Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Filter

USA Whiskey

Southern Comfort
Original
Southern Comfort Original ist ein 70-proof Whisky-Likör, inspiriert vom Rezept unseres Gründers von 1874, mit Kern-Whisky-Noten und ikonischen Frucht- und Gewürzakzenten. Am besten in Cocktails genossen, bringt er alle zusammen - genau wie seine Heimatstadt New Orleans. 

Inhalt: 0.7 Liter (19,99 €* / 1 Liter)

13,99 €*
Jack Daniels
Old No 7 Tennessee Whiskey
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Jack Daniels
Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Rossville Union
Straight Rye Whiskey (MGP)
Die Anfänge von Rossville Union Straight Rye Whiskey  Es begann 1847 mit einem kühnen, befriedigenden Geschmack, der Indiana zur Roggenhauptstadt der Welt machen sollte. Seit fast 200 Jahren perfektionieren die Brennmeister und Blender von Lawrenceburg die ursprünglichen handgefertigten Roggenmischungen in einer der letzten amerikanischen Brennereien aus der Zeit der Prohibition. Rossville Union ist eine Rückkehr in das goldene Zeitalter des Roggens mit einem authentischen Geschmack, wie er nur aus Whiskey City kommen kann.   Wie lange ist der Rye Whisky gelagert?  Der 5 Jahre lang gereifte, meisterhaft hergestellte straight Rye Whiskey von Rossville Union bietet einen weichen, leicht rauchigen geschmack und einen kräftigen, würzigen Abgang mit einem hauch von Kirsche. 

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
Daviess County
Kentucky Straight Bourbon French Oak Finish Whiskey
Daviess County Bourbon mit einem besonderen Eichenfass Finish Mit einer einzigartigen Mischung aus Roggen- und Weizen -Maische ist dieser Bourbon ein Meisterwerk und mit seinem sechsmonatigen Finish in französischen Eichenfässern bekommt er eine unvergessliche Komplexität.  Willkommen zurück alter Freund Die Daviess County Distilling Company, deren Geschichte bis ins Jahr 1874 zurückreicht, war eine der ersten großen Bourbon-Brennereien in Kentucky. Sie ebnete auch den Weg für mehr als ein Dutzend weiterer Destillerien, die vor der Prohibition in Daviess County eröffnet wurden.    

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
Jack Daniels
Apple Tennessee Whiskey
Am besten als erfrischenden Longdrink, wie JACK APPLE & Tonic, oder einfach pur auf Eis genießen.   WASSER ZU WHISKEY Seit 1866 füllen wir Quellwasser aus Tennessee ab. Mit ein paar wichtigen Anpassungen natürlich. LYNCHBURGS NATÜRLICHE RESSOURCE Jacks weniger geheimer Bestandteil – das Quellwasser aus Kalkstein – fließt in den Tiefen einer Höhle, die zwei Meilen unter der Erde liegt. ES BRAUCHT FEUER, UM JACK ZU MACHEN. Bei unserem Whiskey kommt es auf das kleinste Detail an. Das beginnt mit der Herstellung unserer eigenen Holzkohle zur Filterung. Eine harte Arbeit, aber niemand hat behauptet, dass es einfach wäre, Original Tennessee Whiskey zu machen. Wenn Du jedoch ein über 1000 Grad heißes Feuer an einem hitzigen Sommertag legst, glaub mir, dann würdest Du Dir wünschen, es wäre einfacher. MAIS, ROGGEN, GERSTE & STOLZ Unser Whiskey wäre nicht das, was er jetzt ist, ohne Jack Daniels Mash Bill. Er fand den perfekten Mix aus Mais, Roggen und Gerste. Einen Mix, den wir bis heute nicht verändert haben. CHARCOAL MELLOWING Auf 70% Vol. destilliert wird unser Whiskey 5-7 Tage gefiltert.   DURCH KOHLE GEFILTERT – TROPFEN FÜR TROPFEN Wir lassen unseren Whiskey langsam durch eine drei Meter dicke Schicht aus Zuckerahorn-Holzkohle sickern. Das gibt dem Whiskey seine unverkennbare Milde. Es ist ein zeit- und kostenintensiver Vorgang. Und falls dieser Vorgang etwas extravagant klingt: Nun, das ist er auch. DIE GESCHICHTE DES CHARCOAL MELLOWING MANCHE DINGE NEHMEN WIR LIEBER SELBST IN DIE HAND Das Fass ist viel mehr als nur ein Ort, an dem wir unseren Whiskey aufbewahren. Es ist eine Zutat. Und genau deshalb bestehen wir schon immer darauf, unsere eigenen Fässer zu bauen. DIE GESCHICHTE UNSERER FÄSSER ZEITDRUCK TAT EINEM WHISKEY NIE GUT Unser Whiskey wird roh und farblos in das Fass gefüllt. Jahre später wird er eine satte Bernsteinfarbe annehmen, der rohe Whiskey wird mild und komplex. Wie viele Jahre später genau? Das bestimmt nur die Zeit – und Mutter Natur.  

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Michters
US*1 Unblended American Whiskey
Whiskey aus Kentucky Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas. Die Reifung des Michter's Whiskey Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“. Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Daviess County
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
Daviess County Bourbon der Whiskey in der Grafschaft  Zu Ehren der reichen Geschichte des Countys stellen wir der Welt nun den Daviess County Bourbon vor. Mit einer einzigartigen Mischung aus Roggen- und Weizen -Maische ist er ein Meisterwerk, das sowohl im Geschmack als auch im Erbe unübertroffen ist. Willkommen zurück alter Freund Die Daviess County Distilling Company, deren Geschichte bis ins Jahr 1874 zurückreicht, war eine der ersten großen Bourbon-Brennereien in Kentucky. Sie ebnete auch den Weg für mehr als ein Dutzend weiterer Destillerien, die vor der Prohibition in Daviess County eröffnet wurden.    

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Balcones
Texas Single Malt Classic Edition
Balcones Texas Single Malt Classic Edition Beim Balcones Texas Single Malt Classic Edition trifft Jahrhunderte alte Destillationstradition auf den Geschmack der neuen Welt und verleiht dem Balcones seine ganz besonderen Noten. Destilliert wird der Balcones Texas Single Malt Classic Edition auf kupfernen Pot Stills. Im Aroma zeigen sich wunderbare Fruchtaromen die von Honig und Zitrus umhüllt werden. Im Geschmack überzeugt der Balcones Texas Single Malt Classic Edition mit weichen und seidigen Noten von geröstetem Brot, Marmelade und Äpfeln. Sein langer Abgang wird von gebranntem Zucker und feinen Holzaromen begleitet. Abgefüllt wird der Balcones Texas Single Malt Classic Edition mit starken 53,0% vol. Der Balcones ist einer der wenigen Single Malts aus den USA.

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
Michters
US*1 Kentucky Straight Rye Whiskey
Der Michter's Rye Whiskey Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. US*1 Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten. Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Jim Beam
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
  Kein anderer Bourbon Whiskey ist wie Jim Beam, der original „Kentucky Straight Bourbon Whiskey“ – der No. 1 Bourbon weltweit. Hergestellt aus mindestens 51 % Mais und frischem, eisenfreien Quellwasser wird der beliebteste Bourbon der Welt in neue, ausgeflammte Fässer aus amerikanischer Weißeiche abgefüllt. In den typischen, mehrstöckigen Lagerhäusern eingelagert, reift er über vier Jahre zu einem ganz besonderen Tropfen. So erhält Jim Beam den lang anhaltenden und facettenreichen Geschmack, der ihn so unverwechselbar macht. Ganz gleich, ob man Jim Beam gemeinsam mit Freunden genießt oder für sich allein, ob pur auf Eis oder im Longdrink wird in jedem Fall überzeugen. Jim Beam ist der Klassiker, um große Momente gebührend zu feiern.

Inhalt: 0.7 Liter (18,56 €* / 1 Liter)

12,99 €*
James E. Pepper 1776
Straight Rye Whiskey 92 Proof
Dieser traditionell, nach Original-Rezept des Destillerie-Gründers James E. Pepper, hergestellte Rye-Whiskey hält weit mehr als die 57,3% Vol. Fass-Stärke und das aufwendige Flaschendesign im Retro-Style versprechen. Im Glas eine wunderbare Orange-goldene Brillanz. Die Stärke dieses Whiskeys ist schon im Glas an den langen Legs und der öligen Viskosität zu erkennen.

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
Heavens Door
Double Barrel Whiskey
Weinbau in den USA fand und findet vor allem in Kalifornien statt. Dort werden 70% aller amerikanischen Weine produziert. Die Weine aus dem Napa Valley, dem Sonoma Valley, aus Santa Cruz und Mendocino belegen bei internationalen Vergleichsproben vordere Plätze.

Inhalt: 0.7 Liter (117,13 €* / 1 Liter)

81,99 €*
High West
American Prairie Straight Bourbon Whiskey
High West American Praire Boubon Der Prairie Bourbon besteht aus zwei Teilen: Erstens Straight Bourbon (75% Mais, 21% Roggen, 4% Gerstenmalz aus der MGP Distillery – „Craft Whiskey aus Indiana) und zweitens Straight Bourbon (84% Mais, 8% Roggen, 8% Gerstenmalz aus nicht vertraglich geschützten Quellen) und wird 3 bis 13 Jahre in Fässern aus frischer amerikanischer Eiche gereift. Die High West Distillery ist begeistert von der natürlichen Schönheit des amerikanischen Westens. Deshalb möchten sie auf eines der großartigsten Projekte ihrer Zeit aufmerksam machen: das American Prairie Reserve im Nordosten von Montana. Es ist eine beeindruckende Leistung, das größte Wildreservat in den unteren 48 Staaten zusammenzustellen. Wenn man die Ebenen des American Prairie Reserve betritt, kann man sich jene Landschaft leicht vorstellen, die Lewis, Clark und die amerikanischen Ureinwohner sahen – mit donnernden Bisonherden, Herden aus Gabelbockantilopen und Präriehunden am Horizont. Nach seiner Fertigstellung wird das Reservat ungefähr 5.000 Quadratmeilen groß sein, größer als die Nationalparks Yellowstone, Yosemite und Grand Teton zusammen. Besuchen Sie americanprairie.org, um zu erfahren, wie Sie diese gute Sache unterstützen und besuchen können. Die Pronghorn-Antilope auf dem Etikett Die Pronghorn-Antilope kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km / h laufen und ist Nordamerikas schnellstes Säugetier an Land. Sie führt die zweitlängste Landwanderung des Kontinents von mehr als 500 km durch. Aufgrund ihrer Liebe zum Reisen benötigen Pronghorns große Flächen offener und intakter Graslandschaften. Darüber hinaus ist die Population der Pronghorn Antilope seit dem 19. Jahrhundert aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums um 98% zurückgegangen. Das American Prairie Reserve hilft Pronghorn Antilopen durch seine laufenden Bemühungen zur Zaunentfernung und durch die Erhaltung der Wildtierkorridore. Die Zeichnung des Pronghorns auf der Vorderseite stammt von der Montana-Künstlerin Diane Whitehead. Sie können mehr von Dianes Kunst unter www.dianewhitehead.com sehen. Der American Prairie Bourbon von High West ist eine sorgfältig gefertigte Mischung aus Straight Bourbons, die mindestens 3 Jahre alt sind. Er ist ein großartiger Sipping Whiskey und ein Whiskey für nachdenkliche Personen. High West unterstützt die American Prairie Foundation.

Inhalt: 0.7 Liter (64,27 €* / 1 Liter)

44,99 €*
Yellowstone
6 Jahre Family Recipe Kentucky Straight Bourbon Whiskey
Dieser 6-jährige Kentucky Straight Bourbon Whiskey wurde nach dem Familienrezept von Yellowstone hergestellt. Dafür hat Stephen Beam das original handgeschreibene Yellowstone Rezept aus dem Notizbuch seines Großvaters Guy Beam herausgesucht, welchses von Generation zu Generation weiter vererbt wurde. Für die Herstellung dieses 6 Jahre alten Bourbons griff man sogar auf die originalen Hefekulturen zurück, die sorgsam in kleinen Gefäßen nachgezüchtet wurden. Dieser besondere Tropfen zeichnet sich durch ein beeindruckendes Aromenspiel aus. Feinste Nuancen von Eichenholz, Tabak, geröstetem Karamell und kandierten Nüssen entfalten sich in der Nase und versprechen ein unvergessliches Geschmackserlebnis.Beim Verkosten enthüllt der Whiskey sein ganzes PotentialIntensive Einschläge von geröstetem Holz, belebende Zitrusnoten und die sanfte Süße von Marzipan tanzen auf der Zunge. Dieses harmonische Zusammenspiel verleiht dem Bourbon eine bemerkenswerte Komplexität und Tiefe. Das mittellange Finish gestaltet sich äußerst angenehm und hinterlässt einen feinen, nussigen Abgang. Diese Edition feiert zudem das 150-jährige Bestehen der Limestone Branch Distillery.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Sazerac
Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Evan Williams
Bottled in Bond Kentucky Straight Bourbon Whiskey 100 Proof
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky. „Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Heavens Door
Straight Rye Finished in Vosges Oak Barrels Whiskey
Weinbau in den USA fand und findet vor allem in Kalifornien statt. Dort werden 70% aller amerikanischen Weine produziert. Die Weine aus dem Napa Valley, dem Sonoma Valley, aus Santa Cruz und Mendocino belegen bei internationalen Vergleichsproben vordere Plätze.  

Inhalt: 0.7 Liter (92,84 €* / 1 Liter)

64,99 €*
Minor Case
Rye Whiskey Sherry Cask Finished
AussehenGoldene Kastanie. Duft nacherdigen Noten und süßen Sherrynoten. GaumenHauch von Butterscotch, süß. FinishSherryfass Finish , das ihm eine glatte Mundgefühl verleiht. Mit dem Minor Case Straigth Rye bringt die traditionsbewusste Destille ein Ausnahme-Produkt hervor. Der Name „Minor Case“ stammt von deren Urgroßvater Minor Case Beam, dem ältesten Sohn von Joseph M. Beam (aus der legendären Beam Familie). Der 2-jährige Rye Whiskey erhält sein Finish in ehemaligen Sherryfässern. Diese spezielle Nachreifung macht sich zuerst in der Nase bemerkbar: subtile Sherrynoten vereinen sich mit erdigen Anklängen. Am Gaumen zeigt er sich leicht ölig mit einem Geschmack von Butterscotch, Vanille, Orange, Holunder, Birne und Karamell. Im Abgang gesellen sich nochmals die einprägsamen Sherry-Eindrücke hinzu, die eine gefühlte Ewigkeit nachhallen. Die Produkte der Marken Minor Case und Yellowstone stammen beide aus der Limestone Branch Distillery, die im Jahr 1872 von Steve und Paul Beam gegründet wurde. Von Anfang an steht die Limestone Branch Distillery für Whiskey von herausragender Qualität sowie traditionelle Herstellungsverfahren, denn die Gründer sind bereits Destiller in 7. Generation! Jede Flasche wird dort auch heute noch von Hand abgefüllt und mit ihrem Label versehen.

Inhalt: 0.7 Liter (71,41 €* / 1 Liter)

49,99 €*
Michters
L.R. Bombergers Declaration Kentucky Straight Bourbon Whiskey
Kentucky Straight Bourbon Whiskey Bomberger’s Declaration Distillery Bourbon ehrt das Erbe der ehemaligen Destillerie, die im 18. Jahrhundert als Bomberger’s und später als Michter’s im 20. Jahrhundert bekannt war. Schließen Sie sich an, um mit diesem herausragenden 108 Proof Kentucky Straight Bourbon Whiskey in kleiner Charge auf die Geschichte des amerikanischen Whiskys anzustoßen und zu feiern. Diese Veröffentlichung von 2022 setzt die Tradition von Bomberger fort, kräftigen und schönen 108 Proof Kentucky Straight Bourbon mit einer reichen und vielschichtigen Komplexität anzubieten, da ein Teil des Bourbons in Chinquapin (Quercus muehlenbergii) Eiche gereift ist. Die für die Reifung verwendete Chinquapin-Eiche wurde auf natürliche Weise luftgetrocknet und drei Jahre lang gereift, bevor sie nach genauen Spezifikationen geröstet und verkohlt wurde. Legacy-Serie 1753 gründete der mennonitische Bauer John Shenk aus der Schweiz die Shenk’s Distillery, die später im 19. Jahrhundert in Bomberger’s Distillery umbenannt wurde, bevor sie Mitte des 20. Jahrhunderts erneut in Michter’s Distillery umbenannt wurde. Dieses großartige Erbe ehrt Michter's mit der Veröffentlichung von Bomberger’s Declaration und Shenk’s Homestead, die ihre Michter’s Legacy-Reihe bilden.

Inhalt: 0.7 Liter (428,56 €* / 1 Liter)

299,99 €*
Michters
L.R. Shenks Homestead Sour Mash Whiskey
Michter's L.R. Shenks Homestead Kentucky Sour Mash Whisky Shenk’s Homestead Distillery Sour Mash Whiskey ehrt das Vermächtnis der historischen amerikanischen Whiskeyfigur John Shenk, der 1753 eine Destillerie gründete, die im 20. Jahrhundert als Michter’s bekannt werden sollte. Er wird in Kentucky nach dem traditionellen Sour-Mash-Verfahren hergestellt, bei dem ein Teil der zuvor destillierten Whiskymaische (als „setback“ bezeichnet) in die nächste Charge gegeben wird. Dieser vollmundige Small Batch Whisky ist 91,2 Proof. Shenk’s ist ein Sour Mash Whisky, der mit einer beträchtlichen Menge Roggen hergestellt wird. Der einzigartige Charakter dieses Angebots von 2022 ergibt sich aus der Reifung eines Teils des Whiskys in speziell getoasteten französischen Eichenfässern, die aus 24 Monate luftgetrocknetem Holz aus den Vogesen in Frankreich hergestellt wurden. Das anspruchsvolle Toastprofil, das unser Reifungsmeister Andrea Wilson für diese französischen Fässer ausgewählt hat, hebt Frucht, Gewürze, Honig und zarte Eiche hervor. Legacy-Serie 1753 gründete der mennonitische Bauer John Shenk aus der Schweiz die Shenk’s Distillery, die später im 19. Jahrhundert in Bomberger’s Distillery umbenannt wurde, bevor sie Mitte des 20. Jahrhunderts erneut in Michter’s Distillery umbenannt wurde. Dieses großartige Erbe ehrt Michter's mit der Veröffentlichung von Bomberger’s Declaration und Shenk’s Homestead, die ihre Michter’s Legacy-Reihe bilden.

Inhalt: 0.7 Liter (428,56 €* / 1 Liter)

299,99 €*
High West
Campfire Blended Whiskey
Die Campfire Rezeptur besteht aus drei Komponenten:  Erstens Straight Rye Whiskeys: 95% Roggen, 5% Gerstenmalz von MGP und 80% Roggen, 20% gemälzter Roggen aus der High West Distillery, zweitens Straight Bourbon Whiskey: 75% Mais, 21% Roggen, 4% Gerstenmalz von MGP und drittens Blended Malt Scotch Whisky (die Quelle darf aus vertraglichen Gründen nicht genannt werden). Die einzelnen Whisk(e)ys werden zwischen 4 und 8 Jahren in frischen Fässern aus weißer amerikanischer Eiche sowie ex-Bourbon-Fässern im zweiten Gebrauch (für den Scotch) gereift. Nach der Reifephase wird auf eine Kühlfiltration verzichtet. Dadurch behält der Campfire seine volle Geschmacksintensität.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Michters
Toasted Barrel Finish Sour Mash Whiskey
Michter's Toasted Barrel Finish Sour Mash Whiskey Mit seiner Ernennung zum „Whisky des Jahres“ für 2019 durch The Whisky Exchange war Michter’s US1 Sour Mash Whisky der erste in den Vereinigten Staaten hergestellte Whisky, der jemals diese Auszeichnung erhielt. Dieser preisgekrönte Whisky bildet das Herzstück des Toasted Barrel Sour Mash Whisky. Er wird hergestellt, indem Michter's US1 Sour Mash Whiskey genommen und dann für eine zusätzliche Zeit in einem zweiten, speziell angefertigten Fass gereift wird. Dieses zweite Fass wird aus 18 Monate luftgetrocknetem Holz zusammengesetzt und anschließend geröstet, aber nicht verkohlt. Mehrere verschiedene Toaststufen für das zweite Fass wurden evaluiert, bevor sich das Produktionsteam unter der Leitung von Master Distiller Dan McKee und Master of Reifung Andrea Wilson für diejenige entschied, die die eleganten Nuancen dieses bemerkenswerten Whiskys am besten zur Geltung bringen würde. Die Reifung First Barrel: Feuerverkohlte, neue Fässer aus amerikanischer WeißeicheSecond Barrel: Geröstetes Fass aus 18 Monate luftgetrocknetem Holz

Inhalt: 0.7 Liter (285,70 €* / 1 Liter)

199,99 €*
Yellowstone
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
AussehenTiefe, goldene Kastanie. NaseRoggengewürz mit weichen Lederkirschen. GaumenGeräuchertes Karamell. FinishRaucheiche & brauner Zucker Finish. Yellowstone Bourbon Whiskey ist eine Marke mit großer Tradition, die in dieser modernen Inkarnation des fast schon legendären Kentucky Bourbons weiterlebt. Blend aus 4- bis 7-jährigen Bourbon WhiskeysNoten von Roggen, Leder und Kirschen an Nase und GaumenGebrannt von den Nachfahren des Marken-GründersUm 1960 war Yellowstone Whiskey der meistverkaufte Bourbon in ganz Kentucky, diese ehemalige Pracht will man nun wiederherstellen. Durch die mehrfachen Awards (etwa Doppelgold bei der Francisco World Spirits Competition 2019) rückt die Marke diesem Traum wieder näher. Mit seinem beeindruckenden Bouquet mit Aromen von Roggen, Leder und Kirschen sowie seinem einprägsam rauchigen Finish findet der Blend aus 4- bis 7-jährigen Whiskeys hohen Anklang bei Kennern. Im Mund dominieren Rauch und Karamell, bevor sich im Abgang noch ein Hauch brauner Zucker hinzugesellt. Die Marke Yellowstone wurde im Jahr 1872 von Joseph Washington Dant (dem Bourbon-Pioneer und Ur-Urgroßvater von Steve und Paul Beam) erschaffen. Der Name stammt natürlich vom Yellowstone Nationalpark, dessen Erhalt der Limestone Branch Distillery sehr am Herzen liegt. Deshalb unterstützt sie die National Parks Conservation Association, die sich für den Schutz von Parks und Landschaften für zukünftige Generationen einsetzt. Die Produkte der Marken Minor Case und Yellowstone stammen beide aus der Limestone Branch Distillery, die im Jahr 1872 von Steve und Paul Beam gegründet wurde. Von Anfang an steht die Limestone Branch Distillery für Whiskey von herausragender Qualität sowie traditionelle Herstellungsverfahren, denn die Gründer sind bereits Destiller in 7. Generation! Jede Flasche wird dort auch heute noch von Hand abgefüllt und mit ihrem Label versehen.

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*

Die Geschichte des amerikanischen Whiskey

Es ist erwiesen, dass in Nord Amerika Rum, Brandy und Applejack vor Whiskey destilliert wurden, also Spirituosen aus Zutaten, mit denen sich die Europäer auskannten. Erst später wurde angefangen Getreide zu Whiskey zu destillieren. Benutzt wurde hauptsächlich Roggen und so entstand der Rye Whiskey, da der Anbau von Gerste sehr kompliziert war.

1791 wurde Georg Washington (selbst Whiskey brenner), ein Gesetz zur Besteuerung von Destillaten erlassen. 

1794 wurden die Kämpfe mit den Siedlern und Brenner durch eine Armee von 13000 Soldaten niedergeschlagen. Deswegen siedelten die Brenner in Ohio an und brennten mit Mais und Roggen ihren Whiskey. Das Bourbon County gehörte zu Kentucky, das 1792 zum 9. Bundesstatt wurde.

Die Rohstoffe für die Herstellung amerikanischen Whiskey

Für die Herstellung des Whiskeys sind Mais, Roggen, Weizen, Gerste sowie Roggenmalz erlaubt. Gerste und Roggen gewährleisten eine bessere Gärung, die. Bei 100% Maisanteil schwierig wäre.

Herstellung von amerikanischen Whiskey allgemein

Der Whiskey in den USA wird fast immer im Patent Stil Verfahren gebrannt und die Fässer müssen ungebraucht und ausgekohlt sein.

Bezüglich der Verwendung von Hefe gibt es zwei verschiedene Methoden. Bei der sogenannten Sour-Mash Methode wird ein Teil der vergorenen Maische der letzten Destillation zugefügt, um die Geschmackscharakteristik beizubehalten. Außerdem kann man dadurch den Säuregehalt kontrollieren und eine Bakterieninfektion verhindern. Bei der Sweet-Mash Methode hingegen wird eine neue Maische mit frischer Hefe angesetzt. Dadurch wirkt der Whiskey leicht säuerlich.

Bourbon Whiskey

Im eigentlichen Bourbon County wird heutzutage gar kein Whiskey mehr hergestellt. Ursprünglich wurde dieses County nach dem französischen Herrschergeschlecht „den Bourbonen“ benannt und war Ausgangspunkt für viele amerikanische Whiskeys auf Maisbasis. Er besteht zu mindestens 51% aus Mais.

Tennessee Whiskey

Der Unterschied zum Bourbon Whiskey ist eigentlich nur, dass im Tennessee der Whiskey im „Charcoal Mellowing Verfahren“ gefiltert wird. Dieser Prozess durchläuft der fertige Whiskey vier Tage lang einen 12 Fuß hohen Filter aus Zuckerahorn Holzkohle. Das dient dazu, ihm die Schärfe zu nehmen und ihn zu säubern.

Rye Whiskey

Der nach der Prohibition leider etwas in Vergessenheit geratene Rye Whiskey ist vom Geschmack her wesentlich intensiver und würziger als der Bourbon. Er besteht zu mindestens 51% aus Roggen.

Das könnte dich auch interessieren...

Michters
US*1 Kentucky Straight Rye Whiskey
Der Michter's Rye Whiskey Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. US*1 Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten. Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Michters
US*1 Unblended American Whiskey
Whiskey aus Kentucky Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas. Die Reifung des Michter's Whiskey Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“. Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Evan Williams
Bottled in Bond Kentucky Straight Bourbon Whiskey 100 Proof
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky. „Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Makers Mark
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
In der Destillerie gibt es einen alten Witz: „Wenn wir es schneller machen könnten, würden wir es nicht machen.“ Denn bei Maker’s Mark wird  jede Flasche einzeln prodiziert. Jedes Mal. Das gilt heute wie damals, als die Gründer die erste Flasche abfüllten. Und seither wird mit der festen Überzeugung gearbeitet, dass Charakter sich nicht mit Maschinen erzeugen lässt. Gaumenschmeichler Roter Winterweizen sorgt für die Süße am Gaumen, für die Maker’s Mark bekannt ist. Ein Durchbruch Dank seines cleveren Brotbackexperiments konnte Bill (der Senior) schnell verschiedene Rezepte für Maischen testen, ohne die Destillations- und Reifeprozesse abwarten zu müssen. Dabei entschied er sich, den guten alten Roggen durch roten Winterweizen zu ersetzen, der von nun an für den besonderen Geschmack sorgen sollte. Die Maischestruktur Roter Winterweizen ist zwar wichtig, macht jedoch nur 16 Prozent der Maker’s Mark Maische aus. Der Großteil (70 Prozent) ist heimischer Mais. Abgerundet wird die Mischung durch gemälzte Gerste. Langjährige Partnerschaften Seit dem ersten Tag arbeitet Maker’s Mark mit Familienbetrieben aus der Region zusammen. Beispielsweise liefern die Mattinglys schon seit über sechs Jahrzehnten Mais. Und den Weizen kaufen sie bei den Petersons, nur einen Katzensprung entfernt. ROTER WINTERWEIZEN Bill's Maische: Weicher roter Winterweizen ist das geschmacksintensive Getreide von Maker’s Mark® und der Star seiner Maische. In einer Zeit, in der Roggen – der bisweilen zu bissfest ist – das Standardgetreide der Whiskyproduktion war, machte sich Bill Samuels Senior auf die Suche nach einem Geschmack, der seinen neuen Bourbon zu etwas Besonderem machen sollte. Und nach einigem Tüfteln fand er genau das, wonach er gesucht hatte. KALKSTEINWASSER Der Kalksteinsockel, auf dem die Destillerie liegt, ist der Schlüssel für den einzigartigen Geschmack von Maker’s Mark. Sie ist die einzige Destillerie mit eigener Wasserquelle und Wasserscheide. Kentuckykalkstein filtert das Eisen, das Bourbon sonst eine allzu markante Note gibt, aus dem Wasser heraus. Das reine kalzium- und magnesiumreiche Wasser in der Gegend der Destillerie eignet sich vorzüglich als Trinkwasser und ergibt eine besonders gute Maische, in der die Hefe gedeihen kann. Ein HEFESTAMM, älter als Maker’s Mark® selbst. Manchmal ist die beste und frischeste Zutat, die man sich nur wünschen kann, ein vererbter, über 150 Jahre alter Hefestamm. Dieser gehütete Mikroorganismus wurde tatsächlich an jede Flasche Maker’s Mark weitergegeben, die je produziert wurde. Wäre es einfacher gewesen, auf billigere Hefe umzusteigen, wie es zu einer bestimmten Zeit alle anderen taten? Sicherlich. Aber nicht besser. Und es wäre nicht Maker’s Mark. Die Hefe fermentiert in Tanks, die ursprünglich aus der alten Burks Destillerie stammen, noch vor der Zeit von Maker’s Mark. Sie sind aus über hundertjährigen Zypressenbohlen hergestellt. Zypresse ist heutzutage schwer zu bekommen – aber es ist das ideale Holz, da es den Geschmack von Maker’s Mark nicht beeinflusst. Die doppelten DESTILLATIONSANLAGEN Die glänzenden Kupferkessel sehen nicht nur überwältigend aus, sondern sie sind auch das Herzstück der doppelten Destillationsprozesses von Maker's Mark, der Verunreinigungen entfernt – für einen feineren Whisky, auch zum Pur-Trinken. Als die Nachfrage stieg, fertigten ihre Freunde von Vendome Copper & Brass Works eine exakte Nachbildung der Originalkessel an und halfen dabei, eine abgefahrene Spiegelillusion in unserem Stillhouse zu schaffen. Dank des zweiten Kessels können sie jeden Tropfen Maker’s Mark immer noch so herstellen, wie Bill es sich gedacht hatte.  

Inhalt: 0.7 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

27,99 €*
Mastersons
10 Jahre French Oak Straight Rye Whiskey
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Jack Daniels
Old No 7 Tennessee Whiskey
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Mastersons
10 Jahre American Oak Straight Rye Whiskey 90 Proof
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Sazerac
Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Jack Daniels
Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Merrys
Irish Cream Likör
Ein eleganter irischer Sahnelikör, der in der irischen Grafschaft Tipperary aus der frischesten Milchcreme aus der Region Golden Vale hergestellt und fachmännisch mit dem besten gereiften irischen Whisky gemischt wird. Merrys Irish Cream Liqueur verkörpert eine reichhaltige Schokoladen- und Vanillecremigkeit mit Toffee-Untertönen, gefolgt von einer anhaltend süßen Wärme.

Inhalt: 0.7 Liter (15,70 €* / 1 Liter)

10,99 €*