die den Rum unserer Barbados-Brennerei zu einem der Weltbesten machen.

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
CDI Compagnie des Indes
Latino Rum Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Der Latino ist ein Blend aus Rums aus Zentralamerika. Guatemala liefert den größten Anteil (60%), gepaart mit Rum aus Guyana, Trinidad und Barbados. Dieser Blend ist charakteristisch für die lateinamerikanischen Rums und liefert einen runden, komplexen und vollmundigen Geschmack.  Auszeichnungen: Barcelona Rum Congress 2017 - bronze International Rum Conference Madrid 2017 - silber  The Rum Masters 2016 - silber  

Inhalt: 0.02 Liter (124,50 €* / 1 Liter)

2,49 €*
Deanston
12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky 20ml Sample
Der Deanston 12 Jahre ist das Flaggschiff der Deanston Distillery nahe Stirling. Anders als viele andere 12 Jahre alte Standard-Abfüllungen wird der Deanston 12 Jahre aber nicht mit den Mindestalkoholgehalt von 40 % Vol. abgefüllt. Der Deanston 12 Jahre kommt mit ordentlichen 46,3 % Vol. daher und ist im Grunde ein Allrounder, der nicht nur Whisky-Neulinge begeistern wird. Durch sein geschmeidiges, cremiges Profil und die gleichzeitig hohe Intensität überzeugt dieser köstliche Highland Single Malt auf ganzer Linie. Getreu ihren  Wurzeln legen sie bei Deanston immer noch Wert auf handgefertigte Techniken. Was die Brennerei so besonders macht, geht weit über Ziegel und Mörtel hinaus. Für sie geht es um die Mitarbeiter und die traditionellen Methoden, mit denen sie eine Reihe von Single Malts herstellen, die Respekt verdienen und ihr reiches Erbe würdigen.  Der Prozess beginnt mit Wasser aus dem Fluss Teith, das über Granit fließt, wodurch es sehr weich und perfekt für die Herstellung von Whisky ist. Mit Hilfe der ursprünglichen Ladung, die von der Mühle verwendet wird, wird das Wasser zur Brennerei geleitet, um die Turbinen zu produzieren und anzutreiben. Sie verwenden immer nur schottisch angebaute Pflanzen, was bedeutet, dass das gesamte Gerstenmalz von einheimischen Bauern stammt, bevor sie zu Schrot gemahlen und von Hand getestet werden, um die perfekte Mischung aus schnellem und langsamem natürlichem Zucker zu gewährleisten. Nach dem Mahlen geht das „Mahlgut“ in den offenen Maischebottich, einer von wenigen, die in Schottland noch verwendet werden, wo es mit heißem Wasser gemischt wird. Der Zucker erzeugt eine süße Flüssigkeit, die als „Würze“ bekannt ist und zur Fermentation langsam durch den perforierten Kupferboden abfließt. Dies wird von Hand gemessen und akribisch aufgezeichnet. Die Flüssigkeit fließt dann zur Fermentation zum Wash Back, wo die Natur ihre Magie entfaltet. Hefe- und Würzezucker interagieren und verwandeln sich in einen Alkohol, der als „Waschen“ bezeichnet wird. Dieser Vorgang dauert durchschnittlich 100 Stunden. Dies ist ungewöhnlich lang und erzeugt fruchtige Aromen sowie viele der anderen komplizierten Aromen, die einen Deanston Whisky definieren. Wenn es fertig ist, wird die „Wäsche“ in die Waschstills übertragen und durch große Kupferspulen erwärmt, um die Verdunstung zu fördern. Wenn die Dämpfe aufsteigen und sich verdichten, bewegen sie sich zu den stillen Geistern. Die einzigartigen Eigenschaften, die während der Fermentation entwickelt werden, werden durch das Kupfer weiter angereichert. Der Whisky wird zweimal destilliert - zuerst in einem Waschstillstand und dann in einem Spirituosenstillstand, in dem er sich in drei Abschnitte unterteilt: den Kopf, den Schwanz und das „Herz des Laufs“. Das 'Herz' ist der Teil, der sie interessiert; Dies ist ihr "mittlerer" oder "Geist" Schnitt. Die Köpfe und Schwänze werden bei der nächsten Destillation verwendet. Dieser kostbare Schnitt oder diese „neue Marke“ wird in den Spirituosenbehälter Nummer eins überführt, wo er mit Wasser aus dem Fluss Teith auf 63,5% reduziert wird. Das Destillationsteam dekantiert die Flüssigkeit dann in Eichenholzfässer, die zur Reifung in den kühlen Webschuppen der ursprünglichen Mühle gegeben werden. Deanston Whiskys sind ungekühlt gefiltert und haben eine natürliche Farbe, was bedeutet, dass nichts hinzugefügt und nichts weggenommen wird.

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
Mackmyra
Vintersol Swedish Single Malt Whisky Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.  Das aromatische Profil des Whiskys ergibt sich aus der Verarbeitung in Fässern, in denen zuvor Portwein mit Noten von Vanille, Schokolade und Pfeffer enthalten war. Der resultierende Whisky ist elegant mit einer leichten Würze und Noten von warmen Rosinen, sonnengereiften Früchten, tropischen Beeren, butterartigem Birnenfondant, Vanille und gerösteter Eiche. DIE SCHWERKRAFTBRENNEREI Mackmyra ist bestrebt, den Whisky so modern, effizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Sie beschlossen, die klimafreundlichste Brennerei der Welt zu bauen.Im Jahr 2011 war die „Gravity-Distillery“ endlich fertig. Das 35 Meter hohe Gebäude nutzt, wie der Name schon sagt, die Schwerkraft während des gesamten Prozesses der Whiskyherstellung. Es wurde von den Architekten TEA entworfen, desen Mission es war, das Gebäude mit einem Charakter zu versehen, der das Wesen von Mackmyra einfängt: Verspieltheit, Sinnlichkeit und qualitative Produktion. WHISKY - DER SCHWEDISCHE WEGPRODUKTIONWhisky enthält drei Zutaten: Gerste, Wasser und Hefe. Die von Mackmyra verwendete Gerste stammt von schwedischen Bauernhöfen und Sie sind stets bemüht, die kürzesten und umweltfreundlichsten Transportmittel zu finden. Das in der Brennerei verwendete Wasser ist von mittlerer Härte und stammt aus dem Fluss, der durch das Anwesen fließt. KLIMA-SMARTMACKMYRA erkannte schnell, dass die Nutzung der Schwerkraft Teil der Vision ist, klimafreundlich zu sein. Die Brennerei nutzt die Schwerkraft in jeder Phase des Prozesses. Angefangen von der Zufuhr der Rohzutaten oben bis hin zum Sammeln des Destillats unten fällt alles von einem Stadium des Prozesses zum nächsten auf natürliche Weise. Darüber hinaus wird die gesamte in der Produktion erzeugte Wärme zur Beheizung der Räumlichkeiten genutzt.Direkt neben der Brennerei befindet sich der Kessel, der das Wasser auf 115 ° C erwärmt . Er wird mit Biopellets befeuert und das Abwasser wird nach jeder Produktionscharge in den Kessel zurückgeführt, um das Recycling zu maximieren.Auch das Stroh aus der Gerste wird wiederverwendet, es wird jedes Jahr beim Bau der berühmten Weihnachtsziege in Gävle verwendet. RÜCKVERFOLGBARKEITDie Rückverfolgbarkeit ist für Mackmyra wichtig, jede Flasche kann bis zu der darin enthaltenen Partie Spirit zurückverfolgt werden, sodass Sie genau wissen, in welchen Flaschen der Spirit landet. Jede Charge kann bis zu 2000 Flaschen umfassen. MÄLZENWenn die Gerste geerntet ist, wird sie nach Viking Malt in Halmstad im Südwesten Schwedens transportiert, wo sie gemälzt wird.Nach dem Mälzen wird das Malz selbst in die Brennerei geliefert und mit Hilfe eines Schaufelaufzugs an die Spitze des Gebäudes gebracht, von wo aus es in einen der beiden Silos fällt. RÄUCHERNAus Torf- und Wacholderzweigen, die im Heizungsraum verbrannt werden, machen Sie Ihr eigenes Räuchermalz. Der Torf stammt aus Karinmossen, etwas außerhalb von Gävle, und die Wacholderzweige stammen von einem Energieversorger, der die Aufgabe hat, Stromleitungsstreifen auf der örtlichen Heide zu roden. DER PROZESS - ETAGE FÜR ETAGEJede Etage in der Brennerei hat ihren eigenen Anteil an der Whiskyherstellung. BÖDEN 7 & 6 - REINIGEN UND SIEBENVor jeder Charge werden 1500 kg Malz gesiebt um Schmutz & Steine durch einblasen von Luft von unten entfernt. Das Malz wird gesammelt und auf den fünften Stock fallen gelassen. BODEN 5 - ROLLENMÜHLENach dem Sieben wird das Malz in einer Walzenmühle für verschiedene Mahlgrade gemahlen: Feinmalz, mittel gemahlen, halbgrob und grob. Nach der Etappe fällt das gemahlene Malz in gemahlene Malztaschen. BODEN 4 - MAISCHEBOTTICHDer Maischebottich ist ein rundes Gefäß mit perforiertem Boden und Rührbesen, mit denen der Maischebottich gerührt wird - die Mischung besteht aus gemahlenem Malz (Schrot) und heißem Wasser. Es wird von einem Rohr gespeist und mit heißem Wasser gemischt, das durch Abwärme aus der Brennerei erwärmt wird. Beim Maischen wird der Zucker aus den Körnern extrahiert und zu Würze verarbeitet, die dann durch das Mahlgut gefiltert wird und durch den perforierten Boden des Maischebottichs abfließt. Der Brei wird mit mehr heißem Wasser gespült, um die maximale Menge an Zucker zu extrahieren.Die Temperatur der Würze variiert von 65 Grad zu Beginn der Maische bis zu 95 Grad am Ende. Bevor es in den Gärraum gelangt, wird es auf 20 Grad abgekühlt, da es sonst die Hefe abtötet. Die Würze läuft nach unten in den Gärraum im 3. Stock. STOCK 3 - FERMENTATIONSRAUMWir haben 12 Gärtanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 9.000 Litern. Von jeder Maische behalten wir 8000 Liter Würze. Wir verwenden schwedische „Kronjäst“ -Hefe, die normalerweise zur Herstellung von süßem Teig verwendet wird. Die Fermentation dauert vier Tage und ergibt die Wäsche - ein "Bier" von etwa 7% ABV, das zur Destillation bereit ist. STOCK 2 - DESTILLATIONDie Stills sind die traditionellen zwiebelförmigen Pot Stills, die von den Forsyths Coppersmiths in Schottland hergestellt werden. Die Brennblasen werden mit Biokraftstoff (Pellets) befeuert.Während der Destillationsphase wird die Maische mit einem auf 115 ° C gehaltenen Wärmetauscher umgewälzt, so dass sie siedet und der Alkohol zu verdampf beginnt. Der Kondensator kühlt den Dampf wieder zu Flüssigkeit und diese wird im Zwischentank gesammelt. Das Kochen wird gestoppt, wenn der Alkoholgehalt im destillierten Dampf auf ungefähr Null abfällt.Jetzt ist es an der Zeit, sich wirklich zu engagieren. Der erste Destillationslauf wird als Kopf bezeichnet und besteht hauptsächlich aus leichtflüchtigem, unbrauchbarem Alkohol und Verunreinigungen. Dieses wird in den Zwischentank zurückgeführt. Dann kommt „das Herz“ - der Teil der Destillation, der zum Füllen der Fässer verwendet wird. Das Herz wird in einem separaten Tank gesammelt, der als "mittlerer Tank" bezeichnet wird. Ein Ventil wird verwendet, damit Sie auswählen können, in welchem Tank der Spiritus gesammelt wird. Nach dem Herzen kommt der Nachlauf, der wenig Alkohol enthalten und unerwünschte Bestandteile enthält. Dieser wird in den Zwischentank zurückgeführt.Anhand unseres scharfen Geruchssinns und der Messung des Alkoholgehalts entscheiden wir, wann das Herz vom Kopf und wann der Nachlauf vom Herzen abgeschnitten werden.Der Spirit, der in den Zwischentank gelangt, wird zu den Gärtanks zurückgeführt und mit der nächsten Charge aus den Gärtanks noch einmal destilliert.Die Stills sind die Hauptverbraucher an Energie. Die gesamte Restwärme wird zur Beheizung anderer Prozessschritte und zum beheizen der Räumlichkeiten genutzt. STOCK 1 - NEW-MAKE SPIRITDer Spirit aus dem mittleren Tank wird in einen der beiden Lagertanks des neuen Spiritlagers geleitet. Jeder Tank fasst 5000 Liter. Es werden 4-5 Chargen gemischt, bevor der New-Make-Spirit auf 63% verdünnt wird. Der New-Make-Spirit ist dann bereit für die nächste Etappe seiner Reise - um in Fässern abgefüllt und im Warehouse vollendet zu werden.

Inhalt: 0.02 Liter (174,50 €* / 1 Liter)

3,49 €*
Mackmyra
Expedition Swedish Single Malt Whisky Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   DIE SCHWERKRAFTBRENNEREI Mackmyra ist bestrebt, den Whisky so modern, effizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Sie beschlossen, die klimafreundlichste Brennerei der Welt zu bauen.Im Jahr 2011 war die „Gravity-Distillery“ endlich fertig. Das 35 Meter hohe Gebäude nutzt, wie der Name schon sagt, die Schwerkraft während des gesamten Prozesses der Whiskyherstellung. Es wurde von den Architekten TEA entworfen, desen Mission es war, das Gebäude mit einem Charakter zu versehen, der das Wesen von Mackmyra einfängt: Verspieltheit, Sinnlichkeit und qualitative Produktion. WHISKY - DER SCHWEDISCHE WEG PRODUKTIONWhisky enthält drei Zutaten: Gerste, Wasser und Hefe. Die von Mackmyra verwendete Gerste stammt von schwedischen Bauernhöfen und Sie sind stets bemüht, die kürzesten und umweltfreundlichsten Transportmittel zu finden. Das in der Brennerei verwendete Wasser ist von mittlerer Härte und stammt aus dem Fluss, der durch das Anwesen fließt. KLIMA-SMARTMACKMYRA erkannte schnell, dass die Nutzung der Schwerkraft Teil der Vision ist, klimafreundlich zu sein. Die Brennerei nutzt die Schwerkraft in jeder Phase des Prozesses. Angefangen von der Zufuhr der Rohzutaten oben bis hin zum Sammeln des Destillats unten fällt alles von einem Stadium des Prozesses zum nächsten auf natürliche Weise. Darüber hinaus wird die gesamte in der Produktion erzeugte Wärme zur Beheizung der Räumlichkeiten genutzt.Direkt neben der Brennerei befindet sich der Kessel, der das Wasser auf 115 ° C erwärmt . Er wird mit Biopellets befeuert und das Abwasser wird nach jeder Produktionscharge in den Kessel zurückgeführt, um das Recycling zu maximieren.Auch das Stroh aus der Gerste wird wiederverwendet, es wird jedes Jahr beim Bau der berühmten Weihnachtsziege in Gävle verwendet. RÜCKVERFOLGBARKEITDie Rückverfolgbarkeit ist für Mackmyra wichtig, jede Flasche kann bis zu der darin enthaltenen Partie Spirit zurückverfolgt werden, sodass Sie genau wissen, in welchen Flaschen der Spirit landet. Jede Charge kann bis zu 2000 Flaschen umfassen. MÄLZENWenn die Gerste geerntet ist, wird sie nach Viking Malt in Halmstad im Südwesten Schwedens transportiert, wo sie gemälzt wird.Nach dem Mälzen wird das Malz selbst in die Brennerei geliefert und mit Hilfe eines Schaufelaufzugs an die Spitze des Gebäudes gebracht, von wo aus es in einen der beiden Silos fällt. RÄUCHERNAus Torf- und Wacholderzweigen, die im Heizungsraum verbrannt werden, machen Sie Ihr eigenes Räuchermalz. Der Torf stammt aus Karinmossen, etwas außerhalb von Gävle, und die Wacholderzweige stammen von einem Energieversorger, der die Aufgabe hat, Stromleitungsstreifen auf der örtlichen Heide zu roden. DER PROZESS - ETAGE FÜR ETAGEJede Etage in der Brennerei hat ihren eigenen Anteil an der Whiskyherstellung. BÖDEN 7 & 6 - REINIGEN UND SIEBENVor jeder Charge werden 1500 kg Malz gesiebt um Schmutz & Steine durch einblasen von Luft von unten entfernt. Das Malz wird gesammelt und auf den fünften Stock fallen gelassen. BODEN 5 - ROLLENMÜHLENach dem Sieben wird das Malz in einer Walzenmühle für verschiedene Mahlgrade gemahlen: Feinmalz, mittel gemahlen, halbgrob und grob. Nach der Etappe fällt das gemahlene Malz in gemahlene Malztaschen. BODEN 5 - MAISCHEBOTTICHDer Maischebottich ist ein rundes Gefäß mit perforiertem Boden und Rührbesen, mit denen der Maischebottich gerührt wird - die Mischung besteht aus gemahlenem Malz (Schrot) und heißem Wasser. Es wird von einem Rohr gespeist und mit heißem Wasser gemischt, das durch Abwärme aus der Brennerei erwärmt wird. Beim Maischen wird der Zucker aus den Körnern extrahiert und zu Würze verarbeitet, die dann durch das Mahlgut gefiltert wird und durch den perforierten Boden des Maischebottichs abfließt. Der Brei wird mit mehr heißem Wasser gespült, um die maximale Menge an Zucker zu extrahieren.Die Temperatur der Würze variiert von 65 Grad zu Beginn der Maische bis zu 95 Grad am Ende. Bevor es in den Gärraum gelangt, wird es auf 20 Grad abgekühlt, da es sonst die Hefe abtötet. Die Würze läuft nach unten in den Gärraum im 3. Stock. STOCK 3 - FERMENTATIONSRAUMWir haben 12 Gärtanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 9.000 Litern. Von jeder Maische behalten wir 8000 Liter Würze. Wir verwenden schwedische „Kronjäst“ -Hefe, die normalerweise zur Herstellung von süßem Teig verwendet wird. Die Fermentation dauert vier Tage und ergibt die Wäsche - ein "Bier" von etwa 7% ABV, das zur Destillation bereit ist. STOCK 2 - DESTILLATIONDie Stills sind die traditionellen zwiebelförmigen Pot Stills, die von den Forsyths Coppersmiths in Schottland hergestellt werden. Die Brennblasen werden mit Biokraftstoff (Pellets) befeuert.Während der Destillationsphase wird die Maische mit einem auf 115 ° C gehaltenen Wärmetauscher umgewälzt, so dass sie siedet und der Alkohol zu verdampf beginnt. Der Kondensator kühlt den Dampf wieder zu Flüssigkeit und diese wird im Zwischentank gesammelt. Das Kochen wird gestoppt, wenn der Alkoholgehalt im destillierten Dampf auf ungefähr Null abfällt.Jetzt ist es an der Zeit, sich wirklich zu engagieren. Der erste Destillationslauf wird als Kopf bezeichnet und besteht hauptsächlich aus leichtflüchtigem, unbrauchbarem Alkohol und Verunreinigungen. Dieses wird in den Zwischentank zurückgeführt. Dann kommt „das Herz“ - der Teil der Destillation, der zum Füllen der Fässer verwendet wird. Das Herz wird in einem separaten Tank gesammelt, der als "mittlerer Tank" bezeichnet wird. Ein Ventil wird verwendet, damit Sie auswählen können, in welchem Tank der Spiritus gesammelt wird. Nach dem Herzen kommt der Nachlauf, der wenig Alkohol enthalten und unerwünschte Bestandteile enthält. Dieser wird in den Zwischentank zurückgeführt.Anhand unseres scharfen Geruchssinns und der Messung des Alkoholgehalts entscheiden wir, wann das Herz vom Kopf und wann der Nachlauf vom Herzen abgeschnitten werden.Der Spirit, der in den Zwischentank gelangt, wird zu den Gärtanks zurückgeführt und mit der nächsten Charge aus den Gärtanks noch einmal destilliert.Die Stills sind die Hauptverbraucher an Energie. Die gesamte Restwärme wird zur Beheizung anderer Prozessschritte und zum beheizen der Räumlichkeiten genutzt. STOCK 1 - NEW-MAKE SPIRITDer Spirit aus dem mittleren Tank wird in einen der beiden Lagertanks des neuen Spiritlagers geleitet. Jeder Tank fasst 5000 Liter. Es werden 4-5 Chargen gemischt, bevor der New-Make-Spirit auf 63% verdünnt wird. Der New-Make-Spirit ist dann bereit für die nächste Etappe seiner Reise - um in Fässern abgefüllt und im Warehouse vollendet zu werden.

Inhalt: 0.02 Liter (174,50 €* / 1 Liter)

3,49 €*
Compass Box
Oak Cross Blended Malt Scotch Whisky Sample 20 ml
Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.   Oak Cross ist ein reichhaltiger, mittelkräftiger Blended Malt Scotch Whisky, der Vanille-Charaktere aus amerikanischer Eiche und würzige, nelkenartige Charaktere aus französischer Eiche kombiniert. Sie arbeiten mit einer kleinen Mühle in Frankreich zusammen, die einige der hochwertigsten Küfeleichen der Welt produziert. Es war die Arbeit mit dieser Mühle, die COMPASS BOX dazu brachte, mit der Sekundärreifung von Malt Whiskys in Fässern zu experimentieren, die mit neuen französischen Eichenköpfen ausgestattet waren. Dies ist etwas, was sonst niemand in Schottland tut. Das Ergebnis ist Whisky mit mehr Charakter und Komplexität. Sie verwenden diese Technik bei etwa 40% des Whiskys in OAK CROSS und sie führt zu einem überlegenen Endprodukt. Sie beginnen mit der Beschaffung von Whiskys aus drei Single Malt-Brennereien. eine für ihren ätherisch-fruchtigen Charakter, eine für ihr bezauberndes Parfüm und eine, die der Mischung eine komplexe und substanzielle Struktur verleiht. Am Gaumen betonen Noten von Nelken und Vanille eine süße Malzigkeit und einen subtilen Fruchtcharakter. Hergestellt ausschließlich aus Highland Single Malt Whiskys aus den Dörfern Brora (Fruchtigkeit), Carron (Fleischigkeit) und Alness (Parfüm). Abgefüllt bei 43%. Nicht kaltgefiltert. Natürliche Farbe. Alle Whiskies werden in amerikanischen Eichenfässern gereift, bevor sie eine Portion in innovative Hybridfässer mit stark gerösteten neuen französischen Eichenköpfen füllen. Diese verleihen dem Whisky einen zusätzlichen Reichtum und eine würzige Komplexität. Indem sie den Whisky aus französischer Eiche mit seinem Vorfahren aus amerikanischer Eiche sorgfältig mischen, können sie einen raffinierten, reichhaltigen, aber gut erzogenen Malt Whisky mit fruchtigen Aspekten herstellen, die Sie an Bratapfel oder Birnen erinnern, ergänzt durch ein reicher, gerösteter Eichencharakter. Geeignet als Aperitif, der in den Wintermonaten mit gekühltem Wasser serviert wird. Voll genug, um als Sommer-Digestif zu dienen. Hervorragende Übereinstimmung für viele Käsesorten.

Inhalt: 0.02 Liter (149,50 €* / 1 Liter)

2,99 €*
Mossburn
Signature Cask Island Blended Malt Scotch Whisky Sample 20 ml
Ein Blend aus Single Malt Scotch Whiskys, welcher auf der Insel Schottland destilliert wird. Die Island Edition ist ein beispielhafter Ausdruck des Insel-Stils von Malt Whiskys, der sich im Reifungsprozess wiederspiegelt. Das Besondere an der 2. Reifung ist, dass neben First-Fill Bourbon- Fässer getoastete virgin europäische Fässerdeckel verwendet werden, um zusätzliche rauchige Würze zu erhalten. Die Signature Cask Blended Malts dieser Whisky Reihe präsentieren die klassischen regionalen Aromen und auch typische Merkmale der ausgewogenen und komplexen Scotch Malt Whiskys. Sie sind klassische Ausdrucksformen ihrer Herkunft, mit weiterem Einfluss von unseren „Signature-Fässern“, die speziell entwickelt wurden, um die Eigenschaften, die wir in jedem dieser beispielhaften Malts suchen, zu verbessern. Die Whiskys wurden zuerst in amerikanischen Eichenfässern vor ihrer ersten Blend gereift und dann für eine zweite Periode in einem speziell maßgeschneiderten Mossburn Cask mit spezifischen Fassdeckel gereift. Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen!

Inhalt: 0.02 Liter (124,50 €* / 1 Liter)

2,49 €*

Das könnte dich auch interessieren...

Michters
US*1 Kentucky Straight Rye Whiskey
Der Michter's Rye Whiskey Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. US*1 Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten. Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Michters
US*1 Unblended American Whiskey
Whiskey aus Kentucky Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas. Die Reifung des Michter's Whiskey Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“. Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Evan Williams
Bottled in Bond Kentucky Straight Bourbon Whiskey 100 Proof
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky. „Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Makers Mark
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
In der Destillerie gibt es einen alten Witz: „Wenn wir es schneller machen könnten, würden wir es nicht machen.“ Denn bei Maker’s Mark wird  jede Flasche einzeln prodiziert. Jedes Mal. Das gilt heute wie damals, als die Gründer die erste Flasche abfüllten. Und seither wird mit der festen Überzeugung gearbeitet, dass Charakter sich nicht mit Maschinen erzeugen lässt. Gaumenschmeichler Roter Winterweizen sorgt für die Süße am Gaumen, für die Maker’s Mark bekannt ist. Ein Durchbruch Dank seines cleveren Brotbackexperiments konnte Bill (der Senior) schnell verschiedene Rezepte für Maischen testen, ohne die Destillations- und Reifeprozesse abwarten zu müssen. Dabei entschied er sich, den guten alten Roggen durch roten Winterweizen zu ersetzen, der von nun an für den besonderen Geschmack sorgen sollte. Die Maischestruktur Roter Winterweizen ist zwar wichtig, macht jedoch nur 16 Prozent der Maker’s Mark Maische aus. Der Großteil (70 Prozent) ist heimischer Mais. Abgerundet wird die Mischung durch gemälzte Gerste. Langjährige Partnerschaften Seit dem ersten Tag arbeitet Maker’s Mark mit Familienbetrieben aus der Region zusammen. Beispielsweise liefern die Mattinglys schon seit über sechs Jahrzehnten Mais. Und den Weizen kaufen sie bei den Petersons, nur einen Katzensprung entfernt. ROTER WINTERWEIZEN Bill's Maische: Weicher roter Winterweizen ist das geschmacksintensive Getreide von Maker’s Mark® und der Star seiner Maische. In einer Zeit, in der Roggen – der bisweilen zu bissfest ist – das Standardgetreide der Whiskyproduktion war, machte sich Bill Samuels Senior auf die Suche nach einem Geschmack, der seinen neuen Bourbon zu etwas Besonderem machen sollte. Und nach einigem Tüfteln fand er genau das, wonach er gesucht hatte. KALKSTEINWASSER Der Kalksteinsockel, auf dem die Destillerie liegt, ist der Schlüssel für den einzigartigen Geschmack von Maker’s Mark. Sie ist die einzige Destillerie mit eigener Wasserquelle und Wasserscheide. Kentuckykalkstein filtert das Eisen, das Bourbon sonst eine allzu markante Note gibt, aus dem Wasser heraus. Das reine kalzium- und magnesiumreiche Wasser in der Gegend der Destillerie eignet sich vorzüglich als Trinkwasser und ergibt eine besonders gute Maische, in der die Hefe gedeihen kann. Ein HEFESTAMM, älter als Maker’s Mark® selbst. Manchmal ist die beste und frischeste Zutat, die man sich nur wünschen kann, ein vererbter, über 150 Jahre alter Hefestamm. Dieser gehütete Mikroorganismus wurde tatsächlich an jede Flasche Maker’s Mark weitergegeben, die je produziert wurde. Wäre es einfacher gewesen, auf billigere Hefe umzusteigen, wie es zu einer bestimmten Zeit alle anderen taten? Sicherlich. Aber nicht besser. Und es wäre nicht Maker’s Mark. Die Hefe fermentiert in Tanks, die ursprünglich aus der alten Burks Destillerie stammen, noch vor der Zeit von Maker’s Mark. Sie sind aus über hundertjährigen Zypressenbohlen hergestellt. Zypresse ist heutzutage schwer zu bekommen – aber es ist das ideale Holz, da es den Geschmack von Maker’s Mark nicht beeinflusst. Die doppelten DESTILLATIONSANLAGEN Die glänzenden Kupferkessel sehen nicht nur überwältigend aus, sondern sie sind auch das Herzstück der doppelten Destillationsprozesses von Maker's Mark, der Verunreinigungen entfernt – für einen feineren Whisky, auch zum Pur-Trinken. Als die Nachfrage stieg, fertigten ihre Freunde von Vendome Copper & Brass Works eine exakte Nachbildung der Originalkessel an und halfen dabei, eine abgefahrene Spiegelillusion in unserem Stillhouse zu schaffen. Dank des zweiten Kessels können sie jeden Tropfen Maker’s Mark immer noch so herstellen, wie Bill es sich gedacht hatte.  

Inhalt: 0.7 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

27,99 €*
Mastersons
10 Jahre French Oak Straight Rye Whiskey
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Jack Daniels
Old No 7 Tennessee Whiskey
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Mastersons
10 Jahre American Oak Straight Rye Whiskey 90 Proof
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Sazerac
Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Jack Daniels
Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Merrys
Irish Cream Likör
Ein eleganter irischer Sahnelikör, der in der irischen Grafschaft Tipperary aus der frischesten Milchcreme aus der Region Golden Vale hergestellt und fachmännisch mit dem besten gereiften irischen Whisky gemischt wird. Merrys Irish Cream Liqueur verkörpert eine reichhaltige Schokoladen- und Vanillecremigkeit mit Toffee-Untertönen, gefolgt von einer anhaltend süßen Wärme.

Inhalt: 0.7 Liter (15,70 €* / 1 Liter)

10,99 €*