Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

1998 VF50

Produktinformationen "1998 VF50"

Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt.

Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten.

VF 1998 wurde als eine der Premium-Linie entwickelt, welche aus Cigarren besteht, die mit den am sorgfältigsten ausgewählten Tabakblättern von Hand hergestellt wurden und mindestens 3 Jahre lang gereift sind. Dies ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, bei dem die Meisterblender, die Grupo de Maestros von Tabacalera de García, ihr ganzes Können und ihre Erfahrung eingebracht haben.

Sie zeichnen sich durch einen ausbalancierten Geschmack aus, der durch ein intensiveres Aroma und reiche Nuancen noch verfeinert wird. Die Linie präsentiert sich in drei modernen Formaten, deren Namen auf das jeweilige Cigarrenringmaß verweist: VF 50, VF 52 und VF 54.

 

Aromatisiert: Nein
Boxpressed: Nein
Deckblatt-Farbe: Maduro
Deckblatt-Land: Ecuador
Einlage-Land: Dominikanische Republik, Kolumbien, Nicaragua
Herkunftsland: Dominikanische Republik
Importeur/Inverkehrbringer: Villiger Söhne GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, D-79761 Waldshut-Tiengen
Puro: Nein
Rauchdauer: 26-40 Minuten
Umblatt-Land: Indonesien
Zigarren-Format: Short Robusto

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Coronita
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

4,40 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Robusto
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

6,40 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

1998 VF54
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. VF 1998 wurde als eine der Premium-Linie entwickelt, welche aus Cigarren besteht, die mit den am sorgfältigsten ausgewählten Tabakblättern von Hand hergestellt wurden und mindestens 3 Jahre lang gereift sind. Dies ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, bei dem die Meisterblender, die Grupo de Maestros von Tabacalera de García, ihr ganzes Können und ihre Erfahrung eingebracht haben. Sie zeichnen sich durch einen ausbalancierten Geschmack aus, der durch ein intensiveres Aroma und reiche Nuancen noch verfeinert wird. Die Linie präsentiert sich in drei modernen Formaten, deren Namen auf das jeweilige Cigarrenringmaß verweist: VF 50, VF 52 und VF 54.  

7,90 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

5 Pack 1998 VF52
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. VF 1998 wurde als eine der Premium-Linie entwickelt, welche aus Cigarren besteht, die mit den am sorgfältigsten ausgewählten Tabakblättern von Hand hergestellt wurden und mindestens 3 Jahre lang gereift sind. Dies ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, bei dem die Meisterblender, die Grupo de Maestros von Tabacalera de García, ihr ganzes Können und ihre Erfahrung eingebracht haben. Sie zeichnen sich durch einen ausbalancierten Geschmack aus, der durch ein intensiveres Aroma und reiche Nuancen noch verfeinert wird. Die Linie präsentiert sich in drei modernen Formaten, deren Namen auf das jeweilige Cigarrenringmaß verweist: VF 50, VF 52 und VF 54.  

Inhalt: 5 Stück (7,20 €* / 1 Stück)

36,00 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Perla
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

3,60 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Nicaragua Vulcano
Die VEGAFINA NICARAGUA sind mittelkräftige, sehr gut ausbalancierte Cigarren mit rein nicaraguanischer Provenienz. Perfekt verarbeitet bieten sie eine typische, komplexe Vielfalt an Aromen bei sehr konstantem Zugverhalten. Die Aromenpalette umfasst Holz, Kaffee, Nuss, dazu subtile Süsse und Röstaromen, welche sich gut ausbalanciert bei diesen Puros aus Nicaragua-Tabaken entfaltet. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

7,00 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Year of the Ox
Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

13,75 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Half Corona
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

3,60 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Corona
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

5,20 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

1998 VF52
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. VF 1998 wurde als eine der Premium-Linie entwickelt, welche aus Cigarren besteht, die mit den am sorgfältigsten ausgewählten Tabakblättern von Hand hergestellt wurden und mindestens 3 Jahre lang gereift sind. Dies ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, bei dem die Meisterblender, die Grupo de Maestros von Tabacalera de García, ihr ganzes Können und ihre Erfahrung eingebracht haben. Sie zeichnen sich durch einen ausbalancierten Geschmack aus, der durch ein intensiveres Aroma und reiche Nuancen noch verfeinert wird. Die Linie präsentiert sich in drei modernen Formaten, deren Namen auf das jeweilige Cigarrenringmaß verweist: VF 50, VF 52 und VF 54.  

7,20 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Nicaragua Short
Die VEGAFINA NICARAGUA sind mittelkräftige, sehr gut ausbalancierte Cigarren mit rein nicaraguanischer Provenienz. Perfekt verarbeitet bieten sie eine typische, komplexe Vielfalt an Aromen bei sehr konstantem Zugverhalten. Die Aromenpalette umfasst Holz, Kaffee, Nuss, dazu subtile Süsse und Röstaromen, welche sich gut ausbalanciert bei diesen Puros aus Nicaragua-Tabaken entfaltet. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

4,20 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Exclusivo Alemania
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

9,20 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

5 Pack 1998 VF54
Die Übersetzung von VEGAFINA bedeutet »fruchtbares Land« und beschreibt so die Kombination eines perfekten Zusammenspiels von Sonne, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit. Seit vielen Jahren wird diese international vertriebene Marke in der »Tabacalera de García« in La Romana sorgfältig von Hand gerollt. Edle Tabake bilden mit den sehr hellen, ausgesuchten Deckblättern milde und dennoch komplexe Aromen, die sich in kleinen bis sehr voluminösen Formaten voll entfalten. VF 1998 wurde als eine der Premium-Linie entwickelt, welche aus Cigarren besteht, die mit den am sorgfältigsten ausgewählten Tabakblättern von Hand hergestellt wurden und mindestens 3 Jahre lang gereift sind. Dies ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, bei dem die Meisterblender, die Grupo de Maestros von Tabacalera de García, ihr ganzes Können und ihre Erfahrung eingebracht haben. Sie zeichnen sich durch einen ausbalancierten Geschmack aus, der durch ein intensiveres Aroma und reiche Nuancen noch verfeinert wird. Die Linie präsentiert sich in drei modernen Formaten, deren Namen auf das jeweilige Cigarrenringmaß verweist: VF 50, VF 52 und VF 54.  

Inhalt: 5 Stück (7,90 €* / 1 Stück)

39,50 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Nicaragua Robusto
Die VEGAFINA NICARAGUA sind mittelkräftige, sehr gut ausbalancierte Cigarren mit rein nicaraguanischer Provenienz. Perfekt verarbeitet bieten sie eine typische, komplexe Vielfalt an Aromen bei sehr konstantem Zugverhalten. Die Aromenpalette umfasst Holz, Kaffee, Nuss, dazu subtile Süsse und Röstaromen, welche sich gut ausbalanciert bei diesen Puros aus Nicaragua-Tabaken entfaltet. Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

6,50 €*
Vegafina

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Minuto
Durch Quarantäne, Selbstisolation oder Lockdown werden erholsame Momente in der Cigarren-Lounge unmöglich gemacht. Damit Aficionadas und Aficionados zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir Ideen zusammengetragen rund um den Tabak-Genuss in den eigenen vier Wänden. Genauso wenig wie Home-Office bedeutet, dass man seine Arbeitskollegen nicht sehen und sich nicht mit ihnen austauschen kann, bedeuten Quarantäne oder geschlossene Cigarren-Lounges auch nicht, dass man nicht mehr oder nur noch alleine eine gute Cigarre geniessen kann. Tabak-Genuss per Video-Call Dank diverser Video-Call-Portale muss man auch in den eigenen vier Wänden nicht alleine sein bei einem entspannenden Smoke. So kann man auch auf Distanz über Gott und die Welt philosophieren, über Cigarren-Themen fachsimpeln, oder sich z.B. auch eine spezielle Cigarre zuschicken lassen und diese bewerten. Und das geht ja nicht nur zu zweit, sondern auch in grösseren Gruppen. Doch wenn der Moment und die Gespräche einen beruhigenden Effekt haben sollen, dann empfehlen sich kleinere Gruppen. Um eine gemeinsame Grundstimmung zu erzeugen, könnte auch nur eine Person aus der Genuss-Runde entsprechende Musik laufen lassen. Natürlich sind solche digitalen Treffen kein kompletter Ersatz für physische Treffen und den Tabak-Genuss in einer Lounge oder zu einem Besuch bei Freunden. Darum vergessen Sie nicht, sich nach der Quarantäne oder dem Lockdown wieder „richtig“ zu begegnen. Und solange Sie gemeinsam über Video-Call Cigarren rauchen, achten Sie darauf, dass man auf dem Bildschirm nicht nur Rauch erkennt ;-). Genuss-Bereich einrichten Je öfter man zuhause raucht und je länger man wegen Quarantäne oder Lockdown zu Hause festsitzt, desto wichtiger ist es, dass man sich sein Cigarren-Reich gemütlich einrichtet. Haben Sie einen bequemen Sessel und ist das Tischchen praktisch, wo sie den Aschenbecher abstellen? Haben auf diesem Tischchen vielleicht auch Cigarren-Utensilien wie Cutter, Feuerzeug und der Aschenbecher Platz? Für den perfekten Cigarren-Genuss ist das Ambiente wichtig. Dieses kann man mit Bildern und passender Dekoration nach eigenem Geschmack beeinflussen. Hören Sie beim Tabak-Genuss gerne Musik? Haben Sie schon eine passende Playlist? Tönen die Lieder aus Ihrem Smartphone oder aus starken Boxen mit klarem Klang? Sie sehen, es gibt einiges zu beachten beim Einrichten eines gemütlichen Smoke-Bereichs. Wie wir Menschen das richtige Ambiente brauchen, sollten wir auch für unsere Cigarren die richtige Umgebung schaffen – und zwar in einem Humidor. Humidor-Pflege Damit Cigarren über Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können, benötigt man einen konstant und gewissenhaft gepflegten Humidor. Die Humidor-Pflege startet wie bei der Wohnung mit regelmässigem Lüften. Öffnen Sie den Humidor alle paar Tage, damit ein Luftaustausch stattfinden kann, um möglichem Schimmel den Nährboden zu entziehen. Beim Lüften kann man auch gleich den Zustand der Cigarren prüfen. Elastische und geschmeidige Cigarren zeugen von einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Prüfen Sie zudem, ob Sie Schimmel entdecken oder kleine Löcher, was ein Hinweis auf Schädlinge sein könnte. Halten Sie auch nach Harzflecken Ausschau. Dieses Harz kann aus dem Holz austreten und darauf liegende Deckblätter beschädigen. Entfernen lässt sich Harz mit etwas Alkohol (KEIN Aceton verwenden wegen der Geruchsbildung), und anschliessend reibt man die Stellen mit feinem Schmirgelpapier ab. Auch den Luftbefeuchter sollte man regelmässig kontrollieren. Je nach Qualität des Humidors, Anzahl gelagerter Cigarren, wie oft man den Humidor öffnet sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum muss der Luftbefeuchter alle paar Wochen oder Monate aufgefüllt werden. Betrachten Sie diese Pflege nicht als Last, sondern als eine entspannende Tätigkeit, die Ihren Tabak-Genuss nachhaltig steigert. Lesen statt Gespräche Hat man den Humidor gepflegt und sich seinen Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet, dann kann man ihn nicht nur bei Cigarren-Video-Calls mit Freunden, sondern auch für sich alleine mehr geniessen und dabei auch ein gutes Buch lesen. Wie wäre es z.B. mit „Das Cigarren-Handbuch“ von Dieter H. Wirtz, wo man „alles“ über die Geschichte, Herkunft und Cigarren-Sorten erfahren kann. Oder das „Rauch-Werk“ von Rainer Klis, der in seinem Brevier in anekdotischen Kapiteln in die Kultur des Cigarren-Rauchens eintaucht. Einsteigern empfehlen wir Benjamin Patocks „Das Zigarrenbuch für Einsteiger: Praxistipps von Genussrauchern für Genussraucher“. In Heinrich Villigers Bibliothek steht seit vielen Jahren ein sehr altes Buch aus Cuba mit dem Titel „Habanos“. Das besondere Werk bezeichnet der Patron als sein Standardwerk für kubanische Cigarren. Blogs, Videos und Social Media Statt mit einem Buch kann man auch online in die Cigarren-Welt eintauchen. Im VILLIGER-Blog erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten, sondern viele hilfreiche Tipps und Ideen rund ums Cigarren-Rauchen. Auf dem Internetauftritt von Heinrich Villiger kann man in Zeitungs- und Radio-Berichten sowie Videos und Interviews spannende Informationen über den 90-jährigen Patron der Villiger Söhne Holding AG und der Villiger Söhne AG lesen, hören und schauen. Noch mehr Videos bietet der VILLIGER-Youtube-Kanal. Auf Facebook und Instagram bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Produkte, interessante Neuigkeiten, anstehende Events und tolle Gewinnspiele. Jetzt reinschauen und folgen im Facebook und Instagram. Kein Ersatz für die Cigarren-Lounge Auch wenn Sie es sich zu Hause in Ihrem Cigarren-Bereich gemütlich eingerichtet haben, vergessen Sie nicht, nach Quarantäne oder Lockdown wieder raus zu kommen. Denn so praktisch das Cigarren-Rauchen über Video-Calls auch sein mag, diese digitalen Treffen haben nicht die Qualität eines persönlichen Kontakts und ersetzen nicht die gemeinsamen Momente in einer Cigarren-Lounge.

2,55 €*