Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Filter

Bier & Mixgetränke

Salitos
Ice
Einheit: Flasche 0,33
SALITOS ICE SALITOS ICE bringt den vollen Geschmack in die Flasche und zeigt, wie aromatisch der Geschmack südamerikanischer Limonen wirklich ist. Die feine Kohlensäure und eine feinherbe Note sorgen für prickelnde Erfrischung. Diese ausgewogene Rezeptur hat außerdem noch einige Extras, die sich vor allem eisgekühlt optimal entfalten. So ist SALITOS ICE perfekt für pures Beach Feeling und heiße Partynächte.

Inhalt: 0.33 Liter (4,52 €* / 1 Liter)

1,49 €*

Pfand 0,08 €

zzgl. 0,08 € Pfand
Salitos
Blue
Einheit: Flasche 0,33
SALITOS BLUE SALITOS BLUE zeigt in seinem leuchtenden Blau die ganze Leidenschaft für das Meer und seine südamerikanische Heimat. Der volle Geschmack frischer Beeren und die feine Perlage geben ein einzigartig erfrischendes Erlebnis. Der zusätzliche Kick ist das verführerische Blau, das die Frische und pure Fruchtigkeit unterstreichen: SALITOS BLUE zeigt auf den ersten Blick die Passion für den perfekten Geschmack.

Inhalt: 0.33 Liter (4,52 €* / 1 Liter)

1,49 €*

Pfand 0,08 €

zzgl. 0,08 € Pfand
Salitos
Pink Strawberry
Einheit: Flasche 0,33
Drink Pink! Mit Salitos Pink erweitert die südamerikanische Biermarke ihr Portfolio an Mixgetränken um eine weitere revolutionäre Erfrischung. Auffällig ist hierbei schon die Farbe. Das leuchtende Pink in der beliebten Long-Neck Flasche strahlt Sommerlaune pur aus und ist bereits jetzt der Renner an den mallorquinischen Stränden. Aber nicht nur die Farbe ist aufsehenerregend, sondern auch der Geschmack! So entfaltet sich bereits beim ersten Schluck der Geschmack fruchtiger Erdbeeren auf der Zunge, welcher durch das erfrischende Prickeln der Kohlensäure wundervoll ergänzt wird. Servier Idee Wunderbar kombinieren lässt sich das Erfrischung-Getränk auch im Salitos Salrita. Hierzu gebt ihr einfach tiefgefrorene Erdbeeren, Eis und einen Schuss SALITOS Tequila Silver in einem Mixer, mischt es ordentlich durch und füllt die eisige Masse dann in ein Salrita Glas um. Nun einfach das Salitos Pink kopfüber durch den Salrita Clip stecken und wahlweise mit frischen Erdbeeren und Minze dekorieren, fertig ist euer Pink Salrita. – einfach lecker!

Inhalt: 0.33 Liter (4,52 €* / 1 Liter)

1,49 €*

Pfand 0,08 €

zzgl. 0,08 € Pfand
Salitos
Tequila Beer
Einheit: Flasche 0,33
SALITOS TEQUILA SALITOS Flavoured with Tequila kombiniert das milde Bier mit dem leichten Hauch von Limette und dem allseits beliebten Geschmack von Tequila zu einem wahren Klassiker. In der praktischen 0,33-Liter-Flasche ist SALITOS Flavoured with Tequila das bewährte Erfrischungsgetränk für unterwegs. Der Alkoholanteil von 5,9 % vol. sorgt für die beste Stimmung für den Einstieg in das Wochenende oder in den verdienten Feierabend. Ein klassiker unter den Biermixgetränken Die gemütliche Runde unter Freunden mit einer oder mehreren Flaschen Bier darf im Urlaub oder auf der Party auch gerne mal den besonderen Kick haben. Was eignet sich dafür besser als der frische Tequila-Flavoured Beer von SALITOS? Das ist die perfekte Mische für lange Nächte! Und das am besten Eiskalt genießen.

Inhalt: 0.33 Liter (4,52 €* / 1 Liter)

1,49 €*

Pfand 0,08 €

zzgl. 0,08 € Pfand
Maisel & Friends
Bourbon Bock Barrel Aged 2022
Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged Bei den fassgereiften Spezialitäten von Maisel & Friends hat sich der Borubon Bock Barrel Aged sich zu einer der Lieblingskombinationen entwickelt. Mehrere Monate lang fand das kräftige Bockbier in Bourbon-Whiskeyfässern ein Zuhause und durfte darin so lange reifen, bis er die perfekte Aromatik erreicht hatte. Die Fässer stammen aus verschiedenen namhaften amerikanischen Destillerien. Kräftiges Bockbier mit feinsten Bourbon-Whiskeynoten Fuchsrot strahlt der Bourbon Bock im Glas und riecht nach intensiven Whiskeynoten, zu denen sich ein Duft nach Vanille, Mandel, Muskat, Karamell, Marzipan und etwas Kokos gesellt. Beim ersten Schluck schmiegt sich der fassgereifte Bock an den Gaumen und bereitet ein angenehmes Mundgefühl. Dabei entfalten sich Noten nach Bourbon, Honig und dezenten, harmonischen Holzaromen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

9,99 €*

Pfand 0,15 €

zzgl. 0,15 € Pfand
%
Maisel & Friends
Stefans Indian Ale
Maisel & Friends Stefan's Indian Ale Die Interpretation von Maisel & Friends eines India Pale Ales, mit angenehm dosierter Hopfenbittere und einem fruchtig frischem Geschmacksprofil. Inspirierend und exotisch. Überrascht mit Zitrusnoten und floralem Touch. Im Abgang Anklänge von Waldhonig und karamellisiertem Malz. Eine Reise durch die Welt der Aromen. Hopfen Für diese Pale Ale wurde Amerikanischer Aroma- und Bitterhopfen verwendet.

Inhalt: 0.75 Liter (5,32 €* / 1 Liter)

3,99 €* 4,99 €* (20.04% gespart)

Pfand 0,15 €

zzgl. 0,15 € Pfand
%
Maisel & Friends
Marcs Chocolate Bock
Maisel & Friends Marc's Chocolate Bock Die Interpretation von Maisel & Friends eines irischen Stouts, verstärkt durch den Einsatz einer extra Portion ausgewählter Gersten-, Spezial- und Aromamalze. Kraftvoll, vielschichtig und ausgewogen. Aromen von geröstetem Malz, verbunden mit einer karamelligen Süße. Anklänge von Zartbitterschokolade mit einer Nuance von dunklen Waldbeeren. Ein Feuerwerk der Genüsse. Hopfen Für dieses Bockbier wurde die Hallertauer Hopfenauswahl verwendet.

Inhalt: 0.75 Liter (5,32 €* / 1 Liter)

3,99 €* 4,99 €* (20.04% gespart)

Pfand 0,15 €

zzgl. 0,15 € Pfand
%
Maisel & Friends
Stefans Indian Ale 12 x Fl. Sparset
Maisel & Friends Stefan's Indian Ale In diesem Sparset erhälst du 12 x 0,75 Liter Flaschen Maisel & Friends Indian Ale. Die Interpretation von Maisel & Friends eines India Pale Ales, mit angenehm dosierter Hopfenbittere und einem fruchtig frischem Geschmacksprofil. Inspirierend und exotisch. Überrascht mit Zitrusnoten und floralem Touch. Im Abgang Anklänge von Waldhonig und karamellisiertem Malz. Eine Reise durch die Welt der Aromen. Hopfen Für diese Pale Ale wurde Amerikanischer Aroma- und Bitterhopfen verwendet.

Inhalt: 9 Liter (4,44 €* / 1 Liter)

39,99 €* 59,88 €* (33.22% gespart)

Ptand 1,80 €

zzgl. 1,80 € Pfand
%
Maisel & Friends
Marcs Chocolate Bock 12 x Fl. Sparset
Maisel & Friends Marc's Chocolate Bock In diesem Sparset erhälst du 12 x 0,75 Liter Flaschen Maisel & Friends Chocolate Bock. Die Interpretation von Maisel & Friends eines irischen Stouts, verstärkt durch den Einsatz einer extra Portion ausgewählter Gersten-, Spezial- und Aromamalze. Kraftvoll, vielschichtig und ausgewogen. Aromen von geröstetem Malz, verbunden mit einer karamelligen Süße. Anklänge von Zartbitterschokolade mit einer Nuance von dunklen Waldbeeren. Ein Feuerwerk der Genüsse. Hopfen Für dieses Bockbier wurde die Hallertauer Hopfenauswahl verwendet.

Inhalt: 9 Liter (4,44 €* / 1 Liter)

39,99 €* 59,88 €* (33.22% gespart)

Ptand 1,80 €

zzgl. 1,80 € Pfand
%
Maisel & Friends
Jeffs Bavarian Ale 12 x Fl. Sparset
Maisel & Friends Jeff's Bavarian Ale In diesem Sparset erhälst du 12 x 0,75 Liter Flaschen Maisel & Friends Bavarian Ale. Die Interpretation von Maisel & Friends des bayerischen Nationalgetränks, verfeinert mit einer speziellen Hopfennote und dem vollen Aroma der eigenen Weissbierhefe. Intensiv und überraschend. Typisch und doch ganz anders. Tiefe Cassisnoten spielen mit orientalischen Gewürzen. Fruchtig, würziger Abgang mit cremiger Perlage. Ein erfrischender Genuss für alle Sinne. Hopfen Für dieses Bier wurde Hallertauer Aroma- und Bitterhopfen, sowie Australischer Aromahopfen verwendet.

Inhalt: 9 Liter (4,44 €* / 1 Liter)

39,99 €* 59,88 €* (33.22% gespart)

Ptand 1,80 €

zzgl. 1,80 € Pfand
%
Maisel & Friends
Bourbon Bock Barrel Aged 2022 12 x Fl. Sparset
Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged In diesem Sparset erhälst du 12 x 0,75 Liter Flaschen Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged. Bei den fassgereiften Spezialitäten von Maisel & Friends hat sich der Borubon Bock Barrel Aged sich zu einer der Lieblingskombinationen entwickelt. Mehrere Monate lang fand das kräftige Bockbier in Bourbon-Whiskeyfässern ein Zuhause und durfte darin so lange reifen, bis er die perfekte Aromatik erreicht hatte. Die Fässer stammen aus verschiedenen namhaften amerikanischen Destillerien. Kräftiges Bockbier mit feinsten Bourbon-Whiskeynoten Fuchsrot strahlt der Bourbon Bock im Glas und riecht nach intensiven Whiskeynoten, zu denen sich ein Duft nach Vanille, Mandel, Muskat, Karamell, Marzipan und etwas Kokos gesellt. Beim ersten Schluck schmiegt sich der fassgereifte Bock an den Gaumen und bereitet ein angenehmes Mundgefühl. Dabei entfalten sich Noten nach Bourbon, Honig und dezenten, harmonischen Holzaromen.

Inhalt: 9 Liter (12,00 €* / 1 Liter)

107,99 €* 119,88 €* (9.92% gespart)

Ptand 1,80 €

zzgl. 1,80 € Pfand
Salitos
Strawberry Margarita
Zubereitung für Frozen Strawberry Margarita (0,6% Vol.). Die 3 Liter ( 1 Kanister) Salitos  Strawberry MargaritaBase und 7 Liter Wasser mischen. Die Flüssigkeit in den Granitor füllen und bei -7°C ca. 1 Stunde zum trinkfertigen Eisgranulat gefrieren lassen.

Inhalt: 3 Liter (17,66 €* / 1 Liter)

52,99 €*
%
Maisel & Friends
Living BBQ Lager
Maisel & Friends Living BBQ Lager Mit dem limitierten BrewBQ bringt Maisel & Friends Bier und BBQ zusammen. 2023 hat Olly von Living BBQ mit der Brauerei ein kräftiges Lager gebraut, das fruchtige Hopfennoten mit einem Hauch von Rauch verbindet und die Leidenschaft für BBQ im Bier widerspiegelt. „BrewBQ“ bringt Bier und Grillen zusammen Bei Maisel & Friends dreht sich alles um leckere Brau-Kreationen mit gleichgesinnten Friends. Deshalb – und weil Bier & Grillen einfach ein perfect match sind – hat die Brauerei 2020 die Bier-Serie „BrewBQ“ ins Leben gerufen. Jedes Jahr laden Maisel & Friends einen bekannten Grillmeister zu sich nach Bayreuth ein, um gemeinsam ein Bier zu kreieren, das perfekt zu Gegrilltem passt. Für das BrewBQ #4 haben sie zusammen mit Olly von Living BBQ ein kräftiges Lager gebraut, das die Leidenschaft für BBQ perfekt widergespiegelt. Hopfen Für das Living BBQ Lager wurden die Hopfensorten Ariana, Topaz, Elixir und Mandarina Bavaria verwendet.

Inhalt: 0.33 Liter (4,21 €* / 1 Liter)

1,39 €* 2,69 €* (48.33% gespart)

Pfand 0,08 €

zzgl. 0,08 € Pfand
Maisel & Friends
Alkoholfrei
Maisel & Friends Alkoholfrei Aufregend, anders, alkoholfrei. Kaum zu glauben, dass dieses Meisterstück des Brauhandwerks alkoholfrei ist. Vollmundig und cremig, frisch und fruchtig nach Pfirsich, Mirabelle und Mango. Abgerundet wird der naturbelassene Durstlöscher von einer perfekt eingebundenen Hopfennote. Macht Lust auf mehr!

Inhalt: 0.33 Liter (5,42 €* / 1 Liter)

1,79 €*

Pfand 0,08 €

zzgl. 0,08 € Pfand
%
Maisel & Friends
Alkoholfrei 6 x Fl. Sparset
Maisel & Friends Alkoholfrei In diesem Sparset erhälst du 6 x 0,33 Liter Maisel & Friends Alkoholfrei. Aufregend, anders, alkoholfrei. Kaum zu glauben, dass dieses Meisterstück des Brauhandwerks alkoholfrei ist. Vollmundig und cremig, frisch und fruchtig nach Pfirsich, Mirabelle und Mango. Abgerundet wird der naturbelassene Durstlöscher von einer perfekt eingebundenen Hopfennote. Macht Lust auf mehr!

Inhalt: 1.98 Liter (5,05 €* / 1 Liter)

9,99 €* 10,74 €* (6.98% gespart)

Pfand 0,48 €

zzgl. 0,48 € Pfand
%
Maisel & Friends
Living BBQ Lager 6 x Fl. Sparset
Maisel & Friends Living BBQ Lager In diesem Sparset erhälst du 6 x 0,33 Liter Maisel & Friends Living BBQ Lager. Mit dem limitierten BrewBQ bringt Maisel & Friends Bier und BBQ zusammen. 2023 hat Olly von Living BBQ mit der Brauerei ein kräftiges Lager gebraut, das fruchtige Hopfennoten mit einem Hauch von Rauch verbindet und die Leidenschaft für BBQ im Bier widerspiegelt. „BrewBQ“ bringt Bier und Grillen zusammen Bei Maisel & Friends dreht sich alles um leckere Brau-Kreationen mit gleichgesinnten Friends. Deshalb – und weil Bier & Grillen einfach ein perfect match sind – hat die Brauerei 2020 die Bier-Serie „BrewBQ“ ins Leben gerufen. Jedes Jahr laden Maisel & Friends einen bekannten Grillmeister zu sich nach Bayreuth ein, um gemeinsam ein Bier zu kreieren, das perfekt zu Gegrilltem passt. Für das BrewBQ #4 haben sie zusammen mit Olly von Living BBQ ein kräftiges Lager gebraut, das die Leidenschaft für BBQ perfekt widergespiegelt. Hopfen Für das Living BBQ Lager wurden die Hopfensorten Ariana, Topaz, Elixir und Mandarina Bavaria verwendet.

Inhalt: 1.98 Liter (4,04 €* / 1 Liter)

7,99 €* 16,14 €* (50.5% gespart)

Pfand 0,48 €

zzgl. 0,48 € Pfand
%
Maisel & Friends
Jeffs Bavarian Ale
Maisel & Friends Jeff's Bavarian Ale Die Interpretation von Maisel & Friends des bayerischen Nationalgetränks, verfeinert mit einer speziellen Hopfennote und dem vollen Aroma der eigenen Weissbierhefe. Intensiv und überraschend. Typisch und doch ganz anders. Tiefe Cassisnoten spielen mit orientalischen Gewürzen. Fruchtig, würziger Abgang mit cremiger Perlage. Ein erfrischender Genuss für alle Sinne. Hopfen Für dieses Bier wurde Hallertauer Aroma- und Bitterhopfen, sowie Australischer Aromahopfen verwendet.

Inhalt: 0.75 Liter (5,32 €* / 1 Liter)

3,99 €* 4,99 €* (20.04% gespart)

Pfand 0,15 €

zzgl. 0,15 € Pfand
%
Maisel & Friends
Alkoholfrei 24 x Fl. Sparset
Maisel & Friends Alkoholfrei In diesem Sparset erhälst du 24 x 0,33 Liter Maisel & Friends Alkoholfrei. Aufregend, anders, alkoholfrei. Kaum zu glauben, dass dieses Meisterstück des Brauhandwerks alkoholfrei ist. Vollmundig und cremig, frisch und fruchtig nach Pfirsich, Mirabelle und Mango. Abgerundet wird der naturbelassene Durstlöscher von einer perfekt eingebundenen Hopfennote. Macht Lust auf mehr!

Inhalt: 7.92 Liter (5,05 €* / 1 Liter)

39,99 €* 42,96 €* (6.91% gespart)

Pfand 1,92 €

zzgl. 1,92 € Pfand
%
Maisel & Friends
Living BBQ Lager 24 x Fl. Sparset
Maisel & Friends Living BBQ Lager In diesem Sparset erhälst du 24 x 0,33 Liter Maisel & Friends Living BBQ Lager. Mit dem limitierten BrewBQ bringt Maisel & Friends Bier und BBQ zusammen. 2023 hat Olly von Living BBQ mit der Brauerei ein kräftiges Lager gebraut, das fruchtige Hopfennoten mit einem Hauch von Rauch verbindet und die Leidenschaft für BBQ im Bier widerspiegelt. „BrewBQ“ bringt Bier und Grillen zusammen Bei Maisel & Friends dreht sich alles um leckere Brau-Kreationen mit gleichgesinnten Friends. Deshalb – und weil Bier & Grillen einfach ein perfect match sind – hat die Brauerei 2020 die Bier-Serie „BrewBQ“ ins Leben gerufen. Jedes Jahr laden Maisel & Friends einen bekannten Grillmeister zu sich nach Bayreuth ein, um gemeinsam ein Bier zu kreieren, das perfekt zu Gegrilltem passt. Für das BrewBQ #4 haben sie zusammen mit Olly von Living BBQ ein kräftiges Lager gebraut, das die Leidenschaft für BBQ perfekt widergespiegelt. Hopfen Für das Living BBQ Lager wurden die Hopfensorten Ariana, Topaz, Elixir und Mandarina Bavaria verwendet.

Inhalt: 7.92 Liter (4,17 €* / 1 Liter)

32,99 €* 64,56 €* (48.9% gespart)

Pfand 1,92 €

zzgl. 1,92 € Pfand

Wissenswertes über Bier

Die Geschichte des Bieres

Der Ursprung des Bieres lässt sich nicht mit Sicherheit bestimmen, liegt aber vermutlich in Vorderasien. Als erste Hinweise auf Bier gelten die in Altmesopotamien entdeckten Tonschriften der Sumerer, die vor etwa 10.000 Jahren entstanden. Diese Inschriften zeigen, dass sich aus Brot, das mit Wasser übergossen wird und dann vergärt, ein alkoholhaltiges Getränk herstellen lässt. Vermutlich wurde das Bier also beim Brot backen entdeckt. Das Wissen um das Bier ging über an die Babylonier, die es weiterentwickelten und schon um die 20 Biersorten kannten. Auch bei den alten Ägyptern war Bier sehr beliebt. Bei den Römern galt Cervesia (lat. für Bier) allerdings als barbarisches Getränk. Im Mittelalter begannen Klosterbrauereien mit dem geregelten Brauen. Der Bierkonsum war sehr hoch, da Bier als Nahrungsergänzungsmittel galt, das durch das Aufkochen, im Gegensatz zu Wasser, keimfrei war und deshalb auch Kindern verabreicht wurde. In mehreren Städten entstanden lokale Regeln zum Bierbrauen, die älteste Überlieferte stammt aus dem Jahre 1155 in Nürnberg. Herzog Wilhelm IV. erließ am 24.04.1516 das bayerische Reinheitsgebot für Bier, das die einzig erlaubten Zutaten Wasser, Hopfen und Malz festlegte. Auch der Preis für Bier wurde festgesetzt, um eine Lebensmittelknappheit zu vermeiden. Nach und nach es schließlich 1906 wurde das Reinheitsgebot von anderen Gebieten übernommen, bis im gesamten deutschen Kaiserreich galt. Das Bierwar, auf Grund der begrenzten Kühlmöglichkeiten, immer obergärig, bis Anton Dreher 1841 in Wien das erste untergärige Lager herstellte.

Die Rohstoffe 

Bier besteht aus den, im Reinheitsgebot von 1516 festgelegten, Zutaten Wasser, Hopfen und Malz, sowie aus der erst später entdeckten Hefe. Hopfen ist eine Schlingpflanze, von der die Fruchtzapfen zur Bierherstellung verwendet werden. Hopfen gibt dem Bier seinen speziellen Geschmack und macht das Getränk haltbarer. Für das Malz wird meist Gerste verwendet, aber es gibt auch Weizen-, Dinkel- Hafer- oder Emmerbier. Das Getreide wird hierfür, ähnlich wie bei der Whiskeyherstellung, gemälzt. Getreide für helles Bier wird bei ca. 80°C gemälzt, während das Malz für dunkles Bier bei ca. 105°C seine dunklere Farbgebung erhält. Die Hefe leitet den Gärprozess, also die Umwandlung von Stärke in Alkohol, ein. Es gibt obergärige und untergärige Hefen. Obergärige Hefe steigt am Ende der Gärung an die Oberfläche und gärt bei höheren Temperaturen (ca. 12 - 24°C). Untergärige Hefe hingegen benötigt eine kältere Umgebung, bis maximal ca. 10°C, und sinkt nach der Gärung zu Boden. 

Bierherstellung  

Das Getreide wird geschrotet (grob zermahlen) und eingemaischt. Dazu wird das Schrot In 60°C heißes Wasser gegeben und bis auf 75°C erhitzt, wobei die Erhitzung zwischendurch, bei den so genannten Rasttemperaturen, angehalten wird. Die Stärke wandelt sich hierbei in Malzzucker um. Dieser Vorgang wird mit einem Jodtest überprüft und wenn die Stärke umgewandelt ist, wird die Maische im Läuterbottich geläutert. Der Malztreber (feste Teile der Maische) und die Würze (flüssiger Teil) werden hierbei getrennt. Die Würze wird daraufhin im Sudkessel gekocht. Durch das sogenannte Ausschlagen (pumpen durch Whirlpool oder Filter) werden das geronnene Eiweiß und andere Schwebestoffe abgetrennt. Das Produkt wird Anstellwürze genannt und wird, je nach Biersorte, mit der passenden Hefekultur versetzt und auf die jeweils ideale Gärtemperatur herunter gekühlt. Bei der Gärung wird in der Würze gelöster Malzzucker in Ethanol und Kohlendioxid, das unter Druck zur bekannten Kohlensäure wird, umgewandelt. Dieser Vorgang dauert ca. 1 Woche. Anschließend wird das Bier für weitere 4 - 6 Wochen gelagert, wonach es oft nochmals gefiltert und anschließend in Flaschen, Dosen oder Fässer abgefüllt wird. Die Stammwürze des Bieres gibt den Gehalt der vergärbaren Extrakte in Prozent an. Sie wird nach dem Kochen gemessen und hat wesentlichen Einfluss auf den späteren Alkoholgehalt. Als Faustregel gilt, dass der Stammwürzegehalt geteilt durch drei in etwa die Volumenprozent des fertigen Bieres ergeben. 

Welche Sorten gibt es? 

Bier wird - je nach Stammwürzegehalt - in 4 Steuerklassen eingeteilt: Das Einfachbier, das Schankbier, das Vollbier und das Starkbier. Das Vollbier spielt, mit 99 % aller hergestellten Biere, hierbei die wichtigste Rolle. Die bekanntesten obergärigen Biersorten sind: Ale, Altbier, Berliner Weiße, Haferbier, Kölsch, Porter, Roggenbier, Stout, Dinkelbier und Weizenbier (auch Weißbier oder Hefeweizen genannt). Zu den untergärigen Biersorten gehören: Bock, Doppelbock, Dunkles, Export, Helles, Lager, Märzen, die meisten Festbiere, Pils, Schwarzbier, Urtyp und Zwickl (auch Kellerbier genannt).


Das könnte dich auch interessieren...

Michters
US*1 Kentucky Straight Rye Whiskey
Der Michter's Rye Whiskey Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. US*1 Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten. Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Michters
US*1 Unblended American Whiskey
Whiskey aus Kentucky Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's American Whiskey ist nicht rauchig. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Geniße den Whisky am besten neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in dein Glas. Die Reifung des Michter's Whiskey Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye, die per Definition in neuen Eichenfässern gereift werden müssen, wird der US*1 Unblended American Whisky so gereift, dass mit Whisky getränkte Fässer verwendet werden, um ein reichhaltiges und einzigartiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ende 2013 erklärte sich der damalige Master Distiller Willie Pratt bereit, den US*1 Unblended American Whisky nach fast dreijähriger Abwesenheit vom Markt erneut herauszubringen. Er hielt ihn für "genau richtig" und "den besten, den es je gab". Entscheidend ist, dass der Michter's US*1 Unblended American Whisky niemals getreideneutrale Spirituosen enthält - daher die Unterscheidung „ungemischt“. Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whiskey jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Evan Williams
Bottled in Bond Kentucky Straight Bourbon Whiskey 100 Proof
Der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky. „Bottled- in-Bond“ ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist. Der Whisk(e)y muss unter anderem bei mindestens 50 % vol. abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zolllagern unter staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden. „Bottled-in-Bond“ Whisk(e)ys unterlagen dadurch schon Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnlich strengen Qualitätsregeln.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Makers Mark
Kentucky Straight Bourbon Whiskey
In der Destillerie gibt es einen alten Witz: „Wenn wir es schneller machen könnten, würden wir es nicht machen.“ Denn bei Maker’s Mark wird  jede Flasche einzeln prodiziert. Jedes Mal. Das gilt heute wie damals, als die Gründer die erste Flasche abfüllten. Und seither wird mit der festen Überzeugung gearbeitet, dass Charakter sich nicht mit Maschinen erzeugen lässt. Gaumenschmeichler Roter Winterweizen sorgt für die Süße am Gaumen, für die Maker’s Mark bekannt ist. Ein Durchbruch Dank seines cleveren Brotbackexperiments konnte Bill (der Senior) schnell verschiedene Rezepte für Maischen testen, ohne die Destillations- und Reifeprozesse abwarten zu müssen. Dabei entschied er sich, den guten alten Roggen durch roten Winterweizen zu ersetzen, der von nun an für den besonderen Geschmack sorgen sollte. Die Maischestruktur Roter Winterweizen ist zwar wichtig, macht jedoch nur 16 Prozent der Maker’s Mark Maische aus. Der Großteil (70 Prozent) ist heimischer Mais. Abgerundet wird die Mischung durch gemälzte Gerste. Langjährige Partnerschaften Seit dem ersten Tag arbeitet Maker’s Mark mit Familienbetrieben aus der Region zusammen. Beispielsweise liefern die Mattinglys schon seit über sechs Jahrzehnten Mais. Und den Weizen kaufen sie bei den Petersons, nur einen Katzensprung entfernt. ROTER WINTERWEIZEN Bill's Maische: Weicher roter Winterweizen ist das geschmacksintensive Getreide von Maker’s Mark® und der Star seiner Maische. In einer Zeit, in der Roggen – der bisweilen zu bissfest ist – das Standardgetreide der Whiskyproduktion war, machte sich Bill Samuels Senior auf die Suche nach einem Geschmack, der seinen neuen Bourbon zu etwas Besonderem machen sollte. Und nach einigem Tüfteln fand er genau das, wonach er gesucht hatte. KALKSTEINWASSER Der Kalksteinsockel, auf dem die Destillerie liegt, ist der Schlüssel für den einzigartigen Geschmack von Maker’s Mark. Sie ist die einzige Destillerie mit eigener Wasserquelle und Wasserscheide. Kentuckykalkstein filtert das Eisen, das Bourbon sonst eine allzu markante Note gibt, aus dem Wasser heraus. Das reine kalzium- und magnesiumreiche Wasser in der Gegend der Destillerie eignet sich vorzüglich als Trinkwasser und ergibt eine besonders gute Maische, in der die Hefe gedeihen kann. Ein HEFESTAMM, älter als Maker’s Mark® selbst. Manchmal ist die beste und frischeste Zutat, die man sich nur wünschen kann, ein vererbter, über 150 Jahre alter Hefestamm. Dieser gehütete Mikroorganismus wurde tatsächlich an jede Flasche Maker’s Mark weitergegeben, die je produziert wurde. Wäre es einfacher gewesen, auf billigere Hefe umzusteigen, wie es zu einer bestimmten Zeit alle anderen taten? Sicherlich. Aber nicht besser. Und es wäre nicht Maker’s Mark. Die Hefe fermentiert in Tanks, die ursprünglich aus der alten Burks Destillerie stammen, noch vor der Zeit von Maker’s Mark. Sie sind aus über hundertjährigen Zypressenbohlen hergestellt. Zypresse ist heutzutage schwer zu bekommen – aber es ist das ideale Holz, da es den Geschmack von Maker’s Mark nicht beeinflusst. Die doppelten DESTILLATIONSANLAGEN Die glänzenden Kupferkessel sehen nicht nur überwältigend aus, sondern sie sind auch das Herzstück der doppelten Destillationsprozesses von Maker's Mark, der Verunreinigungen entfernt – für einen feineren Whisky, auch zum Pur-Trinken. Als die Nachfrage stieg, fertigten ihre Freunde von Vendome Copper & Brass Works eine exakte Nachbildung der Originalkessel an und halfen dabei, eine abgefahrene Spiegelillusion in unserem Stillhouse zu schaffen. Dank des zweiten Kessels können sie jeden Tropfen Maker’s Mark immer noch so herstellen, wie Bill es sich gedacht hatte.  

Inhalt: 0.7 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

27,99 €*
Mastersons
10 Jahre French Oak Straight Rye Whiskey
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Jack Daniels
Old No 7 Tennessee Whiskey
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Mastersons
10 Jahre American Oak Straight Rye Whiskey 90 Proof
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Sazerac
Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*
Jack Daniels
Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Merrys
Irish Cream Likör
Ein eleganter irischer Sahnelikör, der in der irischen Grafschaft Tipperary aus der frischesten Milchcreme aus der Region Golden Vale hergestellt und fachmännisch mit dem besten gereiften irischen Whisky gemischt wird. Merrys Irish Cream Liqueur verkörpert eine reichhaltige Schokoladen- und Vanillecremigkeit mit Toffee-Untertönen, gefolgt von einer anhaltend süßen Wärme.

Inhalt: 0.7 Liter (15,70 €* / 1 Liter)

10,99 €*