Stamperla Kräuda: Ein ehrliches Stück Fränkische Schweiz
Es gibt Orte, die haben einen ganz eigenen Charakter. Die Fränkische Schweiz ist so ein Ort. Geprägt von markanten Felsen, tiefen Wäldern und einer Stille, die Kraft gibt. Genau aus diesem Gefühl heraus ist die Idee zu unserem Stamperla Kräuda entstanden. Wir wollten keinen Likör für die große, laute Welt erschaffen, sondern einen für uns. Einen, der schmeckt wie unsere Heimat: Ehrlich, charakterstark und ohne unnötigen Schnickschnack.
Kräuda ist unsere Hommage an die Kunst des traditionellen Handwerks und die Schätze der Natur. Er ist das Ergebnis einer langen Suche nach der perfekten Balance, entwickelt für Kenner, die das Echte zu schätzen wissen und eine Geschichte im Glas erkennen.
Unsere Philosophie: Qualität braucht keine lauten Worte
In einer Zeit, in der Trends kommen und gehen, besinnen wir uns auf das, was bleibt: kompromisslose Qualität und authentischer Geschmack. Für die Umsetzung unserer Vision haben wir uns bewusst für die Zusammenarbeit mit einer meisterhaften, partnerschaftlichen Destillerie entschieden, die unser Streben nach Perfektion teilt und die Kunst des Brennens über Generationen verfeinert hat. Jede Zutat wird sorgfältig ausgewählt, jeder Produktionsschritt mit größter Sorgfalt überwacht. Das Ergebnis ist kein Massenprodukt, sondern ein handwerklich vollendeter Likör, der unsere Handschrift trägt.
Ein Spaziergang durch die Natur: Die Seele der Zutaten
Die Seele von Kräuda liegt in seiner komplexen Rezeptur aus über 20 verschiedenen Kräutern, Wurzeln und Gewürzen. Wir verraten nicht alle unsere Geheimnisse, aber die Hauptdarsteller möchten wir Ihnen gerne vorstellen, denn sie prägen seinen unverwechselbaren Charakter:
-
Die Wurzel der Heimat – Enzian: Tief im Boden der Jurahöhen verankert, liefert die Enzianwurzel das kraftvolle, herbe Fundament. Sie ist es, die Kräuda seine angenehme, tiefgründige Bitternote verleiht – eine Eigenschaft, die Kenner an einem guten Digestif so schätzen. Sie erdet die Komposition und sorgt für einen langanhaltenden, würzigen Eindruck.
-
Die wärmende Umarmung – Anis, Sternanis & Gewürznelken: Diese drei Gewürze bilden das Herzstück von Kräuda. Sie weben einen Teppich aus wohliger Wärme und vertrauter Würze, der an kalte Abende am Kaminfeuer erinnert. Ihre feine, natürliche Süße balanciert die herben Noten des Enzians perfekt aus und verleiht dem Likör eine wunderbare Tiefe und Zugänglichkeit.
-
Der wache Geist – Galgant: Oft als der "milde Bruder des Ingwers" bezeichnet, ist Galgant unsere geheime Waffe für eine moderne Note. Diese faszinierende Wurzel bringt eine subtile, leicht pfeffrige und zitrusartige Schärfe ins Spiel. Sie sorgt für Spannung am Gaumen, weckt die Sinne und verhindert, dass der Likör jemals behäbig wirkt.
-
Die Kunst des Brennmeisters – Das Ensemble: Die wahre Magie entsteht im Zusammenspiel aller über 20 Botanicals. Die Kunst unseres Partner-Destillateurs besteht darin, diese Vielzahl an Aromen zu einer perfekten Harmonie zu vereinen, in der keine einzelne Zutat dominiert, sondern jede ihren Teil zum großen Ganzen beiträgt.
So schmeckt die Fränkische Schweiz: Unsere Tasting Notes
- Farbe: Ein tiefes, warmes Bernstein, das im Licht fast wie flüssiger Waldhonig leuchtet.
- Nase (Geruch): Zuerst entfaltet sich ein komplexes, würziges Bouquet. Man riecht die erdigen Noten des Enzians, gefolgt von der süßen Wärme von Anis und einem Hauch von Lebkuchengewürz durch die Nelke. Im Hintergrund schwingt eine feine, frische Note mit, die vom Galgant stammt.
- Gaumen (Geschmack): Am Gaumen zeigt sich Kräuda vollmundig und wunderbar ausbalanciert. Die anfängliche, dezente Süße weicht schnell einer komplexen Kräuterwürze. Die Bitternoten sind präsent, aber niemals aufdringlich, und werden von den wärmenden Gewürzen perfekt eingebunden. Die Textur ist samtig und leicht ölig, was den Gaumen angenehm auskleidet.
- Abgang (Nachklang): Der Abgang ist langanhaltend, wärmend und unglaublich vielschichtig. Die Kräuternoten bleiben lange präsent und hinterlassen ein angenehmes, wohliges Gefühl.
Ihre Genussmomente mit Kräuda
- Der Purist: Der klassische Genuss nach einem guten Essen. Servieren Sie 2-4 cl Kräuda bei Zimmertemperatur in einem bauchigen Nosing-Glas, um alle Aromen einzufangen.
- Der Entdecker: Probieren Sie den "Franken-Tonic". 4 cl Kräuda auf viel Eis in ein Longdrinkglas geben und mit einem guten, trockenen Tonic Water auffüllen. Eine Orangenzeste als Garnitur hebt die würzigen Noten hervor.
- Der Wanderer: Ein kleiner Schluck aus dem Flachmann auf dem Gipfel eines fränkischen Felsens – mehr Heimatgefühl geht nicht.
- Der Kreative: Nutzen Sie Kräuda als Basis für einen "Sour". 5 cl Kräuda, 3 cl frischer Zitronensaft und 2 cl Zuckersirup auf Eis shaken und in eine Schale abseihen.
Unser Versprechen an Sie: Qualität ohne Hürden
Wir sind von unserem Stamperla Kräuda so überzeugt, dass wir möchten, dass Sie ihn so einfach und fair wie möglich entdecken können. Deshalb ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, Ihnen jedes Produkt unserer Hausmarke Stamperla versandkostenfrei direkt nach Hause zu liefern. Es ist unser Dankeschön für Ihr Vertrauen und Ihre Neugier.
Bestellen Sie jetzt Ihren Stamperla Kräuda und holen Sie sich ein ehrliches Stück Fränkische Schweiz ins Glas.