Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Filter

Grappa & Calvados

Scavi & Ray

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Scavi & Ray - Oro Grappa
Entdecke die elegante Welt des SCAVI & RAY GRAPPA ORO - ein fruchtig-milder Tresterbrand, hauptsächlich aus roten Trauben hergestellt. Der Grappa Reifte über 20 Monate in ausgewählten Eichenholzfässern, präsentiert er sich als bernsteinfarbener Edelbrand mit goldenen Reflexen und einem harmonisch-geschmeidigen Geschmack, begleitet von dezenten Aromen roter Früchte. Mit angenehm anhaltenden fruchtigen Düften begeistert er die Sinne. Der SCAVI & RAY GRAPPA ORO mit 40,3 % Vol. Alkohol bietet eine einzigartige Verbindung von außergewöhnlichem Geschmack und edlem Design. Perfekt als Digestif nach einem guten Essen oder für gesellige Runden zu später Stunde - der SCAVI & RAY GRAPPA ORO verwöhnt mit seinem angenehm milden, runden Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (24,27 €* / 1 Liter)

16,99 €*
Lecompte

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Lecompte - 5 Ans Calvados
Lecompte 5 Jahre Calvados ist eine Kombination aus der fruchtigen Leichtigkeit der Äpfel mit der subtilen Holznote aus den kleinen Fässern, in denen er zuerst gereift wurde. Dieser Pays d'Auge Calvados wird in älteren Fässern (sog. russet barrels) weiter gereift, damit sich die volle Fruchtigkeit dieser außergewöhnlichen Spirituose langsam entfalten und erblühen kann.

Inhalt: 0.7 Liter (54,27 €* / 1 Liter)

37,99 €*
Roner

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Roner - Grappa Ambra La Morbida
Der Grappa Ambra la Morbida lagerte in einem Eichenholzfass. Er besteht aus den Rebsorten Chardonnay und Moskateller.Ein Klassiker der zu Lachs und leicht geräucherte Fleischwaren perfekt passt. Die ersten Hinweise auf Destillation findet man bereits 500 v. Chr. in Mesopotamien. Es hat den Anschein als ob die berühmte Hypatia von Alexandria eine der ersten Vorrichtungen für die Destillation erfunden haben könnte. 150 v. Chr. war dieser Destillierapparat unter den griechischen Alchimisten weit verbreitet. In den folgenden Jahrhunderten, als Alchemie, Magie und Wissenschaft noch eins waren, wurde das Destilliergerät benutzt um verschiedene Elemente zu teilen und zu reinigen oder Essenzen zu extrahieren. Anfänglich wurde die Destillation verwendet um Düfte und Essenzen für die Medizin zu produzieren. Mönche verschiedener Orden haben in dieser Entwicklung eine große Rolle gespielt: Rezepturen von Likören und Kräuterlikören, die noch heute hergestellt werden, gehen auf sie zurück. Das Ziel der Destillation, die Extraktion von Aromen und Düfte aus Früchten und Trestern, hat sich bis heute nicht geändert. Die Destillation bei Roner In der Brennerei Roner werden die traditionellen Phasen der Destillation um wertvolle Zutaten, wie der Liebe zur Perfektion und die Erfahrung von drei Generationen, bereichert. Der Zubereitung der Maische oder des Püree gehen gründliche Qualitätskontrollen der Trauben und Obst voraus. Nur die beste Qualität kann für unsere Destillate und Grappa verwendet werden. Unsere Region und unser Standort in einer typischen Zone für den Weinbau bietet uns viele Vorteile: wir können den Verlauf der Reifung der Trauben hautnah verfolgen und erhalten die frischen, saftigen Trester aus den umliegenden Kellereien. Die Düfte und Aromen sind sehr empfindlich und nur die frischen Trester und Früchte garantieren die Vollmundigkeit unserer Grappa und Destillate. Aus diesem Grund verarbeiten wir die Trester auch immer sofort und trennen sie rigoros von einander. Die Gärung wird ständig von unseren erfahrenen Brennern kontrolliert, und nur wenn dieser natürliche Prozess den richtigen Punkt erreicht kann destilliert werden, nicht früher und nicht später. Die Destillation erfolgt meistens mit beiden Methoden: der kontinuierlichen und diskontinuierlichen. Für jede Art von Destillat wird das geeignete Verfahren verwendet. Die Filterung des Destillats erfolgt nach der Stabilisierung und macht es noch harmonischer und eleganter.   Verkosten mit allen Sinnen Verkosten ist ein vollkommener Moment für alle Sinne, der mit Ruhe und Konzentration angegangen werden sollte. - Schauen. Das Destillat sollte kristall klar sein, außer wenn es gealtert ist, dann sollte es je nach Alter golden oder bernsteinfarben sein, aber keineswegs trüb. - Riechen. Mehrmals in das Glas hineinriechen, jedoch nicht zu fest, sondern versuchen den ersten Eindruck der Düfte zu identifizieren. In einem zweiten Moment werden die spezifischeren Düfte erforscht. - Schmecken. Einen kleinen Schluck vom Destillat nehmen und auf der Zunge behalten, damit das Destillat zum Gaumen führen und etwas dort behalten dann Schlucken. Der erste Schluck sollte nicht bewertet werden, da sich der Gaumen auf etwas hochgradiges erst einstellen muss. Der Geschmack sollte weich und freundlich sein. Das Destillat hat auch eine physische Sensation, den sogenannten Körper. Auch dieser muss angenehm und harmonisch sein. - Nachgeschmack. Nachdem das Destillat geschluckt wurde, sollte man mit der Nase ausatmen. Andere Düfte kommen in die Nase, die entweder die vorher gerochenen bestätigen, oder andere Noten kommen überraschend hervor.   Die Entstehung eines Destillates Nachfolgend ein kurzer Überblick über die wichtigsten Schritte: • Einmaischung der Trester oder Maische • Vergärung der Trester oder Maische • Destillation • Lagerung und Reifung des Destillates in Inox Behältern. Diese haben keinen Einfluss auf Geschmack und Aroma. • Falls vorgesehen, Alterung des Destillates in Fässern aus verschiedenen Hölzern, Barriques oder Tonneaux. • Reduzierung des Destillates auf Trinkstärke mit demineralisiertem Wasser • Kühlung und Filtrierung des Destillates • Abfüllung   Die Techniken der Destillation:  "periodisch" & "kontinuierlich" Bei einer Destillation unterscheidet man 3 Fraktionen: - Stoffe mit einem niederen Siedepunkt der so genannte „Vorlauf" - Herzstück (=Destillat): es enthält die edlen Düfte und den vollmundigen Geschmack - Nachlauf: Stoffe mit einem höheren Siedepunkt, sie werden wieder abgetrennt. Bei der Destillation unterscheiden wir zwei Arten: periodische und kontinuierliche Destillation. Bei der periodischen Destillation wird eine Brennblase mit Maische oder Trester befüllt, destilliert und anschließend geleert. Die ausgekochten Reste, die so genannte Schlempe wird komplett aus dem Zyklus entfernt. Bei der kontinuierlichen Destillation wird die Anlage kontinuierlich mit Maische oder Trester befüllt und es wird kontinuierlich Destillat entnommen. Typologien der Destillate und Liköre Die Destillation ist auf der ganzen Welt verbreitet. Da es viele Rohstoffe sind welche destilliert werden, gibt es eine Vielzahl an Destillaten, Geisten und Spirituosen. Grappa - Die Königin der italienischen Destillate.  Nur italienische Weinbrände, die zur Gänze in Italien produziert wurden, dürfen als Grappa bezeichnet werden. Grappa können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden: - Jung oder gealtert/gelagert: Eine junge Grappa wird in Inox Fässern gelagert. Eine gealterte/gelagerte Grappa wurde in Barriquefässern oder anderen Holzfässern gelagert.  - Gemischte oder sortenreine Grappa: Je nachdem, ob sie aus Trester einer oder mehrerer Rebsorten vergoren und destilliert wurde. Man spricht hingegen von einer Cuvée, wenn nach der Destillation die Grappa vom Brennmeister zusammengefügt wird. Fruchtdestillate Sie haben unterschiedliche Namen wie Williams, Kirschwasser, Slivowitz, Obstler. Sie werden aus verschiedenen Früchten gewonnen und können ebenfalls gelagert werden, wie unser Caldiff. Liköre Werden nach oft alten Rezepten gemischt. Basis sind Extrakte von Früchten oder destillierte Kräuter, welche mit Grappa oder Alkohol gemischt werden. Abschließend kommt Zucker dazu und mit Wasser wird die gewünschte Trinkstärke erreicht.

Inhalt: 0.7 Liter (38,56 €* / 1 Liter)

26,99 €*
Artes Grappa

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Artes Grappa - Soave
Emotion ist das perfekte Wort, um die großen Rotweine von Cantina di Soave zu beschreiben, Weine, die in den Tälern von Illasi, Cazzano und Mezzane angebaut werden, alles Juwelen der Valpolicella-Konfession. Ihre edelste Ausdrucksstärke finden sie in Amarone, einem aristokratischen, äußerst eleganten Rot, das auf der ganzen Welt bekannt ist. Cantina di Soave bewirtschaftet derzeit 49% der Weinberge in der DOC-Zone Valpolicella. Cantina di Soave verfügt über ein softwarebasiertes System, das 1997 installiert und im Laufe der Jahre weiterentwickelt wurde und immer erweiterte Funktionen enthält. Unter der Leitung des Agronomiedirektors und des Technischen Direktors ermöglicht dieses System, das äußerst ausgefeilt und weltweit einzigartig ist, die Echtzeitüberwachung aller Weinberge der Erzeugermitglieder von Cantina di Soave und die Analyse von Daten zu Boden, Wetter und Gesundheit der Weinberge und eine Vielzahl von Weinbau-Faktoren. Wenn die Trauben in den Keller gebracht werden, werden die Trauben analysiert und anhand von 17 verschiedenen Parametern ausgewählt. Dieses Überwachungssystem von der Traube bis zur Flasche ermöglicht es, ein extrem hohes Qualitätsniveau zu erreichen.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Nonino

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Nonino - Amaro Quintessentia di Erbe Liquore
Ein eleganter und ausgewogener Likör mit außergewöhnlichem Kräuterduft. Als Digestif, zum Abschluss eines Essens, wird er bei Zimmertemperatur serviert. Heiß als NoninoPunch. Wunderbar schmeckt er als Nonino Aperitif Giannola Style mit Eis, einer Orangenscheibe und Sekt nach Belieben oder in fantastischen Cocktails. Pur und kühl serviert passt er hervorragend zu Zartbitterschokolade. Der Anbau von Wein ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und hat in Italien eine lange Tradition. Schon zur Zeit der Römer war das Getränk ein wichtiger Bestandteil der italienischen Kultur, und auch heute noch ist Wein ein Symbol für die mediterrane Lebensart. Italien ist mit einem Anteil von 17% an der Weltweinproduktion das größte Wein erzeugende Land.

Inhalt: 0.7 Liter (35,70 €* / 1 Liter)

24,99 €*
Rocca Sveva

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Rocca Sveva - Grappa Recioto Di Soave
Es wird empfohlen, es in einem offenen tulpenförmigen Glas bei einer Temperatur von 12 ° C zu servieren. Lassen Sie es einige Minuten ruhen, die Aromen werden verstärkt und die Harmonie zwischen Nase und Gaumen wird vervollständigt.

Inhalt: 0.5 Liter (59,98 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Scavi & Ray

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Scavi & Ray - Bianca Grappa
Der SCAVI & RAY GRAPPA BIANCA wird in Norditalien angebaut und nach der Lese in Stahlfässern nicht weniger als sechs Monate verfeinert. Seine kristalline Farbe harmoniert exzellent mit dem weichen, fruchtigen Geschmack, der auch im Abgang samtig bleibt und Kennernasen mit einem ausgeprägt fruchtig intensiven Duft erfreut. SCAVI & RAY GRAPPA BIANCA vereint mediterranes Lebensgefühl mit elegantem Genuss und stilvollem Glamour. Nach einem guten Essen ist die beste Zeit für einen Grappa. Der SCAVI & RAY GRAPPA BIANCA eignet sich hervorragend als Digestif und passt mit seinen harmonischen Fruchtnoten bestens zu einem geselligen Abenden im Freundeskreis.Perfect Serve Die optimale Serviertemperatur des SCAVI & RAY GRAPPA BIANCA liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius. Serviert wird der fruchtig-vollmundige Edelbrand pur als Digestif oder als Café Coretto mit 2 cl Espresso.

Inhalt: 0.7 Liter (24,27 €* / 1 Liter)

16,99 €*

Das könnte dich auch interessieren...

Southern Comfort

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Southern Comfort - Original
Southern Comfort Original ist ein 70-proof Whisky-Likör, inspiriert vom Rezept unseres Gründers von 1874, mit Kern-Whisky-Noten und ikonischen Frucht- und Gewürzakzenten. Am besten in Cocktails genossen, bringt er alle zusammen - genau wie seine Heimatstadt New Orleans. 

Inhalt: 0.7 Liter (19,99 €* / 1 Liter)

13,99 €*
Knob Creek

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Knob Creek - Small Batch Straight Rye Whiskey
Knob Creek ist der Name eines kleinen Flusses, der nahe der Destillerie vorüber fließt. Zugleich ist es der Ort, an dem Abraham Lincoln seine Kindheit verbrachte. Knob Creek besticht durch sein intensives Aroma und sein Geschmack hält die perfekte Balance. Es gibt keinen gefälschten Bourbon-Geschmack. Er muss erarbeitet werden. Das machen sie auch in Clermont: Sie verdienen es sich. Sie beginnen mit der Auswahl der feinsten Körner. Zum Abschluss reifen sie den Whisky sorgfältig in Fässern aus weißer Eiche mit maximalem Verkohlung, um einen unverwechselbaren Reichtum und eine charakteristische Süße im Geschmack zu erzielen. Es ist der natürliche Weg. Und es gibt einfach keine betrügerische Natur.

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
MC Guinness

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MC Guinness - Old Canada imported Canadian Whisky
McGuinness Old Canada wird von Kanadiern vorzugsweise handwarm pur, mit ganz wenig Eis oder mit klarem Quellwasser genossen. Er eignet sich aber auch hervorragend als Basis für Longdrinks und viele klassische Whisky-Drinks, die mit einem roggenbasierten Whisky oftmals erst ihr ganzes Geschmacksspektrum entfalten können.

Inhalt: 0.7 Liter (28,56 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Michters

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Michters - US*1 Kentucky Straight Rye Whiskey
Der Michter's Rye Whiskey Der Michter's Rye entsteht in Kentucky in den USA aus bestem Roggen. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen pfeffrigen, würzigen und wunderbar ausgewogenen Straight Rye Whiskey. Der Michter US*1 Straight Rye Whiskey wird ausschließlich aus amerikanischen Roggen hergestellt und reift für mindestens 36 Monate in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. US*1 Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten. Der US*1 Kentucky Straight Rye von Michter's wird aus ausgewählten amerikanischen Roggenkörnern hergestellt, die geschert werden, um die Extraktion des Geschmacks aus dem Getreide zu maximieren. Ideal pur oder in Cocktails, jede Flasche kommt aus einem einzigen Fass - ein einzigartiges Merkmal, das das außergewöhnliches Engagement widerspiegelt, Kentucky Straight Rye Whisky von absolut höchster Qualität auf allen Ebenen des Michter-Sortiments anzubieten. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

54,99 €*
Michters

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Michters - US*1 Kentucky Straight Bourbon Whiskey
Kentucky Straight Bourbon Michters US*1 Kentucky Straight Bourbon wird aus einem sorgfältig ausgewählten Mashbill hergestellt, der amerikanischen Mais von höchster Qualität enthält. Er wird dann bis zur Spitze der Perfektion gereift. Dieser Bourbon ist wirklich „small batch“ - Jede Charge des US*1 Kentucky Straight Bourbon wird in einem Vorratsbehälter abgefüllt, der für maximal zwanzig volle Fässer ausgelegt ist. Dabei bleibt kein Spielraum für das „Ausblenden“ von Unvollkommenheiten und erfordert daher hervorragende Leistungen von jedem Fass. Michters US*1 Kentucky Straight Bourbon spiegelt den Geist des Bluegrass State wider und ist nuanciert, weich und erdig. Aus Mais wird Bourbon Der Michter's Small Batch 1753 Bourbon entsteht in Kentucky USA aus bestem Mais. Die Mitcher's Brennerei erzeugt einen nussig-pfeffrigen und wunderbar ausgewogenen Small Batch Bourbon Whiskey. Dieser Bourbon wird ausschließlich aus amerikanischem Mais hergestellt und reift für fünf bis acht Jahre in einem frischen, ausgekohlten White Oak Barrel. Die US * 1-Ausdrücke, die so benannt wurden, um Michters Erbe zu ehren, das auf Amerikas erstes Whiskyunternehmen zurückgeht, bestehen aus einigen der besten Whiskys aus einem Fass und wirklich kleinen Mengen, die es gibt. Nach den genauen Spezifikationen von Master Distiller Dan McKee destilliert, wird kein US*1-Whisky jemals veröffentlicht, bis Dan und das Michter-Verkostungsgremium ihn für fertig halten.

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
Mastersons

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Mastersons - 10 Jahre American Oak Straight Rye Whiskey 90 Proof
Der Roggen Masterson's ist ein 100% iger Roggenwhisky, der die Industriestandards für Roggenwhisky bei weitem übertrifft. Ihre Handwerker verarbeiten nur die wohlriechendsten und prallesten Körner von Roggen und reinem Gletscherwasser aus den nördlichen Rocky Mountains in einen sorgfältigen Destillationsprozess, bei dem ein altmodisches Pot Still verwendet wird. Masterson's ist alles Roggen und nur Roggen und entspricht der strengsten Definition von traditionellem Roggenwhisky. Der Roggen wird im grünen pazifischen Nordwesten angebaut, und sie wählen nur Roggen, der die perfekte Kombination aus Gewicht, Fülle und reichem, erdigem Duft aufweist. Diese Schlüsselmerkmale zusammen mit einem sorgfältigen Destillationsprozess verleihen Masterson seinen einzigartig weichen Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Jack Daniels

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Jack Daniels - Tennessee Honey Whiskey
Der Jack Daniels Tennessee Honey likör vereint den klassischen Jack Daniels Old No. 7 mit warmen Honignoten. Die Brennerei empfiehlt den Whiskey-Likör gut gekühlt über Eis zu genießen oder einen frisch gebrühten Kaffee damit zu "korrigieren". Ob heiß oder kalt, immer ein wohliger Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (31,41 €* / 1 Liter)

21,99 €*
Jack Daniels

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jack Daniels - Old No 7 Tennessee Whiskey
Jack Daniel’s Old No. 7 Tennessee Whiskey – Ein amerikanischer KlassikerDer Jack Daniel’s Old No. 7 Tennessee Whiskey ist weit mehr als nur ein Getränk – er ist eine Ikone der amerikanischen Whiskeykultur. Hergestellt in Lynchburg, Tennessee, kombiniert dieser Whiskey Tradition, Qualität und eine unverwechselbare Milde, die ihn weltweit so beliebt macht.Herstellungsprozess: Tradition trifft auf HandwerkskunstJack Daniel’s Old No. 7 wird nach dem einzigartigen Lincoln County Process hergestellt, bei dem der Whiskey durch 3 Meter Zuckerahorn-Holzkohle gefiltert wird, um Unreinheiten zu entfernen und die Aromen zu glätten. Dies verleiht ihm seinen charakteristischen, milden Geschmack. Anschließend reift der Whiskey in neu verkohlten amerikanischen Eichenfässern, wo er seine unverwechselbaren Aromen von Vanille, Karamell, und einer leichten Holznote entwickelt.Das Rezept, das seit den 1860er Jahren unverändert geblieben ist, besteht aus einer Mash Bill mit 80 % Mais, 12 % Gerste und 8 % Roggen, was dem Whiskey seine ausgewogene Süße und Würze verleiht​(Jack Daniel's)​(Tasting Table).Geschmack und AromenBeim ersten Schluck entfaltet der Old No. 7 sofort seine angenehme Süße. Die Aromen reichen von Karamell, Honig und Vanille bis hin zu dezenten Fruchtnoten und einem Hauch von Rauch. Diese Vielschichtigkeit macht ihn sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Whiskey-Kennern beliebt​(Tasting Table).Perfekte Serviervorschläge für Jack Daniel’s Old No. 7Der Jack Daniel’s Old No. 7 ist unglaublich vielseitig. Er kann auf verschiedene Weisen genossen werden:Pur oder on the rocks: So lassen sich die Aromen in ihrer reinsten Form genießen.In Cocktails: Der Klassiker ist der Jack & Coke, eine einfache Mischung aus Jack Daniel’s und Cola, die mit einer Limettenscheibe abgerundet wird. Für den anspruchsvollen Genießer bietet sich ein Old Fashioned oder Whiskey Sour an​(Tasting Table).Das perfekte Geschenk für jeden AnlassOb als Geschenk für Geburtstage, Weihnachten oder andere besondere Anlässe – der Jack Daniel’s Old No. 7 eignet sich ideal für alle, die hochwertige Spirituosen zu schätzen wissen. Mit seiner ikonischen schwarzen Etikettierung und dem markanten Design ist er ein Geschenk, das Eindruck hinterlässt​(Jack Daniel's).Jetzt bei Der Schnapsstodl bestellenSichern Sie sich eine Flasche des Jack Daniel’s Old No. 7 Tennessee Whiskey und genießen Sie ihn in kürzester Zeit – ob pur oder in einem Ihrer Lieblingscocktails. Jetzt bei Der Schnapsstodl bestellen und den Klassiker entdecken.

Inhalt: 0.7 Liter (31,41 €* / 1 Liter)

21,99 €*
Jack Daniels

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Jack Daniels - Old No 7 Tennessee Whiskey 1L
Ein Tennessee Whiskey zu einem günstigen Preis und solidem Geschmacksprofil, den man mit guten Freunden teilen kann und auf keiner Party fehlen darf. Sei es Whiskey Sour, Jack & Cola oder Mint Julep, der Jack Daniels Old No. 7 ist vielseitig einsetzbar in der Welt der Longdrinks. 

27,99 €*
Sazerac

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Sazerac - Straight Rye Whiskey
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.  Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann. Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.

Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)

74,99 €*